Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: haebbe58 am 14.01.2013 15:43

Titel: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 14.01.2013 15:43
Hallo Leute,

ich muß hier mal eine Lanze brechen für David Barfuss. Ich habe mir von ihm 2 Pickups wickeln lassen für eine Strat Clone mit 2 Humbuckern.

Die Pickups sind sein Fandango-Set, allerdings mit Alnico 3 (Steg) und Alnico 4 (Hals) Magneten statt der Standardmäßigen Alnico 5.

Das hat er mir so empfohlen und damit offensichtlich meine Soundvorstellungen zu 100% erraten.

Wer gute Pickups sucht, die kein Vermögen kosten, sollte also auch immer bei David nachfragen. Lohnt sich auf jeden Fall 

Gruß
Häbbe
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: rednerweb am 14.01.2013 17:18
Ah,

noch ein PU Wickler, hört sich interessant an.

*off topic on*
Seine HP, erschreckend.
*off topic off*

Gruß

guanre

Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: LöD am 14.01.2013 19:17
wenn wir hier gerade beim loben sind,
"dead end pickups" aus der Nähe von Ulm sind eine Erwähnung wert.
Da habe ich kürzlich ein Pärchen Jaguar Pickups geordert,
Klanglich ein Wucht. Bin sehr zufrieden! (Nein ich krieg keine %)
LöD
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: El Martin am 14.01.2013 22:20
...jetzt müsste man die anderen Harrys, Leos und so weiter auch noch nennen...

Ciao
Martin
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Chryz am 14.01.2013 22:24
Nein, man muss nicht immer alle nennen. Wenn man etwas schönes neues entdeckt, darf man das mitteilen, ohne alle altbekannten - wenn sicherlich auch guten - Alternativen zu nennen.
In diesem Sinne: danke für die Tipps!

mfg
Chryz
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2013 09:34
Hi,

ja, Harry Häussel macht auch geniale Pickups, ich hab bestimmt schon 20 Stück von ihm eingebaut. Aber mal ganz ehrlich, wenn man als Privatmann über ACY was von Harry bestellen will bzw. anfragt, dann wartet man z.T. Wochen auf ein Antwort.

Okay, die haben beide wohl alle Hände voll zu tun und das kann ich somit auch nachvollziehen. Ich habe aber trotzdem keine Lust, wochenlang zu warten. Ich nehme das denen nicht übel, aber ich muß ja nicht dort kaufen, wenn es Alternativen gibt.

Deshalb einfach mal zwanglos bei David nachgefragt, der hat sofort geantwortet, mich gut beraten und er hat sie dann sofort gewickelt.

Von Leosounds habe ich auch ein Paar im Einsatz (P90) und bin auch hochzufrieden

Gruß
Häbbe
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Jamesir am 15.01.2013 10:22
Hallo Häbbe,

ich ruf einfach immer an und musste so noch nie warten, außer er hat  :urlaub:.

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: bluesfreak am 15.01.2013 16:35
David ist aber weder neu im Business noch ein Geheimtipp, das war er Mitte der 90er als die Auswahl an Custom PUs noch etwas beschränkt war und man meistens nur outputstarke Brüllaffen oder Dauermikrofonische Pfeifen als Replacement bekam...ich hab mein erstes Set von David (damals ein Texas Set für meine Strat) irgendwann so 97/98 gekauft... für 100DM....
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2013 16:57
David ist aber weder neu im Business noch ein Geheimtipp
 

Hab ich ja auch nicht gesagt ...

Gruß
Häbbe
 
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 15.01.2013 17:09
Hallo Häbbe,

ich ruf einfach immer an und musste so noch nie warten, außer er hat  :urlaub:.


Okay, dann hattest Du entweder immer Glück oder ich immer Pech

Gruß
Häbbe

Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Jamesir am 16.01.2013 08:31
Okay, dann hattest Du entweder immer Glück oder ich immer Pech

Gruß
Häbbe

Oder ein rotes Telefon mit Superpremiumstandeistungsanschlusserreichbarkeitsgarantie (und ich frag mich schon immer, warum meine Grundgebühr so hoch ist)  ;).

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 16.01.2013 08:48
 :topjob:

 ;D
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Holzdruide am 16.01.2013 09:37
Hi

ach an der Tel Farbe liegt das    :facepalm:
ich weiss nur gebrauchte aus der Bucht hat man ca 3 Monate bevor der Wickler antwortet  ::)

Turbowickler ? oder hat das Tel vom Wickler n Wackler ?

Grüßchen Franz
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Martino am 16.01.2013 13:43
zeit hin oder her. ich hab bei meiner strat  2 verschiedene pickupsets (eins von fender, eins von seymour) lehrgeld bezahlt. mein lieblings strat-set hat mir letztendlich michael pantleon gewickelt. die transaktion hat von bestellung bis lieferung keine drei wochen gedauert. natürlich muss man schon ziemlich gut formulieren können, was man möchte. der preis war bei meinem set bei 165- und somit absolut konkurrenzfähig.
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 16.01.2013 14:41
Bei mir hat es incl. Versand genau eine Woche gedauert

 >:D

 ;D

Gruß
Herbert
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Martino am 16.01.2013 19:05
nach ö brauchts halt länger eure post  ;D ;D
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 16.01.2013 19:18
kam mit GLS
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Holzdruide am 16.01.2013 19:21
Hi

Zeit iss mir im Prinzip.  ::)  blöd ist nur Sonntag, da haben die Läden zu  :-[
ich finde es auch nett vom Wickelheini das er mir Zeit gelassen hat um in der Bucht welche um den halben Preis zu schiessen  ;D

Gruß Franz
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: bea am 18.09.2013 21:39
Darf ich das alte Thema mal wieder hochholen?

