Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Fody am 3.12.2012 18:05

Titel: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 3.12.2012 18:05
Hallo,

Da das Tuning am Powerball erstmal auf Eis gelegt ist und ich im Winterurlaub trotzdem etwas basteln will, hab ich mir heute eine Schaltung aus den Fingern gezogen. Es handelt sich dabei um eine universelle Kanalumschaltung bis vier Kanäle mit Muting-Funktion. Diese soll auf Platine gelötet werden und die übergrosse Kanalumschaltung mit Industrierelaise in Selbsthalteschaltung in meinem Experimentier-Amp ersetzen.

Zur Schaltung:

Bedient wird das ganze mit Tastern. Sowohl an der Frontblende, als auch parallel am Footswitch. Beide sind gleichzeitig aktiv. Die Selbsthaltung wird über den Binär/Dezimal-Decoder gemacht. Benutzt werden für die Kanäle also die Ausgänge 1, 2, 4 und 8. Ausgang 0 hab ich auf den Eingang 0 gelegt, um einen definierten Einschaltzustand zu haben. Beim Wechsel von einem zu einem anderen Kanal wird auf den Ausgängen 3,5,6,7 und 9 ein kurzer Impuls ausgegeben. Dieser soll das Monoflop triggern, welches dann das Muting für eine bestimmte Dauer aktiviert.
Damit erst das Muting greift bevor irgendwelche Relaise geschaltet werden, laufen die Operationsverstärker, die gleichzeitig als Treiber dienen, zeitverzögert.
Dafür wurde der erste OP als invertierender Schmitttrigger beschaltet, der die Lade- und Entlade-Kurve des Kondensators am Eingang auswertet. Durch die zwei Widerstände und den Kondensator am Eingang kann man also die Verzögerung und die Signalhaltung einstellen. Der zweite OP invertiert das verdrehte Signal nochmals.
Ein Umschaltbeispiel:
Kanal 0 ist aktiv. Um in Kanal 1 zu schalten wird der Taster betätigt.
Durch die Selbsthaltung und gleichzeitigem Tastendruck ist Eingang 0 und 1 gleichzeitig High. Dadurch schaltet der IC Ausgang 3 auf High. Dies ist der Impuls, der das Monoflop triggert. Es wird gleichzeitig die Selbsthaltung auf Eingang0 gelöscht. Jetzt ist nur noch Eingang1 High und hält sich selbst. Durch das Highsignal am Ausgang2 wird der Kondensator am Eingang des OPs geladen. Dieser hat nach Tau 63% der vollen Spannung erreicht und der Schmitttrigger schaltet seinen Ausgang auf High. In dieser Zeit ist der OP des Kanals 0 auch noch aktiv. Dessen Kondensator wird gerade entladen. Da dieser über den doppelten Widerstand entladen wird, ist Tau doppelt so lange. Nachdem diese Zeit abgelaufen ist, schaltet der OP auf Low. Kurz darauf ist auch die Zeit im Monoflop abgelaufen und das Mutig wird deaktiviert.

Abfolge ist also:
0msec Taster wird gedrückt - Muting wird aktiviert
25msec - Kanal1 wird zugeschaltet
50msec - Kanal0 wird abgeschaltet
82msec - Muting wird deaktiviert

Was haltet ihr von der Schaltung? Könnte das funktionieren?
Könntet ihr das ganze auf Fehler untersuchen? Vorallem die Geschichte mit dem MOS4098. Ich hab da ehrlich gesagt nicht viel Ahnung davon.
Welche Muting und Schaltzeiten sind sinnvoll?
Im Vorraus schonmal vielen Dank!!!

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Del Pedro am 3.12.2012 18:38
Hallo Casim,

zur Schaltung kann ich nichts sagen, davon habe ich keine Ahnung.
Die Mute-Zeit kommt mir aber zu lang vor.
Habe kürzlich einen ersten kurzen Test meinem meinem noch fertig zu bauenden Looper gemacht (einstellbare Mute Zeit). 50ms hat man schon bemerkt.
Kannst ja im Musikding Forum fragen was andere Erbauer des Loopers für Erfahrungen mit den Mute Zeiten haben (ISL888P Thread).

