Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Noten? am 18.03.2013 19:38
-
Hallo Leute,
ich heisse Michael, bin hier ganz neu, und würde gerne euren fachlichen Rat in Anspruch nehmen.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank.
Ich spiele LP/Strat, noch einen alten Engl Jive (Combo) Vintage 30 inside, soll allerdings gegen Marshall 205 ausgetauscht werden. V30 Sound gefällt mir nicht wirklich (hat so etwas nerviges)!
Musik: überwiegend 80er Rock.
Suche Allround Speaker clean - verzerrt, gerne leicht bluesige Färbung (mehr Wärme als V30)
Baue gerade eine schräge 4X12 im Marshall Style.
Einerseits würde ich gerne mischen mit meinem alten V30, ??? (wenn ich nur wüsste was passen könnte),
und andererseits könnte mir auch eine vierer Bestückung vorstellen.
Ich kenne leider außer meinem V30 keine anderen Vergleichslautsprecher.
Könnte mir allerdings vorstellen, das der Invader oder der Herritage Nachbau von WGS in meine Klangrichtung zielt.
Oder liege ich damit falsch?
Währe auch eine Mischbestückung mit V30 oder alternativ mit V30 Kopie, zu den o.g. sinnvoll?
Ich habe absolut keinen Plan.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Michael
-
Hallo Michael und herzlich willkommen!
Es wird gerne V30 und Greenback gemischt. ich hatte mal je eine 412er mit Greenbacks und eine mit V30. Das mit nem JMP 2203 und ner Strat davor klang für mich sehr überzeungend und lecker! (Und war laut wie Hanne)
LöD
-
Hallo Michael und herzlich willkommen!
Es wird gerne V30 und Greenback gemischt. ich hatte mal je eine 412er mit Greenbacks und eine mit V30. Das mit nem JMP 2203 und ner Strat davor klang für mich sehr überzeungend und lecker! (Und war laut wie Hanne)
LöD
Hallo LöD,
danke für Deine Anregung.
Über diesen Mix habe ich auch schon nachgedacht, allerdings stört mich der Leistungsunterschied.
Wie wirkt es sich in der Praxis aus (V30= 60W, GB nur 25W).
Ich habe da wirklich keine Ahnung.
Gruß, Michael
-
Hallo Michael,
unter der Annahme die Impedanz der Lautsprecher ist ident, näherungsweise stimmt das sicher, ist die maximale ertrargbare Leistung in der G12m/v30 Kombination 100W (4x schwächstes Glied).
Gruß,
Sepp
-
Der Leistungsunterschied ist egal, bzw. limitiert er dich auf das schwächste Gleid wie Herr Kugelblitz schon schrob. Interessanter ist der Wirkungsgrad also quasi die Lautstärkunterschiede der Speaker. Aber gerade die Unterschiede von V30 und G12M 25 harmonieren gut miteinander. Es ist wirklich eine bewährte Kombination.
LöD
-
Moin,
Suche Allround Speaker clean - verzerrt, gerne leicht bluesige Färbung (mehr Wärme als V30)
hat jemand nach mir gerufen? Eminence V12. Guter Allround Speker clean - verzerrt, leicht bluesige Färbung, mehr Wärme als V30. Was man allerdings nicht von ihm erwarten darf, ist (um es mal blumig zu formulieren) der glitzernde Fender-Sparkle, den z.B. ein Jensen bringt - dafür taugt der aber verzerrt auch nix.
Ich hab seit Jahren zwei V12 in meiner Box und bin sehr zufrieden damit. Letztlich wirst Du vermutlich drölf verschiedene Vorschläge bekommen, um etwas rumprobieren kommst Du vermutlich nicht rum.
Gruß, Nils
-
80er Mucke?
V30 und G12H mischen - oder (wenns härter sein soll) V30 und G75T.
-
Hi,
ich werfe hier mal den Emi MOD12 ins Rennen. der macht wirklich alles mit.
