Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Glühfix am 12.07.2013 15:40
-
Moin,
Habe die Überlegung, meinen 2x 12" Amp,
( der hier so viel gescholtene Tweedsound 25 :angel: ) evtl. zum 3x10"er umzurüsten.
Da mir die Abmaße von 10"ern fehlen:
Reicht dafür der Platz bei einer Schallwandfläche von 42 x 58 cm.?
(Gehäusetiefe sollte reichen, da ein 12"er schon bis an die Oberkante reicht.)
-
Hallo
Die Fläche ist zu klein, das geht sich nicht mal theoretisch aus.
Gruß Franz
-
Sehr schade . Danke für die schnelle Info !
Also Amp verkaufen oder neues Gehäuse....hmmm ::)
Hallo
Die Fläche ist zu klein, das geht sich nicht mal theoretisch aus.
Gruß Franz
-
2x12 lassen? 2x10 ausprobieren?
-
Moin,
Bei 2x10"ern hab ich immer etwas an "Fundament" vermisst.
Mir kam die Idee, nach dem ich neulich einen neuen Fender '57 Bandmaster (http://www.youtube.com/watch?v=cb7-nJ0yPjI) auf einer Session mal in Natura gehört habe. Hätte nicht gedacht das der 3x10er soviel Druck macht und trotzdem sehr differenziert klingt. ...und dabei gerade mal 20 Kg wiegt :o
Aber 2300€ ist mir a bisserl viel.
Daher die Überlegung zum Umbau. Aber für ein neues Gehäuse und 3 Speaker sind auch schon mal fast 800-1000€ einzukalkulieren. Macht also wenig Sinn. Werde mich also wohl vom Twin trennen..
2x12 lassen? 2x10 ausprobieren?
-
Bei drei Lautsprechern würdest Du wohl auch einen anderen Ausgangsübertrager benötigen.
-
Bei drei Lautsprechern würdest Du wohl auch einen anderen Ausgangsübertrager benötigen.
Warum?
Bei Fehlanpassung ist ein Röhrenamp doch viel Geduldiger als "Sand".
Gruss
Jürgen
-
Hallo
Du könntest ja mal von einer Standardform abweichen und dem Gehäuse oben einen Aufsatz verpassen, so einen Höcker wie ein Dromedar ;D
Falls du das machst wäre nett wenn Du ein Filmchen machen könntest wie Du den Höcker tolext :devil: ;D
Gruß Franz
-
Warum?
Bei Fehlanpassung ist ein Röhrenamp doch viel Geduldiger als "Sand".
Ok, geringer Leistungsverlust durch die Fehlanpassung, geringer Gewinn durch 3 anstatt 2 Chassis und Verlust durch den etwas schlechteren Wirkungsgrad der meisten 10er. Man muss wohl schon genau planen, damit der Schuß nicht nach hinten losgeht.
Wenns nur um mehr Fundament "unten rum" geht, würde ich erstmal mit geschlossen(er)er Box experimentieren und erst, wenn mir das nicht reichen sollte, über andere Chassis nachdenken.
-
Ok, geringer Leistungsverlust durch die Fehlanpassung, geringer Gewinn durch 3 anstatt 2 Chassis und Verlust durch den etwas schlechteren Wirkungsgrad der meisten 10er. Man muss wohl schon genau planen, damit der Schuß nicht nach hinten losgeht.
Wenns nur um mehr Fundament "unten rum" geht, würde ich erstmal mit geschlossen(er)er Box experimentieren und erst, wenn mir das nicht reichen sollte, über andere Chassis nachdenken.
Hallo Bea,
Leistungsverlust muß es gar nicht sein. Je nach ursprünglichem Raa - Lage im Anpassungsfeld - kann die Leistung sogar geringfügig hochgehen. Meiner Kenntnis nach haben 3+10"er von Fender 2Ohm Übertrager.
Zusätzliche Änderung durch den Speaker: Größere Kiste mit mehr Volumen und in der Vertikalen keine symmetrische Anordnung mehr.
Wir können ja mal spekulieren, wie sich das alles auswirkt. Parameter hamm wer da jenuch. >:D >:D
Grüße
Jochen
-
Hi zusammen,
bevor man so einen Combo so extrem umbaut (was m.E. hier ohnehin nicht so einfach möglich bzw. eigentlich unmöglich ist), würde ich vorher erst mal austesten, wie der Amp überhaupt mit anderen Lautsprechern klingt.
10"er klingen ja an sich nicht schlecht, aber eben anders als 12"er. Kann ja sein, dass 10"er mit diesem Amp gar nicht so gut klingen ...
Ich selbst habe festgestellt, dass ein 5E3 z.B. mit einem 12"er besser klingt als mit 2 10"ern. Andere Amps klingen wiederum mit 10"ern sehr gut, z.B. der TT66.
Insgesamt finde ich, dass alle alten Tweeds und deren Clones am besten mit 12"ern klingen, Black-/Silverfaces und deren Clones aber mit 2, 3 oder 4 10"ern durchaus besser klingen können.
Ich würde also erstmal den Amp-Teil des Combos mit anderen (10") Lautsprechern , evtl. in externen Boxen, testen, bevor man Hand anlegt. Evtl. kann man sich dann ja alle weiteren Überlegungen (auch bzgl. Impedanz usw.) getrost sparen.
Auch andere 12"er in dem Combo-Gehäuse wären ja denkbar ... je nachdem, wohin die (Sound-)Reise gehen soll, da könnte man sich dann auch einige Kohle, Arbeit und Gehirnschmalz sparen.
Gruß
Häbbe
-
Moin,
Es spricht anscheinend wirklich nichts für einen teuren Umbau/bzw.Umrüstung, und dann noch mit ungewissem Ergebniss. ::)
Damit ist die Idee dann gestorben.
Also schon mal ein wenig sparen und diverse überflüssige Sachen verkaufen..