Sowohl bei Dead End Pickups als auch mit David Barfuss habe ich mir Custom Pickups machen lassen, und zwar für zwei Bässe: einen Minihumbucker für meinen EB-3, der ein wenig wärmer und 7enderischer klingen sollte bei Herrn Imminger und ein Pärchen seiner '63-T-Bird-Repliken, aber in  Standard-Humbucker-Gehäusen.

Herausgekommen sind in beiden Fällen richtig tolle PUs, die von der Konstruktion her auch verwandt sein dürften (je zwei Alnico-Magnete als Klingen und dann einfach Spulen drum herum). Klanglich beide top, Lieferung sehr schnell nach Zahlungseingang, in beiden Fällen sehr angenehmer Kontakt. Die Preise waren bei beiden sehr angemessen. Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen.
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: LöD am 18.09.2013 22:34
Dead End Pickups macht zu, wer da noch was will muß das in den nächsten Tagen ordern. Ab Ende September ist definitiv schluß. Bernd verkauft seinen gesamten Bestand und die Werkzeuge an einen Gitarrenbauer und macht dann selber keine PUs mehr!!!
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: bea am 18.09.2013 22:59
Och, wie schade.
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Dr.Dulle am 19.09.2013 13:48
Hallo Leute,

ich muß hier mal eine Lanze brechen für David Barfuss. Ich habe mir von ihm 2 Pickups wickeln lassen für eine Strat Clone mit 2 Humbuckern.

Die Pickups sind sein Fandango-Set, allerdings mit Alnico 3 (Steg) und Alnico 4 (Hals) Magneten statt der Standardmäßigen Alnico 5.

Das hat er mir so empfohlen und damit offensichtlich meine Soundvorstellungen zu 100% erraten.

Wer gute Pickups sucht, die kein Vermögen kosten, sollte also auch immer bei David nachfragen. Lohnt sich auf jeden Fall 

Gruß
Häbbe

Erklär doch mal ungefähr wie Alnico 3 und 4 anders klingen
als Alnico 5 ......??

Danke + Gruß
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: Tube_S_Cream am 19.09.2013 14:31
Das täte mich auch mal interessieren...
Eigentlich dürten die Unterschiede so marginal sein, daß man sie nur durch Direktvergleich in identischen Instrumenten an exakt dem gleichen Equipment heraushören könnte... so man denn z.B. zwei völlig gleich klingende Strats finden würde... Das Holz spielt da ja auch eine Riesenrolle.
Unterschiede wären durch den magnetischen Fluß erklärbar, der je nach Material schwächer oder stärker ist.
Dazu müsste man allerdings die Pickuphöhe mit äusserster Präzision justieren, da die magnetischen Kräfte in der 3. Potenz mit der Entfernung fallen.
Das könnte in der Praxis bedeuten, daß ein Pickup mit starken AlNiCo 5 Magnet einen halben Millimeter weiter weg von den Saiten sein dürfte, um den gleichen Output zu bringen.
Im Grunde hat der Magnet ja nur eine konstante Feldstärke zu liefern. Bei AlNiCos kommen, da sie eine gute elektrische Leitfähigkeit haben, noch verschwindend kleine Wirbelstromverluste hinzu.
In erster Linie nehme ich mal an, daß es an der Bauweise der Pickups liegt, ob z.b. gestaggerte Magnete drin sind etc. oder wie z.B. die Enden der Magneten geschliffen sind (z.B. leichte Anfasung) und das Magnetfeld fokussiert wird.

Vielleicht ist hier ja ein Pickup-Papst bei, der nicht dem Voodoo-Kult angehört, und das sachlich präzise erklären kann.
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 19.09.2013 16:40
Erklär doch mal ungefähr wie Alnico 3 und 4 anders klingen
als Alnico 5 ......??

Danke + Gruß

Da mußt Du schon David selber fragen .... ich weiß das nicht, da ich seine anderen Pickups nicht kenne.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: bea am 19.09.2013 16:51
... und vorher immer bedenken, dass man zumindest bei Gibson nahm, was man gerade in die Finger bekam.
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: haebbe58 am 19.09.2013 17:05
Okay,

hab mal meinen Rechner durchsucht und doch noch was gefunden, das hab ich mal aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert ... aber fragt mich bitte nicht, woher überall ich das alles rausgefischt habe, das weiß ich nimmer ... jedenfalls ist es nicht schlecht, zumindest als grober Überblick ...

Gruß
Häbbe
Titel: Re: David Barfuss Pickups
Beitrag von: DocBlues am 19.09.2013 17:55
Hallo,

Wie ich auch im Thread über die Warmoth Chambered Strat mit zwei Häussel-Humbuckern beschrieben habe, sind Klangunterschied und Ansprache bei unterschiedlichen AlNiCo-Typen schon hörbar/spürbar unterschiedlich. Ich habe mir den Vintage Neck PU von Häussel nachträglich von A 5 auf A2 umrüsten lassen, damit er homogener zum "The 62" mit Al 2 am Steg paßt. Der Umbau hat genau gebracht, was ich wollte.
A5 hat mehr Attack und Präsenz als A2. Die Beschreibungen auf der WEB-Site von ACY treffen es auch ganz gut.

Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel die verschiedenen Magnete bei identischem Tonabnehmer ausmachten. Wenn jetzt jemand sagt, daß ich mich nach einer Woche (Umbau bei Harry Häussel) doch nicht mehr an den Sound erinnern kann, so stimmt das nur bedingt, da ja der Steg PU noch derselbe war und ich das Klangbild und das Spielgefühl von verschiedenen Songs und Sounds noch gut erinnern konnte.

Hier der Thread zur Warmoth Chambered Humbucker Strat:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17027.30.html
Die wesentlichen Bemerkungen stehen auf Seite 3.
Gruß,
DocBlues