Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Mesa Boogie => Thema gestartet von: Athlord am 24.12.2012 13:15

Titel: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 24.12.2012 13:15
... sind Nachbauten Made in Japan, allerdings als Transe.
Das kann so natürlich nicht bleiben!
Schwupps hab ich den umgebaut auf Mark I mit Reverb.
Netztrafo Hammond, OT der neue 50W Marshall Style, Choke hatte ich noch und passt... ;)
An der Rückseite sind Mastervolume und Presence, die Beschriftung wird noch geändert.
So und nun ist Weihnachten.
Drei schnelle (verwackelte) Bilder:
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Holzdruide am 24.12.2012 13:36
Hallo

Sand raus Röhren rein ist ein gutes Motto  :topjob:
schaut fein aus.

Gruß Franz
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Lebkuchen am 24.12.2012 13:43
Cool! :topjob:

Grüße,
Gunter
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Martino am 22.04.2013 11:00
Cool! :) Ich weiss ich bin spät dran, hab Dein posting erst entdeckt, wo ich gerade selbst infos zu einem Mark I Projekt suche. ;)
Sagmal wo hast Du den Doobie her? Google ist total uninformativ diesbezüglich

LG, Martin
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: carlitz am 22.04.2013 12:07
Hallo,

sieht gut aus, ich habe auch schonmal einen umgebaut und einer steht noch zum Umbau an.....
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 22.04.2013 14:34
Cool! :) Ich weiss ich bin spät dran, hab Dein posting erst entdeckt, wo ich gerade selbst infos zu einem Mark I Projekt suche. ;)
Sagmal wo hast Du den Doobie her? Google ist total uninformativ diesbezüglich

LG, Martin

Na Sonntags auf dem Flohmarkt um 7:35 Uhr findet man sowas für 20,-€....
Umbau war Easy - man sollte die Hinweise bezüglich Abgeschirmter Leitungen im Boogie-Plan allerdings erst nehmen.
Und Danke für die Blumen.
Grüße
Jürgen
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Martino am 22.04.2013 14:48
Na Sonntags auf dem Flohmarkt um 7:35 Uhr findet man sowas für 20,-€....

Wow, sowas findet man bei uns nicht am Flomarkt  ::)

Umbau war Easy - man sollte die Hinweise bezüglich Abgeschirmter Leitungen im Boogie-Plan allerdings erst nehmen.

Danke für den Hinweis.

Sagmal, ist bei dem Doobie eigentlich das Gehäuse ordentliches Holz, oder MDF?

LG, Martin
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 22.04.2013 15:19
Wow, sowas findet man bei uns nicht am Flomarkt  ::)

Danke für den Hinweis.

Sagmal, ist bei dem Doobie eigentlich das Gehäuse ordentliches Holz, oder MDF?

LG, Martin

Das Gehäuse ist aus "unordentlichen" Holz gefertigt  ;D => Spanplatte.
Aber trotzdem stabil.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Martino am 22.04.2013 15:23
Nochmals danke Jürgen  :)
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 24.04.2013 20:10
Hallo,
hier die beiden Schaltpläne, an denen ich mich orientiert habe:
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Martino am 25.04.2013 00:50
dank :)
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: raffau am 17.10.2014 16:24
...a ha gefunden! :-)
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: darkbluemurder am 2.10.2015 11:18
Hallo Jürgen,

schönes Projekt, Kompliment!

Merkwürdig, dass der Mark I inzwischen so ein Schattendasein führt, wo doch viele Gitarristen, die normalerweise mit einem zurückgezogen lebenden Ampdesigner in Kalifornien in Verbindung gebracht werden, ihre legendären Sounds in den 70ern alle mit dem Mark I eingespielt haben.

Ich überlege gerade auch selbst, einen meiner Amps so umzubauen, allerdings ohne Hall.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Martino am 3.10.2015 12:32
Dito. Material hätt ich genug. Mal sehen, ob Weihnachten genug Zeit für solche Spielereien bietet  ;)
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 3.10.2015 12:39
Moin,
falls jemand ähnliches bauen möchte,
ich habe noch so einen Transen-AMP mit Equalizer, gab es beim Mesa ja auch.
Das Combo-Gehäuse wurde vom Vorbesitzer "gechoppt" und ist nun ein Headshell....
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Bierschinken am 8.10.2015 09:32
[...]
Merkwürdig, dass der Mark I inzwischen so ein Schattendasein führt, [...]

Meines Erachtens liegt das daran, dass der Mark I, mit verlaub, scheisse klingt.
Das hat in den 70ern Leute begeistert, weil es neu war, liegt jetzt aber fernab von jeglicher Hörgewohnheit.
Möglich, dass irgendeine Stoner/Doom- oder Noise-Truppe mal so ein Ding entdeckt, aber für Rockmusiker ist das Ding einfach "outdated".
Da gibts einfach etliche Amps, die den Cleansound bieten und dazu einen brauchbaren verzerrten Sound...ausser man möchte trägen Muff  ;D
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: darkbluemurder am 8.10.2015 11:11
Hallo Swen,

hast Du mal einen gespielt oder gebaut?

Ich habe nie selbst einen echten Mark I spielen können, habe aber mal einen in einem Shop erlebt, mit einem Altec-Speaker, über den ein anderer Gitarrist gespielt hat. Das klang schon sehr gut, sehr breit und fett. Allerdings war der Amp ziemlich weit aufgedreht und daher sehr laut.

Mein erster richtiger Gitarrenamp war eine Mark I Kopie von Rozz. Der klang für Clean recht gut, für Zerre auch, wenn man mit den Volumenreglern vorsichtig umgegangen ist (eine gute Einstellung war alle Volumenregler auf 3). Meist habe ich ihn aber clean mit einem Tube Screamer davor gespielt, da er - originalgetreu - keine Kanalumschaltung hatte.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Nigel am 9.10.2015 12:36
Das hat in den 70ern Leute begeistert, weil es neu war, liegt jetzt aber fernab von jeglicher Hörgewohnheit.
Möglich, dass irgendeine Stoner/Doom- oder Noise-Truppe mal so ein Ding entdeckt, aber für Rockmusiker ist das Ding einfach "outdated".

Dennoch gibt es Menschen, die für einen Mk I über 1000€ zahlen wollen. Stimmt schon, es ist wie ein professionell tiefergelegter, aufgebohrter Golf I. Irgendwie cool, aber vergleichsweise lahm....egal blabla. Der Mk I ist halt noch sehr Princeton.

Back to topic:
Saubere Arbeit Jürgen, nix anderes habe ich von Dir erwartet. Ich mag besonders die verdrillten und abgeschirmten Leitungen und den extra Lötsockel für die Gittervorwiderstände der Endröhren. Ich sehe überall 2W-Widerstände. Bringts das? Rauschen die nicht mehr als 0,6W oderso?

Ferner sehe ich, dass die Trafos alle in dieselbe Richtung zeigen. Scheinbar kein Problem oder?

Lieben Gruß,

Nigel
Titel: Re: Doobie....
Beitrag von: Athlord am 9.10.2015 13:12
Hi Nigel,
den AMP gibt es so nicht mehr - das was im Dezember 2012.
Mir ist irgendwann ein original Mesa SimulClass AÜ zugeflogen.
Ich habe den AMP dann etwas umgebaut, unter anderem auf 4 Endtuben und Leistungsumschaltung.... ;D
Aber gebrummt hat`s damals nicht.
Cheers
Jürgen