Oder frag doch mal Andy was für eine Zeit er bei seinen Preamps gewählt hat. Dort funktioniert das Stummschalten sehr gut. Kein Knacken, aber auch kein "Aussetzen" im Sound.

Grüße
Peter
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: SvR am 3.12.2012 18:48
Salü,
Was haltet ihr von der Schaltung? Könnte das funktionieren?
Beschreib doch mal kurz die Funktionsweise deiner Schaltung bzw. was du mit welchem Schaltungsteil bezweckst. Das erleichtert/beschleunigt deinen Lesern das Nachvollziehen der Schaltung und das Finden von evtl. vorhandenen Fehlern.
Vergiss es, hast du ja schon. Irgendwie hab ich den Mittelteil komplett übersehen :danke:
mfg sven
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 3.12.2012 19:09
Hallo,

Zitat
Die Mute-Zeit kommt mir aber zu lang vor

war jetzt auch nur so aus dem Bauch raus angesetzt.
Die Takasimawa-Relaise ziehen ja innerhalb von 6msec an. Ich denke, dass man die Schaltzeiten ordentlich zusammenkürzen kann.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Duesentrieb am 3.12.2012 19:41
Ich kann Dir alt. ne Midi Platine mit 4 Kanälen, 4 Funktionen (8 LEDs + Mute + Store) fertig anbieten. Falls Interesse: PM (gilt auch für die anderen). Ist 8x12 cm groß, 5V Versorgung ist drauf (9V AC nötig). Die Relais werden damit getriggert (ULN).
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 4.12.2012 12:24
Hallo,

Dank dir fürs Angebot! Aber wo bleibt denn da der Bastelspass?! ;)

Hat ansonten niemand nen Fehler gefunden, oder etwas zu verbessern???

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 10.12.2012 12:41
Hallo,

Hab jetzt nochmal bisschen was geändert.
Die Beschaltung des Monoflops (Muting-Geschichte) scheint soweit zu stimmen. Hab jetzt aber beide Ausgänge verwendet. Also den normalen und den invertierten.
Hab die Treiber danach zum Integrierer Umgebaut. Diese fahren jetzt die Spannung rampenförmig hoch. Ob das Sinn macht, ne Rampe von 5msec zu fahren, weiss ich nicht. Andererseits kostet es nur zwei Kondensatoren. Wäre halt blöd, wenn das Muting knackt, weil zu schnell gemutet wird. Die Muting Zeit ist jetzt einstellbar.
Zudem hab ich die ganzen Verzögerungen stark gekürzt. Der ganze Schaltvorgang sollte jetzt in weniger als 30msec erfolgen.
Wenns mir heute zeitlich reicht, werde ich die Schaltung auf dem Steckbrett aufbauen. Die Layouterei der Platine ist nämlich eine Schweinearbeit und es wäre echt schade wenn das Teil dann nicht funzt.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: chipsatz am 10.12.2012 16:57
Hi Casim,

die Schaltung gefällt mir ;).
Für die Schmitttrigger könntest du eventuell auch Logik-Inverter, wie z.B. den 74HC14, verwenden. Dann sparst du dir die Widerstände für Schwelle und Hysterese.

Gruß,
mike
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: AmpBastler am 10.12.2012 21:17
Hi,

wurde grad von Loco auf diesen Thread aufmerksam gemacht  ;)

Bin der Entwickler vom ISL888p Chip aus dem MusikDing Forum.

Der wäre für deine Aufgabe genau das richtige. Unterstützt eine einstellbare Muting Zeit...

