Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: dhaefi am 12.11.2012 12:40

Titel: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 12.11.2012 12:40
Hallo  zusammen,

für die kommenden Weihnachtstage möchte ich mir einen CeeJay 11 nachbauen (http://www.freestompboxes.org/viewtopic.php?f=2&t=8769) nach diesem Schaltplan: http://www.freestompboxes.org/download/file.php?id=7616&mode=view

Bevor ich die Bestellung tätige habe ich noch fragen zu den Transformatoren.

Als Ausgangsübertrager habe ich mir denhier ausgesucht: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2276_Hammond-1750E-Fender-Uebertrager-125A10B---022913-Princeton.html
Passt dieses Modell?

Für den Power-Transformer sollte nach Plan ein folgender verwendet werden:
- 3.15/0/3.15
- 2.5/0/2.5
- 290/0/290
Passen würde gemäss Datenblatt: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1008_Hammond-371X.html
Allerdings vermute ich, dass der Transformator mit 68ma zu wenig Power bringt.
Oder geht dieser Trafo? Falls nein, hat jemand einen Vorschlag für einen anderen Transformator, welchen ich stattdessen verwenden könnte?

(Leider geht der IGPW nicht, da ausverkauft: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5012_IGPW-Marshall--18-Watt-Netztransformator---DERZEIT-AUSVERKAUFT.html)

Vielen Dank für eure Hilfe
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Duesentrieb am 12.11.2012 13:43
"I am not authorised to download this attachment." sagt mir die Website.

Kannst Du den Plan mal als Attachment posten?

Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 12.11.2012 13:55
Gerne doch, im Anhang ist die verlinkte Version zu sehen.

Gruss,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Beano am 12.11.2012 14:02
Hi,

den 1750E kannst du nehmen, wobei ich dann gleich den 1760E nehmen würde, dann hast du verschiedene Sekundärimpedanzen.

Der 371X ist zu schwach. Von Hammond würde ich den 372BX (oder 372DX) nehmen, der hat zwar 300-0-300, das macht aber nix. Alternativ geht auch der 18W-Ringkern aus dem Shop.

Grüße,
Mathias
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 12.11.2012 14:10
Hallo Mathias,

vielen Dank für deine Hilfe, dann überleg ich noch, ob ich den 372BX nehme oder den 18W Ringkern, obwohl eigentlich Ringkern nicht so schick ist.

Beim Ausgangsübertrager gehe ich wohl auf den 1760E, obwohl ich eigentlich nur 8Ohm Lautsprecher habe, aber der Mehrpreis ist nicht wirklich viel.

Gruss,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 12.11.2012 14:42
Hi Daniel,

ich würde an Deiner Stelle lieber zu den Hammond- Trafos für den Deluxe greifen.
Den AÜ solltest Du auf jeden Fall in der Deluxe Upgrade- Ausführung mit 4/8/16 Ohm Abgriff nehmen.
Mit diesen Trafos bist Du wesentlich flexibler, hast definitiv mehr "Fleisch", mehr Reserven bei "Vollgas"  :guitar: und kannst bei Bedarf auch bedenkenlos 6L6 verwenden  :laugh:

EDIT:
m.e. solltest Du den Standby auf jeden Fall zweipolig AC- seitig schalten, eine HT- Sicherung vorsehen sowie im Layout passende Positionen für Gridstopper einplanen.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 12.11.2012 15:18
EDIT:
m.e. solltest Du den Standby auf jeden Fall zweipolig AC- seitig schalten, eine HT- Sicherung vorsehen sowie im Layout passende Positionen für Gridstopper einplanen.

Hallo Jacob,
für den Power/Standbyswitch habe ich mir diesen Schalter ausgesucht, der tut in meinem Champ gute Dienste: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3675_Kippschalter-APEM-641-H-2---2-Pol---EIN-AUS.html

Zu den Gridstoppern, meinst du ich soll die beiden 68k im Layout des Turret-Boards einplanen? Habe vor, ein Thema zu starten, sobald ich mit dem Layout soweit bin. 10 Augen (oder noch mehr) sehen bestimmt mehr als meine Zwei. Falls du nicht das meinen solltest, bitte ich höflichst um Erklärung.

Gruss,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: darkbluemurder am 12.11.2012 16:41
Zu den Gridstoppern, meinst du ich soll die beiden 68k im Layout des Turret-Boards einplanen? Habe vor, ein Thema zu starten, sobald ich mit dem Layout soweit bin. 10 Augen (oder noch mehr) sehen bestimmt mehr als meine Zwei. Falls du nicht das meinen solltest, bitte ich höflichst um Erklärung.

