Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Ottochilli am 22.11.2013 15:50
-
Guten Tag!
als Technik-Nicht-Kenner hätte ich da mal eine Frage.
Ich habe einen Fender Concert Topteil. Soweit ich weiß, vom ollen Paul Rivera designed. Der Overdrive-Kanal ist für mich nicht so dolle. Aber der cleane war ganz lecker. Der Amp hat einen 8Ohm-Ausgang und einen zweiten, der erst belegt werden darf, wenn der erste belegt ist.
Ich habe eine Box (2x12), die zwei 80hm-Speaker in Reihe hat. Da ich die Box (aktuell 16Ohm Widerstand) nicht an den 8Ohm-Ausgang vom Fender hängen wollte, frage ich mich, ob ich die Box ranhängen sollte, wenn sie auf 4 Ohm verlötet ist. Wie gut oder schädlich ist das für den Amp?
Die Speaker als solche gefallen mir jedenfalls.
Wer weiß näheres?
Danke im Voraus
O.
-
Hallo,
bemühe doch mal die einschlägigen Suchmaschinen, Stichwort: Fehlanpassung
-
Guten Tag!
als Technik-Nicht-Kenner hätte ich da mal eine Frage.
Ich habe einen Fender Concert Topteil. Soweit ich weiß, vom ollen Paul Rivera designed. Der Overdrive-Kanal ist für mich nicht so dolle. Aber der cleane war ganz lecker. Der Amp hat einen 8Ohm-Ausgang und einen zweiten, der erst belegt werden darf, wenn der erste belegt ist.
Ich habe eine Box (2x12), die zwei 80hm-Speaker in Reihe hat. Da ich die Box (aktuell 16Ohm Widerstand) nicht an den 8Ohm-Ausgang vom Fender hängen wollte, frage ich mich, ob ich die Box ranhängen sollte, wenn sie auf 4 Ohm verlötet ist. Wie gut oder schädlich ist das für den Amp?
Die Speaker als solche gefallen mir jedenfalls.
Wer weiß näheres?
Danke im Voraus
O.
Bei dem Amp - auf 4 Ohm umverlöten; an den 8 ohm Speaker-Anschluß anstecken - leeren Klinkenstecker in die Ext-Buchse...ernsthaft
Vorausgesetzt es ist der Concert2 - nicht der ProTube
Grüße
JOchen
-
Mir hatte ein technisch "Versierter" gesagt, dass Fender Amps aufgrund irgendwelcher bautechnischer Besonderheiten darauf ausgelegt seien Fehlanpassungen nach unten besonders gut wegzustecken, wenn man so will. Was da nun dran ist??
Im übrigen differieren die Aussagen stark. Von "völlig O.K." bis hin zu "strikt zu vermeiden"
Gruß O.
-
At Jochen: Es ist ein Concert aus den 80ern.
-
Mir hatte ein technisch "Versierter" gesagt, dass Fender Amps aufgrund irgendwelcher bautechnischer Besonderheiten darauf ausgelegt seien Fehlanpassungen nach unten besonders gut wegzustecken, wenn man so will. Was da nun dran ist??
Im übrigen differieren die Aussagen stark. Von "völlig O.K." bis hin zu "strikt zu vermeiden"
Gruß O.
Die mit starker Gegenkopplung sind unempfindlicher. Die beim Concert ist etwas lascher. Er ist empflndlicher.
Es muß nicht sofort was passieren - Wenn aber trotzdem mal, dann ist das Geschrei groß.
Die Kurve hat bei mir immer 120 vertragen. Und es ist nie was passiert....
Wie es war naß?
Du kannst dein Setup ganz problemlos auf Sollzustand bringen. Warum dann ein Risiko eingehen?
Grüße
Jochen