Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: pit am 19.09.2012 20:47
-
Hi,
habe mir in der ebucht für lau eine Stagg Jazz-Gitarre geschossen, so eine:
http://www.staggmusic.com/en/product_detail/a350-vs.html
Ist es normal, das bei so einer Gitarre die Bridge lose auf der Decke ist und nur von den Saiten gehalten wird? Kommt mir komisch vor, bei jedem Saitenwechsel die Gitarre neu intonieren zu müssen...
lg
- pit
-
Hallo Pit,
ohne selbst je eine in der Hand gehalten zu haben, würde ich sagen ja das ist normal, ähnlich wie bei anderen "klassischen" Instrumenten.
Gruß,
Sepp
-
Servus,
ja, das ist normal, deswegen wechselt man auch nicht alle Saiten zugleich. Falls Dich das nervt gibts verschiedene Möglichkeiten, entweder Du pinnst dir die Brücke über zwei Schräubchen an die Decke oder Du klebst sie mit Kolophonium fest.
Gruß
bluesfreak
-
Super danke!
Wusste ich nicht, bei meiner Epiphone Sheraton ist die Brücke fixiert...
lg
- pit
-
Hallo Pit
Es ist eher selten dass die Brücke nicht lose ist, kann echt nerven....
überhaupt wenn die Brücke ganz fehlt...
Gruß Franz
-
Wusste nicht das das üblich ist, und ich habe fast 20 Gitarren :)
Nur meine eher exotische G#-Gitarre (geiles Teil übrigens: g-sharpguitar.com) hat
eine lose Brücke.
Jedenfalls ist mir bei der Stagg gleich beim Auspacken die Brücke umgefallen... naja,
müssen ohnehin neue Saiten drauf.
-
Hi,
jetzt hab ich endlich Saiten drauf gepackt und die Gitarre klingt mit Strom fürchterlich.
Kann jemand günstige, aber akzeptable Pickups für so eine Hollow-Body mit tiefem Korpus empfehlen?
Meine Epiphone klingt mit den Stock-Pickups recht gut, diese bekommt man für 10-20€ auf eb*y, aber ich weiss nicht ob die normalen Humbucker auch für so eine klassische Jazz-Gitarre geeignet sind.
Und will natürlich nicht mehrfach umbauen, das ist ja recht ein gefummel...
Danke,
- pit
-
Hallo pit,
schau dich doch mal bei www.guitarfetish.com um, da gibts Pickups für nicht ganzsoviel Geld (halt aus Amiland).
Konntest du den Steg wieder an der exakt gleichen Stelle positionieren? Falls nicht muss die Intonation neu eingestellt werden.
Gruss,
Daniel
-
Guck ich mir an, danke.
Ja, war gar nicht so schwer. Ich hab mich einfach am normalen Abstand Bridge-Pickup zu Bridge an einer anderen Gitarre orientiert und dann mit einem Peterson Strobe Tuner nach Spannen & Stimmen der Saiten erst mal die Brücke und dann die Sattel einzeln eingestellt, war in 10min erledigt, ist nun perfekt eingestellt.
-
Servus,
ich schlag in die gleiche Lücke wie der Vorposter.. Guitarfetish.com.. ich hab sowohl die Nashville als auch die Liverpools gehabt und zwar in einer Johnson ES Kopie und die Nashville (http://www.guitarfetish.com/Nashville-Vintage-Filtertron-Style-Humbucker-Chrome_c_100.html) sind geblieben, die Liverpools klangen mir nen tacken zu warm, allerdings ist da jetzt ein anderer in einer Düsenberg TV mit glücklich... da die preislich nicht recht hoch sind evtl beide bestellen, allerdings verringert sich bei Bestellung von mehr als 2 Stück die Wahrscheinlichkeit daß sie durch den Zoll rutschen....
Gruß
bluesfreak
-
aber ich weiss nicht ob die normalen Humbucker auch für so eine klassische Jazz-Gitarre geeignet sind.
???
Wes Montgomery, Herb Ellis, Johnny Smith, Joe Pass, Kenny Burrell, Tal Farlow ... klassischer gehts nicht ... jeder spielt Gitarren mit Humbucker
Allerdings - nicht unbedingt ein Douchebag Darrell Humbucker of Doom; eher low output, Alnico magnets
steven