Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: mDaniel am 16.07.2013 11:14

Titel: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 11:14
Hallo Leute,

ich lese schon länger hier mit, habe bisher aber nicht viel geschrieben.
Kurz zu mir: Bin 26, hab schon einige DIY Projekte hinter mir (Gitarren, Pedale, ein paar Amp Mods, einen Madamp und einen JTM45) und würde mich nun gerne an die "Entwicklung" (oder wie man das nennt wenn man sich aus bekannten Schaltplänen was zusammensucht) meines Wunschamps machen. Ich bin zwar eigentlich Amptechnsich mit meinem Kemper (oh oh, digital - ich hoffe mir antwortet trotzdem jemand ;D) sehr zufrieden, aber der Basteltrieb kommt durch und ich hätte gerne einfach mal wieder einen Amp - im Kemper spiele ich nur ein Profile von einem 2204 in verschiedenen Gainabstufungen.

Zu meinem Plan:
- Bogner Shiva Clean Kanal (ich habe den Plan hier irgendwo von Olaf gefunden)
- 2204 Zerrkanal
- erstmal simpel über Relais geschaltet (machen Optokoppler Sinn?)
- 2 schaltbare Master
- eventuell angelehnt an den Müller Classic einen schaltbaren Röhrenboost, eventuell lasse ich den aber weg und behelfe mir dann später mit einem externen Booster vorm Amp

So, nun habe ich zwar Elektrotechnik studiert und bin auch beruflich als Hardwareentwickler tätig... allerdings bin ich in der Digitaltechnik zuhause und bräuchte vielleicht am ein oder anderen Punkt etwas Hilfe.
Ich arbeite viel mit Eagle... gezwungenermaßen (gibt es eigentlich benutzerunfreundlichere Programme?) - ich habe hier gesehen, dass sehr viele mit S-Plan arbeiten und auch viele Bauteilbibliotheken existieren - ich denke die 50€ werde ich da gerne investieren. Ist hier die Bindung zwischen Schaltplan und Layout ebenfalls wie bei Eagle oder malt man sich erst Schaltplan und anschließend Layout - völlig unabhängig voneinander (ich vermute letzteres)?

Also Trafos würde ich gerne die 50Watt Trafos von IG verbauen IGMT-M45/50RS und der IGOT-JMP50 AÜ - habe noch eine JTM Drossel von IG herumliegen, ob die in der JCM Schaltung wohl klingt? Naja - ich werde es einfach mal ausprobieren.

Zu meinen Fragen:
- Der Shiva verwendet die erste Gainstage für beide Kanäle... macht es sinn auch die erste Gainstage des 2204 Kanals für den Clean zu missbrauche und nur noch die 2. Gainstage seperat davon aufzubauen? Oder sollte ich lieber einfach beide Stages im Cleankanal dediziert aufbauen. Wer kennt noch schöne "Cleanoptionen" für den JCM :)?

- In Bezug auf die Heizung dürfte die zusätzliche Röhre ja kein Problem sein. Wo ich noch nicht wirklich Bescheid weiß: Der 2204 hat in der Regel 3 Siebglieder ... kann ich problemlos eine weitere Doppeltriode verbauen oder sollte ich ein zusätzliches RC Siebglied einplanen für eine (bzw. evtl 2 falls ich den Booster intern realisiere) zusätzliche Doppeltriode? Schaden kann es wohl nicht, die Frage ist nur ob es nicht unnötig ist - da fehlt mir dann doch etwas Wissen/Erfahrung wie ich so etwas dimensioniere.


Grüße
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 16.07.2013 11:36
Moin,

- erstmal simpel über Relais geschaltet (machen Optokoppler Sinn?)

wenn man's richtig macht, spricht nichts gegen das Schalten per Relais. Optos haben natürlich den Vorteil, dass sie sanft schalten und es damit nicht die geringsten Schaltgeräusche gibt, zum Preis des etwas höheren Aufwandes (Schaltspannungen). Ich habe in meinem großen Dreikanaler alles per Relais geschaltet (inklusive der schaltbaren Master), und der schaltet fast geräuschlos - die minimalen Schaltgeräusche, die zu hören sind, sind leiser als das mechanische Knacken des Fußschalters.

Wichtig ist meiner Meinung nach, das Signal so weit hinten wie möglich zu schalten. Ich gehe vorne vom Eingang parallel auf die Kanäle und schalte nur ganz hinten vor der Loop um.


Ist hier die Bindung zwischen Schaltplan und Layout ebenfalls wie bei Eagle oder malt man sich erst Schaltplan und anschließend Layout - völlig unabhängig voneinander (ich vermute letzteres)?

Richtig. sPlan ist ein reines "Malprogramm", es bringt keinerlei Intelligenz bezüglich der Elektrotechnik hinter dem Plan mit.


- Der Shiva verwendet die erste Gainstage für beide Kanäle... macht es sinn auch die erste Gainstage des 2204 Kanals für den Clean zu missbrauche und nur noch die 2. Gainstage seperat davon aufzubauen? Oder sollte ich lieber einfach beide Stages im Cleankanal dediziert aufbauen. Wer kennt noch schöne "Cleanoptionen" für den JCM :) ?

Kommt auf die Beschaltung der Stufe an. Meine Meinung: Geteilte 1. Stufe für Clean und Crunch/Overdrive ist murks. Für schlanke, knackige ("dünne") Cleansounds mag das noch gehen, aber wenn's auch mal dick, warm und rund werden soll, braucht's vorne auch schon große Kathoden-Cs, und das wird im 2204-Kanal dan matschen.


In Bezug auf die Heizung dürfte die zusätzliche Röhre ja kein Problem sein. Wo ich noch nicht wirklich Bescheid weiß: Der 2204 hat in der Regel 3 Siebglieder ... kann ich problemlos eine weitere Doppeltriode verbauen oder sollte ich ein zusätzliches RC Siebglied einplanen für eine (bzw. evtl 2 falls ich den Booster intern realisiere) zusätzliche Doppeltriode? Schaden kann es wohl nicht, die Frage ist nur ob es nicht unnötig ist - da fehlt mir dann doch etwas Wissen/Erfahrung wie ich so etwas dimensioniere.

Ich würde weitere / zusätzliche Gainstufen über ein weiteres RC-Glied abkoppeln. Wenn Du gleichphasige Stufen über einen Versorgungsknoten speist kann es passieren, dass sich die Signale über die gemeinsame B+ einkoppeln.

Wenn Du mit den zusätzlichen Stufen nicht weiter runter mit der Spannung willst, kannst Du natürlich auch an vorigen Knoten parallel auskoppeln (siehe z.B. Netzeil im SLO).

Gruß, Nils
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 11:43
Hallo Nils,

danke für die ausführliche Antwort  :) Habe übrigens auch deine Dokus zum Duke Deluxe mit Interesse verfolgt aber immer nur still mitgelesen :)
Ich werde es dann wohl erstmal mit Relais versuchen, funktionierte in meinen bisherigen Amps ja auch gut :D
Den Cleankanal werde ich dann wohl ohne geteilte Stufe aufbauen... bei genauerem Nachdenken macht es eh keinen Sinn ... sonst bleibt am ende eine Triode übrig ;)

Wenn es Sinn macht mit dem RC Glied werde ich es einfach reinbauen... in der Planungsphase ja kein Problem und auf die paar € kommt es nicht an - ich war mir nur nicht sicher ob es sinnvoll ist - aber klingt ja danach.

Danke!
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Duesentrieb am 16.07.2013 12:12
Moin,

schon mal nen Shiva gespielt/live gehört? Nein? Dann wirds Zeit . . . richtig geiler Amp. Die prinzipielle Struktur ist g-u-t, mal abgesehen von der Loop, die in den ersten Jahren eingesetzt wurde, gibts an dem Amp fast nichts zu verschlimmbessern.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 12:17
Jepp, habe 1 Jahr einen besessen und vermisse den Clean Kanal bis heute. Zerrkanal auch fein, aber der 2204 ist einfach mein Ding :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 13:54
Kann man hier nur sehr kurz editieren oder bin ich zu doof den Button zu finden?
Eine Frage bzgl. FX Loop: Jemand Erfahrung gemacht mit dem Loop von TT? Lohnt es sich einen röhrengepufferten Loop einzubauen? Ich hätte sonst zu einem der fertigen Tube-Town Kits gegriffen,...
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Duesentrieb am 16.07.2013 14:00
Frag mal Jürgen/Athlord . . .
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: _peter am 16.07.2013 14:04
Hallo,

Kann man hier nur sehr kurz editieren

Nur 10min.