Hallo Daniel,

ich bin zwar nicht Jacob, gehe aber davon aus, dass er nicht die Gridstopper vor der 1. Röhre, sondern den - im Plan des CJ 11 nicht vorhandenen - zu empfehlenden Gridstopper vor dem Kathodyn-Phasendreher meinte. ValveWizard (sehr empfehlenswerte Website) empfiehlt dort Werte von 100k bis 1 Meg.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 12.11.2012 16:52
Hi Daniel,

exakt diese Schalter sollte man m.E. verwenden.

@Stephan:  :topjob:

Wenn Du keinen Low- Eingang brauchst (und wer braucht den schon?), dann solltest Du nur eine Input- Buchse einbauen und den 68K (bzw. 34K parallel) Gridstopper entweder ganz weglassen oder halt max. einen 1K verwenden. Das verringert das Rauschen im Leerlauf bei abgedrehter Gitarre.
Bei sauberer Masseführung und mit Abschirmblech auf der Unterseite des Chassis (im Headshell) etc. gibt's da auch keine Probleme mit dem Empfang von irgendwelchen Schmuddelsendern  :devil:
Dieser "Input- Gridstopper" sollte idealerweise natürlich direkt an der Fassung von V1 platziert werden.

BTW: Du solltest bei den ECC83 das erste System (Pins 6/7/8) als Eingangssystem verwenden, da es laut Philipps / Mazda Datenblatt bei paralleler AC- Heizung und Kaskadenschaltung etwas weniger brummen soll als das zweite System (Pins 1/2/3).
Das kann auf jeden Fall nichts schaden!

Die mechanische Einbaumöglichkeit für Gridstopper für jedes Röhrensystem sollte man generell vorsehen, falls es zu Problemen mit Blocking- Distortion kommt (Kathodyn- PI!)

Vom Layout her solltest Du die beiden ECC83 vorne einbauen (quasi "hinter" den Potis), damit die Leitungen zwischen Röhrenfassungen und Potis nicht unnötig lang werden.
Diese Flexibilität beim Aufbau / dem Layout ist halt wirklich ein großer Vorteil, wenn man sich seinen Amp selbst bastelt.

Ach ja, wegen der HT- Sicherung: mach' die besser nicht in den CT, sondern verwende für jedes Wicklungsende eine separate Sicherung.
Das ist m.E. "eleganter"  ;)

Edit:

Den CT der 6,3V Heizungswicklung würde ich nicht verwenden.
Ein 100- oder 200 Ohm- Poti (neudeutsch: Hum Balance) in der Nähe von V1 ist da m.E. effizienter.

Gruß

Jacob

Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 13.11.2012 08:18
Hallo

erstmal vielen Dank für die Antworten! Im Anhang habe ich die Position rot eingezeichnet, an welchen ich den Gridstopper einbauen würde. Ich gehe davon aus, dass ich bei der blau eingezeichneten Position keinen zusätzlichen Widerstand einfügen soll, oder?

Das mit der HT-Sicherung merke ich mir vor, demnach 3 Sicherungen, 1x von der Netzbuchse und je einmal an den +290/-290 Volt Abzweigungen.

Auch das mit dem CT der Heizung merke ich mir vor. Also den CT nicht auf masse legen, und einen 100/200 Ohm Poti zwischen einem Ende und dem ersten Heizungsanschluss vorsehen. Richtig?

Gruss,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 13.11.2012 09:32
Hi Daniel,

sieh' doch einfach mal bei Deinem Layout für jedes Gitter die Einbaumöglichkeit für einen Gridstopper vor.

Primärsicherung:

IEC-Einbaustecker > Sicherung > 2poliger Schalter > Trafowicklung


HT- Sicherung:

Wicklungsenden > Sicherungen > 2poliger Schalter > Gleichrichterröhre

Hum- Balance- Pot:

Poti- Schleifer auf GND, die beiden äußeren Anschlüsse des Potis kommen an die Wicklungsenden der Heizwicklung.

Aufgrund Deiner Fragen schätze ich jetzt mal, dass das wohl Dein allererstes Röhrenprojekt ist.
Über welche Literatur und über welches "Bastelequipment" verfügst Du denn momentan?

BTW: kauf' Dir auf jeden Fall die beiden Blencowe Bücher und besuche seine website  :topjob:

http://www.valvewizard.co.uk/

Gruß

Jacob


Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: darkbluemurder am 13.11.2012 10:02
Hallo Daniel,

Im Anhang habe ich die Position rot eingezeichnet, an welchen ich den Gridstopper einbauen würde. Ich gehe davon aus, dass ich bei der blau eingezeichneten Position keinen zusätzlichen Widerstand einfügen soll, oder?