(http://i.imagebanana.com/img/c7x3s8kv/thumb/ISL888P_BA2_FB.GIF) (http://i.imagebanana.com/img/c7x3s8kv/ISL888P_BA2_FB.GIF)

(http://img.dimehead.de/thumbs/IMG_2641_.jpg) (http://img.dimehead.de/IMG_2641_.jpg)

Der Chip spart Frust und viele Bauteile  ;D

Viele Grüße
Dirk
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 10.12.2012 23:25
Hallo,

@Mike
Danke! Die Selbsthalteschaltung mit dem 4028 hat Rainer von der Linde in dem Buch "Audio und Gitarrenschaltungen" vorgestellt. Der ganze Muting und Verzögerungskram hab ich mir selber aus den Fingern gezogen. Hab einfach geschaut was noch zuhause rumliegt und überlegt was man daraus machen kann.
Ich hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht, wie ich Bauteile sparen kann. Aber die ganzen Logik-ICs bringen leider nicht die gewünschte Power. Da müsste dann auch ein Treiber hintendran. Die Operationsverstärker bringen 1A. Da kann man jede Menge Geraffel zum Schalten dranhängen. Aber der grösste Vorteil ist, dass ich noch zehn davon in der Schublade liegen hab.

@Dirk
Das ist ja mal total abgefahren!!! Ist aber für meine Zwecke total oversized.
Ich bin grad dabei mich wieder mit ein paar Popel- und Grundschaltungen in die Materie einzuarbeiten. Da ist mir ehrlich gesagt so ein halber Computer zu heftig für den Anfang. Aber nur mal für die Zukunft...Was kostet so ein Gerät?
Aufjedenfall Danke für die Info!


Hab vorhin etwas mit dem Steckbrett gespielt...Und gleich einen total dämlichen Denkfehler gefunden.
Der 4028 ist zwar ein BCD/Dezimal-Decoder mit 4bit-Eingang, zählt aber am Ausgang nur bis 9 anstatt 16.
D.h. dass beim Schalten zwischen den Kanälen 3 und 4 kein Muting aktiviert wird, weil der IC dazu eine 12 ausgeben müsste. Hab das Monoflop dann einfach an die Ausgänge der Kanäle gehängt. Funktioniert genauso.

Ich hab übrigens bestimmt ne Stunde gebraucht um das Monoflop davon zu überzeugen, überhaupt mal was zu tun.
Dachte echt schon, ich bin zu doof das Teil richtig zu beschalten. Letztendlich hab ich herausgefunden, dass dem Teil einfach der Elko im Zeitglied nicht geschmeckt hat. Filmkondensator rein und gut  :facepalm:
Wenn ich morgen vor der Probe noch Zeit finde, werd ich auch die Operationsverstärkerschaltung noch aufbauen.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 11.12.2012 21:56
Hallo,

Hab jetzt mal die ganzen Schaltungsteile aufgebaut.
Die Zeitglieder hab ich zum Test wesentlich grösser gemacht und an die Ausgänge LEDs drangehängt.
Die optische Kontrolle der Schaltfolgen sieht schonmal sehr gut aus. Ich würd sagen, das Teil funktioniert so.
Dadurch, dass an den Eingängen der Schmitttrigger nur max. 10,ungrad Volt ankommen, statt der vereinfachten 12V, stimmen die Schaltschwellen nicht ganz. Da muss ich nochmal die Widerstände neu berechnen.

Ich häng mal noch ein Foto von meinem "mustergültigen" Testaufbau an.
BTW: Die roten Kabel rechts oben...die sind nur rot, weil mir die gelben ausgegangen sind  ;D

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: AmpBastler am 11.12.2012 22:10
Hallo Casim,

wow, bekomme so "komplexe" Steckbrett-Aufbauten nie zum laufen. Ständig irgendwo Wackelkontakt...


Wegen mehrfacher Nachfrage, nochmal ein Schaltplan zum ISL888p Lite "Modul"  :laugh:

Gruß
Dirk
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 11.12.2012 22:23
Hallo,

Hab die Schaltung Stück für Stück aufgebaut und getestet. Mit der Zeit weiss man dann wo man wackeln muss, damit es wieder geht.