Lohnt es sich einen röhrengepufferten Loop einzubauen? Ich hätte sonst zu einem der fertigen Tube-Town Kits gegriffen,...

Es gibt hier doch auch ein fertiges Loop-Kit mit Röhre.  ;)

Gruß, Peter
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 15:07
Es gibt hier doch auch ein fertiges Loop-Kit mit Röhre.  ;)

Stimmt! Wenn ich genau drüber nachdenke... mach ich den doch direkt mit in dem Amp statt hinterher irgendwas zu "wurschteln" :) Werde mir den Loop aus dem Müller Classic klauen - wird vernünftig sein :)

Aprospos Müller Classic an dem ich mich so ein wenig orientiere: Dort wird die 12AX7 des Röhrenboosters und die 2 der Plexi Vorstufe DC geheizt - alle anderen AC. Was steckt da dahinter?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Athlord am 16.07.2013 16:27
Frag mal Jürgen/Athlord . . .

Jepp,
hab beide Kits vom Dirk ausprobiert.
Ganz klar meine Empfehlung.
Pegel beachten!
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 18:03
Danke für deine Einschätzung, Jürgen  :topjob:
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 18:34
So, nachdem ich nach Feierabend gerade ein Stündchen JTM45 gespielt habe wird es wohl doch etwas JTM-artiges im Cleankanal, nun läuft ja die Vorstufe des JTM mit wesentlich geringerer Anodenspannung als der JCM800... kann ich das einfach über den Siebwiderstand realisieren?

Habe mir gerade sPlan gekauft und werde mich mal ans Schaltplan malen machen... Respekt habe ich jedoch vorm Layout, da werde ich mich wohl an anderen Amps erstmal orientieren müssen - da fehlt mir die Erfahrung. Ich habe einen Artikel gelesen, dass jedes Triodenpaar wohl in einer Masse zusammengefasst werden soll und diese Massen anschließend verbunden werden - macht das Sinn :)?

Zu sPlan... ich finde in der Hilfe nichts zu shortcuts... zumindest einen Shortcut für Linien wäre schon gut, ich vermute ich habe es bisher einfach übersehen?

Sorry übrigens für die ganzen Doppelposts, ist etwas unglücklich dass man nur 10 Minuten lang editieren kann.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 16.07.2013 20:53
So... habe mich mal an sPlan versucht und etwas zusammen gemalt :-) Im Grunde basiert alles auf einem 2204 mit einer zusätzlichen JTM45 Vorstufe. Ich würde die Channels des JTM gerne über einen ON ON ON Miniswitch brückbar machen... aber macht das überhaupt Sinn? Wenn ich die Kanäle immer parallel laufen lasse und einfach nur die Mischung über die Potis einstelle kommts doch aufs selbe raus, oder?

Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin ist die Dimensionierung der Siebung. Im Metro Forum las ich, dass der PI wohl rund 3,5mA zieht, der JCM800 Preamp rund 4,2mA... ich bin jetzt einfach mal auch von 4,2mA für den JTM45 ausgegangen und habe mit einem etwas größeren Widerstand (die 22k) versucht die Spannungen am JTM Preamp auf die im Marshall Schaltplan angegebenen 310V runterzubringen.

https://www.dropbox.com/s/cmog4772u83o3bo/mDuo.pdf

Folgende Trafos möchte ich gerne verwenden:

http://www.ig-transformatoren.com/catalog/de/transformatoren/ausgangsuebertrager/286/igot-jmp50?c=13
http://www.ig-transformatoren.com/catalog/de/transformatoren/netztransformatoren/278/igmt-m45/50rs?c=12

Ausreichend?

Würde den JCM Preamp gerne noch mit einem Boost versehen ... dachte da an R6 kleiner oder R10 größer .... bessere Ideen :)? Die Sache mit dem Tube Booster wie im Müller Classic habe ich verworfen, es sollte dann doch auch nicht ZU komplex werden :)


Grüße
Daniel


Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 16.07.2013 21:27
Hi mDaniel,
es gibt eine Kombination aus 1959 und 2204 die vllt was für dich wär: Ace Pepper Powermatic.  ;D
http://www.sonicdeli.com/acepeppercustoms/info/P-Matic2.pdf
Grüße aus Niederbayern
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 17.07.2013 13:04
Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin ist die Dimensionierung der Siebung.

Im Plan is was Fehler, oder zumindest macht's keinen Sinn. Du kommst auf Seite 1 mit 395V von C32 rein, der Knoten versorgt den PI. Im oberen Kanal ist's richtig, im unteren kommt die rechte Hälfte des C23, dann ein R, dann die linke Hälfte, und von da aus versorgst Du den ganzen JTM. Sinnvoller: 395V -> R -> 1/2 C23, CF und Aufholstufe versorgen -> R -> 1/2 C23, erste und zweite Stufe versorgen.

Gruß, Nils
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 17.07.2013 13:21
Danke Nils, genau bei der Siebung war/bin ich mir auch ziemlich unsicher, muss mir da noch etwas Literatur besorgen - werde das entsprechend ändern, thx!
Der IG Trafo für den JMP ist ja ausgelegt für 3 12AX7 und 2 EL34.... nun zieht so ein Doppeltriodensystem ja nicht viel Strom... trotzdem sicherheitshalber: Der sollte auch für meinen 2 Channel mit 5/6 12AX7 (je nach Loop) taugen oder?

@Sev: Danke... aber ich würde es schon gerne mit meinen 2 getrennten Preamps versuchen :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 17.07.2013 13:31
Danke Nils, genau bei der Siebung war/bin ich mir auch ziemlich unsicher, muss mir da noch etwas Literatur besorgen - werde das entsprechend ändern, thx!
Der IG Trafo für den JMP ist ja ausgelegt für 3 12AX7 und 2 EL34.... nun zieht so ein Doppeltriodensystem ja nicht viel Strom... trotzdem sicherheitshalber: Der sollte auch für meinen 2 Channel mit 5/6 12AX7 (je nach Loop) taugen oder?

@Sev: Danke... aber ich würde es schon gerne mit meinen 2 getrennten Preamps versuchen :)

Für die HV spielt eine einzelne Doppeltriode keine Rolle. In der üblichen Beschaltung liegt ein ECC83-System bei rund 0,8 mA, bei exotischeren Beschaltungen können's auch mal mehr sein, eine ECC81 zieht auch mal 5 mA (hast Du ja aber nicht eingeplant). Ich würde aber sagen, das ist wurscht.

Wo man immer aufpassen muss, ist die Heizung, aber die ist ja mit 6 A gut dimensioniert. Bei zwei EL34 und 6 ECC macht das 4,2 A, das passt also.

Gruß, Nils
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 17.07.2013 13:35
Alright, habs schon vermutet - aber da ich bisher vor allem nachgebaut habe (na gut, dieses Projekt ist jetzt auch nicht viel anders, aber trotzdem :D) dachte ich frag vorher mal nach. Wieder was gelernt, dann werde ich die Trafos mal ordern :)
An die Heizungswicklung sollen später noch die Relais kommen... aber das werden 2-3 sein (Channel, Boost, Master) und die ziehen ja kaum was.

Neuer Plan: https://www.dropbox.com/s/0c6a7eujazzouv8/mDuo_1.1.pdf

Werde mich nun mal ans Layout wagen...

