Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Fl@shR!Der am 31.10.2012 01:33

Titel: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Fl@shR!Der am 31.10.2012 01:33
Hallo liebe Forengemeinde,


kennt jemand von euch diese Klinkenstecker, die die Firma Klotz bei ihren hochwertigen Kabeln verwendet? Z.b. bei der T.M. Stevens Funkmaster Serie usw?

Siehe Bild:

http://no1-onlineshop.de/images/articles/717b70dd671cbe5228288aa3c0c86af5_5.jpg (http://no1-onlineshop.de/images/articles/717b70dd671cbe5228288aa3c0c86af5_5.jpg)


Dirk hat leider nur die normalen Neutrik Stecker im Angebot und die sind mir fürs Pedalboard und generell für kurze Patchkabel viel zu fett...
Liebendgerne würde ich von denen ein Duzend bei Dirk ordern... alternativ (sofern Dirk sie nicht beschaffen kann/will) wäre ich natürlich auch für eine andere Bezugsquelle dankbar.


Ich stell mich entweder zu blöd, oder die Dinger werden wirklich nur für/von Klotz gefertigt, da ich bei keinem Shop und keinem Musikhändler bis jetzt fündig geworden bin.


Schöne Grüße
Reinhard
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Bierschinken am 31.10.2012 06:12
Hi,

sieht mir nach HiCon aus.
Fürs Pedalboard gut sind auch die kleinen Amphenols.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: jacob am 31.10.2012 10:10
Moin,

stimmt, das Teil erinnert an den HiCon- Winkel- Klinkenstecker HI-J63MA01.

Gruß
Jacob
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Dirk am 31.10.2012 11:35
Hallo,

sowohl der HiCon HI-J63MA01 als auch der HI-J63MA04 könnte ich kurzfristig bekommen und ins Programm nehmen wenn Interesse besteht.

Gruß, Dirk

Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Del Pedro am 31.10.2012 12:12
Hallo,

reicht fürs Pedalboard nicht ein Stecker wie dieser hier?

(http://static.zoovy.com/img/guitarelectronics/W250-H250/S/switchcraft228_1.jpg)

Grüße
Peter
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Fl@shR!Der am 31.10.2012 12:39
Also der Hi-Con (schaut wirklich verdammt ähnlich aus) HI-J63MA01 wäre für mich interessant.

So 8-12 Stück könnte ich gebrauchen, je nachdem, wie hoch der Preis ist.

@ Dirk: Könntest du den Schraubverschluss auch in eloxierten Farben anbieten ähnlich dem meines Bildes von oben?

@ del pedro:

Ja den kenne ich auch. Aber irgendwie stört mich bei dem die Optik und mit einigen Effekten harmoniert der nicht besonders gut, weil z.B. Input/Output/9V so nah beieinander liegen, dass es mit normalen Klinkensteckern schon eng wird.
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Dirk am 31.10.2012 14:34
Hallo,

ich schau was ich an Hicoms bekommen kann.

Von dem von Del Pedro gezeigten Wickelstecker würde ich aber abraten. Wenn es die gleiche Ausführung ist, die mir bekannt ist, dann sind diese Stecker nicht sonderlich stabil und machen nach einiger Zeit Probleme.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Del Pedro am 31.10.2012 14:43
Von dem von Del Pedro gezeigten Wickelstecker würde ich aber abraten. Wenn es die gleiche Ausführung ist, die mir bekannt ist, dann sind diese Stecker nicht sonderlich stabil und machen nach einiger Zeit Probleme.

Gruß, Dirk

Hallo,

solche Stecker gibts (oder gabs?) auch von Switchcraft. Ob die zuverlässig sind weiß ich aber nicht.

Grüße
Peter
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Volka am 31.10.2012 20:47
Hallo Peter,

wäre schön, wenn es die noch von Switchcraft noch gäbe: die sind stabil und halten ewig! die isolations-Scheibe (Pertinax?) zwischen Spitze und Schaft ist im Gegensatz zu ähnlichen Steckern nämlich hitzebeständig! Ich finde diese Stecker äußerst praktisch (Patch-und Speakerkabel)....

Gruß,
Volka
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: jacob am 1.11.2012 09:05
Moin Volka,

diese robusten Switchcraft- Winkelklinkenstecker gibt es noch, sowohl in Mono als auch in Stereo- Ausführung.

Im Vergleich zu ihren fernöstlichen Ultra- Billig- Clones, die man z.B. bei bei Poll*n etc. findet, verfügen sie Material- und Verarbeitungsmäßig wirklich über eine wesentlich bessere Qualität (u.a. die Vernietung der Spitze).

