Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Han die Blume am 20.01.2013 11:52

Titel: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Han die Blume am 20.01.2013 11:52
Hi,

ich bin schon länger an meinen nächsten Konzept: ein simpler Zweikanaler mit ein bisschen Fuddelei in der Endstufe.
Ich möchte dafür gern ein kleines Chassis nutzen und deshalb sitze ich jetzt vor dem Problem, dass ich zu wenig Platz auf der Frontplatte habe. Und ich möchte einfach nicht die Frontplatte mit 12 kleinen Reglern zuknallen, das gefällt mir nicht. Ich hab einmal eine TB und eine TMB im Cleanchannel (Bassman).
Jetzt hatte ich schon ein paar Lösungsansätze:

1. Ein Dreifachpoti benutzen, wo mein durch Ziehen und Drücken die beiden anderen Potis auswählen kann. Da ist aber die Auswahl nicht so groß und ich frag mich auch, ob die für die hohe Wechselspannung nach dem dritten AF ausreichend dimensioniert sind.

2. Ein Poti von vier kleinen Schaltern umgeben, die die wichtigsten Einstellungen der beiden fehlenden Schalten.

3. Ein Poti mit einer sehr ausgereiften Schaltung, die eigentlich alles hat, was man will.

4. Ein Drehschalter, der auf sechs Positionen, die wichtigsten Schaltungen hat.

Kennt da einer von euch eine sinnvolle Lösung bzw ist eine von meinen schon kategorisch aus zu schließen?

Danke!

Kai
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Bierschinken am 20.01.2013 12:01
Hallo Kai,

warum überhaupt TMB-Stack? - Für mich gibt es da nur einen Grund: den Charakteristischen Mitten-Notch.

Daher würde ich mir anschauen, wie ich meine Tonestacks eingestellt habe, die sind nämlich lustigerweise recht ähnlich eingestellt, obwohl es teils völlig unterschiedliche Amps sind.
Dann würde ich das Ding mit Festwiderständen oder meinetwegen Trimmern einbauen, dann hat man eben diese charakterische Färbung und die eigentliche "Klangregelung" würde ich anders gestalten.

Für mich ist meist ein Regler am wichtigsten, der die Höhen einstellen lässt.
Dazu ein Kippschalter um den Amp Bassmäßig auf SC/HB/Clean/Zerr anzupassen und fertig.

Das ist aber sicher eine sehr Geschmacksabhängige Sache. :)

Grüße,
Swen
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 20.01.2013 18:59
Hallo Han der eigentlich Kai heisst,

Für mich ist meist ein Regler am wichtigsten, der die Höhen einstellen lässt.
Dazu ein Kippschalter um den Amp Bassmäßig auf SC/HB/Clean/Zerr anzupassen und fertig.

Dem kann ich nur zustimmen, die eigenen Gewohnheiten beobachten und auf wesentlich reduzieren.
Vermutlich dürften nur Bass und Höhen übrig bleiben, im blödesten Fall einfach einmal testweise, extern einen voll regelbaren Tonestack verbauen, den dann wie gewünscht einstellen und die Werte auf feste Widerstände übertragen.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: raphrav am 20.01.2013 20:08
Hi,

mich konnte Swen bereits überzeugen! ;)

Nein, Spaß. Bei mir war damals das Problem, dass ich mehr Pegel brauchte. Also weniger Regelstufen für weniger Dämpfung im TS. Nach einiger Reflektion fiel mir auf, dass ich bei allen 3knob-Amps den Mittenregler ohnehin immer voll auf hatte.

Das Resultat: Die für mich meist vollkommen ausreichende Lösung ist eine Höhenblende im Fender-Tweed-Stil (wie z.B. in der Emma) in Kombination mit einem schaltbaren Kathodenkondensator an der Eingangsstufe des Amps für die Steuerung der Bassanteile. Clean ist dann der große Kathodencap drin für mehr Bass und der Trebleregler weit auf für die Treble-Bleed-Charakteristik, und verzerrt gibt's halt den C ne Nummer kleiner und die Höhenblende als Cut. Völlig ausreichend für meine Verhältnisse!

Aber Swen meinte es ja schon: Das ist Geschmackssache und alles was wir hier können, ist Vorschläge machen. Den für dich besten raussuchen musst du alleine.

Grüße,
Raph
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Han die Blume am 22.01.2013 20:44
Hi und danke für die Rückmeldungen!

Ja, ich hab auch die gleiche Erfahrung gemacht: am meisten wird der Treble Regler benutzt. Ich denke, ich werde also erstmal die geplanten tonestacks beibehalten und nur den Treble als Poti ausführen, die anderen als Trimmer - wobei ich immer noch nicht ganz überzeugt bin, wenn dann nur "Treble" allein auf dem Panel steht..

LG

Kai
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 22.01.2013 20:46
- wobei ich immer noch nicht ganz überzeugt bin, wenn dann nur "Treble" allein auf dem Panel steht..

Schreib doch Tone drauf... oder irgend etwas anderes...

Gruß,
Sepp
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Jamesir am 22.01.2013 23:03
Schreib doch Tone drauf... oder irgend etwas anderes...