Ein anderer ganz heißer Kandidat ist der Jensen Electric Lightning ... der hat den direkten "Mitten-In-Die Fresse-" Sound ... ohne Übertreibung!
Gruß
Häbbe
-
Ich kann hier auch aus eigener Erfahrung noch meinen Senf los werden:
1.
Wenns 80s Rock ala Van Halen und der gleichen sein soll, dann bist du mit der Kombi V30/T75 von Celestion absolut genial bedient!
Ich hab das selbst schon probespielen dürfen. Das ist ein wahnsinnig tighter und fetter Sound für Celestion-Speaker UND er hat weder wummrige Bässe, noch harsche Höhen. Sehr homogen im Gesamtbild, setzt sich aber gut durch und hat ordentlich Druck.
2.
Ein weiterer sehr guter Rock/Hardrock Speaker ist der originale Celestion G12-65 (nicht der Heritage!!!). Der WGS ET65 soll dem originalen G12-65 sehr nahe kommen. Ein sehr offener, perliger und dynamischer Lautsprecher mit guten, kanckigen Bässen. Etwas mildere Höhen als der T75 von Celestion, welcher in den aktuellen 1960er LEAD Cabs von Marshall verbaut wird. Meiner Meinung auch für cleane (Chili Peppers) Rhythmussounds gut zu gebrauchen, was bei der Kombi aus V30/T75 eher weniger meinen Geschmack trifft...
3.
Der Jensen Electric Lightning => Mitten in die Fresse triffts richtig gut! O0 :devil:
Wahnsinnig direkt, sehr straff im Bass. Auch bestens für Hardrock und 80er Rock geeignet. Verträgt sich auch gut mit Effektgeräten, da er keine mumpfigen Mitten oder der gleichen besitzt.
Aber: Sehr laut, sehr druckvoll, gibt Spielfehler gnadenlos wieder...!
PS: Der G12-65 / ET65 dürfte eine ähnliche Richtung einschlagen, jedoch etwas "gutmütiger" und weniger "brachial".
Meiner Meinung wäre das so die Standardbestückung, die ich für 80er Jahre Rock wählen würde.
Zu Eminence Speakern kann ich nix sagen, da noch nicht ernsthaft/gründlich getestet und gehört.
Schöne Grüße
Reinhard
EDIT: Mischbestückungen sind in fast allen Fällen sinnlos, sofern der Kunde nicht exakt weiß, was er will.
Du hast z.B. das Problem, dass du Live immer nur einen abnehmen kannst. Zwei mikrofonieren <=> Tontechniker :devil:
Die V30/Greenback sowie V30/T75 sowie Greenback/T75 Mischungen sind erprobt und man kann sagen, dass diese Kombis ihre Darseinsberechtigung mehr oder weniger erhalten haben. Bei anderen Modellen/Fabrikaten wäre ich sehr sehr vorsichtig!
-
Hallo Michael,
unter der Annahme die Impedanz der Lautsprecher ist ident, näherungsweise stimmt das sicher, ist die maximale ertrargbare Leistung in der G12m/v30 Kombination 100W (4x schwächstes Glied).
Gruß,
Sepp
Hallo Sepp,
danke für Deine Info.
Eine Frage noch,
wenn ich Greenback und V30 über kreuz verdrahte - 2X in Reihe und dann paralell - komme ich dann immer noch auf 100W maximal?
Gruß, Michael
-
Ja, denn Leistung ist Spannung mal Strom. Der Strom durch alle Komponenten eines Stranges ist fuer jede Komponente gleich, der Spannungsabfall, dank gleicher Impedanz der Speaker ebenso. Damit ist die Leistung an jedem Speaker ident. Darum bestimmt der schwaechste Speaker die Leistungsfaehigkeit des Systems.
Ich selbst hab keine 412er darum kann ich Dir bezueglich des Klanges keinen Tip geben. Da muessen andere einspringen, vorallem auch bezueglich der Auswirkung der Verkabelung bzw Anordnung auf den Klang.
