Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: fuzzle am 5.02.2013 12:18

Titel: Lastwiderstand - Loadbox: Isolierte Klinkenbuchse?
Beitrag von: fuzzle am 5.02.2013 12:18
Hallo zusammen,

ich habe mir die Tage einen 100 Watt Lastwiderstand für einfaches Silent Recording zugelegt, schnell am 20 Watt Amp ausprobiert und es nat natürlich alles prima funktioniert.

Nun habe ich den Widerstand in ein Metallgehäuse verbaut und über eine gewöhnliche offene Klinkenbuchse verkabelt. Nun zu meiner Frage: Muss ich eine Klinkenbuchse verwenden, die vom Gehäuse isoliert ist? Denn sonst ist ja das Gehäuse Teil des Stromflusses. Keine Ahnung, ob es da eventuelle Einstreuungen gibt oder andere Probleme auftreten können?
Oft sieht man ja an Amps und Loadboxen die Kunststoffbuchsen mit Schaltkontakt. Wäre sowas für meine Anwendung sinnvoller?

Ich freue mich über eure Antworten!

Viele Grüße
fuzzle
Titel: Re: Lastwiderstand - Loadbox: Isolierte Klinkenbuchse?
Beitrag von: dukesupersurf am 5.02.2013 13:11
Hallo,
eigentlich völlig egal.
Viele Speakerbuchsen am amp sind ja auch direkt am Gehäuse,wenn nicht,könnte ein groundlift verbaut sein,was aber auch nichts dramatisches ist,nur wegen Brummschleifen.
tschüß,Thomas
Titel: Re: Lastwiderstand - Loadbox: Isolierte Klinkenbuchse?
Beitrag von: fuzzle am 5.02.2013 13:32
Hi Thomas,

dank dir für die rasche Antwort. Die Speakerbuchsen an meinem Amp, obwohl isoliert, sind auch mit der Gehäusemasse verbunden, da hast du recht.

Gruß
fuzzle