Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: niels am 26.08.2012 20:20
-
Hallo,
hab nen alten JCM 900 aus den 90ern, der gut 15 Jahre wenig benutzt, davor von Kollegen "geborgt" hruntergehimmelt wurde. Nun sind die Röhren runter (VVs alle schön "bedampft" und eine mikrofonisch, die EV sind verschieden "hell" (Heizdrähte scheinen abgenutzt?) und die wichtigsten Potis (Gain, Volume usw.) sind kaum noch zu gebrauchen, drehen merklich "zu leicht").
Das Teil "pfeift" im Kanal B (Hi Gain) und kratzt/plockt. Sonst brummt er mEn etwas zu kräftig.
Möchte mir nun bei den Röhrenhändlern neue Röhren und Potis besorgen.
Meine Fragen:
- ich brauche die vier VV Röhren (müssen nicht "abgestimmt" sein), richtig?
- Gibt es jemanden, der preiswert einen ganzen Potisatz anbietet, oder ist es "üblich" sich die Potis lt. Plan abzuschreiben und rauszusuchen?
- gibt es einen der preiswerten Röhrenhändler, der auch Potis anbietet (Versandkosten sparen)?
- muss ich am BIAS herumdrehen, wenn ich ein übliches Quartett Röhren (EL84) besorge?
- Gibt es sonst noch "Mods", die zu empfehlen wären (spiele Metal, Punk aber auch mal Clean und Hendrix etc.) - zB für mehr Gain bei "Heimlautstärke" (soll aber auch bühnentaugleich bleiben) oder "fettere" Zerre?
- macht es Sinn die Buchsen auszutauschen? Bisher scheinen die OK (inkl. Effektweg).
- was kann ich noch gegen das Brummen tun bzw. wird sich das ev. auch mit dem Röhrenupdate erledigen?
- welchen Unterschied machen die "üblichen" Standardröhren wie von sovtec, "red label", "grey label", "JJ", mit "Goldkontakten" (nur Kontaktsicherheit?) usw..
Sorry für die vielen Fragen und denke zumindest einige Fragen bereits recht weit "beantworten" zu können, da ich mich hier im Brett auch schon reichlich belesen hab (Danke an alle!), aber. ev. hat ja jemand noch hilfreiche / aktuelle Tips...
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,
Niels.
-
Hallo Niels,
- ich brauche die vier VV Röhren (müssen nicht "abgestimmt" sein), richtig?
richtig, vier ECC83, welche sich besonders eignen, kannst du der Tubemap entnehmen, die du im DIY-Teil dieser Website findest
- Gibt es jemanden, der preiswert einen ganzen Potisatz anbietet, oder ist es "üblich" sich die Potis lt. Plan abzuschreiben und rauszusuchen?
es ist durchaus üblich, die einzeln rauszusuchen. ein anbieter eines ersatzkits ist mir nicht bekannt. achte auf die kennlinie der potis, ob linear oder logarithmisch!
- gibt es einen der preiswerten Röhrenhändler, der auch Potis anbietet (Versandkosten sparen)?
tube-town hier?!?!?
- muss ich am BIAS herumdrehen, wenn ich ein übliches Quartett Röhren (EL84) besorge?
ein JCM900 will EL34, keine EL84. und ja, musst du. aber bei so einer frage: lass das, wie potis tauschen, einen techniker machen.
- Gibt es sonst noch "Mods", die zu empfehlen wären (spiele Metal, Punk aber auch mal Clean und Hendrix etc.) - zB für mehr Gain bei "Heimlautstärke" (soll aber auch bühnentaugleich bleiben) oder "fettere" Zerre?
ja gibt es, aber ich würd sagen, eins nach dem anderen! (ahnung und erfahrung vorausgesetzt...)
- macht es Sinn die Buchsen auszutauschen? Bisher scheinen die OK (inkl. Effektweg).
macht es sinn, beim auto einen intakten auspuff zu tauschen?
- was kann ich noch gegen das Brummen tun bzw. wird sich das ev. auch mit dem Röhrenupdate erledigen?
könnten auch die siebelkos im netzteil sein, die werden mit den jahren nicht besser.
- welchen Unterschied machen die "üblichen" Standardröhren wie von sovtec, "red label", "grey label", "JJ", mit "Goldkontakten" (nur Kontaktsicherheit?) usw..
s. die o.g. tube map
Grüße,
Raph
-
Moin Niels
Willkommen im Forum! Ist kein Muss, aber 'ne kleine Vorstellung zu Beginn kommt ganz nett rüber.
