Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: dukesupersurf am 19.07.2005 12:04

Titel: Frontplattendesign
Beitrag von: dukesupersurf am 19.07.2005 12:04
hallo,
wie kriegt man am einfachsten und günstigsten
eine geschmackvolle Frontplatten/schild Gestaltung
hin?
Momentan überleg ich,ob ich eine Aluplatte nehme
und drei Teile Transferfolie nebeneinander klebe,
entsprechend den 3 Sektionen Kanal 1,2,Master/FX
und dann nochmal Klarlack drüber.
Oder gibt es preiswerte Schilderhersteller?
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 19.07.2005 22:20
Hallo,

Frontplatten kann ich Dir auf der CNC gravieren. Am einfachsten wäre das, wenn Du mir hierzu eine Zeicnung in Coral oder entsprechender Software bzw. Formaten zukommen lässt, aber bitte kein JPG oder GIF.
Direktes HPGL wäre auch OK.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign/Dirk
Beitrag von: dukesupersurf am 20.07.2005 13:29
hallo,Dirk
solche Zeichenprogramme hab ich leider nicht,
ich nehme mal an,daß was gezeichnetes noch weniger
hilft.
Aber wenn es sich eh nur um die Standardbegriffe wie Volume/Treble.... handelt,Rahmen oder ähnliches drumherum,so Richtung Fenderdesign,ist das wahrscheinlich schnell eingegeben,oder Du kannst auf
anderes zurückgreifen.
Was würd das denn kosten?
Biete sowas doch mal auf deiner Seite an,so daß man z.B. mit ein paar Klicks auf ein paar Schablonen alles
online in Auftrage geben kann.
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: sperling am 20.07.2005 13:46
Hi dss,

eine super Idee! Graviert ist doch wesentlich besser als eine überlackierte Bügelfolie  ;)

@Dirk: wie siehts denn eigentlich mit den SLO-/JCM800-style Roh-Chassis (ungebohrt, da flexibler) aus?  ???

Gruß
sperling
Titel: Re: Frontplattendesign/Dirk
Beitrag von: Dirk am 20.07.2005 14:40
Biete sowas doch mal auf deiner Seite an,so daß man z.B. mit ein paar Klicks auf ein paar Schablonen alles
online in Auftrage geben kann.

Wenn das alles so einfach wäre  :D.
Ich schau mal, was ich an Layouts habe. Wie hoch und breit soll denn die Front sein ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 20.07.2005 14:46
@Dirk: wie siehts denn eigentlich mit den SLO-/JCM800-style Roh-Chassis (ungebohrt, da flexibler) aus?  ???

wenn ich genaue Masse habe, könnte ich das fräsen und abkanten. 2 mm oder 3 mm Alu wäre möglich.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 20.07.2005 15:06
Hallo,

hier noch ein Beispiel für eine Front die ich bei einem TT66 verwendet habe.

Gruß, Dirk


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Olaf am 20.07.2005 15:11
Cool. Noch einer, der da Bedarf anmeldet. Wie sieht sowas denn an der Preisfront aus, Dirk?
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Joachim am 20.07.2005 16:38
Hi Dirk,

das mit den Chassis interessiert mich dann natürlich auch ;D Preise?

Gruß,
Joachim

Titel: alternativvorschlag
Beitrag von: bazookajoe am 20.07.2005 17:30
hallo,
wie kriegt man am einfachsten und günstigsten
eine geschmackvolle Frontplatten/schild Gestaltung
hin?

schlagzahlensatz bei conrad ab  € 7,95

(http://www.artifactaudio.com/panelshots.JPG)

Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 20.07.2005 22:00
Hallo Olaf und Jo,

ehrlich gesagt habe ich keinerlei Preise bis jetzt ausgerechnet für Chassis oder Frontplatten ausgerechnet, da ich derzeit alles für Eigenbedarf hergestellt habe.
Für die Frontplatten habe ich auf alle Fälle Material auf Lager (Alu schwarz eloxiert wie auf dem Bild zu sehen), dass für alle drei Hammond Gehäusehöhen passt.
Am besten wäre es wenn ich eine Zeichnung in digitaler Form habe, dann könnte ich mal die Rechenmaschine anwerfen. Das Material selbst ist normalerweise nicht sonderlich teuer. Was teuer wird ist der Aufwand, wenn man Zeichnungen erst noch digitalisieren muss, von daher: selber malen  ;)

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: bazookajoe am 21.07.2005 17:27
entschuldigung daß ich mich da noch mal einmische, gehört vielleicht in den Sicherheitsthread,
aber dumme Frage: Wie verbinde ich diese Frontplatte jetzt "geschmackvoll" und normgerecht mit dem Chassis?

