Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Ron55555 am 30.09.2012 15:08

Titel: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Ron55555 am 30.09.2012 15:08
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin grade oder mal anders gesagt, seit eine ganzen weile, am bau einer Headshell,
Tolexfarbe und Piping habe ich alles schon in meiner Vorstellung, jedoch habe ich noch nie
Keder verarbeitet und versuche mir grade erst mal vorzustellen wie ich es rein bekomme,
das schwarze Keder hier im Shop hat 2,5 mm Durchmesser, dazu kommt noch die Stärke des Tolex
ca 1-1,5 mm, also würde ich nen 4 mm Fräser nehmen und 4,5-5 tief fräsen,
reicht es wenn ich das Tolex in der Mitte einschneide und das Keder einschlage,
oder muss ich das Tolex von Nut zu Nut kleben und etwas mehr Material in der Nut lassen

Danke schon mal für die Hilfe

Gruß Ronald
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: robdog.ch am 30.09.2012 15:15
Moin Ronald

Du meinst die zusätzlichen Zierlinien (z.B. ala Plexi)?

Gruss
Röbi
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Ron55555 am 30.09.2012 18:38
Moin Ronald

Du meinst die zusätzlichen Zierlinien (z.B. ala Plexi)?

Gruss
Röbi

ganz genau
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: FRK am 30.09.2012 19:01
Hi Ronald,

4mm sollten gehen, den Keder dann mit dem Hammer und Brettchen einschlagen. Du kannst in auch noch mit Kleber fixieren mußt Du aber nicht. Aber mach bitte vorher ein Teststück!
 
Gruß
Frank
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: robdog.ch am 30.09.2012 19:08
Hi Ronald

Da habe ich allerdings noch keine Erfahrung.

"Die Flosse" des Keder muss dann, denke ich zumindest, auch noch irgendwo hin - ausser man schneidet sie weg. Und selbst dann musst Du aufpassen, dass es Dir nirgens diese Schnittstelle in den sichtbaren Bereich dreht.
Fräsen würde ich vermutlich nur 3,5mm. Tiefe höchstens 2,5mm. Das Piping soll ja nicht komplett versenkt werden oder!? Als Klebstoff etwas, was schnell einzieht. Sonst verwende ich immer Kontaktkleber, was hier aber wegen der abgeschnittenen Flosse kaum ohne grössere optische Mengel realisierbar ist...
 
So würde ich es jedenfalls versuchen - Dirk kann hier aber sicherlich viel kompetenteren Rat geben  :)

Gruss
Röbi
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Ron55555 am 30.09.2012 21:06
Hi Ronald,

4mm sollten gehen, den Keder dann mit dem Hammer und Brettchen einschlagen. Du kannst in auch noch mit Kleber fixieren mußt Du aber nicht. Aber mach bitte vorher ein Teststück!
 
Gruß
Frank

super Danke Frank, das mit dem Teststück werde ich auf jeden Fall machen mit nem Tolexrest,
wie klebst du das Tolex, von Nut zu Nut etwas überlappend oder über die Nut hin weg und schneidest es ein


Fräsen würde ich vermutlich nur 3,5mm. Tiefe höchstens 2,5mm. Das Piping soll ja nicht komplett versenkt werden oder!?

Hi Röbi,

also bündig abschließen sollte es schon

Gruß Ronald
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: FRK am 1.10.2012 06:45
Hallo Ronald,

ich schneide mir vorher passende Stücke. Also von Nut zu Nut + 2x Nuttiefe. Vorsicht beim Verkleben!  Mach Dir einen Mittenstrich auf Gehäuse und Tolex (nicht direkt auf dem Tolex markieren, dünnes Kreppband verwenden).

Gruß
Frank
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: jacob am 1.10.2012 09:46
Hi,

fragt doch der Einfachheit halber einfach mal den Dirk, welche Größe diese Nut bei seinen TT- Gehäusen hat  ;)

gruß

Jacob
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Ron55555 am 1.10.2012 18:36
Hallo Jacob,

ich hoffe ja dass Dirk auch mit ließt ;-)

Gruß Ronald

Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Dirk am 1.10.2012 19:33
Hi,

ca. 2,85 mm in der Breite und rund 3 mm in der Tiefe.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Ron55555 am 1.10.2012 20:54
Hi,

ca. 2,85 mm in der Breite und rund 3 mm in der Tiefe.

Gruß, Dirk


Hi Dirk,

danke für die Antwort, so schmal hätte ich echt nicht gedacht, wenn 2,5 mm das Keder ist und bei den 2,85 mm noch das Tolex zwischen ist, brauch man sicherlich nichts mehr kleben, da sollte einschlagen locker reichen,
ich werde mir mal nen passenden Fräser besorgen und etwas probieren,

Danke

Gruß Ronald
Titel: Re: Keder verarbeiten, wer kann helfen
Beitrag von: Hans-Jörg am 4.10.2012 15:52
Hi Ronald

Da habe ich allerdings noch keine Erfahrung.

"Die Flosse" des Keder muss dann, denke ich zumindest, auch noch irgendwo hin - ausser man schneidet sie weg. Und selbst dann musst Du aufpassen, dass es Dir nirgens diese Schnittstelle in den sichtbaren Bereich dreht.
Fräsen würde ich vermutlich nur 3,5mm. Tiefe höchstens 2,5mm. Das Piping soll ja nicht komplett versenkt werden oder!? Als Klebstoff etwas, was schnell einzieht. Sonst verwende ich immer Kontaktkleber, was hier aber wegen der abgeschnittenen Flosse kaum ohne grössere optische Mengel realisierbar ist...
 
So würde ich es jedenfalls versuchen - Dirk kann hier aber sicherlich viel kompetenteren Rat geben  :)

Gruss
Röbi

Hi Röbi,

das Kedern hat keine Fahne wie das Piping, da ist nichts zum wegschneiden. ;)

Gruß

Hans-Jörg