Die Mehrausgabe rentiert sich m.E. in jedem Fall.
Ideal finde ich die Teile u.a. für den Speaker- Anschluss bei Fender- Combos  ;)

Es wäre prima, wenn die auch in's TT- Programm aufgenommen werden könnten  :topjob:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Fl@shR!Der am 7.11.2012 13:33
Hallo nochmal,

ich hab jetzt gesehen, dass die HiCon in zwei verschiedenen Varianten und Typen im Shop vorhanden sind.

Was genau ist denn der Unterschied der beiden Typen?
 
UND

Gibts die dann auch mit eloxierten Enden, wie auf dem von mir gezeigten Fotos? Oder zumindest mit irgend einer farblichen Kennzeichnung?


Schöne Grüße
Reinhard
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Dirk am 7.11.2012 13:56
ich hab jetzt gesehen, dass die HiCon in zwei verschiedenen Varianten und Typen im Shop vorhanden sind.
Was genau ist denn der Unterschied der beiden Typen?

Das ist doch aus der Artikelbeschreibung ersichtlich.

Gibts die dann auch mit eloxierten Enden, wie auf dem von mir gezeigten Fotos? Oder zumindest mit irgend einer farblichen Kennzeichnung?

Es gibt Frabtüllen aber die werde ich nicht isn Programm nehmen. Für die Neutrik Stecker haben wir auch verschiedene Farbtüllen im Programm aber das scheint keinen zu interessieren und wird bei den Hicon auch nicht anders sein. Daher kommen diese auch nicht ins Programm.

Switchcraft sind in der Zwischenzeit auch online aber leider superteuer. Liegt sicher daran weil Switchcrfat drauf steht und die Teile angeblich Made in USA sind.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Fl@shR!Der am 7.11.2012 17:39
Hallo Dirk,

naja, die Farbe wird mich jetzt nicht umbringen - vielleicht tuts auch ne kleine Gravur mit dem Dremel.

Zum Unterschied:

Massivpin? Heißt für mich, dass der eine von Tip bis Lötstelle hin massiv ist und der andere hohl?
Hätte dies außer einer größeren Steifigkeit und Stabilität auch sonst noch irgendwelche relevanten Vorteile/Eigenschaften?


Schöne Grüße
Reinhard
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Dirk am 7.11.2012 20:56
Massivpin? Heißt für mich, dass der eine von Tip bis Lötstelle hin massiv ist und der andere hohl?
Hätte dies außer einer größeren Steifigkeit und Stabilität auch sonst noch irgendwelche relevanten Vorteile/Eigenschaften?

Die mit Massivpin klingen durch die schwere Konstruktion voller und sind speziell für Gain-Freaks konzipiert. Die Ohne entsprechen im Aufbau dem klassischen Klinkenstecker wie er oft in den 60er anzutreffen war, weshalb dieser eher für Vintäg geeignet sind. Alle Klarheiten beseitigt  ::)

Gruß, Dirk
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Fl@shR!Der am 7.11.2012 22:48
So eine Antwort hatte ich mir jetzt nicht erwünscht und auch nicht erhofft, da ich nicht der Meinung war und bin, eine dämliche Frage gestellt zu haben....

(Man möge mich korrigieren, wenn dem so sei!!)


Eine einfache Antwort mit "nein", hätte gereicht. Hab ja schießlich keinen Ingenieurs-Titel....  :P
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: Dirk am 8.11.2012 09:13
So eine Antwort hatte ich mir jetzt nicht erwünscht und auch nicht erhofft, da ich nicht der Meinung war und bin, eine dämliche Frage gestellt zu haben....
(Man möge mich korrigieren, wenn dem so sei!!)
Eine einfache Antwort mit "nein", hätte gereicht. Hab ja schießlich keinen Ingenieurs-Titel....  :P

Mag sein, aber ja, es grenzt etwas an Erbsenzählerei.
Es wäre besser die Frage an den Hersteller direkt zu stellen. Ich kann nur auf die Produktbeschreibung verweisen und werde keine umfangreichen Tests mit den Steckern durchführen.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Suche spezielle Klinkenstecker...
Beitrag von: jacob am 8.11.2012 10:16
Moin,

ein "Massivpin" hat sowohl mechanische als auch elektrische Vorteile:

Bei Neutrik z.B. kann man diesbezüglich lesen:

"Der präzise gefräste, einteilige Tip Kontakt ohne Nieten macht diese Steckerserie einzigartig und verhindert das Hängen bleiben in der Klinkenbuchse sowie das Abbrechen des Tips."

http://www.neutrik.de/de-de/klinkensteckverbinder/px-serie/np2rx

Die Hitzebeständigkeit der Isolation zwischen Tip und Sleeve ist natürlich auch sehr wichtig (z.B. durch Teflon oder FR4), damit nach dem Löten nichts "schlackert" bzw. sich Pin und/oder Sleeve nicht mit den Fingern drehen lassen  ;D


Gruß

Jacob