Deinen Beitrag im andern Thread hättest Du lieber geändert/ergänzt als einen neuen zu starten. Dies dient der Übersichtlichkeit sowie der Suchfunktion so nämlich überhaupt nicht ;)
Viel erfolg beim 900er
Gruss
Röbi
-
Hallo,
hab nen alten JCM 900 aus den 90ern, der gut 15 Jahre wenig benutzt, davor von Kollegen "geborgt" hruntergehimmelt wurde. Nun sind die Röhren runter (VVs alle schön "bedampft" und eine mikrofonisch, die EV sind verschieden "hell" (Heizdrähte scheinen abgenutzt?) und die wichtigsten Potis (Gain, Volume usw.) sind kaum noch zu gebrauchen, drehen merklich "zu leicht").
Das Teil "pfeift" im Kanal B (Hi Gain) und kratzt/plockt. Sonst brummt er mEn etwas zu kräftig.
Möchte mir nun bei den Röhrenhändlern neue Röhren und Potis besorgen.
Meine Fragen:
- ich brauche die vier VV Röhren (müssen nicht "abgestimmt" sein), richtig?
- Gibt es jemanden, der preiswert einen ganzen Potisatz anbietet, oder ist es "üblich" sich die Potis lt. Plan abzuschreiben und rauszusuchen?
- gibt es einen der preiswerten Röhrenhändler, der auch Potis anbietet (Versandkosten sparen)?
- muss ich am BIAS herumdrehen, wenn ich ein übliches Quartett Röhren (EL84) besorge?
- Gibt es sonst noch "Mods", die zu empfehlen wären (spiele Metal, Punk aber auch mal Clean und Hendrix etc.) - zB für mehr Gain bei "Heimlautstärke" (soll aber auch bühnentaugleich bleiben) oder "fettere" Zerre?
- macht es Sinn die Buchsen auszutauschen? Bisher scheinen die OK (inkl. Effektweg).
- was kann ich noch gegen das Brummen tun bzw. wird sich das ev. auch mit dem Röhrenupdate erledigen?
- welchen Unterschied machen die "üblichen" Standardröhren wie von sovtec, "red label", "grey label", "JJ", mit "Goldkontakten" (nur Kontaktsicherheit?) usw..
Sorry für die vielen Fragen und denke zumindest einige Fragen bereits recht weit "beantworten" zu können, da ich mich hier im Brett auch schon reichlich belesen hab (Danke an alle!), aber. ev. hat ja jemand noch hilfreiche / aktuelle Tips...
Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,
Niels.
Niels,
ein paar Nachdenklichkeiten:
was für ein JCM900 ist es denn eigentlich?
warum willst Du eigentlich unbedingt die Potis wechseln?
nur wegen des "Drehgefühls" oder springen sie oder kratzen sie?
Nachdem die Platinen der 900er manchmal nicht allzu fehlerverzeihend sind, würde ich Dir vom Schrotflintenansatz "einfach alles mal tauschen" abraten.
Das Gleich gilt für die Vorstufenröhren. Es schadet zwar nie eine oder zwei neue zu besitzen, aber tauschen, blos weil sie alt sind??? Was meinst Du mit "bedampft"? Wenns pfeift, kann es eine Röhre sein - muß aber nicht - vier Vorstufenröhren? SL-X?
Heizdrähte nutzen sich übrigens nicht ab. Und die Emission kannst Du mit blosem Auge nicht sehen...
Buchsen tauschen - würde ich eigentlich soweit rauszögern, bis sie zu spinnen anfangen. Für das Standardproblem bei diesen Amps langt es ein Patchkabel zum Überbrücken der Loop dabeizuhaben.
Als erstes würde ich versuchen die Ursache des Brummens und Pfeifens heraus(zu)finden (lassen).
Über die Gefahren, die in Röhrenamps lauern bist Du dir bewußt?
Grüße
Jochen
-
Salü,
...mit "Goldkontakten" (nur Kontaktsicherheit?) usw..
Vergoldete Röhrenpins verbessern die Kontaktsicherheit nur, wenn auch die Kontakte der Fassung vergoldet sind, soweit ich weiß. Ist aber unter normalen Umweltbedingungen auch nicht nötig.
mfg sven
-
Hi Sven,
Du hast recht.
Vergoldete Kontakte an Röhre & Fassung finde ich persönlich eigentlich super.
Nachteil: nach dem Austausch gegen eine vergoldete Fassung kann / sollte man dann keine Röhren mit unvergoldeten Pins mehr in die vergoldete Fassung stecken, was einen bei der Röhrenauswahl natürlich entsprechend unflexibel macht :P
Das gilt für Klinkenbuchsen / -stecker etc. leider auch :'(
Gruß
Jacob
-
Hi Raph,
je nach Baureihe / Baujahr des Amps könnten da ab Werk anstatt EL34 auch 5881 drin sein...
@Niels: auf jeden Fall genau gucken, was auf der Röhre draufsteht!
Gruß
Jacob
-
Auf jeden Fall mal keine EL84...
Naja, mit denen richtet er wenigstens keinen Schaden an, weil die nicht mal mechanisch passen würden, weil anderer Sockel... :P