Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: valvo2012 am 11.03.2013 16:04

Titel: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: valvo2012 am 11.03.2013 16:04
Hallo im Forum,

wer verfügt über Quarz-Schaltungsunterlagen mittels Röhren?
Ich möchte eine Zeitbasis von 1Hz zu erzeugen. Ausgangspunkt ist ein Quarz mit 10kHz. Die Schaltungen der Teiler (10:1) stellen nicht das Problem dar, sondern die Quarz-Schaltung zur Taktgenerierung.

Danke für Eure Hilfe.
valvo2012
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: SvR am 11.03.2013 16:12
Salü,
Beschreib doch mal dein Problem genauer.
Beispiele für Quarzoszillatoren mit Röhren findest du hier (http://www.b-kainka.de/bastel63.htm) und hier (http://forum.db3om.de/ftopic13127.html).
Ansonsten dürftest du mir der Frage in nem Forum mit (mehr) Funkamatueren besser aufgehoben sein.
mfg sven

PS.: Mit einem 1:10-Teiler kannst du aber aus 10kHz kein 1Hz-Signal erzeugen! Hast du dich evtl. mit den Zehnerpotenzen geirrt?
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: valvo2012 am 11.03.2013 16:24
Hallo,

ich würde ganz gern eine Zeitbasis auf Quarzbasis aufbauen, für die Bereitstellung des 1Hz-Signals für eine Uhr.

Natütlich bedarf es mehrerer Teilerstufen, um von 10KHz auf 1Hz zu kommen (Sorry wenn ich das nicht korrekt beschrieben habe.):

10kHz /10 =1kHz
  1kHz /10 =100Hz
100Hz /10 =  10Hz
  10Hz /10 =    1Hz


valvo2012
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: SvR am 11.03.2013 16:31
Salü,
ich würde ganz gern eine Zeitbasis auf Quarzbasis aufbauen, für die Bereitstellung des 1Hz-Signals für eine Uhr.
Das hab ich schon verstanden. Ich wollte wissen woran es im Moment scheitert. An der Wahl der Oszillatorschaltung, der Dimensionierung, der Röhrenwahl, etc. ...?
mfg sven
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: valvo2012 am 11.03.2013 16:37
Hallo Sven,

Art der Schaltung, Bauteildimensionierung und Röhrentyp-Auswahl ist derzeit die Problematik, Du hast es genau getroffen. Da ich kein "Schaltungsentwickler" bin, würde ich auf Bewährtes zurück greifen wollen. Das Fahrrad muß nicht neu erfunden werden.

valvo2012
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: SvR am 11.03.2013 16:50
Salü,
Schaltungsvorschläge hast du ja jetzt ein Paar. Die Röhrenauswahl dürfte bei den Frequenzen unkritisch sein. Einfach mal in der Bastelkiste wühlen! Beuteildimensionierung: Wichtig ist hier vorallem dass die Lastkapazität stimmt, sonst schwingt der Oszillator nicht. Wenn es LoV werden soll, würd ich das ganze einfach mal aufem Steckbrett oder einem Stück Lochraster aufbauen. Da kannst du dann auch gut mit verschiedenen Bauteilwerten experimentieren.
mfg sven

Edit: Ahhhh, mein 2000. Beitrag ;D
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: cca88 am 11.03.2013 21:45
Salü,
Schaltungsvorschläge hast du ja jetzt ein Paar. Die Röhrenauswahl dürfte bei den Frequenzen unkritisch sein. Einfach mal in der Bastelkiste wühlen! Beuteildimensionierung: Wichtig ist hier vorallem dass die Lastkapazität stimmt, sonst schwingt der Oszillator nicht. Wenn es LoV werden soll, würd ich das ganze einfach mal aufem Steckbrett oder einem Stück Lochraster aufbauen. Da kannst du dann auch gut mit verschiedenen Bauteilwerten experimentieren.
mfg sven

Edit: Ahhhh, mein 2000. Beitrag ;D


Reschpeckt

due mila

tu sausend

deux mille



Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: Dirk am 11.03.2013 22:22
Edit: Ahhhh, mein 2000. Beitrag ;D

Eine Runde Freibier  :bier:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: SvR am 12.03.2013 10:46
Salü,
Danke euch beiden. Auf die nächsten 2000 :bier: ;)
Reschpeckt

due mila

tu sausend

deux mille
Kannst du mir die letzten drei Zeilen übersetzen?
Meine Sprachkenntnisse beschränken sich auf Englisch, ein paar verkümmerte Brocken Spanisch, Hochdeutsch lückenhaft und nur Pfälzisch wirklich fließend. ;D
mfg sven

@valvo2012: Mit Lastkapazität habe ich übrigens die Lastkapazität des Quarzes gemeint (kommt aus meinem Beitrag nicht so klar raus)
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: cca88 am 12.03.2013 21:20
Salü,
Danke euch beiden. Auf die nächsten 2000 :bier: ;)Kannst du mir die letzten drei Zeilen übersetzen?
Meine Sprachkenntnisse beschränken sich auf Englisch, ein paar verkümmerte Brocken Spanisch, Hochdeutsch lückenhaft und nur Pfälzisch wirklich fließend. ;D
mfg sven

@valvo2012: Mit Lastkapazität habe ich übrigens die Lastkapazität des Quarzes gemeint (kommt aus meinem Beitrag nicht so klar raus)

Sch... was heißt zwoidausnd uff pälsisch?
Titel: Re: Quarz-Schaltungsunterlagen
Beitrag von: Holzdruide am 12.03.2013 22:33
ich dachte da gibbs bloss

eins, zwei, drei, viele  :angel:

duggundwech

Franz