Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Domenico am 12.07.2013 12:33
-
Hallo alle zusammen,
Ich habe bei meinem 2210 alle Röhren getauscht. Nach kurzem Spielen merkte ich aber dann das der normal channel immer leiser wurde und jetzt komplett stumm ist, wobei der Boost und Reverb aber normal funktionieren.
Meine erste Vermutung war natürlich der CA3046 (Channelwechsel IC), also hab ich ihn ausgebaut und die einzelne Transistoren getestet (5V dc -> LED -> 470 ohm -> Kollektor, 5V dc -> 5,6kohm -> Basis, 0V -> Emitter).
Dabei ist mir aufgefallen das bei dem (laut datenblatt) zweitem Transistor die LED deutlich dunkler geleuchtet hat.
Meine überlegung ist jetzt: Kann man das IC durch einzelne z.B. BC548 ersetzen ?
Zudem hab ich noch alle Widerstände gemessen und die Folgenden waren komplett weg von dem was sie haben sollten:R6, R17, R15, R19, R21, R22, R31, R32, R9, R47, R46. Könnte dort einer der Auslöser für mein Problem sein.
Schaltplan 2210: http://www.marshallschematics.com/
Datenblatt CA3046: http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/C/A/3/0/CA3046.shtml
ach noch was wäre cool wenn wir bis morgen zu einer Lösung kommen könnten hab nählich ein auftritt =)
-
Hi,,
hast du ein Scope und nen Funktionsgenerator? - Dann wäre es am sinnigsten, du schaust, wo genau das Signal verloren geht.
Oft sinds auch einfach nur gebrochene Kabel oder schlechte Verbindungen an den Fassungen...
Grüße,
Swen
-
Meine überlegung ist jetzt: Kann man das IC durch einzelne z.B. BC548 ersetzen ?
Das sollte gehen.
Zudem hab ich noch alle Widerstände gemessen und die Folgenden waren komplett weg von dem was sie haben sollten:R6, R17, R15, R19, R21, R22, R31, R32, R9, R47, R46. Könnte dort einer der Auslöser für mein Problem sein.
Wie hast du denn die Widerstände gemessen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle kaputt sein sollen.
Gruß mike
-
@Bierschinken Nein ich habe weder ein Scope noch ein Funktionsgenerator
@chipsatz ich hab die Widerstände mit einem DMM gemessen (Voltcraft VC250) und die Widerstände waren eben um min 10% weg sonst hätte ich sie mir nich im Schaltplan makiert. Nur einer war deutlich weg und zwar der R9(10k soll, 0,18k ist)
-
ausgebaut oder in der Schaltung gemessen? Letzteres fördert meistens nur Unsinn zu Tage.
Gruß, Nils
-
ja ich habe die Widerstände in der Schltung gemessen, aber mit dem R9 ist schon ein krasser Unterschied na gut ich werd jetzt die Widerstände ausbauen und nochmal messen
-
Servus,
der Ersatz CA3046 ist bei Musikding erhältlich.. für fette 2.50€: http://www.musikding.de/CA3046
Den zu tauschen sollte einfacher sein als die Matrix diskret nachzubauen...
cu
bluesfreak
-
Hallo,
ich habe jetzt zum Testen die alten Vorstufenröhren wieder reingesteckt und siehe da er funktioniert wieder.
Allerdings ist da ein so komisches rauschen und knacksen wenn ich spiel, was könnte das sein ?
-
ha hab den Fehler!
Heizfadenbruch bei der neuen V2. Ist das eigentlich ein Raklammationsgrund? Die Röhre JJ ECC83s hab ich am Di diese Woche von Dirk bekommen.
-
ha hab den Fehler!Heizfadenbruch bei der neuen V2.
Dafür würde ich Dirk direkt kontaktieren, das ist die effektivste Lösung...
-
ausgebaut oder in der Schaltung gemessen? Letzteres fördert meistens nur Unsinn zu Tage.
Gruß, Nils
Seh ich auch so. Widerstände in der Schaltung messen - bequem, aber ohne Berücksichtigung der Schaltung - Käse
speziell dieser R9 - wenn kein kabel eingesteckt ist, mißt man R9 mit einem parallelgeschalteten 220 ohm (R8)
also kommt die Messung sogar hin.
Grüße
Jochen