Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Athlord am 7.03.2013 16:48

Titel: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 7.03.2013 16:48
...ist nun fertig.
1x 5751
5x ECC83
2x El34
- drei Kanäle: Clean - Crunch - Lead  mit eigenem Tonestack
- zwei schaltbare Master
- schaltbarer FX Loop (Board vom Dirk)
- geschaltet wir per Midi (Board vom Olaf)
Die Schaltung ist an den Little Joe von Olaf angelehnt.
Und die Bilder dazu:

Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Lebkuchen am 7.03.2013 16:55
Hallo Jürgen,
das sieht ja ultra lecker aus und klingt vermutlich noch besser – schön! :topjob:

Ja, handwired hat doch irgendwie etwas, das finde ich auch. 8) ;D

Grüße, Gunter
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: jacob am 7.03.2013 18:43
Hi Jürgen,

sehr schöne Arbeit, mein Kompliment!


BTW:
allerdings handelt es sich nicht um ein PTP- Konstrukt.
Ich jedenfalls sehe einen "Eyeletboard an Platine"- Aufbau  8)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Duesentrieb am 7.03.2013 18:43
Klasse !
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: guitarthunder am 7.03.2013 19:03
Hi Jürgen
Echt feiner Amp.Gratulation.

Gruß Michael
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: kugelblitz am 7.03.2013 19:07
Hallo Jürgen,

wirklich sehr schön, einzig die OT Position finde ich etwas komisch. Macht die gar keine Probleme (Input kreuzt OT Leitungen bzw die Endrohre sind ja auch recht weit weg)? So schöne Kabelbäume, daran denke ich meist zu spät.

Auf jeden Fall Gratulation und wünsche Dir er funktioniert wie gewünscht.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Han die Blume am 7.03.2013 19:07
INCRREDIBBLE! Aber ich habs mir schon gedacht, dass wieder Richtung Perfektionismus geht, wenn da Athlord einen Galleriethread eröffnet.. :topjob:
lg
kai
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Holzdruide am 7.03.2013 19:37
Hallo

Der ist sehr schön aufgebaut,  :topjob:
gehst jetzt in Serie ?  :angel:

Gruß Franz
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: kugelblitz am 7.03.2013 20:07
Hallo Jürgen,

hab mir Deinen Aufbau noch einmal genauer angesehen, die Kabel sind teils wirklich wunderschön geführt. :danke:

Aber neben dem OT ist mir noch ein Punkt aufgefallen, vielleicht sieht man es aber nur am Foto nicht. Wodurch wird die MIDI Platine bzw die ganz kleine auf der MIDI Platine gehalten?

Und kann es sein daß Du das Gehäuse gekürzt hast? Falls ja finde ich es gelungen.

Gruß und viel Spass mit dem Neuen (die LJ Gene werden schon dafür sorgen ;) ),
Sepp

EDIT: Irgendwie kommt mir das Gehäuse bekannt vor, Müller? Und je länger ich die Bilder ansehe kommt es mir vor als hättest Du aus teils alten vorhandenen Teilen einen wirklich schönen passenden Amp gebaut,  :danke: :danke:
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 7.03.2013 21:09
Vielen lieben Dank in die Runde.

wirklich sehr schön, einzig die OT Position finde ich etwas komisch. Macht die gar keine Probleme (Input kreuzt OT Leitungen bzw die Endrohre sind ja auch recht weit weg)?
Nein - null Probleme.
Es gibt einige AMP wo das so gelöst ist.

Aber neben dem OT ist mir noch ein Punkt aufgefallen, vielleicht sieht man es aber nur am Foto nicht. Wodurch wird die MIDI Platine bzw die ganz kleine auf der MIDI Platine gehalten?
Das Midi-Board ist auf drei Stehbolzen ca. 15mm über dem Preampboard.
Die Kleine Platine ist eine Dirk-Relaisplatine und mit dem Relais auf das Midi-Board mit Sekundenkleber geklebt.
Das Relais dient dazu, die zweite LED für das Mastervolumen erleuchten zu lassen..  ;D

Und kann es sein daß Du das Gehäuse gekürzt hast? Falls ja finde ich es gelungen.
Das Headshell hat Soldano-Maße, darum musste ich das Chassis von 590mm auf 570mm kürzen, da es sonst nicht gepasst hätte.