Dank dir für den Plan...interessiert mich auch

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 15.12.2012 23:36
Hallo,

So, das Layout für die Platine ist soweit fertig. Morgen werd ich sie in Ruhe nochmal durchchecken. Nicht, dass später ein Kupferwurm drin ist. Ich nehm mal an, von euch hat keiner Lust, das Teil auf Fehler zu kontrollieren... ;)

Das Teil ist jetzt 135x60mm gross geworden. Grösser als gedacht. Naja, ist ja auch meine erste "richtige" Platine. Vielleicht kann ich sie aber hochkant an die Rückseite des Chassis schrauben. Da würd sie kaum Platz wegnehmen. Wenn mir der böse Vorweihnachtstress nicht noch ein Schnippchen schlägt, wird nächste Woche noch gefräst.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: kugelblitz am 16.12.2012 01:04
Hallo Casim,

Gratulation zu Deinen Fortschritten, vermutlich werde ich mir ein paar Details/Ideen abschauen ;) aber bei Deiner Platine fehlen mir einige Verbindungen, so ist die neg. Seite der Elkos meist in der Luft? Bzw hängt auch eine Seite von einigen Widerständen in der Luft oder benutzt du Masseflächen? Das würde es widererklären.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 16.12.2012 11:15
Hallo Sepp,

Danke!
Das mit den Massenflächen hast du richtig erkannt. Da ich nur die Kontur der Leiterbahnen ausfräse, bleiben viele Kupferflächen übrig. Die benutze ich als Masseverbindung. Die Software unterstützt zwar die Anzeige von Massenflächen, aber leider nicht den Export der Massefläche in eine PLT-Datei, die ich zum Fräsen brauche.
Ich muss nach dem Importieren ins Cad/Cam-System, die Lötaugen, die auf Masse gehen, noch zur Fläche öffnen. Ich kann ja nochmal ein Bildchen posten, wenn ich das gemacht hab.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: 12stringbassman am 16.12.2012 14:27
Hallo Casim,

darf ich fragen, mit was für einer Maschine Du das fräst? Ist sowas für einen Hobbyisten erschwinglich?

Grüße

Matthias
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 16.12.2012 14:54
Hallo Matthias,

Die Fräsmaschine, mit der ich das mache, ist eigentlich für die Metallbearbeitung.
Eine DMG,  Modell DMU60T, 5-Achsen, Gewicht ca 7t, Preis je nach Ausstattung ab 250000 Eier.
http://de.dmgmoriseiki.com/sites/products/de/fraesmaschinen/dmu-60-monoblock

Also alles andere als erschwinglich, zumindest nicht für den Privatmann.
Wenn du eine günstige Fräsmaschine zum Platinenfräsen suchst, würde ich mal nach CNC-Step oder BZT schauen. Sowas ist da wesentlich günstiger und völlig ausreichend.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Holzdruide am 16.12.2012 15:10
Hallo

Nettes Spielzeug Casim, die wäre gerade passend für meinen Bastelkeller  ;D

Gruß Franz
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 16.12.2012 16:00
Hallo Franz,

Ja, tolles kleines Maschinchen. Ich hätt sie auch gern zuhause im Keller stehn.
Aber irgendwie bekomm ich sie nicht durchs Treppenhaus.

Falls sich jemand dafür interessiert...Das hier ist unsere "grosse" Fräsmaschine:
http://de.dmgmoriseiki.com/sites/products/de/fraesmaschinen/dmf-260-7-linear

Cool, da gibts sogar ein Video. Da kann man das Teil in Action sehen.
http://de.dmgmoriseiki.com/sites/products/de/fraesmaschinen/dmf-260-7-linear#video

Was mir persönlich noch in der Sammlung fehlt ist eine schnelle HSC-Fräsmaschine wie das hier:
http://de.dmgmoriseiki.com/sites/products/de/fraesmaschinen/hsc-55-linear#video
Das ist genau mein Ding! ;D ;D ;D

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 19.12.2012 21:33
Hallo,

So, es gibt wieder ein paar Bilder zum Anschauen.