Wenn ich den Schutzleiter, jedes Metallteil der Trafos, eventuelle Metalldeckel mit geeigneten Kontaktscheiben verbinden muß, dann gilt das doch wohl zuallererst auch für eine Frontplatte aus Metall, die im Fall eines Körperschluß unter Spannung steht und wohl auch als erstes berührt wird.

Ich sehe weder, daß die durch Verschraubung mit Schaltern und Potis ausreichend kontaktiert wird (siehe Rittal Kontaktscheiben) noch daß sie vom Chassis isoliert werden kann - und die Eloxierung oder irgendwelche DekoFolien oder Klarlacke können ja wohl auch kein Berührschutz sein!

Bitte um Aufklärung!
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 22.07.2005 10:09
Hallo,

eine sehr berechtigte Frage !
Wenn die Frontplatte leitend mit dem Gehäuse verbunden ist, sollte man diese auf alle Fälle zusätzlich erden. Hierzu gibt es die bekannten Methoden mit den Erdungsbolzen. Wenn keine leitende Verbindung vorhanden ist, erledigt sich dies natürlich. Da stellt sich gleich die Frage wie das Marshall macht ? Diese Frontplatten sind ja ebenfalls leitend... muss ich mal drauf achten.
Eine weitere Alternative ist PVC, dass dann komplett isoliert ist. Von diesem Material bekomme ich in kürze auch eine Lieferung und das ist, wenn man die Platte nicht schrauben sondern kleben möchte die bessere Alternative. So macht das z.B. auch Hiwatt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 23.07.2005 17:02
Hallo !

da mehrer Leute bereits angefragt haben bezüglich Frontplatten und ich immer das Gleiche antworten musste:
direkt verarbeiten kann ich Coral Draw Zeichnungen, HPGL Dateien oder die FrontDesigner V4 Zeichnungen (von Abacom, sehr gute Software für solche Dinge).
Besonders beim Fräsen sollte auf alle Fälle die Dicke des Fräsers berücksichtigt werden welche 3 mm beträgt. U.U. können auch 2 mm Fräser verwendet werden, aber die 3 mm sind mir freundlich gesinnt  ;D.
Bei der Gravur verwende is 30 Grad Gravurstichel, was sehr feine Linien ermöglicht.

So, noch etwas vergessen ? Ich denke nicht  :angel:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 29.07.2005 15:14
hallo,

kannst du auch in fußtreter gehäuse was eingravieren?

ich finde nämlich die folien methode nicht so tolle und ne gravur ist ja noch etwas schöner

ich würde dir dann das gehäuse zuschicken (hammond DD)
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 29.07.2005 16:39
Hallo,

meinst Du so in der Art:
http://www.tubetown.de/ttstore/images/product_images/info_images/ttranger.jpg

Das geht auf alle Fälle. Man sollte aber das Gehäuse ggf. noch etwas mit Klarlack überziehen.


Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: kusi am 29.07.2005 16:47
hallo dirk,

ich hab heute herausgefunden, dass wir in unserer firma auch gravieren können :D

was meinst du, kann man da auch komplizerte schriftarten eingravieren, wie z.b. old english oder so? oder wird das zu kompilziert?

(http://www.fontscape.com/pictures/bitstream/EngraversOldEnglish.gif)
mfg und danke,
kusi

Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 29.07.2005 17:00
Hallo,

das geht grundsätzlich, aber ich würde bei dieser Schriftart nur die Konturen gravieren ! Wenn Du den "Innenraum" auch raus fräsen würdest dürfte es Dir die Serife verhauen und das ist ja gerade das Schöne an der Schrift.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: ACY am 29.07.2005 17:39
"Die Serife" - Dirk, bist du ein Fachmann? Wissen ja die wenigsten was eine Serife ist!
Grüsse, "ACY"
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: hallthom am 29.07.2005 18:23

 :o :o :o ääähhh

ja was denn eigentlich genau  ???  :-[
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: hallthom am 29.07.2005 18:25
Google...Serife...aha !

http://de.wikipedia.org/wiki/Serife

Mann lernt halt nie aus... ;D ;D ;D

Aber Dirk ist ein intelligenter, das stimmt  8)

Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 29.07.2005 19:36
Huch, was ist denn jetzt los ? Muss man dazu Fachmann sein ? ACY, Du weist doch genau, dass ich das nicht bin  ;D

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 29.07.2005 19:46
Hallo,

da fällt mir gerade ein... @hallthom: die Messinstrumente sind angekommen und ich musste diese natürlich auch gleich einmal verwenden. Hier das Bild von einem Gehäuse für eine Fender Reverb-Unit. Die schwarzen Ringe um die Messinstrumente habe ich aus schwarzem PVC gemacht, dass normalerweise für Frontplatten verwendet wird - und somit schliesst sich wieder der Kreis zum Thema  :angel:

