Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: barocker am 9.06.2013 12:31
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und denke dass ich hier Hilfe bekomme.
Ich habe einen Verstärker (siehe Betreff) vor längerem gebraucht gekauft und muss sagen, dass der im Laden irgendwie mehr Dampf und Druck hat.
Jetzt möchte ich die Röhren nach und nach selber wechseln.
Meine Fragen:
1. Ich habe vier ECC83 Röhren in der Vorstufe.
Kann ich die Problemlos (ohne Einmessen etc.) selber wechseln?
Sind die hier dafür OK?
http://www.thomann.de/de/engl_tube_ecc_83_first_quality.htm
Oder könnte ich beliebige reinstecken ohne dass ich was am Amp kaputtmache?
2. Wo ist der Unterschied der "first quality" zu diesen hier?
http://www.thomann.de/de/engl_tube_ecc_83_select.htm
3. Ich habe in der Endstufe vier 6L6GC mit "Grade 18" drin. Wenn ich diese irgendwo kaufen könnte (wo gibts diese?) kann ich die ohne Einmessen auswechseln?
4. Eine Idee welche Röhren ich mal ausprobieren könnte um evtl mehr Gain oder schönere/dynamischere Zerre zu kriegen? Ich spiele mit dem Amp zu 99% nur verzerrt und clean/crunch interessiert mich nicht.
Danke für die Hilfe!
Grüße
Olli
-
Salü,
1. Ich habe vier ECC83 Röhren in der Vorstufe.
Kann ich die Problemlos (ohne Einmessen etc.) selber wechseln?
Ja, Vorstufenröhren müssen nicht eingemessen werden.
Sind die hier dafür OK?
http://www.thomann.de/de/engl_tube_ecc_83_first_quality.htm
Oder könnte ich beliebige reinstecken ohne dass ich was am Amp kaputtmache?
Wenn du mit "beliebige" Röhren vom gleichen Typ, aber anderen "Hersteller" meinst, dann ja.
Schau mal bei Dirk im Shop, den Preis für ne einzelne ECC83 finde ich etwas heftig. Engl stellt die sicher nicht selbst her, sondern lässt sich vom Hersteller nur das eigene Label aufdrucken und schlägt dafür noch mal ordentlich was drauf beim Preis.
2. Wo ist der Unterschied der "first quality" zu diesen hier?
http://www.thomann.de/de/engl_tube_ecc_83_select.htm
Lustig, zu first quality gibt es also noch eine Steigerung... ;D
Röhren haben ne hohe Streuung ihre Eigenschaften. Deshalb bieten manche Hersteller selektierte Exemplare an. Die Selektierung kann nahc bestimmten Eigenschaften stattfinden, in diesem Fall wohl geringes Rauschen (deshalb wird die Röhre für Eingangsstufen empfohlen).
mfg sven
-
Danke schonmal. OK, dh ECC83 sind beliebig untereinander austauschbar und problemlos auszuwechseln. :topjob:
-
Hallo Olli,
Sieh Dir auch die Tubemap hier an:
http://www.tube-town.net/info/doc/tt-tubemap.pdf
bzw online Ampspezifisch:
http://www.tube-town.net/info/t3map.html
Ich würde mir aber keine dramatischen Änderungen im Klangbild erwarten. Meist sind das eher Nuancen, etwas mehr Matsch etwas weniger...
Gruß,
Sepp
-
Hi Sepp,
danke. Interessant! Wusste garnicht was es für Möglichkeiten gibt.
Ich kann nur meinen (E635) nicht in der Liste finden. Aber vom Prinzip her verstanden..
Grüße
Olli
edit: Was müsste ich tun um in der Vorstufe die 12AX7 auszuprobieren?
-
Salü,
edit: Was müsste ich tun um in der Vorstufe die 12AX7 auszuprobieren?
12AX7 ist die amerikanische Bezeichnung der ECC83.
mfg sven
-
Hallo Olli,
Ich kann nur meinen (E635) nicht in der Liste finden
Na, dann schau doch einfach nach dem E625. Der Unterschied wird nicht so riesig sein.
Zudem sind die Empfehlungen für alle Engl recht ähnlich.
Es gäbe auch noch die Möglichkeit mit anderen Röhren-Typen wie ECC81/12AT7, ECC82/12AU7, 5751, 12WD7 und 12AY7 zu experimentieren. Dies wird dazu führen, dass der Amp etwas weniger zerrt, dafür aber mehr Dynamik haben wird. Der Sound wird dadurch etwas "rockiger", und weniger "glattgebügelt".
Für (noch ???) mehr Gain solltest du TTE83CC verbauen. Die haben die höchste Leerlaufverstärkung. Ob das dann noch gut klingt kann ich dir nicht sagen.
An deiner Stelle würde ich es mit der Tubemap-Empfehlung versuchen. Die TTE83CC in der ersten bringt etwas mehr "Kick". Die JJs machen den Sound etwas mittiger und runden das Topend etwas ab.
Gruss Casim
-
Vielen Dank an euch!! Dann probiere ich mal.
-
Hallo nochmal,
also wenn ich mal das Setting von der Tube Map so mal probiere wirds auf jeden Fall nicht schlechter als die Originalröhren von ENGL. Wahrscheinlich klingts sogar besser und hält länger..?
Ich probiere es mal! Danke!
Wie ists denn nun mit der Endstufe? Da bestell ich mir dann viermal diese hier:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p105
Aber ich muss diese einmessen, korrekt? Alles was ich dann zum einmessen brauche ist eine Anleitung, das hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3132_Bias-Messadapter-Oktal--Fertigadapter.html und ein Voltmeter. Korrekt?
Ist es empfehlenswert es selber zu probieren? Repariere auch meine Autos, Gitarren etc selber; dh etwas technischer Hintergrund ist vorhanden.
Danke und Gruß
Olli
-
Hi,
schau Dir mal den Matching-Service an.
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
erstmal ein kurzes Lob zu dieser Superseite (schleim :-) ). Hab heute viel Zeit hier verbracht..
Jetzt frage ich mich allerdings was der Matching Service ist..?!
Danke und Gruß
Olli
-
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5112_Tube-Town-Matching-Service.html
HTH,
Sepp
-
Den BIAS Messadapter hab ich mir auch gekauft, der passt bei meinem E625 aber nicht ganz durch die Löcher im Gehäuse und ist dadurch auch nicht richtig im Sockel, war mir zu gefährlich.
Hab es dann über die intern eingebauten Widerstände gemessen und ausgerechnet.
Die alten Fireball (und anscheinend alle Engl) sind aber so kalt eingestellt das man jede Menge Spielraum hat.
Wenn ich wieder mal die Röhren wechseln müsste, würd ich da gar nichts nachmessen, einfach ein gematchtes Paar rein und fertig.
-
Moin,
habe nun die Vorstufenröhren hier bestellt und heute eingebaut. Richtig Druck mit schönen Mitten. Sehr schön :-)
Um die Endstufe kümmere ich mich demnächst. Brauche den noch ein paarmal live bevor ich mich da ran mache.
Danke euch hier für die Hilfe!
Gruß
Olli