Gruss,
Sepp
-
Hi,
wenn du aus der Kölner Ecke kommst, kannst du gerne mit deinem Top vorbei kommen. Ich hab im Proberaum ne ganz gute Auswahl an verschiedenen "Celestion loaded" Cabs (alte 12H30 55Hz, alte G12-65, neue und alte 12t75, V30, G12-k100, g12l35).
Hören geht ja bekanntlich über studören... ::)
Grüße,
Tobi
-
Hi,
wenn du aus der Kölner Ecke kommst, kannst du gerne mit deinem Top vorbei kommen. Ich hab im Proberaum ne ganz gute Auswahl an verschiedenen "Celestion loaded" Cabs (alte 12H30 55Hz, alte G12-65, neue und alte 12t75, V30, G12-k100, g12l35).
Hören geht ja bekanntlich über studören... ::)
Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
danke für Dein nettes Angebot!
Leider komme ich aus dem Norden, in der Nähe von Bremen.
Hätte ansonsten gerne angenommen.
Vielleicht, wegen deiner großen Lautsprecherauswahl, kannst Du mir etwas über die WGS Lautsprecher verraten.
- Oder bist du ausschließlich auf Celestion fixiert?
Mich würde nämlich eine Greenback Alternative interessieren evtl. mit mehr etwas Leistung.
Nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch wegen der Einspielzeit, - die soll bei WGS ja wesentlich kürzer sein.
Danke Dir,
Michael
-
Hey nochmal,
schau mal hier im Forum unter der Rubrik: Lautsprecher => Angetestet.
Da steht auch was über diverse WGS drinnen!
Wenn du auf den Greenback stehst, dann ist der WGS Invader (Greenback mit 50Watt) die einzige bezahlbare Alternative, die mir gerade einfällt....
Schöne Grüße
Reinhard
-
Hey nochmal,
schau mal hier im Forum unter der Rubrik: Lautsprecher => Angetestet.
Da steht auch was über diverse WGS drinnen!
Wenn du auf den Greenback stehst, dann ist der WGS Invader (Greenback mit 50Watt) die einzige bezahlbare Alternative, die mir gerade einfällt....
Vielen Dank Reinhard
Schöne Grüße
-
Hallo Leute,
ich heisse Michael, bin hier ganz neu, und würde gerne euren fachlichen Rat in Anspruch nehmen.
Für eure Antworten schon mal vielen Dank.
Ich spiele LP/Strat, noch einen alten Engl Jive (Combo) Vintage 30 inside, soll allerdings gegen Marshall 205 ausgetauscht werden. V30 Sound gefällt mir nicht wirklich (hat so etwas nerviges)!
Musik: überwiegend 80er Rock.
Suche Allround Speaker clean - verzerrt, gerne leicht bluesige Färbung (mehr Wärme als V30)
Baue gerade eine schräge 4X12 im Marshall Style.
Einerseits würde ich gerne mischen mit meinem alten V30, ??? (wenn ich nur wüsste was passen könnte),
und andererseits könnte mir auch eine vierer Bestückung vorstellen.
Ich kenne leider außer meinem V30 keine anderen Vergleichslautsprecher.
Könnte mir allerdings vorstellen, das der Invader oder der Herritage Nachbau von WGS in meine Klangrichtung zielt.
Oder liege ich damit falsch?
Währe auch eine Mischbestückung mit V30 oder alternativ mit V30 Kopie, zu den o.g. sinnvoll?
Ich habe absolut keinen Plan.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Michael
Zunächst DANK für eure HILFE!!!!!!!! :topjob:
So, ich glaube mich entschieden zu haben.
Celestion V30 über kreuz mit Invader.
vorausgesetzt Beide harmonieren ebensogut wie V30 mit Greenback.
Wenn dazu noch einmal einer von euch etwas posten könnte?
Achja eines noch.- Würde der Mix Veteran30 mit Invader ebenfalls harmonieren?
Nochmals DANKE für eure Hilfe!
Gruß, Michael