Kennt sich einer mit dem JTM genauer aus, kommt meine Hypothese mit dem unnötigen Switch hin?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 17.07.2013 14:18
Die Verbindung der Kathoden zwischen V1a und V1b fehlt.
Zum Thema Schalter: Viele leute haben die beiden Eingaenge eh immer per Patchkabel gebrueckt, ansonsten imho eher eine Philosophische Frage ob man da nen Schalter will... ;D
lg
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 17.07.2013 14:20
Stimmt, da hab ich den Knoten gesetzt, die Verbindung aber vergessen, danke :D
Spricht was gegen nen überdimensionierten Trafo? Der JMP50 ist natürlich bei IG nun ausverkauft  >:( Aber die paar € und das halbe Kilo mehr für den 100er...
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 17.07.2013 17:23
Nevermind, warte auf das 50er Set, soll nicht all zu lange dauern laut Ingo  :topjob:

Edit: Kann ein MOD das ganze vielleicht umbennen in "JTM45 + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal" - vielleciht passt es auch besser ins Forum "konzepte"? Ka :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 18.07.2013 11:48
So... ich habe ein erstes Layout erstellt, habe mich da etwas am Müller Classic orientiert, der ist ja ähnlich.
Das meiste dürfte drin sein. Was ich mir noch überlegen muss ist welche Leitungen ich schirmen sollte.

Kann vielleicht mal jemand drüber schauen - vielleicht fallen ja direkt ein paar Grobe Schnitzer auf?

https://www.dropbox.com/s/ga58ati1j1abp07/layout_mduo_1.0.pdf
https://www.dropbox.com/s/u0nqt1rjh628khm/schematic_mDuo_1.2.pdf

Schaltbar sind dort jetzt 2 Master und Channel JTM/JCM.
Ich würde gerne noch einen Boost schaltbar machen... für den JCM dachte ich da an die 2. Stufe -> parallel einen 10k (+.68u?) zum boosten. Beim JTM bin ich mir unsicher - Tipps?

Ich hab jetzt dann doch noch relativ viel Platz auf dem Board... überlege ob ich den Loop nicht doch ohne die TT Platine mache - kann jemand einen seriellen Loop empfehlen?

Wo ich mir im jetzigen Layout absolut unsicher bin bzgl der Signalführung ist die parallele Leitung am unteren Ende. Die schwarze (die Farben muss ich mal noch anpassen) Leitung zum AÜ (B+) läuft dort teilweise parallel zur Leitung aus den Preamps (grün gestrichelt) - gute Idee, schlechte Idee?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 18.07.2013 16:09
Der linke Becherelko soll übrigens nicht IM OT sitzen... der gehört natürlich weiter rechts neben den anderen ;)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 18.07.2013 19:15
Hi Daniel,
Im Schaltplan fehlt die Symmetrierung der Heizung, also entweder 2x100Ohm oder Poti (sofern die Heizungswicklung keine Mittenanzapfung hat).
Zum Boost: Bei meinem 2204-Preamp hab ich das so ähnlich gelöst, 10k fest, als Boost 10k und 1µ parallel, allerdings gegengleich als R10 1M plus 1M parallel, also effektiv 1M wenn Boost an und 500K wenn Boost aus. das bringt noch nen noch deutlicheren Sprung, ist allerdings auch schon sehr grobe Kelle...
Auf JTM-Seite wären 0.68-1µ parallel zu C32 imho die einfachste Lösung.
Wie willst du den Boost eigentlich schalten? Relais oder Optokoppler?
Grüße aus Niederbayern
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 18.07.2013 19:31
Hey Sev,

der IG Trafo hat eine Mittenanzapfung - ich habe in erster sPlan Verwirrung erstmal einfach einen vorhandenen Trafo aus einer Bibliothek benutzt, der hatte keinen Abgriff eingezeichnet - der "echte" Trafo hat aber einen Abgriff :-)
Das mit den 1M werde ich auch mal ausprobieren, danke! Die 680n werde ich am JTM ausprobieren ... ich vermute aber mal du meinst den Kathoden-R der 3. Stufe, right? Also R32.

Habe nun die Teile geordert... bin sehr gespannt wie das mit dem ersten eigenen Layout hinhauen wird, aber wird schon werden mit genug Geduld und Sorgfalt :)
Bzgl der Schalter: ich möchte es erstmal mit Relais probieren, der Duotone den ich mal besaß hat auch alles mögliche ziemlich knackfrei per Relais geschaltet - wenn es zu sehr knackt kann ich es immer noch ändern.

LG
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 18.07.2013 20:11
Hi Daniel,
Jop, R32 war gemeint.
Ich häng dir mal den Plan von meinem 2204-meets-distributed-load Amp (Codename: WinterKrieg) an, da hab ich die Umschaltung relativ simpel gelöst. Der Sound mit Boost is wie gesagt ziemlich mit der groben Kelle, war aber in dem Fall gewollt (das Design lässt die Musikstilrichtung ja erahnen).
Grüße
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 18.07.2013 20:18
Cool, vielen Dank - schaut interessant aus, werde da dann mal "am offenen Herzen" herumspielen sobald der Amp läuft und schauen wie ich den Boost am besten mache  :topjob:
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 18.07.2013 20:24
Na denn viel Spaß beim Lötdampf schnüffeln  ;D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: WiderGates am 19.07.2013 10:13
..... (Codename: WinterKrieg) ..... (das Design lässt die Musikstilrichtung ja erahnen).
Grüße
Sev


Hallo Sev,

ich kenne Dich nicht und will hier nichts unterstellen.


Aber,
ich finde dieses "Design" höchst geschmacklos.
Mit solchen Schriftzügen würde ich (und wahrscheinlich auch einige andere hier) keine solchen "Sperenzchen" machen.

Für mich erscheint und liest sich das sehr, sehr Braun.


Entschuldige, wenn ich Dir Unrecht getan habe, dann solltest Du erklären warum.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 19.07.2013 12:07
Hallo Dieter,
mit dem Braun liegst du weit daneben.  :facepalm:
Der Amp ist als Hommage an die Band Sabaton, speziell den Song "White Death" entstanden. Wenn du die Wiki bemuehst kannst du nachlesen was es mit dem Winterkrieg (der in Finnland statt gefunden hat) und mit Simo Haeyhae auf sich hat.
Das du nichts unterstellen willst, aber das Design pauschal als "braun" bezeichnest, zumal du mich nicht kennst lass ich jetzt als Schnellschuss stehen. Warum nicht fragen wies zu der Idee kam oder welchen Hintergrund es gibt?
Davon abgesehen sollten die "braunen" meiner Meinung nach gar keine Amps bekommen, da hoert man die Idioten ja noch  ;D
Gruesse aus Niederbayern
Sev

Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 19.07.2013 12:17
Ich glaube das "Problem" ist einfach dass man diese Schriftart schnell mit etwas assoziiert.

Wie auch immer... ich habe mal noch etwas gestöbert und eine Frage die mich schon länger interessiert. Bei vielen Amps wird bei der Kanalumschaltung (hinter den Preamps) jeweils noch der andere Kanal vor der 2. oder 3. Stage gemutet... wieso macht man das denn?

Werde mich nun mal ans Design der Frontplatten machen - da kommt der TT Laser Service natürlich wie gerufen :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 19.07.2013 12:30
Bei vielen Amps wird bei der Kanalumschaltung (hinter den Preamps) jeweils noch der andere Kanal vor der 2. oder 3. Stage gemutet... wieso macht man das denn?

Um die Gefahr von Übersprechen zu minimieren. Szenario: Du hast im Dreckkanal einen (um beim Thema zu bleiben  :devil: ) Götterdämmerungssound eingestellt mit Gain bis übermorgen, spielst aber im Cleankanal. Die Chancen, dass Du den verzerrten Sound auch im Cleankanal hörst sind sehr gut. Das kann am Layout liegen, übersprechen im Kanalrelais, alles so kram. Daher ist es am besten, wenn in dem Kanal gerade überhaupt kein Signal durchläuft. Das kann man jetzt so machen, dass man sowohl hinter als auch vor den Kanälen schaltet (klassischer Bypass wie bei Effektgeräten), das Schalten vorne bringt aber genug eigene Probleme mit (Ploppen zum Beispiel - jedes Schaltgeräusch wird durch alle Stufen verstärkt, ist also um so schlimmer, je weiter vorne es entsteht).

Die Alternative: Hinten schalten, vorne auf Masse ziehen. An welcher Stelle man das macht, hängt von der Amptopologie und dem Layout ab.

Meine Cleankanäle mute ich grundsätzlich nicht, aber die haben auch wenig Gain, und es sind in erster Linie starke Verzerrungen und die entstehenden Oberwellen, die einstreuen.