Gruß, Dirk

Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 30.07.2005 11:32
@dirk

so ist es gedacht schwarz lackieren und die schriften mit weiß ausfüllen, was würde das denn kosten?
(gehäuse schicke ich dir zu, oder wenn du so eins hast hole ich das auch bei dir).
Gehäuse soll ein Hammond DD werden (ich weiß nicht ob die richtige bezeichung ist, so steht es aber bei Musikding)

wird für nen kumpel nen MultiDrive

den Fulltone FullDrive2 noch weiter ergänzt
+ Diodenumschaltung (4typen)
+ ToneSchalter (ala ColdFire Pro)
+ Symmetrisches Asymmetrisches umschaltbar

Das ergibt dann
4 Potis
2 Drehschalter
4 Fußschalter
4 bicolor Anzeige Leds für die Fußschalter
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 30.07.2005 12:44
Hallo MacCaldres,

schick mir am besten eine Zeichnung zu und ich schau mir die Sache an.
Von den Hammond-Gehäusen ist sich auch das Benötigte auf Lager und die Druckguss gibt es auch gleich in schwarz, weshalb man dann nicht nochmal lackieren muss.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 30.07.2005 13:50
goil (das mit der farbe)

es ist das mit den maßen 187x118x38mm

welches format würdest du denn bevorzugen GIF oder PSD
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 30.07.2005 15:29
Hallo,

am besten etwas mit Vektoren, keine Bitmaps. Hast Du Coral Draw ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 30.07.2005 17:05
nein
aber PSD (AdobePhotoShop) ist ja auch Vektororientiert wenn man keine vorgefertigten bilder nimmt
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 30.07.2005 18:40
Hallo MacCaldres !

schick's mal rüber, ich schau es mir an.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Eugen L. am 30.07.2005 20:20
Moin,
@dirk baust du dir eine Fender Reverb unit?

Gruß

Eugen
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 30.07.2005 20:57
Hallo Eugi,

ja, bin gerade an einer neuen Unit.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 31.07.2005 10:07
ich hab noch nichts fertig
sollte aber bald kommen, erst wird das effekt zusammen geschustert dann kommt das gehäuse.

gruß
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 18.09.2005 12:44
So ich hab das effekt soweit zusammen jetzt fehlen nur noch das gehäuse

ich hab es als BMP oder als Schaeffer aparaturen datei

(http://forum.musikding.de/attachements/mudrive.jpg)
(http://forum.musikding.de/attachements/mudriver.JPG)
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 18.09.2005 15:56
Hallo,

ich verwende normalerweise den Frontplatten-Designer von Abacom, damit ich direkt nach HPGL exportieren kann. BMP oder sonst etwas ist natürlich auch OK, dafür müsste man aber die Platte nachzeichnen. In diesem Fall wäre es hilfreich, wenn auf der Zeichnung Massangaben gemacht wären.

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 18.09.2005 20:18
ich werde mal sehn ob ich ne "demo" von der abacom soft kriege wie heißt die denn genau?
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: hallthom am 18.09.2005 20:21

dieda
     
       http://www.abacom-online.de/html/frontdesigner.html
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 18.09.2005 21:40
... oder schickst mir das Layout so wie Du es hast (natürlich die Masse eingezeichnet) und wir zeichnen es Dir nach...

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 18.09.2005 21:56
jo das wäre natürlich auch ne möglichkeit, dann werde ich die mal einzeichnen und dir schicken.

was würde das denn so kosten den aufwand kannst du ja etwa anhand des bildes abschätzen
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 18.09.2005 22:02
Hallo,

ich möchte solche Dinge nicht im Forum diskutieren, da es sich hierbei nicht um ein Verkaufsforum handelt.
Unabhängif davon ist die Frage des Preis natürlich vom Aufwand abhängig, sprich also, wie oft Werkzeugwechsel anfällt, welches Material etc. In Deinem Fall dürfte eine 0,8 mm Transply Schicht aber OK sein. Das ist auch recht schnell bearbeitet und das "Nachzeichnen" ist mit Sicherheit aufwendiger...

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 18.09.2005 22:32
ich dachte da eher an direkt das gehäuse fräsen

also das hammond mit den maßen 187x118x38mm
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 20.09.2005 08:53
Hallo,

das geht natürlich auch, nur da würde ich auf alle Fälle das Gehäuse in schwarz nehmen, damit die Schrift besser raus kommt.
Aber Du hast das Gehäuse doch schon fertig, oder ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: MacCaldres am 20.09.2005 15:02
Naja jetzt hat es sich erstmal erledigt

der für den ich das effekt bau nimmt doch die folien methode

jedoch komme ich bestimmt noch mal beim nächsten effekt draufzurück

Titel: Re: Frontplattendesign
Beitrag von: Dirk am 24.09.2005 12:25
Hallo,

kein Problem.

Gruß, Dirk