Tube-Town Forum
Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: tubeampgrufti am 25.07.2013 11:50
-
Hallo Gemeinde
Ich suche den Schaltplan für einen Dynacord "KING", aber nicht "Bass-KING" und auch nicht "HIFI-KING". Einfach nur KING. Das Teil hat aktuell 5 x ECC83 und 2 x EL34 drin. Vorne hats eine Tastatur, vermutlich zur Umschaltung der Eingangsempfindlichkeiten (Vermutung) und das ganze Chassis hat einen sehr rudimentären Holzdeckel, mit 2 massiven Schrauben als Speakeranschlüsse (irre Konstruktion meine ich! :angel:)
Wer kann helfen?
Danke schon mal!
Mit Grüssen
Bruno
-
http://www.rainers-elektronikpage.de/SM-DYNACORD/Dynacord_KING.pdf
HTH,
Sepp
-
Bzw die 1963 bzw 1964 version des Schaltplans:
http://www.peel.dk/Dynacord/pdf/King (108-102) (1963).pdf (http://www.peel.dk/Dynacord/pdf/King (108-102) (1963).pdf)
http://www.peel.dk/Dynacord/pdf/King (108-108) (1964).pdf (http://www.peel.dk/Dynacord/pdf/King (108-108) (1964).pdf)
-
Die vielen Knöppe bedeuten - von links nach rechts:
- Vibrato, Kanal I
- Echo, Kanal I
- Eingangscharakterisktik E-Gitarre, Kanal I
- Eingangscharakterisktik Mikrofon, Kanal I
- Eingangscharakterisktik E-Bass, Kanal I
- Echo, Kanal II
- Vibrato, Kanal II
Eingangscharakterisktik würde man heute mit "pre-shape" oder"Voicing" bezeichnen.
Ich hab die Anleitung des Echoking aus dem Netz. Der King ist der selbe Amp, das Echogerät lässt (oder ließe) sich nachrüsten. Die Anleitung ist zu groß, um sie anzuhängen, sollte aber im Web zu finden sein.
Check auf jeden Fall die BIAS-Potis. Die müssen zumeist ersetzt werden; Piher stehend plus Rändelrädchen sollten passen.
Cheers
John
Edith hat was gefunden: http://www.peel.dk/Dynacord/pdf/Echoking%20instruction%20manual.pdf
-
Danke, danke erst mal allen, die bereits geantwortet haben. Werde morgen mal die Links testen, hatte einen strengen Tag.
A guats Nächtle!
wünscht bruno
-
:gutenmorgen:
Super, Eure Antworten und Angaben sind genau das was ich gesucht habe! :topjob:
Ja, auf unsere Forumsgemeine ist wie immer Verlass!
Danke nochmals und
a guats Tägle wünscht mit Grüssen
Bruno
-
Check auf jeden Fall die BIAS-Potis. Die müssen zumeist ersetzt werden; Piher stehend plus Rändelrädchen sollten passen.
Cheers
John
Danke für diesen konkreten Tipp! Der eigentliche Fehler in der Endstufe war ein "leckender" Koppel-C vom PI zu der EL34. Nach dem Auswechseln der beiden Cs hat der Amp auf einem Kanal sofort funktioniert. Die Biaspotis werde ich schon auch noch auswechseln wie viele weitere "altersschwache" Bauteile. Der zweite Kanal hat aber noch eine Macke (Unterbruch) in diesem Tastaturteil, das nur schwer nachvollziebar ist ohne Schema. Vor und nach dem Teil geht das Signal durch. Mit den Schemas sollte die Rep nun kein Problem sein.
Mit Dank und Grüssen
bruno