Gruß, Nils
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 19.07.2013 12:36
Klingt plausibel. Dann nehme ich am besten den 2. Umschalter den ich im Kanalrelais ohnehin habe (hab's mir mal wieder einfach gemacht und die TT Relaisplatine eindesigned) um den Gainkanal zu muten - R10 auf Masse ziehen sollte da gut funktionieren denke ich.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 20.07.2013 21:53
So, habe die letzten Tage genutzt um mich in Illustrator einzuarbeiten um die Vorlagen für die Frontplatten zu entwerfen - ist soweit fertig, muss mich nur noch für eine Schriftart entscheiden  ::)

Habe mir jetzt auch noch Gedanken gemacht über die Heizung, da liest man ja wirklich sehr kontroverse Geschichten :) Würde es jetzt erstmal mit einer AC Heizung versuchen, symmetriert auf 0V - oder sollte ich lieber doch gleich auf ~50-60V gehen, wäre ja nun auch nicht der große Mehraufwand...

AUßerdem: jede Röhre verdrillt "ansteuern" und am Chassis unter den Potis entlang führen oder lieber 2 parallele Drähte für die 12AX7 (wie z.B. im Müller Classic)? Oder gar gleich die Vorstufe DC heizen? Platz für 2 Linearregler à 1A (sollte ja reichen) hätte ich noch auf dem Netzteil/PI Board... nun ist JTM und der 800er ja nicht die Highgainmonster - ich denke eine AC Heizung sollte da doch vollkommen ausreichen, oder - bisher hatte alle (also 3 ._.) meine Amps verdrillte AC Heizungen symmetriert auf 0V.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Holzdruide am 20.07.2013 22:14
Hallo Daniel

Ich würde AC hochlegen und mit einem Humpoti zum Spannungsteiler, statt der 2x100 Ohm.
das hat bisher immer vollkommen genügt.

Gruß Franz
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 21.07.2013 00:41
Hallo Franz,


danke für die Antwort, dann werde ich das mal so probieren :)

Danke und Gruß
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 21.07.2013 13:20
Anbei noch der aktuelle Schaltplan mit hochgelegter Heizung, den Boosts und dem Mute für den JCM Kanal.

https://www.dropbox.com/s/ginkwj4ea7lpvwm/schematic_mDuo_1.4.pdf
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 21.07.2013 16:13
Sorry für die ganzen vielen Posts - wieso kann man denn hier nur so kurz editieren?  :o

Ist es ratsam die Heizung verdrillt unter den Potis entlanglaufen zu lassen? Wohl eher nicht - oder? Immerhin laufen da auch alle signalführenden Leitungen hin und das wäre dann ja relativ parallel. Besser 2 parallele Drähte und rechts hinter dem PI erst verdrillen und zum PT führen?
Natürlich kann ich einfach herumprobieren - aber vielleicht hat ja wer nen guten Tipp :)
Morgen geht's los mit dem Chassis falls auch der Stufenbohrer rechtzeitig kommt  :topjob:
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: jacob am 22.07.2013 10:16
Hi Daniel,

ich würde, wenn möglich, entlang der Chassisinnenkante verdrillen.
Bzgl. sauberer "Verdrillung" gibt's z.B. auf der Merlin- Seite z.B. ein sehr schönes Bild
Wie Du die Heizleitungen letztendlich führst, hängt natürlich auch von Deinem gewählten Layout ab.

Zu Deinen beiden Schaltplänen:

- die Primärsicherung gehört vor den Netzschalter, nicht dahinter (IEC - Sicherung - Netzschalter)

- die HT- Sicherung sollte doch eigentlich auch die Wicklung des Trafos schützen  ;)

Deshalb: entweder die Sicherung an den CT der HT- Wicklung, oder (besser) zwei HT- Sicherungen vor den Standby- Schalter setzen.

Also in dieser Reihenfolge:

HT Wicklungsenden - Biasabgriff - zwei Sicherungen- zweipoliger Standbyschalter- Gleichrichterdioden u.s.w.

Sicherheitshalber solltest Du jeweils zwei UF4007 oder so in Reihe (P.I.V.!) schalten.
Oder einfach zwei BY269 nehmen (TT- Shop).
3A Dioden sind jedenfalls absoluter Overkill.

Die Reihenfolge von P3 und C29 solltest Du tauchen (wg. DC auf Presence- Pot, könnte etwas "kratzen").

Am Eingangskondensator C4 des PI fehlt noch der Ableitwiderstand gegen Masse ("Ploppvermeidung").

Ob die Stelle für's Muting passt, hängt von Deinem Layout ab (Bauteileanordnung & Kabelführung)

BTW:

schaltest Du nur per Schalter um? Habe nämlich keine Spannungsversorgung für Relais entdecken können.

Und die Spannung von 60 Volt, die am Knotenpunkt von R54 und R53 gegen Masse anliegt, ist natürlich nicht negativ, sondern positiv  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Han die Blume am 22.07.2013 10:37
Hi,

Generell sind noch die Koppel-Cs ziehmlich groß, der Kathoden-C der V1b ist mit 220u bissl overbersized, und beim Master A/B schaltest du besser einfach die beiden Massen der Potis, so wie Olaf das mal geschrieben hat..

LG

Kai
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 22.07.2013 11:10
beim Master A/B schaltest du besser einfach die beiden Massen der Potis, so wie Olaf das mal geschrieben hat..

Das passt so, mache ich auch so. Am Relais vor C4 fehlt allerdings ein Ableit-R [sagte Jacob schon].
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Han die Blume am 22.07.2013 11:18
Das passt so, mache ich auch so. Am Relais vor C4 fehlt allerdings ein Ableit-R [sagte Jacob schon].

Und das macht nur tolerierbare Geräusche?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 22.07.2013 11:19
Hallo zusammen,

danke für die ausführlichen Antworten :)

@Jacob: Danke, das mit den Sicherungen klingt plausibel - werde 2 nach dem PT/Sec. einbauen. Die Primärsicherung ist in meiner Kaltgerätebuchse integriert - hatte die nur zur Veranschaulichung in den Plan gemalt... und gleich an die falsche Stelle (hatte den power schalter nachträglich eingefügt) :D

P3 und C29 hab ich getauscht und einen Ableit-R rein, danke für den Hinweis :)

Ich schalte mit den TT Relais Platinen um - hab sie nicht eingezeichnet.
Und bei der Spannung steht ~60V ... nicht -60V :)

@Kai: H,... ich habe auch schon JTM45 Pläne mit 330µ gesehen... werde da einfach mal herumprobieren wenn ich direkt hören kann was sich ändert ;)

@Nils: Ja, H&K macht das beim Duotone auch so ... naja, wenns knackt kann ich immernoch schauen wie ich es änder.


Danke und Gruß
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Nils H. am 22.07.2013 11:22
Und das macht nur tolerierbare Geräusche?

Das macht gar keine Geräusche  ;) . Maximal Relaisprellen, das tut's aber auch, wenn man die Massen schaltet. Meine Lieblingsrelais (blaue Takas) machen an der stelle keine Geräusche.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 23.07.2013 08:14
Gestern mit den Turret Boards angefangen :)

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/2013-07-22%2020.56.24.jpg)

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/2013-07-22%2021.47.36.jpg)

Aufgefallen, dass ich die Turrets in 3 Ebenen "belegen" kann ist mir natürlich erst als das Preamp Board schon fertig war.... naja - was solls  ;D

Habe wohl den falschen Kathoden-C bestellt.... 630V Spannungsfestigkeit ist an der Stelle etwas... unnötig ;D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 23.07.2013 08:30
Hab hier grad uralte Kondensatoren gefunden.... Made in W. Germany :D
Frako Gold... 220uF/70V ... spricht was dagegen die einzusetzen? Abgesehen davon dass die Dinger uralt sind... werd das Teil mal vermessen.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 23.07.2013 13:56
Hallo Daniel
ich wuerd lieber die Euronen fuer neue investieren, bei den akten weis man nie wie weit sie schon von den Werten gewandert sind und wie lange sie dann noch halten. Wenn se dann durch sind und du Tauschen musst passen evtl die neuen nicht mehr von den Massen usw.
lg
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Athlord am 23.07.2013 17:22
Hab hier grad uralte Kondensatoren gefunden.... Made in W. Germany :D
Frako Gold... 220uF/70V ... spricht was dagegen die einzusetzen? Abgesehen davon dass die Dinger uralt sind... werd das Teil mal vermessen.

