Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: Roggnrohl69 am 8.10.2013 06:12
-
Moin Moin
Ich habe vor einiger Zeit den Madamp M15 erfolgreich aufgebaut. Hat alles super geklappt und funktioniert. Nun habe ich die Vorstufe, genauer gesagt den Crunch Kanal, vor ein paar Wochen aufgebohrt. Habe noch eine ECC83 verbaut und das ganze in etwa dem Bogner XTC angelehnt. Tönt auch alles super nur habe ich ein Problem:
Wenn ich im Clean Kanal bin, höre ich hier die Verzerrungen des Crunch Kanal, kann diese auch mit dem Gain Regler im Crunch Kanal Regeln. Habe leider keine Ahnung wo ich mir das in der Schaltung einfange.
Anbei mal ein Plan nach dem Umbau. Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Bilder einstellen.
Hier vor dem Umbau: https://www.dropbox.com/s/kcw6mxijpkr6e47/Madamp%20M15%20Pre.pdf
Wäre euch tierisch dankbar für ein paar gute Tipps.
-
Moin,
ziehe das Signal des nicht aktiven Kanals auf Masse, dann sollte Ruhe sein.
Versuche es mit einem 1MOhm Widerling.
Gruss
Jürgen
-
Meinst du am Ausgang des Crunch Kanal beim Schalter? Wurde ich heute Abend mal ausprobieren.
-
Nee, früher - hinter nem Koppel C.
-
hallo,
im clean-Betrieb sollte es ausreichen den R10, z.B. per Relais, auf Masse zu ziehen.(kurzschließen)
Gruß --.- loco
Ps.: V1a vermisst den Anodenwiderstand.
-
Ok das mit dem Widerstand und kurzschließen werde ich probieren. Den anodenwiderstand habe ich im Plan vergessen. Der ist aber vorhanden ;)
-
Die Methode R10 kurzschließen hat super geklappt. Danke! Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich bei hi Gain ein bisschen den Matsch raus bekomme und im Clean Kanal das nasale Weg.
-
hallo,
probier mal den 22n an V4a um ein bis zwei Nummern kleiner zu wählen.
Gruß --.- loco
-
Hmm, ich hatte jetzt mal probehalber das 1M Gain poti durch 500k ersetzt. Sound wird schon besser, allerdings habe ich besonders wenn der Gain Boost aktiv ist ein penetrantes Pfeifen. >:(
Werde mal das 1M wieder einsetzen und den Koppel C verkleinern.
-
Hmm also an dem poti scheint es nicht zu liegen. Das Pfeifen im Crunch Kanal tritt halt erst ab einer gewissen Lautstärke auf, vielleicht habe ich es deshalb vorher nicht bemerkt. Es kann also sein, dass das Pfeifen schon vorher da war.
Hat jemand von euch eine Ahnung was da im Argen sein könnte?
-
hallo,
pfeift die Schaltung auch ohne "Gitte" ?
Kannst du Fotos vom Aufbau machen ?
Gruß --.- loco
-
Kannst du Fotos vom Aufbau machen?
Die Kiste hat ja nicht gerade wenig Gain und mit 4 Treble-Peakern schwingt das Ruckzuck. :devil:
Den letzten würde ich eh rausschmeißen...
Grüße
-
Ok ich werde heute nachmittag mal Fotos machen. Ja den einen 470p vor der letzten Stufe könnte ich mal rausnehmen. Bezweifle aber dass das das Problem lösen wird. Möchte auch nicht zu viele Höhen verlieren.
-
So hier mal ein paar Bilder. Die Fassung mit der Ansammlung an Bauteilen ist wie unschwer zu erkennen, die zusätzliche Röhre. Sieht natürlich alles nicht ganz so sauber aus, da ich schon viel in dem amp "herumexperimentiert" habe.
Wenn noch andere Fragen sind, gerne raus damit.
-
Noch eins
-
Noch einer
-
Also es pfeift jetzt nur noch wenn der Gain. Boost aktiviert ist. Dann allerdings auch egal wo das Gain Poti steht. Ohne Boost pfeift es erst wenn der amp fast voll aufgedreht ist aber das ist ja wohl normal :D
Wo kann ich meine Beiträge eigentlich editieren?