Bild1: Das geänderte Layout. Waren doch noch ein paar Kleinigkeiten drin. Hab auch vergessen die Leiterbahnen für die LEDs zum Stecker für den Footswitch zu führen. Das ist jetzt der letzte Stand.

Bild2&3: Die Platinen-Ober- und Unterseite, wie sie im CAD fertig editiert vorliegt. Hier sind jetzt auch die Lötaugen, die auf die Masseflächen gehen geöffnet und etwas Beschriftung hinzugefügt. Die Unterseite ist noch nicht gespiegelt.

Bild4: Ein Foto der fertig gefrästen Platine... ;D...Jipp, ich war die Tage fleissig.
Als ich die Unterseite fotografieren wollte, ist der Akku der Kamera abgekackt.
Ich mach nochma Fotos, wenn ich das Teil bestückt hab.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: kugelblitz am 19.12.2012 23:02
Hallo Casim,

Die Platzersparnis ist ja wirklich genial und scheinbar funktioniert das Fräsen auch sehr gut. Gefällt mir. Nur eines fällt mir gerade noch auf, was zumindest mir fehlt. Löcher zum Befestigen.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 20.12.2012 12:35
Hallo,

Zitat
Nur eines fällt mir gerade noch auf, was zumindest mir fehlt. Löcher zum Befestigen.

Ich weiss...Ich bin mir noch unschlüssig, wie ich das Teil in den Amp einbau. Ich hatte mir anfangs überlegt das Board einfach nur über den Sub-D-Stecker am Gehäuse zu befestigen. Aber dann ist es etwas grösser geworden als erwartet. Da der Amp auch schon aussieht wie ein schweizer Käse, werd ich da beim Einbau improvisieren müssen und halt dann nachbohren wies halt grad passt.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: kugelblitz am 20.12.2012 12:40
werd ich da beim Einbau improvisieren müssen und halt dann nachbohren wies halt grad passt.

Und ich dachte das mach nur ich ;)

Gruß,
Sepp
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 20.12.2012 22:23
Hallo Sepp,

Egal wieviel Planung man vorher betreibt...da kannst du noch so viel Cad und Spice und was weiss ich noch alles einsetzen...ein bisschen Improvisation gehört doch immer dazu. :)

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 27.12.2012 15:49
Hallo,

Um mich von dem ganzen Weihnachtsstress zu erholen, hab ich gestern abend ein paar Stündchen medetative Löttherapie eingelegt. ;)
D.h. ich hab endlich die Platine fertig gestellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert sie jetzt sogar noch. Leider haben sich, trotz der dreimaligen Kontrolle, zwei kleine Fehler im Layout eingeschlichen.
Der Erste: Die Beschriftung von "M" und "M - invertiert" ist vertauscht.
Der Zweite: Ich habe den Pulldown-Widerstand am Trigger-Eingang des Monoflops vergessen. Ich musste jetzt halt ein Widerstand auf der Unterseite freiverdrahtet nachrüsten. Sieht nicht schön aus, funktioniert aber.
Das Layout werde ich aufjedenfall noch korrigieren. Ob ich jetzt deshalb nochmal ne neue Platine fräs, glaub ich weniger.
Noch einmal vielen Dank an alle, die hier mitgemacht haben!
Abschliessend noch ein paar Fotos.

Gruss Casim
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: 12stringbassman am 27.12.2012 19:57
Toll! Ich will auch so eine Fräse haben ;)

Wie machst Du das mit den "Durchkontaktierungen"? Lötest Du beiseitig oder läuft der Schmadder von selbst durch?

Grüße

Matthias
Titel: Re: 4xKanalumschaltung + Muting
Beitrag von: Fody am 28.12.2012 00:10
Hallo Matthias,

Hab erst gehofft, dass der Schmadder da freiwillig auf die andere Seite läuft.
Will aber nicht...Hab beidseitig löten müssen.

Hast du mal nach so ner kleinen Tischfräsmaschine Ausschau gehalten? In der Bucht gehn die manchmal sogar recht günstig raus. Das reicht doch vollkommen zum Platinen fräsen und Frontplatten gravieren.

Gruss Casim