Was sollte das bringen - Glaubst Du an Voodoo?
Oder Geiz mal wieder geil?
Bau da frische vernünftige Kondis rein und gut ist´s.
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 23.07.2013 20:11
Das bringt, dass ich keine bestellen muss ;)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 24.07.2013 08:26
Hi Daniel,
zumindest vorerst _noch_ nicht... :devil:
Wenns blöd läuft schmieren dir die Kondensatoren ab wenn du´s gar ned brauchen kannst...  :o
lg
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 24.07.2013 08:31
Hi Daniel,
zumindest vorerst _noch_ nicht... :devil:
Wenns blöd läuft schmieren dir die Kondensatoren ab wenn du´s gar ned brauchen kannst...  :o
lg
Sev

Stimmt ... :D Aber hey... das wäre alt. alt = vintage. vintage = gut.  :P
Ich lass einfach das Monster mit den 630V erstmal drin und order bei der nächsten Bestellung was kleines mit.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 4.08.2013 16:26
So, ich war am Wochenende fleißig und habe Chassis gebohrt und alles verkabelt. Eben Inbetriebnahme gemacht, Spannungen passen (überall ungefähr 20V mehr... hab aber auch schon 359V auf der Sekundärseite statt 350), Cleankanal geht noch nicht (direkt nach den 22n Koppel-Cs an der ersten Stufe schon kein Signal... Spannungen an Anode und Kathode passen... komisch, die RÖhre ist es auch nicht...), aber der JCM Kanal funktioniert auf anhieb und schwingt selbst in Extremstellung der Potis und aktiviertem Boost nicht. Zumindest nicht hörbar, werde mich heute Abend oder morgen mal mit dem Oszi dransetzen!
Klang: der Hammer!! Was mich wundert: ich kenne den JCM800 so, dass der EQ wirklungslos ist... hier funktioniert er aber recht gut... seltsam :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 07:29
Gestern Abend nochmal mit ein wenig Abstand (dazwischen lecker Burger essen gewesen  ;D) drangesetzt - war natürlich ein Fehler der Kategorie:

(http://www.tacticalcode.de/wp-content/uploads/sites/2/2013/02/facepalm.jpg)

Die Masseverbindung der Kathoden C/R Kombi hat gefehlt. Nachdem ich die Verbindung hergestellt habe ging es dann auch sofort.... frage mich nur was ich da für Spannungen gemessen habe (Kathode lag bei rund 2-3 V). Naja - egal. Er funktioniert, er schwingt nicht hörbar (hatte das Oszi gestern nicht mehr dran, musste den ganzen Abend spielen :D) und klingt echt genial, weit besser noch als erhofft  :) :)

To Do:
- Relaisumschaltung. Habe mir 5V Mutsushita besorgt, leider nur 1xUM - dafür aber kostenlos :D Würde mir die Spannung hierfür aus der 5V Heizung holen... kleiner Brückengleichrichter und einen C (1000-2000µF sollten reichen für 4-5 Relais oder?). Die 6V Relais funktionieren leider nicht mit der 5V Heizung.... schaltet und fällt dann kurz darauf wieder ab, vermutlich mit 50 Hz ;)

Eine Frage hätte ich noch zur hochgelegten Heizung, da fühle ich mich nämlich noch ein wenig wie:

(http://www.modernette.ca/press/wp-content/uploads/2013/07/i-have-no-idea-what-im-doing-science-dog.jpg)

Hab sie mit 100k||100uF + 1M hochgelegt auf circa 41V.... allerdings messe ich an dem Abgriff wo mein Symmetrisierungs Poti drangeht, also da wo eigentlich die 41V anliegen, 0V. Nun ist ja die eine Seite der Heizung auch noch über das Pilot Light auf Masse gelegt. Das macht in meinem Kopf alles nicht komplett Sinn - da muss ich mich mal noch schlau lesen. Ich muss nämlich gestehen dass ich das nicht ganz verstehe - jemand einen Tipp wonach ich googeln kann? Werde nun erstmal versuchen im Forum fündig zu werden, aber hier hats ja gefühlte 100000 Threads über Heizungen :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 07:53
Also je länge ich darüber nachdenk, umso weniger Sinn macht es in meinem Kopf die Heizung einerseits hochzulegen und andererseits einseitig zu erden.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Holzdruide am 5.08.2013 08:38
Also je länge ich darüber nachdenk, umso weniger Sinn macht es in meinem Kopf die Heizung einerseits hochzulegen und andererseits einseitig zu erden.
Hallo

Das macht natürlich keinen Sinn, häng die Piotlight nur an die Heizung, nicht auf Masse, brummt das nicht so wie das jetzt ist ?

Gruß Franz
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 08:45
Es brummt sehr sehr wenig. Jcm800 mit Boost und Gain voll auf sowie Endstufe voll auf ist ein leichtes Brummen zu hören, aber absolut vernachlässigbar.

Dann muss ich mal schauen wie ich das Pilot light isoliere, das hängt nämlich am Chassis und ist so geerdet.
Am einfachsten wäre es wohl die 6,3V komplett vom Pilot light abzuhängen und dafür die 5V Heizung nehmen und gut ist? Ist natürlich schon unnötig nur für das blöde Licht... :D

Habe diese Halterung:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p465_Fender-Leuchtenhalter.html

Auf dem Bild bei TT sieht es garnicht so aus als wenn das ganze geerdet wäre... ich bin mir aber ziemlich sicher dass es so ist... muss ich mir später zuhause nochmal ansehen bevor ich hier weiter irgendwelches Dummzeug erzähle :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Holzdruide am 5.08.2013 08:55
Hallo

Der Leuchtenhalter selber ist isoliert, habe mehrere davon verbaut.

Gruß Franz
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 08:56
Okay... dann verstehe ich nicht wo ich den Massebezug herbekomme... werde es mir zuhause nochmal in Ruhe ansehen, war gestern Abend zu euphorisch dass er so geil klingt als dass ich mich da hätte drum kümmern wollen :D

Ist (zumindest theoretisch) verdrahtet wie im Schaltplan, nur eben mit den 1Meg und 100k||100uF. Ich messe am B+ Pin des Teilers ganz normal meine 460V und im Abgriff zur Hochlegung ziemlich genau 0V.... seltsam, hatte spontan darauf getippt dass er sich über Symmetrierpoti den Massebezug holt, bzw. eben 50Ohm zu Masse...
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Holzdruide am 5.08.2013 09:08
Hallo

Die Werte vom Spannungsteiler sind zwar etwas hoch ( 1M / 100k  ) müsste aber egal sein.
vielleicht kollidiert ein Drahtende bei der Fassung mit Masse ? oder die Fassung hat n Schluss gegen Masse - sowas hatte ich aber noch nie, ausgenommen von einem "Startuner" verbogen.

Gruß Franz
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 17:05
Es war tatsächlich die Fassung... einer der beiden "Lampenkontakte" hatte hatte kurzschluss zum "Halterungsblech", auch nachdem alle Kabel abgelötet waren noch.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 5.08.2013 21:39
Jetzt gibts auch mal was auf die Ohren :D

Aufnahmekette: (Schlechter) Gitarrist -> Amp -> TT PoS 100 (klaut leider ohne Box viele Höhen, also denkt euch welche dazu :D) -> Rechner mit IR

https://soundcloud.com/mdaniel/rumgedudel-2

Im Mix:
https://soundcloud.com/mdaniel/pretender

Zu hören ist der JCM Kanal mit Boost aktiviert und recht viel Gain, Rest alles über Volumepoti und Anschlagsdynamik.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 5.08.2013 22:39
 :topjob:
Wie weit warst du im Gain offen und welche Pickups durften den Saft liefern?
Noch bisschen mehr und die TMB-Badewanne rein, dann liegt die gute alte grobe Kelle an...  :devil:
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: cca88 am 5.08.2013 22:58
Jetzt gibts auch mal was auf die Ohren :D

Aufnahmekette: (Schlechter) Gitarrist -> Amp -> TT PoS 100 (klaut leider ohne Box viele Höhen, also denkt euch welche dazu :D) -> Rechner mit IR

https://soundcloud.com/mdaniel/rumgedudel-2

Im Mix:
https://soundcloud.com/mdaniel/pretender

Zu hören ist der JCM Kanal mit Boost aktiviert und recht viel Gain, Rest alles über Volumepoti und Anschlagsdynamik.