EDIT: Irgendwie kommt mir das Gehäuse bekannt vor, Müller? Und je länger ich die Bilder ansehe kommt es mir vor als hättest Du aus teils alten vorhandenen Teilen einen wirklich schönen passenden Amp gebaut,  :danke: :danke:

Ich habe in der Tat mal meinen Bestand an Trafos durchgefleddert um zu sehen, was passt.
Der OT ist entweder ein alter Marshall oder Vox...
Der Netztrafo hat schon mal einige Zeit im 1959 SLP verbracht, wurde mir dort aber zu warm und ist dann gegen einen leistungsfähigeren ausgetauscht worden.
Ansonsten wollte ich das Rad nicht neu erfinden und habe beim FX Loop und Midi auf fertige Lösungen gesetzt.
Grüße
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: kugelblitz am 7.03.2013 21:14
Das Midi-Board ist auf drei Stehbolzen ca. 15mm über dem Preampboard.

Ah, ok zwei Bolzen hab ich auf einem Bild finden können.

Die Kleine Platine ist eine Dirk-Relaisplatine und mit dem Relais auf das Midi-Board mit Sekundenkleber geklebt.

 ;D

Ich habe in der Tat mal meinen Bestand an Trafos durchgefleddert um zu sehen, was passt.

Also doch nicht getäuscht und da die Trafo Anordnung scheinbar nicht stört, viel Spass damit,
Sepp
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Dirk am 7.03.2013 21:27
Sauber !!
 :topjob:
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Räuberpistole am 10.03.2013 19:11
Mein lieber Scholli!
sehr schöner "little Big Joe"  ;D
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Duesentrieb am 10.03.2013 19:18
Der korrekte Name wäre "Hoss".
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Räuberpistole am 10.03.2013 19:22
Der korrekte Name wäre "Hoss".
;D
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 11.03.2013 09:04
Einen "Hoss" gibt es schon...

Ich habe absichtlich keinen Namen vergeben, weil das ja zu 70% ein Nachbau ist.

Cheers
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Räuberpistole am 14.03.2013 13:30

Ich habe absichtlich keinen Namen vergeben, weil das ja zu 70% ein Nachbau ist.


(off topic on)
hehe, nicht so zaghaft, Jürgen - so sind andere schon BundesministerIn geworden  ;D
(off topic ende)

Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Ingo_G am 14.03.2013 14:28
Hallo Jürgen,

excellenter Aufbau, wie schaltest Du eigentlich die Kanäle oder bin ich blind ;D

Gruß
Ingo
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 14.03.2013 16:00
Hallo Ingo,

mit Relais - die sind teilweise durch die Midi-Platine verdeckt.

Grüße
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Ingo_G am 14.03.2013 18:39
Hallo Ingo,

mit Relais - die sind teilweise durch die Midi-Platine verdeckt.

Grüße
Jürgen

Ah jetzt klar, kein ploppen oder Umschaltgeräusch?

Gruß
Ingo
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 14.03.2013 20:25
Hallo Ingo,
Nein, kein ploppen oder Umschaltgeräusch.

Grüße
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Nils H. am 14.03.2013 20:50
Fürs Protokoll: Das ist gar nicht so verwunderlich. Ich schalte und mute in meinem Amp auch komplett mit Relais ohne störende Nebengeräusche, das geht also ganz gut. Das Klicken der Fußschalter ist lauter als eventuelle Schaltgeräusche.

Jürgen: Sehr schöner Aufbau! Was für Relais hast Du benutzt? Blaue Tamas oder Finder? Oder was anderes? Augen auf beim Eierkauf! Man sieht sie ja doch, die Relais  ;) !

Gruß, Nils
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Duesentrieb am 14.03.2013 20:52
Das sind doppelte Takamisawa Relais, Nils.

Mit dem Midi Board könnte man auch noch hinter der Loop ein einfaches Umschaltrelais als Mute Relais einbauen, sollte es knacken . . .

lol
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Nils H. am 14.03.2013 20:54
Das sind doppelte Takamisawa Relais, Nils.

