Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Zoeppy69 am 26.09.2012 21:25
-
Hallo ihr Gleichgesinnten,
ich habe mir kürzlich einen kleinen Fender Frontman 212 R Combo zugelegt um einen kleinen Proberaum zu beschallen. Nun entpuppt sich das Gerät als Brüllteufel der im leise gestellten Modus nun nicht sonderlich klingt. Das Gerät ist ab Lautstärke 8 vom Klang her zu ertragen, vorher klingt alles ein wenig dünn. Nun kam mir zu Ohren das es etwas wie ein Power Soak gibt. Das ist ein Gerät das zwischen eigentlichen Verstärker und den Lautsprechern geschaltet wird. Damit erziele ich den Effekt das der Verstärker volle Leistung bringt aber nur die Lautstärke runtergeregelt wird.
Nun meine Fragen:
Gibts das für DEN Amp?
Wenn ja, wo?
Und wie wird das zwischengeschaltet?
Hab schon gesucht und nix gefunden.
Kann mir da jemand helfen?
Hoffe auf Zahlreiche Tipps und Hilfen...
Fetten Dank schon mal so...
zoeppy
-
Hallo
finden kannst Du Powersoak mal hier unter Sonstige Projekte,
http://www.tube-town.net/diy/tt-pos/tt-posx-de.html
Der Powersoak sollte auf jeden Fall mehr vertragen als der Amp leistet, sonst wird ihm "etwas" warm
Gruß Franz
-
Ähm... Powersoak beim Transistoramp?
Ich hatte den FM212 R selbst mal (war mein erster Amp) und ich kenne die ordentliche Lautstärke, die er macht.
Ich bezweifle allerdings stark, ob die finanziellen Ausgaben für eine Powersoak (die über 100W abkann!) lohnenswert sind... eher mal nach nem anderen (besseren?) Amp Ausschau halten?
Also ich will jetzt niemandem was ausreden, aber Powersoak am FM 212R hört sich für mich suspekt an... ???
Schöne Grüße
Reinhard
-
Kann ich Reinhard nur zustimmen...nee ... passt nicht.
Karsten
-
Moin,
es sind wohl eher die Pappen, die den Sound ab einer bestimmten Lautstärke bzw Leistung mit eigenen Verzerrungen so würzen, dass der Sound erträglich wird ;)
Da wird eine Leistungsbremse nicht helfen (ohne die Leistung keine "Speakerwürze"), es sei denn, du möchtest Verzerrungen von der Endstufe...
Gruß,
Volka
-
Andererseits:
einen 100 Watt Powersoak kann man immer gebrauchen :guitar: , das ist m.E. also kein rausgeschmissenes Geld ;)
Gruß
Jacob
-
Ich würde das zwei Effekten zuschreiben: Einmal wie oben gesagt den Lautsprechern. Ich glaube weniger, dass das an den fehlenden Eigenverzerrungen per se liegt, aber wenn man einen Zwölfer bei Flüsterlautstärke betreibt, dann bewegen die meisten einfach zu wenig Luft, um gut zu klingen.
Außerdem spielt da bestimmt eine gehörige Menge Psychoakustik mit rein. Bei höherer Lautstärke ist das Frequenzempfinden einfach anders als bei niedriger, und außerdem findet man den Sound "besser", wenn man ihn auch körperlich spüren kann (so geht's mir jedenfalls).
Gruß, Nils
-
Hi Nils,
sehe ich auch so :guitar:
Unabhängig davon sollte man unbedingt vorab checken, ob der Transenamp auch eine DC- Schutzschaltung in der Endstufe hat, damit im Havariefall nicht beide Lautsprecher spontan blitzschnell über die Wupper gehen :police:
Gruß
Jacob
-
Hi!
Auch wenn das jetzt vielleicht böse klingt, es ist wirklich nicht so leicht diesen Amp erträglich klingen zu lassen. ;)
Ein Schritt wäre die Speaker auszutauschen. Fender nimmt da gerne komisches Zeug. Die alten aber gut aufheben und vor dem Verkauf wieder einbauen!
Meine Empfehlung wären Eminence GB12.
Aber am ehesten: Anständigen Verstärker kaufen. Nur MEINE Meinung. ;D
Ich mag diese Amps einfach nicht.
Viele Grüße!
Kim
-
Die alten aber gut aufheben und vor dem Verkauf wieder einbauen!
Hi,
ist hier doch egal: Der Eimer kostet neu 222€ (Stand 2.10.12), da bekämste beim Wiederverkauf eh (fast) nichts mehr. Schon einfachste Austauschspeaker bedeuten hier fast immer eine Klang- und Wertverbesserung und auf Originalität kommts hier echt nicht an...
Aber gut, ich glaube trotzdem nicht, dass sich so eine Übung lohnen würde, da du halt für 2 12er doch gleich wieder mindestens 100€ hinlegst.
Grüße,
Raph