-
Hi,
ist die Abschirmung des Signalkabels von der 2. Röhre zur zusätzlichen Röhre beidseitig angeschlossen? Die Abschirmung soll immer nur einseitig und zwar an der Seite der "Quelle" angeschlossen werden.
Was hast du denn verändert, dass sich jetzt dass Pfeifverhalten geändert hat?
Gruß Axel
-
Hallo,
ich gehe davon aus der Widerstandsigel auf der Fassung ganz links ist der Boost, BTW überarbeitenswürdig, die Leitungen zum Boost scheinen parallel zu den OT leitungen zu liegen, zumindest gehe ich davon aus die 3 blauen parallelen Leitungen gehören zum OT. Das könnte IMO ein Grund fürs Übersprechen sein. Ich kenne den M15 nicht, aber die Verkabelung um das Relais könnte auch mit ein Grund sein. Wie gesagt ich kenne den Schaltplan nicht, würde aber auf den Boost bzw des Verkabelung tippen.
HTH,
Sepp
-
Der Widerstandsigel ist die komplette V4 samt Bauteile die um die Stufen rumgebaut sind. Der Boost besteht ja eigentlich nur aus einem Widerstand gegen Masse geschaltet (siehe Schaltplan).
Habe wie weiter oben geschrieben, den 470p vor der 4. Gainstufe raus genommen.
Das geschirmte Kabel ist nur auf einer Seite auf Masse, leider aber auf der Zielseite. Das übersprechen ist ja nun weg (R10 kurzgeschlossen) aber das Pfeifen bei aktiviertem Boost ist halt da.
-
Sorry hätte die erste Seite auch lesen sollen ;) Das Groundingschema, Leitungsführung, wie auch der Drahtigel wäre aber IMO doch zu überarbeiten.
Wenn ich es richtig verstehe ist der Igel V4, die Leitungen parallel zu den vermutlich OT Leitungen sind B+ und Masse.
Zu Deinem Problem (Pfeifen bei aktivem Boost, obwohl Aktiv ist da schon recht weit hergeholt :devil:): Du hast für mein Verständnis eine Antenne am Gitter der 2. GS (Boost R) bei aktivem Boost. Besser wäre es zb 100k und 470k in Serie zwischen Gitter und Masse, den 470k mit dem Relais bei inaktivem Boost kurzschliessen. Zusätzlich schadet ein Gridstopper vermutlich auch nicht. Persönlich würde ich nicht am Gitter herumschalten, aber wenn man die Antenne vermeidet und vielleicht einen kleinen Gridstopper verbaut müsste es wenigstens funktionieren.
Zusätzlich sollte dem Igel wenigstens ein paar Lötleisten als Stütze für die Bauteile spendieren werden.
Gruß,
Sepp
-
Alles richtig von dir erkannt! Die Sache mit der Antenne klingt natürlich einleuchtend.
Die Ausführung des Boost stammt so aus dem Schaltplan des Bogner. Welche anderen, eleganteren, Varianten für einen schaltbaren Gain Boost gäbe es denn noch? Kathoden C oder so?
Wenn alles mal fertig ist werde ich die Bauteile auch mal auf einen vernünftigen Platz bringen.
-
hallo,
wenn sich an irgendeiner Stelle Bauteile, die an V2a-Gitter ("Antenne") angeschlossen sind
und Bauteile die an V4a-Anode ("Sender") angeschlossen sind zu nahe kommen ensteht ein kapazitive
Kopplung der Stufen. Es entsteht Oszillation.
Gruß --.- loco
-
Also ich werde das Tuning jetzt nich einmal neu aufbauen und dabei das Layout so gut es geht optimieren.
Habe noch eine Frage: wie bekomme ich mehr Höhen in den clean Kanal? Muss Tone immer voll aufdrehen weil es sonst zu dumpf ist. Habe schon ein wenig mit C3 und C4 experimentiert, allerdings ohne Erfolg.
Danke :)
-
Hi,
dass diese Vorstufe zuwenig Höhen hat ist eher ungewöhnlich. Normalerweise wird nach Möglichkeiten gefragt, die Höhen zu reduzieren. Ich empfehle dir, das Teil nochmal sauber aufzubauen, und wenn du dann noch Änderungswünsche hast, kann man von einer vernüftigen Basis aus die Schaltung in die entsprechende Richtung modifizieren.
Gruß Axel