Ich meinte es gerade anders herum - die blau eingezeichnete Position ist für den Gridstopper vor dem Kathodyn-PI. An der roten Position kann man zwar einen einbauen, der 4k7 Kathoden-R ist allerdings recht hoch, so dass es dort vermutlich nicht zu Blocking Distortion kommen wird. Aber Jacob hat völlig recht - mach das Layout so, dass Du dort einen einbauen kannst, dann kannst Du es ohne Fummelei tun, wenn es nötig wird.

Auch das mit dem CT der Heizung merke ich mir vor. Also den CT nicht auf masse legen, und einen 100/200 Ohm Poti zwischen einem Ende und dem ersten Heizungsanschluss vorsehen. Richtig?

Genau. Das Poti stellt sozusagen den Massebezug her, weshalb der CT nicht mehr für diesen Zweck benutzt werden darf. Das Poti hat gegenüber 2 100R Widerständen den Vorteil, dass man es auf ein Minimum an Brummen einstellen kann - das muss nicht genau in der Mitte des Potis liegen! Achte hier auch auf ausreichende Spannungsfestigkeit - 1/4W ist zuwenig.

Die Bücher von Merlin Blencowe (ValveWizard) und seine Webseite kann ich ebenso wie Jacob nur zur ausgiebigen Lektüre empfehlen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 13.11.2012 10:07
Hallo Jacob und Stefan,

Danke für diese Hilfe. Jetzt verstehe ich auch
Es ist nicht mein erstes Röhrenprojekt, ich habe bereits erfolgreich einen Champ zusammengebaut und werde vorgängig noch einen weiteren Champ bauen. Sogesehen ist es nicht mein erstes Projekt.

Ich besitze bereits zwei Bücher über Röhrenverstärker habe mir aber trotzdem gleich die zwei Bücher von valvewizard gekauft. Ich versuche zu verstehen und vieles ist mir noch nicht 100% klar. Deshalb frage ich lieber nach. Hoffe aber, nach den beiden Lektüren mehr zu verstehen!

Vielen Dank nochmals,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 13.11.2012 10:35
Hi Daniel,

das z.B. ist der "richtige" Pot:

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5687_Fender-Potentiometer-Hum-Controll-100R.html

Die Bücher von Merlin sind, jetzt mal abgesehen von ihrem m.E. explizit sehr guten Praxisbezug und ihrem sehr hohen "Bastlerverständlichkeitsgrad", m.E. auch deshalb so empfehlenswert, weil hier bei Diskussionen im Forum sehr oft Bezug darauf genommen wird.
So redet man dann nicht allzuviel "aneinander vorbei"  ;)

BTW: hoffentlich gibt's auch bald einmal ein entsprechendes Buch von Randall Aiken!

Gruß

Jacob
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: sixpounder am 13.11.2012 22:38
@Jacob+Stephan,

Warum reicht ein "normaler" Poti nicht aus? Laut meiner Berechnung komme ich auf eine max. Leistung von knapp unter 0,2W.
Habe ich dabei etwas übersehen?
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Achtpanther am 14.11.2012 08:16
sixpounder, welche anderen 100-Ohm-Regler meinst du genau?

uwe
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 14.11.2012 08:31
Moin sixpounder,

klar reicht da auch ein "normaler" Pot oder 15mm Plastik- Trimmer aus  8)

BTW: der CTS- Pot ist ja auch nur für 0,5W ausgelegt  ;)

Ich persönlich finde dieses Teil ist deshalb vorteilhaft, weil es:

a) mechanisch robust ist (die Altväter haben da sogar recht dicke Drahtpotis verwendet)  :devil
b) eine versenkte Schlitzachse sowie ein Metallgehäuse hat und
c) es flexibel bezgl. der Einbaustelle ist

So braucht man:

d) zur Einstellung der "Hum Balance" den Verstärker nicht aus dem Headshell zu schrauben und
e) die Schaltung bleibt abgeschirmt

Das ist z.B. sehr vorteilhaft, wenn man V1- Röhren für den Amp selektieren will  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Duesentrieb am 14.11.2012 08:44
Trimmer bzw. Rs an dieser Stelle sind "Sollbruchstellen". Bei Spikes können die, je nach Dimensionierung, schon mal über den Jordan gehen.
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 14.11.2012 08:50
Hi Olaf,

stimmt, und das ist m.E. ein weiterer Vorteil gegenüber der Verwendung eines CT.
Wie schnell rutscht man "auf'm Platz" mal mit der Messpitze an der Röhrenfassung ab und "brückt" so den Pin der Anodenspannung mit der Heizspannung  :devil:
Den Pot rafff's dann zwar hin, aber das ist verschmerzbar  :angel:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Duesentrieb am 14.11.2012 08:56
Stinkt aber . . .