Wow, da gibt's einige JCM800/JMP MVs, die da von der "Sämigkeit" her definitiv nicht mithalten können...

Kompliment. Hat Charakter

Grüße

Jochen
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Robinrockt am 6.08.2013 00:06
Hallo Daniel,

jupp, klingt sehr amtlich. Löbchen :guitar:

Grüße,
Robin
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: kugelblitz am 6.08.2013 00:16
Hallo Daniel,

Nice, welche Gitarre wars? Und welche IRs hast Du verwendet?
BTW funktioniert das Clean to Mean auch noch mit mehr Zerre? Auf jeden Fall klingt er in dem Bereich ziemlich gut.  :topjob:

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.08.2013 07:26
Danke Leute, mir gefällt er auch schon ziemlich gut :)

@sev: Gain dürfte so auf 13 Uhr gewesen sein. Pickups: PRS Modern Eagle... also ziemlich Low Output.

@Sepp: Komme geboostet auch mit Gain voll offen noch ins Cleane, aber dann wird es schon etwas dünner im Clean. Aber dafür hab ich sonst ja auch noch den JTM45 Kanal, der klingt übrigens mit der JCM800 Endstufe auch echt gut. Die Gitarre war eine PRS Singlecut Satin 22.

Gestern habe ich noch Kanalumschaltung und die Masterumschaltung eingebaut, soweit alles super. Der Loop kam auch rein, funktioniert, wenn ich ihn mit einem Kabel brücke ist auch alles 1a (klingt übrigens sehr neutral, ich höre keinen Unterschied zwischen mit Kabel brücken und Bypass)... hänge ich aber mein Zoom G3 für Effekte rein klingt es komisch... (es wird gleichzeitig leiser und ich überfahre den PI...glaube kaum dass ein überfahrenes G3 so schön zerrt :D) - ich denke das ist aber vor allem eine Pegal-Anpassungs Geschichte. Kümmer ich mich heute Abend drum, da kommt dann auch noch der Röhrenbooster (à la Müller Classic) rein und ein paar geschirmte Kabel (vor allem von der Inputbuchse zu den Preamps.... das Signal läuft ja zumindest zum JCM Kanal wirklich quer durch den Amp). Der Boost auf der Aufnahme war jetzt nur der .68u||5k Boost in der 2. Stufe.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: cca88 am 6.08.2013 07:34
Danke Leute, mir gefällt er auch schon ziemlich gut :)

@sev: Gain dürfte so auf 13 Uhr gewesen sein. Pickups: PRS Modern Eagle... also ziemlich Low Output.

@Sepp: Komme geboostet auch mit Gain voll offen noch ins Cleane, aber dann wird es schon etwas dünner im Clean. Aber dafür hab ich sonst ja auch noch den JTM45 Kanal, der klingt übrigens mit der JCM800 Endstufe auch echt gut. Die Gitarre war eine PRS Singlecut Satin 22.

Gestern habe ich noch Kanalumschaltung und die Masterumschaltung eingebaut, soweit alles super. Der Loop kam auch rein, funktioniert, wenn ich ihn mit einem Kabel brücke ist auch alles 1a (klingt übrigens sehr neutral, ich höre keinen Unterschied zwischen mit Kabel brücken und Bypass)... hänge ich aber mein Zoom G3 für Effekte rein klingt es komisch... (es wird gleichzeitig leiser und ich überfahre den PI...glaube kaum dass ein überfahrenes G3 so schön zerrt :D) - ich denke das ist aber vor allem eine Pegal-Anpassungs Geschichte. Kümmer ich mich heute Abend drum, da kommt dann auch noch der Röhrenbooster (à la Müller Classic) rein und ein paar geschirmte Kabel (vor allem von der Inputbuchse zu den Preamps.... das Signal läuft ja zumindest zum JCM Kanal wirklich quer durch den Amp). Der Boost auf der Aufnahme war jetzt nur der .68u||5k Boost in der 2. Stufe.

warum geschirmte Kabel? Fängt er sich irgendwas ein? Wenn nicht - ich würde es dann bleiben lassen.

Grüße

Jochen
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.08.2013 07:39
Bringt es denn Nachteile (wg der Kap. des geschirmten Kabels evtl.?) - abgesehen davon, dass das RG187 hier aus dem Shop echt beschissen zu verarbeiten ist (aber ich glaub das ist generell so bei geschirmten Kabeln, hatte noch keins wo ich beim abisolieren nicht in 50% der Fälle irgendwas kurzschließe oder abreisse... :()? Die Mute Schalter sind auch noch nicht angeschlossen, weiß aber noch nicht ob ich die überhaupt brauche. Habe zwar leichte Übersprechungen, wenn ich Master voll auf hab und der jeweils andere Kanal englisch eingestellt ist hört man ein klein wenig was, aber da muss man schon wirklich sehr genau hinhören. Aber anderseits hab ich das Relais eh aufm Board und die 2. Ebene des Channelswitch ist ja frei...

Was ich noch testen muss: richtig laut mit Box. An der Powersoak bleibt er stabil.... außer wenn ich ALLES voll auf hab und das Gehäuse der Powersoak berühre, das machen meine gekauften Amps aber auch... strange.

Gestern habe ich noch das Headshell (Lemberg #10 - Tolex wird schwarz, das "Brett vorne" wird mit Marshall Large Check Bespannung gemacht) bestellt und Knöpfe für die Potis. Heute oder morgen werde ich noch die Blenden fertig machen und bestellen - und dann hoffen dass ich halbwegs genau gebohrt habe :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: jacob am 6.08.2013 08:22
Moin,

kommt gut! Bin mal gespannt, wie's mit Gain "full tilt" klingt.

Das mit den geschirmten Kabeln sehe ich ganz ähnlich wie Jochen, die sind bei so einem Amp eigentlich unnötig. Weniger ist da mehr!
Ist ja schließlich kein Highgainer.
Natürlich hängt das aber auch vom Schaltungslayout und den internen Pegeln ab.
Muten solltest Du den jeweils nicht aktiven Kanal aber auf jeden Fall, das ist m.E. handwerklich sauberer & befriedigender.

BTW:
unbedingt drauf achten, dass Du auch beim Testen über dem Chassisboden immer ein Abschirmblech hast (wird gerne "vergessen"), dass guten Massekontakt hat.

Was jetzt noch fehlt, ist ein aktualisierter Schaltplan mit Spannungen  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.08.2013 09:29
Muten solltest Du den jeweils nicht aktiven Kanal aber auf jeden Fall, das ist m.E. handwerklich sauberer & befriedigender.

Ja, das ist auch so meine Hauptmotivation :D

Werde mir wohl noch kleine Boards für die Relais machen (weiß jemand den Lochabstand der Miniplatinen aus dem Shop hier: tbez-020), ist momentan etwas provisorisch gelöst: Relais über Kopf auf das Turretboard und mit einem Kabelbinder fixiert... hält bombenfest, sieht aber eben nicht schön aus....

Das mit dem Abschirmblech sollte ich wohl wirklich machen, momentan hab ich ja nichtmal ein Headshell mit Schirmung...

Mal was anderes: hat hier jemand schonmal ein Chassis lasern/wasserschneiden lassen? Bei den Shops die man so in Google findet scheint es garnicht all zu teuer zu sein mit meiner groben Schätzung (70-80€ für 2mm Alu).

Plan mit Spannungen folgt!
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.08.2013 11:41
Das hier werden dann wohl die Faceplates. Schrift dürfte nicht jedermanns Sache sein, mir gefällt's aber. Überlege ob ich das Logo von hinten beleuchte wie bei Matchless... oder ob das nicht dann doch zu kitschig is, am besten noch 2 farbig je nach Kanal....  :facepalm:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/bohrplan.png

Werden schwarze Faceplates mit cremefarbener Schrift (transparent bestellt und dann hinten eben anmalen).