Ja, gerade gesehen. Meine Lieblingsrelais  ;D .
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Ron55555 am 16.03.2013 12:25
Wow Jürgen,

find ich richtig schick, auch die Poti Aufteilung an der Front gefällt mir besonders gut,
alla Recti bzw. Nils hat auch die Aufteilung verwendet, oder mit sicherheit auch viele andere,
toller Amp  :topjob:
ich fahr ja mittlerweile auf voll auf diese Midischalterei ab, das ist super praktisch

Gruss Ronald
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: corne am 18.03.2013 07:10
hi ronald

also grad die poti-aufteilung hätte ich anders gemacht.. zumal die anzahl der potis eine komplett zweireihige anordnung zulässt. ich fände, dass sehe gleichmässiger aus! ansonsten  :topjob:

lg corne
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 18.03.2013 16:44
hi ronald

also grad die poti-aufteilung hätte ich anders gemacht.. zumal die anzahl der potis eine komplett zweireihige anordnung zulässt. ich fände, dass sehe gleichmässiger aus! ansonsten  :topjob:

lg corne

Gleichmäßig ist aber nicht gleich Praktisch - das jetzige Design hat sich bewährt! :P
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: corne am 18.03.2013 21:18
da könnte was dran sein... wirst dir schon was dabei gedacht haben =)
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: mac-alex_2003 am 19.03.2013 23:18
Hallo Jürgen,

das ist mal wieder ein sehr schöner Amp geworden! Viel Freude daran.

Weiß gar nicht, was ihr habt, die Potianordnung ist doch sehr praktisch  ;D
http://www.muelleramplification.de/mustang/P1020491_1.JPG (http://www.muelleramplification.de/mustang/P1020491_1.JPG)

Viele Grüße,
Marc
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 20.03.2013 06:48
Moin und Danke Marc.
Wenn man etwas länger darüber nachdenkt, dann kommt für einen 3-Kanaler fast zwangsläufig diese Positionierung der Potis heraus.
Der Mensch ist ein "Gewohnheitstier" und da ist es besser wenn gleiche Sachen auch gleichförmig zu bedienen sind.... ::)
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: raffau am 20.03.2013 09:48
sehr schön jürgen....gratuliere!

Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Duesentrieb am 20.03.2013 10:04
Läuft der Controller, Jürgen?
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: mac-alex_2003 am 20.03.2013 10:18
Moin und Danke Marc.
Wenn man etwas länger darüber nachdenkt, dann kommt für einen 3-Kanaler fast zwangsläufig diese Positionierung der Potis heraus.
Der Mensch ist ein "Gewohnheitstier" und da ist es besser wenn gleiche Sachen auch gleichförmig zu bedienen sind.... ::)
Cheers
Jürgen

Jup. Mit den Anordnungen à la Rectifier konnte ich mich bisher auch nie anfreunden ...
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 20.03.2013 17:35
Läuft der Controller, Jürgen?

Hallo Olaf,
ein eindeutiges Jein.
Ich kann Kanal 1 bis 3 mit den Midi-Tasten 1 bis 3 schalten,
auf Midi Pos. 4 + 5 passiert erwartungsgemäß nichts, denn das wäre Kanal 4 und Mute, die sind ja nicht belegt.
Dann müsste es auf den Midi-tasten  6 bis 8 mit Funktion 1 bis 3 weitergehen, das wären Master 2 und FXLoop, Funktion 3 ist nicht belegt,
stattdessen habe ich dort Kanal 1 bis 3 plus Master 2 ....  ???
Ich habe den Chip so wie er ist eingesetzt und nichts umkonfiguriert.
Beim Jampli passt die Reihenfolge.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Duesentrieb am 20.03.2013 18:13
Sorry, kapiere ich nicht . . . Du musst doch einfach mit den manuellen Tastern einen Kanal/Funktion wählen und Store drücken.
Titel: Re: Three Channel PtP AMP.....
Beitrag von: Athlord am 20.03.2013 18:19
...das werde ich mal probieren.
Ohne Anleitung bin ich zu doof für sowas...  :facepalm:
Aus den Manuals vom Peter geht das jedenfalls nicht hervor und beim Jampli musste ich da ja auch nix einstellen...