Diezel beispielsweise verwendet statt der 0.25W Trimmer nun seit einiger Zeit 86R/100R Kombis (2 Watt), die "mehr" abkönnen. Daher würde ich raten, dass man zumindest gross"wattige" Rs benutzt. Die Verwendung von 2 unterschiedlichen Werten beinhaltet den Vorteil der "Misssymmetrierung", die gegenüber identischen eindeutige Brummvorteile hat.
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: jacob am 14.11.2012 09:04
Ist ja interessant! Das funktioniert da m.E. wahrscheinlich nur so gut wg. den konstanten Patrametern durch den Platinenaufbau, und Überdimensionierung schadet ja auch nicht...
Bei "handverzwirbelten" Heizungsleitungen ist das ja alles etwas "flexibler", und da ist sehr bequem und schön, wenn man das jeweilige Optimum via Poti einstellen kann   ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: darkbluemurder am 14.11.2012 10:09
Stinkt aber . . .

Diezel beispielsweise verwendet statt der 0.25W Trimmer nun seit einiger Zeit 86R/100R Kombis (2 Watt), die "mehr" abkönnen. Daher würde ich raten, dass man zumindest gross"wattige" Rs benutzt. Die Verwendung von 2 unterschiedlichen Werten beinhaltet den Vorteil der "Misssymmetrierung", die gegenüber identischen eindeutige Brummvorteile hat.

Hallo Olaf,

spielt es eine Rolle, auf welcher Seite der 86R angelötet wird, oder ist das egal?

Vielen Dank und viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Duesentrieb am 14.11.2012 10:13
Probieren. Peter hat da (s)eine Vorzugsrichtung empirisch ermittelt, als die Zahl der durchgebrannten 0.25 Watt Trimmer (stark) zunahm. Dreh halt den Master auf und lausche . . .
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 21.11.2012 12:12
Mittlerweile sind die Bücher da, machen einen sehr guten Eindruck. Mir steht ein lesereiches Wochenende bevor :-)

Da Dirk ganz aktuell einen neuen Transformator im Sortiment hat (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5888_TT-MA36-Marshall--Style-36-Watt-Netztransformator.html) überleg ich mir, diesen zu holen. Hat die selben Sekundäranschlüsse einfach ohne Mittenanzapfung bei der 5V Wicklung. Zudem ist er etwas grosszügiger ausgelegt.

Was ich mich noch frage, ob es möglich sein wird, den Boost nachträglich per Relais zu schalten ohne zusätzlichen Trafo. Dazu bräuchte ich ja z.B. 6V-DC, was ich aus der 5V Wicklung rauskriegen könnte (mit 7806er), allerdings bleibt die Frage, ob ich die 5V dazu verwenden darf, wenn diese gleichzeitig an einer GZ34 hängt.
Falls nicht, kann ich stattdessen eine 6.3V für die Heizung der anderen Röhre verwenden oder den ungenutzten 6.3V (mit 5V Abzweigung für die GZ34)?

Dies werde ich erst nach dem erfolgreichen Zusammenbau des Amps einbauen, aber würde die benötigten Teile bereits bestellen, in die Schweiz ist der Versand einfach sehr teuer :-(

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss,
Daniel
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: Holzdruide am 21.11.2012 12:54
Hallo Daniel

Die Heizung der GZ34 (direkt beheizt) liegt auf B+ Potential (Hochspannung) die Wicklung liefert auch entweder 5V 2,5A ODER 6,3V 2A, Da gehört die Heizung der GZ34 dran und sonst NICHTS !!!!!

Anders wäre das bei z.B mit EZ81 Gleichrichter, Heizung 6,3 indirekt beheizt, da liegt die Heizung nicht auf B+
die kann aber weniger Strom liefern und ist kleiner

Wieviel Heizstrom brauchen die anderen Röhren in Deinem Projekt ? weniger als 5 Ampere?
Dann hol Dir die Spannung für Relais aus der 6,3 Volt Heizwicklung.

Gruß Franz
Titel: Re: Transformatoren für CeeJay 11 Nachbau
Beitrag von: dhaefi am 21.11.2012 15:20
Hi Franz,

genau das habe ich mir gedacht. Also Finger weg vom der Heizung der GZ34.

Die zwei ECC83 und die zwei 6V6 brauchen insgesamt gemäss Datenblättern 2,6A, also sollte das reichen.

Gruss,
Daniel