Hier noch ein Bild vom aktuellen Stand:

https://www.dropbox.com/s/bkrr2j0e8699va3/2013-08-04%2022.03.02.jpg

V1 (links) ist für den Boost den ich heute noch einbaue... V6 ist einfach da falls ich mal den JCM auf 4+1 umbauen möchte... hinterher bohren ist in der Regel eher unspaßig :D  :o
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 6.08.2013 17:26
hi Daniel,
ich find das mit dem Farbwechsel ne gute Idee, oefter mal was anderes und gut sichtbar is es allemal und Kitsch is des imho noch lange nicht (sofern du nicht rosa nimmst)...
Schriften sind ja bekanntermassen Geschmackssache  :devil: , hauptsache man findet die Knoepfe wieder.
Ansonsten:  :topjob:
gruesse
sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Robinrockt am 6.08.2013 17:37
Hallo Daniel,

Beleuchtung finde ich auch ganz ok, warum nicht?
Chassis sieht einfach toll aus.
Beschriftungen finde ich sehr gut, mal anders als dieses ganz gerade und "ausgerichtete".
Scheint etwas besonderes zu werden.

Viele Grüße,
Robin
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.08.2013 22:02
:)

Der Müller'sche Boost ist drin :) Und nun bin ich in Gaingefilden.... das ist abartig. Wenn ich laut mache schwingt er nun aber auch ein wenig, da muss ich mal sehen wo genau... und ob es überhaupt relavant ist - wer braucht so viel Gain? Der Boost ansich klingt aber schon echt gut! Vor allem vor dem JCM800 Kanal, vor dem JTM45 Kanal ist er etwas arg höhenreich.

Noch etwas Sorgen habe ich mit dem Loop... ich weiß nicht ob ich ihn kaputt gemacht hab oder wieso er mir vor paar Tagen gut vorkam. Wenn ich den Loop brücke klaut es Höhen... kann das mit den Pegeln zusammenhängen? Da hab ich noch absolut keine Ahnung wie ich das einstelle, spontan hätte ich jetzt den Outputregler so eingestellt, dass etwa der selbe Pegel rauskommt wie aus den beiden Preamps reingeht. Aber welche Pegel erwartet ein Effektgerät, passen 2-3V spitze spitze?? Ein Zoom G3 im Loop übersteure ich gerade hoffnungslos :)

Und merke: Kabel direkt an die Relais löten ist keine gute Idee... jetzt brauch ich erstmal neue :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 7.08.2013 17:50
So, wie versprochen ein aktuellerer Plan mit Spannungen, ich denke die liegen alle im grünen Bereich :-)
Heute baue ich die Relais ein und mache etwas Finetuning im Boost (weniger Höhen!!) - der Boost braucht auch ein paar geschirmte Leitungen...

https://www.dropbox.com/s/cgjy9iew3d5vkm0/mDuo_1.3.pdf

Morgen kommen die neuen Röhren aus dem Shop, Endstufe bekommt KT77 - bin sehr gespannt :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 10.08.2013 00:44
So... no risk no fun.... quasi :D

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/2013-08-09%2022.10.10.jpg)

Weil ich das Ding nun endlich mal laut testen wollte und wir momentan nicht proben hab ich den Amp einfach mal (ohne Gehäuse und nix, nichtmal ein Blech für unten, shame on me) mit zum Gig genommen. Fazit: Saugeil. Noch besser als erhofft - gefällt mir auf Anhieb megagut :)
Für die Les Paul habe ich den JCM doch bissl arg in den höhen beschnitten (mit PResence ziemlich weit auf und treble auf voll gings dann) - der Kondensator parallel zum 470k kommt also auf jeden Fall wieder rein. Ansonsten.... es war recht laut, (Master auf 1/3... und das war defintiv laut :D), nix hat gebrummt, nix gepfiffen (ok... einmal hatte ich aus Versehen beide Boosts im Amp an... und auch noch den Tubescreamer vornedran - da gabs dann ordentlich Feedback) - alles top :)

An der Stelle nochmal ein großes Lob an Tube-Town... alle Bestellungen (und es waren viele, man vergisst ja doch ständig was un denkt sich neue Features aus...) kamen am nächsten Tag an.
Außerdem auch nochmal ein Lob an Ingo von IG TRafos. Klasse Support, schnelle Auslieferung, super Trafos ... alles Top!

Nun noch die Schaltleitungen alle etwas ordentlicher machen (wollte nur noch fertigwerden und endlich testen) und das Headshell... fertig :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 10.08.2013 22:37
Er bekommt wohl noch einen Bruder, so gut gefällt er mir, kann ich einen im Proberaum stehen lassen :)
Diesmal aber mit gelasertem Gehäuse (das Bohren macht einfach zu wenig Spaß).

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/00000001_Geh%C3%A4use.png)

Zufällig noch jemand Interesse an so einem Gehäuse?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 11.08.2013 22:19
Führe meinen Monolog dann mal weiter  ;D

Jemand wollte mal was härteres hören:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m%7EAmps/Samples/sharyn4.mp3

Disclaimer: Sehr leise aufgenommen, keine gescheiten Mics da (Rode NT1a und n T.Bone 40€ SM58 Kopie), keine Ahnung wie man eine Box abnimmt, professionelles Reamping mit Interface-Kopfhörerausgang -> Amp Input... rauscht entsprechend leider wie Sau... aber "you get the idea" ;)


Und hier noch ein bsischen rumgedudel.... hätte gescheiter die Gitarre mal vorher besser gestimmt. Aber dafür dass es so leise war und die Mics einfach irgwie vor der Box stehen find ich den Sound garnicht mal so übel.
http://www.youtube.com/watch?v=WjeuosAco1U
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: sev am 11.08.2013 22:40
 :topjob:
 :devil: ...die Grobe Kelle is da! :devil:
Grüße
Sev
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Robinrockt am 12.08.2013 07:54
Hallo Daniel,

jo, das passt :guitar: :topjob:

Grüße,
Robin
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: carlitz am 12.08.2013 14:04
Was soll denn so ein Gehäuse kosten ?
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 14:07
Vermutlich so um die 50-80€ - vermutlich wäre es sinnvoller, dass dann ohne Trafobohrungen fertigen zu lassen falls da noch jmd Interesse hat.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: _peter am 12.08.2013 14:11
Hallo,

gab es noch gar keine Fotos vom Innenleben oder habe ich die übersehen?

Gespannt, Peter
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 14:12
Stimmt, mache ich sobald die Faceplates entworfen/bestellt/eingebaut sind und die provisorischen Toggle Schalter nicht quer durch den ganzen Amp verdrahtet sind :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: carlitz am 12.08.2013 15:49
da bin ich dabei ....

Vermutlich so um die 50-80€ - vermutlich wäre es sinnvoller, dass dann ohne Trafobohrungen fertigen zu lassen falls da noch jmd Interesse hat.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 15:56
Würde aber so 2-3 Wochen dauern, würde aus Ungarn kommen - Qualität aber 1a, zumindest das was wir in der Firma von denen bekommen :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 21:46
Als nächstes werde ich den Preamp mal in Solid State aufbauen. So ganz unvintage mit LND150 und auf Platine. Die ersten Tests vom JCM Preamp klangen eigentlich ganz vielversprechend... dürfte hier bei bei TUBE-Town vermutlich nicht all zu viele interessieren nehme ich an :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Dirk am 12.08.2013 22:29
dürfte hier bei bei TUBE-Town vermutlich nicht all zu viele interessieren nehme ich an :D

Das vermute ich nicht !

Gruß, Dirk
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 22:35
Dann male und poste ich die Tage mal einen Schaltplan und Layout :) Ganz eklig mit SMD und so :D
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 12.08.2013 23:25
Ein kleiner Teaser:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m~Amps/12ax7_lnd150.mp3

Bei 0:18 wechselt es. Wer hört was was ist?
Chain: Tokai LS 150 -> Preamp -> hinter Volumepoti in Zoom G3 -> PC -> 2 IRs.
Getunt nach Gehör (Potistellungen sind nicht identischt)

JTM45 noch nicht probiert... LND150 Mangel, hab nichtmal genug um den kaputten im Loop zu tauschen - sollten aber morgen da sein :-)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: cca88 am 12.08.2013 23:32
Ein kleiner Teaser:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m~Amps/12ax7_lnd150.mp3

Bei 0:18 wechselt es. Wer hört was was ist?
Chain: Tokai LS 150 -> Preamp -> hinter Volumepoti in Zoom G3 -> PC -> 2 IRs.
Getunt nach Gehör (Potistellungen sind nicht identischt)

JTM45 noch nicht probiert... LND150 Mangel, hab nichtmal genug um den kaputten im Loop zu tauschen - sollten aber morgen da sein :-)


... ich hoff mal, daß das zweite Sample die Röhre ist...

