Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: polston am 22.02.2013 08:29
-
Hallo! Ich bin nicht neu hier, aber auch nicht viel aktiv. Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen. Ich habe über die Suchfunktion erstmal nix gefunden.
Es geht um ein Bandecho von Echolette, dass E51. 1970er Jahre
Innen ist alles soweit ich sehen konnte sauber und keine Drähte lose. Tonköpfe habe ich mit Spiritus gereinigt. Gerät hat das bekannte Brummen alter Verstärker. Volumepotis der Eingänge 1 und 2 kratzen ein wenig. Rähren sind alt, sehen aber aus wie Neu.
Ich versuche mal den Defekt ausführlich zu beschreiben, verzeiht bitte wenn ich nicht mit Fachbegriffen um mich werfe!
Was Funktioniert:
- Anschließen und Anschalten
- Magisches Auge leuchtet
- Band ist neu, Motor läuft auf beiden Geschwindigkeiten.
- Instrument dran, Singnal geht ohne und mit Effekt durch
- drehen an Reglern zur Echoeigenschaft und Volumen der Tonköpfe verändern den Klang
... erstmal!
Funktion bricht zusammen:
- wenn man die "Nachhalldauer" voll aufdreht, laufen etwa 2-4 Schleife durch, dann ist Ruhe
- Gerät macht keinen Mucks mehr, auch das Brummen ist weg
- es gibt keine bestimmte Zeit, wie etwa immer nach 10min Betrieb
Im letzten Zustand habe ich das Gerät laufen lassen. Es passiert nichts.
- aus- und nach kurzer Zeit wieder einschalten bringt die Funktion nicht zurück
- allerdings kann man bei laufendem Band das Echo ganz leise im Verstärker hören
- manchmal kommt die volle Lautstärke und Funktion auch wieder zurück, aber nur für kurze Zeit
Was sicher auch zu machen ist:
- Kanal 3 Funktioniert NICHT
- Signal hat ziemlich Zerre
- Volumepotis der einzelnen Eingänge müssen gereinigt werden
Ich habe wirklich absolut keine Ahnung woran das liegen kann. Bin mir aber sicher, dass es bei so einem alten Gerät höchstwahrscheinlich an einem Bauteil liegt.
Ich Danke schon im Vorraus! Glück Auf, Paul
-
hallo
Überprüf mal die Betriebsspannungen an C40-C41-42 und anC43.
Gruß --.-loco
-
Danke für den Tipp. Habe es geschafft zu Messen. War gar nicht so einfach, alle ziemlich enge da drin! Habe es bei einem Freund mit anderem Instrument und an einem anderen Verstärker getestet. Das Problem, das ich vorher hatte, war seltsamerweise weg. Die Übersteuerung bei voll aufgedrehter "Nachhalldauer" kam nicht wieder.
Die Werte von C40-C43 liegen alle 10V unter der Angabe im Schaltplan.
Nach ausführlicher Recherche des Schaltbildes und der Verdrahtung, konnte ich auch den "Entbrummer" finden und das Brummen deutlich reduzieren.
Problem was dann auftrat:
Gerät funktionierte ohne Brummen und mit Top Wiedergabe des Echos bei Taste "Lang" und beim Umschalten in "Kurz" war der Ofen aus. Wieder komplett stille.
Ist das ein neues Problem, oder könnte es mit dem anderen zusammenhängen?
Besten Dank, Paul