Richtig. Ich spiel bei meinem 18 Watter TMB auch nur den nicht TMB Kanal, und da reicht Tone vollkommen. Bei Treble hätt ich so meine Bedenken obs mir langen würde.  ::)

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 22.01.2013 23:40
Hallo Wolfgang,

das war etwas anders gemeint, der Treble ist ok, ist bei mir auch meist der einzige der bewegt wird. Vielmehr hab ich versucht zu sagen, auch wenns in einem herkömmlichen TS ein Treble ist muss man es ja nicht hinschreiben sondern könnte ihn auch Claudia nennen, obwohl Tone vermutlich beschreibender ist ;)

Gruß,
Sepp
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Jamesir am 23.01.2013 01:11
Hallo Wolfgang,

das war etwas anders gemeint, der Treble ist ok, ist bei mir auch meist der einzige der bewegt wird. Vielmehr hab ich versucht zu sagen, auch wenns in einem herkömmlichen TS ein Treble ist muss man es ja nicht hinschreiben sondern könnte ihn auch Claudia nennen, obwohl Tone vermutlich beschreibender ist ;)

Gruß,
Sepp

Hallo Sepp,
das war mir schon klar. Ich wollte einen Witz machen, sorry, hat wohl nicht geklappt...

Nichts für ungut,

Wolfgang
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 23.01.2013 01:20
Ah da schreiben grad zwei aneinander vorbei ;) soll ja in den besten Familien vorkommen ;)

Grüsse,
Sepp
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Han die Blume am 23.01.2013 11:19
Ja, ich könnte natürlich "Tone" oder "Claudia" draufschreiben, das stimmt.

Ich verlinke hier mal zu einem Post von Earnst:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17370.msg173319.html#msg173319

Ich finde das ist schonmal ziehmlich brauchbar: Mittenscoop um 800, gute Basskontrolle, nur mit den Höhen müsste man noch was machen. Die Frage wär ob das besser wird mit einem Linearen oder reverse log Poti - kannst Du das auch simulieren?

LG

Kai
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Bierschinken am 23.01.2013 14:08
Hallo Kai,

ersetze R6 in earnst Schaltbild durch ein Poti bzw. Trimmer, dann hast du in der Näherung ein TMB-Stack, bei der der Trimmer wie das Treblepoti fungiert.
So ist das TS als hätte man Treble voll aufgedreht.

Grüße,
Swen
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: earnst am 23.01.2013 15:40
Hallo,

hab es mal probiert. R6 als Poti bringt nicht die gewünschte Wirkung (habe jetzt keinen screenshot davon gemacht). Aaaaber R5 als 220k lin Poti (realen Wert genommen, weil ich dicht davor bin, das ganze mal aufzubauen... :)).
Gezeigte Variationen jeweils 0, 50, 100 % für den MID- und den neuen Treble-Regler - sonst wurde es zu unübersichtlich...

mfg ernst
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 23.01.2013 16:33
Hallo an Alle

Wenn es klingt, dann ists richtig, irgendwie fehlt mir die Möglichkeit einen linearen Verlauf hin zu bekommen. Aber das muß ja auch nicht unbedingt gut klingen bzw hängt es ja auch stark vom restlichen Amp bzw von ver Wirkung auf diesen ab. Versuch macht Gluch ;)

Gruß,
Sepp
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Achtpanther am 23.01.2013 19:29
Bei meinen Überlegungen zum Orange "Dark Terror" stolperte ich über die Einknopf-Tonregelung dort ... 12tringbassman hat mir dann gezeigt, daß es eine Standardklangregelung auf einem Dua-Poti ist - vielleicht als Denkanstoß:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=17095.0;attach=32665;image
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: 12stringbassman am 24.01.2013 09:05
Nur der Vollständigkeit halber:

Das Poti muss logaritmisch sein, dann kommen da auch einigermaßen sinnvolle Kurven raus.

Grüße

Matthias
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: raffau am 24.01.2013 10:07
...vielleicht ist das eine idee!
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Hostettler am 24.01.2013 11:28
Hi raffau,

nanu, dat is ja wat ganz neues!
Sehe ich das richtig, eingangs- wie ausgangspoti wirken als Gegenkoppelung?

Grüess us Lyss

Hoschi
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: raffau am 24.01.2013 14:00
hey hoschi,

ich habe per zufall diesen thread What's the best single-control tone stack you've seen? (http://music-electronics-forum.com/t8676-post268872/#post268872) gelesen um mich ein bisschen zu informieren...

gruess räffu
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: Han die Blume am 7.02.2013 22:46
...vielleicht ist das eine idee!

Danke, das hab ich wirklich noch nie gesehen, sieht aus wie eine Blende zwischen frequenzselektiver Blende zwischen Mit- und Gegenkopplung. Danke auch für den Link!

LG

Kai
Titel: Re: TMB sinnvoll auf Ein-Knopf-Klangregelung reduzieren
Beitrag von: kugelblitz am 8.02.2013 01:33
Hallo an Alle,

...vielleicht ist das eine idee!

Die GND Referenz aller Gitter finde ich für alle Stufen schräg, so etwas funktioniert? AC über den 0.005u, DC erst über OT, da hängen ja alle Gitter in irgendeiner Form von Kopplung.

Gruß,
Sepp