Grüße

Jochen
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: snyder80 am 13.08.2013 08:56
Moin!

Schönes Projekt, das hier beschrieben wird. Zwar nicht unbedingt klangliches "Neuland" aber dennoch eher selten in dieser Kombi seit dem Müller Classic. Klanglich find ich die bisherigen Beispiele und Videos richtig klasse.

Zum Vergleichsclip: Beide Versionen tönen richtig gut. Ich behaupte mal das Gegenteil zu Jochen und sage, erst Röhre dann LND150.
Denn die zweite Hälfte des Clips klingt verzerrt etwas undifferenzierter und nach "mehr Gain". Beides für mich Anzeichen für "Sand".

Ich bleibe gespannt was noch so alles von Dir (Daniel) kommt...

Grüße
snyder
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 13.08.2013 09:04
Es wird auf jeden Fall noch einen zweiten British Duo geben. Diesmal dann im gelaserten Gehäuse und mit anderen Caps und vielleicht einem Plexi statt JTM45 - mal sehen :) Das Suhr SL-68 Video von Pete Thorn hat es mir angetan :D

Zum LND150 - Röhren Sample: Das ganze ist über Gehör über Kopfhörer getweakt... also die mehr/weniger Gain Geschichte kann durchaus auch an meiner Unfähigkeit liegen.  ;D Ging in erster Linie erstmal darum zu zeigen, dass dieser LND150 echt gut klingen kann (wie ich finde) :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: snyder80 am 13.08.2013 14:08
Hi Daniel,

hatte ich denn damit recht, dass der LND in der 2.Hälfte des Clips zu hören ist? Dirk hatte den ja auch mal testweise für ne Röhre eingetauscht. Klang auch  - wie bei Dir - erstaunlich nah dran, dafür dass da halt keine besonderen Arbeitspunkte eingestellt wurden.

Daher bitte meinen Kommentar nicht als abwertend verstehen! Ich denke, da geht noch einiges mehr mit entsprechendem tweaking. So sollen ja auch die ganzen JFet-Emus von AMT durch das Hinzufügen von Spannung an das Gate sehr dynamisch spielbar sein...
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 13.08.2013 14:15
Erst Röhre, dann Tube :)
Generell kommt es schon sehr nah dran, ich hab jetzt auch nicht stundenlang getweakt (und auch nur mit Kopfhörer). Jetzt mit 1 Tag Abstand muss ich wohl sagen, dass ich dem Röhrenpreamp eine Prise mehr Gain und Höhen gegönnt habe als der LND150 Version. Auch ist der Röhrenamp mit xxxx Mustard Caps aufgebaut und die LND Version mit Mallory 150.

Die Spannungsversorgung für die LND Schaltung habe ich auch einfach aus dem Amp abgegriffen... aber das ist schon eine heiße Geschichte... 350V auf dem Steckbrett/fliegenden Aufbau *räusper* - muss jetzt erstmal eine Testplatine fertigmachen - wird wohl ein recht universelles Board mit 5-6 Stages, dann kann ich gleich mehrere Platinen ordern :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: WiderGates am 14.08.2013 11:25
Erst Röhre, dann Tube :)

Hei,
Du meinst also:

Erst LND und dann Röhre. Oder?

Röhre und Tube ist für mich das Selbe.



WeiterRöhren
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 14.08.2013 11:26
Hm... da war ich geistig wohl gerade woanders :D

Erst LND dann Röhre ;)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 14.08.2013 22:18
Noch ein bisschen Gedudel ala Slash....
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9333867/m~Amps/Samples/slash.mp3

Wer hätte es gedacht, ein JCM800 kommt da ganz gut :D Jetzt müsste man nur noch spielen können wie Slash... ._.
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: cca88 am 15.08.2013 09:11
Hm... da war ich geistig wohl gerade woanders :D

Erst LND dann Röhre ;)

Hach - dann ist ja alles wieder gut.   :laugh:
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Roggnrohl69 am 12.10.2013 17:38
Hallo

Klingt ja echt Super der amp. Ich würde mal gerne wissen, was es mit diesem Müller Boost auf sich hat
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: kugelblitz am 12.10.2013 19:21
Forumsuche nach Müller Boost sollte helfen.

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Roggnrohl69 am 14.10.2013 20:09
Habe schon gesucht aber leider nichts gefunden, deshalb frage ich :)
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: kugelblitz am 14.10.2013 23:28
Habe schon gesucht aber leider nichts gefunden, deshalb frage ich :)

Der Müller Boost ist Teil des Müller Classic, Schaltpläne und Bauanleitung gibts hier im Forum

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5133.0.html
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5058.0.html

oder per google:

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Marc-Alexander-Mueller-Classic/Mueller_Classic_Beschreibung.htm

HTH,
Sepp
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Roggnrohl69 am 15.10.2013 10:30
Dankeschön!
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 6.12.2013 13:32
Wie das so ist mit der Bastelei kommt es am Ende doch meist anders als geplant :D

Meine fast fertige Version:
- Cleankanal mehr Richtung Plexi (im Grunde ja nur die Kathode von V1 und das Tonestack anders)
- JCM800 Kanal hat den Boost als "Standard" bekommen (also V3b mit 5k an der Kathode) und der Boost schaltet nun ebenfalls 5k parallel dazu
- C3 @6n8 zum entmatschen für das höhere Gain
- zuschaltbare 3. Gainstage hinter V3b (der Umbau machte aufgrund Platzmangels nur partiell Spaß....) - quasi ein Klon von der V3b Gainstage aber ohne Bright Cap. Hab ich mir aus einem (angeblichen) Friedman Schem geklaut, klingt ziemlich geil :D
- Der Röhrenboost ist rausgeflogen und es kam einer aus Sand rein (nur noch Volumeboost ohne Gain und Tone)

Im Endeffekt hat der Amp jetzt gefühlte 8392423 Boosts. Eigentlich unnötig, aber schaden tuts ja nun auch nicht. Der Plexi Kanal gebridged mit 9-10dB Boost davor geht ziemlich ab :)

Aber eine Frage beschäftigt mich nun schon länger... sämlitche Original Marshall haben irgendwie sinnlose Tonestacks... also es ändert sich kaum etwas. So auch bei meinem. Mein EVH 5150 Mini hat quasi das selbe Tonestack - die Soundänderungen sind dort WESENTLICH hörbarer - woran kann so etwas liegen?

LG
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Stone am 8.12.2013 21:08
Hi

a) sind die Werte beim EVH5150 doch ein wenig anders
b) hängt das Tonestack an der Anode
c) (meine ich) folgt dem Tonestack nochmal eine Aufholstufe

Gruß, Stone
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: mDaniel am 9.12.2013 08:36
Hey,

hm naja - im Grunde doch nur ein anderer Slope Widerstand.... aber hast recht, dahinter kommt noch eine TL072 Stufe. Das Tonestack hängt jedoch an der Kathode.

LG
Daniel
Titel: Re: Bogner Shiva + 2204 - ein JCM800 mit Clean Kanal
Beitrag von: Stone am 9.12.2013 14:03
Hi

Den EVH5150 Mini kenne ich nicht - mag sein, dass der vom 5150 abweicht oder aber, die beschrieene Gleichheit zum 6505 doch nicht so groß ist (den ich habe).

Marshall hat für die Tonestacks verschiedene Werte genutzt, u.a. mal 250pF und 56k, dann wieder 33k und 500pF (bzw 470), 250 und 33 usw. Generell hängt es aber einfach ein wenig von der Vorstufe generell ab, warum die Klangregelung so wenig Wirkung zeigt.

Lee Jackson hat z.B. eine Modifikation angeboten, wo das Tonestack im Prinzip vor die 820er (manchmal auch 1k) Stufe gehängt wurde.

Laney macht das häufig mit den "Aufholstufen" - sodass das Tonestack nochmal von einem Anodenfolger gefolgt wird.

Gruß, Stone