Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: chaccmgr am 6.09.2012 09:18

Titel: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: chaccmgr am 6.09.2012 09:18
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, meine 5 Schalter im Amp unabhängig voneinander über einen Fußschalter zu steuern. Wenn ich das ähnlich aufbaue wie die Madamp Fußschaltoption, brauche ich zuviele Adern im Kabel.

Ich habe mal aufgeschnappt, dass es möglich sein soll, über eine Diodenmatrix alle Funktionen über max 3 Adern zu steuern. Geht das?

Die vielfach diskutierten Alternativen über Midi, ICs, Programmierung etc. scheitern bei mir wegen fehlendem Wissen und fehlender Zeit mich einzuarbeiten.

Spiele Bass, ich brauche auch keine komplexen Schaltzustände (ein Tritt steuert mehrere Schalter gleichzeitig etc.). Mir reicht jeder Schalter einzeln aber halt über wenige Adern.

Danke und Grüße
Robert
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: earnst am 6.09.2012 09:55
Hallo,

fünf Schalter unabhängig voneinander bedienen sind 32 verschiedene Kombinationen...
Normalerweise braucht man für die aktive Elektronik im Fußschalter zwei Adern für die Versorgung (wenn man ihn nicht Batterie betreiben will).
Dann bliebe eine Ader für Daten, was eine µP-Lösung (asynchrone, serielle Datenübertragung) erzwingen würde. Das klingt für den Durchschnitts-Analog-Bastler nicht nur aufwändig...
Es gibt ein Fußschalterprinzip von H&K, dass nur mit Transistoren und Dioden auskommt und 4 Schalter über nur zwei Adern mit dem Amp verbindet. Es ist im Prinzip eine Stromschleife, deren Strom man im FS verändert und das wird dann im Amp ausgewertet. Aber diese vier Schalter sind gegenseitig auslösend - also nur vier verschiedene Zustände sind zu übertragen...

Für fünf unabhängige Schalter bedeutet es, daß 32 verschiedene Stromniveaus auf der Leitung nötig sind, welche auch noch einen Mindestabstand für eine gewisse Störsicherheit haben müssen. Und eine rein diskret/analoge Auswertung im Amp wird dann zu einem IC-Gräberfeld...

Mein Fazit: Ökonomisch bleibt nur eine µP-gestützte Lösung (in Fußschalter und Amp!).

mfg ernst
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: jacob am 6.09.2012 10:26
Moin Robert,

hast Du denn solch eine panische Angst vorm Löten?  ;D ???

Für den von Dir geschilderten, sehr einfachen Zweck (jedes Relais im Amp separat ein- und ausschalten) solltest Du Dir einfach eine 7 adrige, flexible Steuerleitung mit einem Außendurchmesser von ca. 6mm beschaffen, zwei 7polige XLRs dranlöten, 5 robuste Fußschalter nach Deinem Geschmack & Geldbeutel besorgen und in ein passendes Fußschaltergehäuse (selbtbauen oder fertig kaufen) mit LEDs einbauen.

Über die Fähigleit zum sauberen Arbeiten & Löten solltest Du da natürlich schon verfügen.  :angel:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: haebbe58 am 6.09.2012 10:53
Hi,

nimm doch einfach ein Multicore-Kabel ... und zwar mit festen Klinkenbuchsen. Da hier keine audiorelevanten sondern nur Steuer-Signale fließen, muß die Qualität ja gar nicht sonderlich gut sein, nur robust muß es sein.

Multicores mit 4 oder 8 Leitungen incl. Klinkenstecker an jedem Ende gibt es schon für einen Appel und ein Ei bei den einschlägigen Musikhäusern 

Ich nehme bzw. baue dafür immer Fußschalter mit Klinkenbuchsen (nicht mit festem Kabel). Damit ist man flexibel, da die meisten Amps auch Klinkenbuchsen für Schaltfunktionen haben. Selbst wenn das Multicore mal den Geist aufgibt, kann man sich jederzeit provisorisch mit normalen Klinkenkabeln behelfen.

Solche Fußschalter und Taster gibt es sogar auch anreihbar, d.h. man kann beliebig viele zusammenstecken, so wie man es braucht.

Man kann sich aber auch selbst was zusammenbauen ... da empfielt sich dann erst recht je eine Klinkenbuchse für jeden Schalter. Wenn man noch eine Stromversogung (z.B. 9 Volt Netzteil) in der Nähe hat, kann man mittels 2 fach Fußschaltern und LEDs auch noch den Schaltzustand anzeigen lassen, mit 2 Fach-Umschaltern sogar rot und grün (z.B. an/aus), je nach Gusto

Hier mal ein paar Beispiele für fertige Teile:

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk4215_snake_klinke.htm
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk3196_snake.htm



http://www.thomann.de/de/boss_fs6.htm
http://www.thomann.de/de/boss_fs5l.htm

letztere (Boss) sind nur als Anregung gedacht, die gibt es auch billiger von anderen Herstellern/Lieferanten (Bespeco,

oder hier, da einfach das Kabel rausmachen, eine Klinkenbuchse und eine Buchse für Netzteil rein und fertig:

http://www.thomann.de/de/lead_foot_lfs1.htm

oder so etwas, sehr flexibel und anpassbar

http://www.thomann.de/de/behringer_ab200_dual_ab_switch.htm

Gruß
Häbbe
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: jacob am 6.09.2012 11:25
Hi Häbbe,

das ist, auf den ersten Blick, zwar eine recht ansprechende Alternative für diejenigen, die nicht löten wollen oder können, aber:
diese Multicores sehen m.M.n. ja wirklich nicht gerade sehr vertrauenserweckend aus.
Und der Außendurchmesser wird da erst gar nicht erwähnt...  ;D
10 billige Klinkenstecker an spuchteligen Käbelchen, dickes (= schweres) Multicore, Steckernetzteil... diese Lösung mag für zuhause, zum experimentieren in der Werkstatt oder für die Verwendung im Proberaum ja durchaus in Ordnung sein  :angel:
Für die Bühne ist sie es aber m.M.n.nicht.

"Roadfest" geht anders...  :angel:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: haebbe58 am 6.09.2012 11:59
Hi Jacob,

Klar, hast schon recht. Aber das kann jeder selbst eintscheiden, sollte ja auch nur als Anregung dienen ... natürlich kann man alles selber löten und dann auch auf Roaddtauglichkeit den richtigen Fokus legen.

Ich selbst nehem dafür selbstgebaute Fußschalter auf dicken Blechen und selbstgefertigte Multicores mit Neutriks. Aber das kostet natürlich ....

Wobei ich mit dem Behringer Doppelfußschalter auch echt gute Erfahrungen gemacht habe. Dasselbe Material ist auch in der Midileitse fcb 1010 verbaut und die tut bei mir seit über 10 Jahren treu ihren Dienst ... obwohl sie schon einiges mitgemacht hat.

Gruß
Häbbe
 

Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: jacob am 6.09.2012 12:14
Hi Häbbe,

klar, wenn man ordentliches Material verwenden möchte / muss, dann wird's leider immer sehr schnell recht teuer  :P
Robert hat ja nun immerhin ein paar taugliche Anregungen bekommen.
Bin mal gespannt, für was er sich denn nun letzendlich entscheiden wird (= worauf er den "Schwerpunkt" legen wird).

Die von ihm favorisierte "2-Draht"- Lösung (z.B. wie die bei den JVM- Marshalls) müsste er sich halt von einem Crack bauen lassen  :o

EDIT:
http://www.marshallamps.com/downloads/files/JVM%20hbk%20Eng.pdf

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: Sound ohne Sand am 6.09.2012 12:24
Hallo,

schau dir mal die Schaltpläne von Fenders 94 Twin oder den Pro Tubes an, die schalten 3 bzw 4 Funktionen mit 2 Adern und analoger Logik. Ist aber nicht ganz ohne. Die einfachere und günstiste Lösung wäre wohl mit 2 Stereoklinken. XLR mit 6 Kontakten sind sauteuer, D-Sub ginge sonst ja auch noch.

dere SoS
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: jacob am 6.09.2012 12:45
Hi SoS,

"sauteuer" ist natürlich relativ... z.B. bei 10 Stück der "amtlichen" Neutrik- Klinkenstecker kommt da preislich ja auch schon einiges zusammen

Bei den mehrpoligen Neutriks oder Switchcrafts trifft das ja leider zu.

Fernöstliche 6- oder 7- polige XLR "Standardware" hingegen bekommt man im Schnitt schon ab ca 3€.
Halt je nachdem, ob es sich um Einbaubuchse, Einbaustecker, Kabelkupplung oder Kabelstecker handelt...

Gruß

Jacob
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: Holzdruide am 6.09.2012 13:22
Hallo

Stecker für KFZ Anhänger, 7 Pole, Hochspannung muss ja keine drüber.
Stecker mit Kupplung unter 10 in der Bucht, habichschon für n Mehrfachtreter verwendet.
Auf jeden Fall ist mir 1 Stecker lieber wie ein Steckersalat der noch dazu wesentlich teurer kommt.

Gruß Franz

Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: Firebird am 7.09.2012 19:45
Was mich an der Multicore-Lösung stört ist, daß man nicht mal eben ein Ersatzkabel zur Hand hat. Deswegen habe ich eine Lösung mit dem Arduino µC entwickelt und benutze normale 3-polige XLR-Kabel, die finden sich bei einem Gig immer. Funktioniert wunderbar, ich habe das hier etwas genauer beschrieben:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14548.msg141197.html#msg141197
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: chaccmgr am 14.09.2012 18:38
Hallo zusammen,

danke für die Anregungen. Auf Sicht wird's wohl in Richtung Chip gehen. Dazu muss ich mich aber erst aufschlauen - zur Zeit Zeit fehlt aber dieselbe.
Wird wohl noch etwas aufgeschoben.
Trotzdem erstmal danke.

LG
Robert
Titel: Re: Fußschalter für 5 Relais und nur max 3 Adern im Kabel - geht das?
Beitrag von: Stefan_L_01 am 4.10.2012 23:33
9 Pol Sub-D (nix mit 3 Adern, aber easy)