Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Senfkuh am 4.10.2012 12:50

Titel: WGS Reaper HP + WGS Retro
Beitrag von: Senfkuh am 4.10.2012 12:50
Hallo zusammen,

ich wollte mal hören ob schonmal jemand die beiden Speaker in Kombination in einer geschlossenen 2x12 Box getestet hat? WGS selbst empfiehlt diese Kombi aber mich macht vor allem der Unterschied von 50W zu 75W stutzig.

Kurz zu meinem Setup: Ich spiele nen Engl Powerball2 mit Humbucker-Gitarren (passiv). Bin allerdings nicht der typische Metal Anwender sondern bediene einen Ton von sphärischem clean/crunch bis hin zu "dickem" Modern Hi-Gain. (muskalisch ca. von Tool bis Sevendust)

Grüße
Stefan
Titel: Re: WGS Reaper HP + WGS Retro
Beitrag von: LöD am 4.10.2012 13:02
W sind (ziemlich) Banane dB/W sind wichtiger!
Ob die Speaker zusammen klingen weiß ich nicht, aber technisch gesehen sollten sie gut zusammenpassen und ausgewogen ca. 50:50 zum Gesamtsound beitragen. (99dB zu 100dB)
Grüße
LöD
Titel: Re: WGS Reaper HP + WGS Retro
Beitrag von: Fl@shR!Der am 5.10.2012 00:29
Jo, dem kann ich nur zustimmen!

Wenn der Wirkungsgrad zu unterschiedlich ist, hat das immensen Einfluss auf den Gesamtklang!

Habe erst neulich 2x G12-65 Heritag (97db/W, aber 65 Watt) und 2x G12H-30 Heritage (100db/W, aber 30 Watt) in einer 4x12er kombiniert (zum testen) und die G12Hler dominieren den Sound massiv!
Also ich würde sagen man hört die 65er vielleich zu 20%, mit zunehmender Lautstärke abnehmend...

Man sollte daher schon darauf achten, dass die Speaker im Wirkungsgrad in etwa +- 1 db gleich sind.


Schöne Grüße
Titel: Re: WGS Reaper HP + WGS Retro
Beitrag von: Senfkuh am 5.10.2012 09:35
Hey,
Danke für die antworten. Hilft mir sehr weiter. Jetzt brauch ich nur noch wen, der den Sound schonmal gehört hat  ;) wobei ich überzeugt bin, dass alles cleane funktioniert, nur bei heavy Riffs bin ich mir da nicht ganz sicher. Im Zweifel muss ich es wohl einfach ausprobieren. :-)
Grüße
Stefan
Titel: Re: WGS Reaper HP + WGS Retro
Beitrag von: hollywoody am 12.10.2012 17:27
Hey,
Danke für die antworten. Hilft mir sehr weiter. Jetzt brauch ich nur noch wen, der den Sound schonmal gehört hat  ;) wobei ich überzeugt bin, dass alles cleane funktioniert, nur bei heavy Riffs bin ich mir da nicht ganz sicher. Im Zweifel muss ich es wohl einfach ausprobieren. :-)
Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
zum Mix von Reaper HP+ Retro von WGS kann ich Dir nur meine Erfahrung mitteilen:
Ich habe in einer 2x12er Box closed den Reaper HP und einen ET65. Klingt meiner
Meinung nach sehr gut und ausgewogen, ideal Rock und Blues, auch Clean.
Was mich begeistert ist daß vor allem der Reaper HP etwas wärmer klingt als der
Standard Reaper. Der Unterschied 50 watt zu 65 ist minimal und für mich nicht tragend.
Entscheiden ist daß sie im db Bereich sehr nahe sind.

Der ET 65 ist vor allem im crunch sehr stark und im clean ein angedickter nicht zu fetter Ton
(z B mit LP Gitarrentyp) Das gleicht der Reaper wieder etwas aus der sehr schöne Mitten hat,
nichts kratzt und zirpt. Gegen einen Vintage 30 z. B absolutes Highlight. Sticht auch nen
norm. G12-H30 aus.

Wichtig ist aber daß Du eine Einspielzeit vornimmst. Neu sind beide noch etwas hart!!!
Hoffe es hilft ein wenig weiter! Viel Glück.

hollywoody

Hughes & kettner Statesman, Fender BJr, 2x12 cab closed WGS Reaper +ET65, 2x12 semiopen back
WGS Black Hawk.