Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Dirk am 3.01.2014 12:17
-
Hallo,
hier einmal die Alpha-Version der neuen Sound-Map für Boxen und Lautsprecher, basierend auf unseren Erfahrungen sowie den ganzen Rückmeldungen der Kunden sowie aus dem Forum.
Fragen, Anregungen, Meinungen, Kommentare ?
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
was ich mir wünsche(n würde), ist eine Übersicht / Auflistung der Speaker nach ihrer Klangcharakteristik (Tiefbässe, Bässe, untere/mittlere/obere Mitten, Präsenz, Brillianz usw), unbedingt die dB-Angabe ergänzt um subjektives Lautstärkeempfinden und - ganz wichtig für mich - wie sehr der Speaker ab welchem Pegel mitzerrt.
So jedenfalls wähle ich Speaker aus.
Gruß, Ferdi
-
Hallo Ferdi,
wenn alle die von Dir gewünschten Angaben in die Map aufgenommen werden, geht m.E. die Übersichtlichkeit verloren.
Wenn man mal die Kandidaten rausgefiltert hat, kann man ja immer noch ins Datenblatt schauen und evtl. weitere Forschungen betreiben.
Aber als schnelle Übersicht zum Vorsortieren würde ich die Map so lassen, wie sie ist.
Hallo Dirk,
wenn ein Lautsprecher kein Sternchen in einer Kategorie hat, heisst das, der taugt nicht oder er wurde in dieser Kategorie nicht getestet ?
Viele Grüße
Arnd
-
Guten Nachmittag,
die MAP gefällt mir gut.
Nur die 4x8er Lembergbox habe ich darin nicht gefunden ;)
Kind regards,
Orange1969
-
Hallo Dirk,
es wäre noch hilfreich, die Stilrichtungen kurz zu beschreiben. Z.B. stutzte ich gerade, daß der Tornado 12 Zoll in der Kategorie "British Rock" 2 Sternchen hat, der WGS Blackhawk 50 W dagegen gar kein Sternchen. Da ich beide sehr gut kenne, frage ich mich jetzt gerade, was denn "British Rock" ist.
Gruß,
DocBlues
-
Hallo,
kein Sternchen bedeutet NICHT zwangsweise, dass er der jeweilige Stil nicht funktioniert ! Er kann, muss aber nicht. Es liegen u.U. auch nicht ausreichend viele und / oder aussagekräftige Feedbacks zu der jeweiligen Kombination vor. Von daher habe ich auch nur Angaben zusammen gestellt die ich auch selbst vertreten kann.
Es fehlen aber noch ein paar Fußnoten. So müsste z.B. bim V30 der Vermerk hinzu, dass diese bevorzug in einer offenen Box betrieben werden sollte.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk, ihr die Speaker so wie die Vorstufenröhren von laut nach leise sortieren und auch den Klang so darstellen wie auf der Ultimate Tube Map. Das ist sogar sehr übersichtlich.
-
Hallo Dirk, ihr die Speaker so wie die Vorstufenröhren von laut nach leise sortieren und auch den Klang so darstellen wie auf der Ultimate Tube Map. Das ist sogar sehr übersichtlich.
Es wäre verständlicher weise schön, wenn das so einfach funktionieren würde aber das tut es nicht. Alleine schon von laut nach leise muss ich gleich fragen: bei welcher Frequenz soll die Sortierung erfolgen ? Ansonsten siehe Datenblatt. Dort sind diese Informationen alle enthalten. ABER rein auf den LS bezogen in einer offenen 1x1 m grossen Schallwand (Dipol). An den Parametern lassen sich rein nur Tendenzen erkennen.
Gruß, Dirk
-
hier mal ein Beispiel: es handelt sich immer um den gleichen Lautsprecher nur in verschiedenen Box eingebaut.
Gruß, Dirk
-
Ich verstehe schon, dass es "so einfach" nicht ist, ich finde ja auch, dass "Rückwand offen" und "Rückwand geschlossen" teils einen Unterschied wie Tag und Nacht macht.
Nur: MIR helfen kein, ein oder zwei Sterne in (für mich) abstrakten Kategorien nicht wirklich weiter (was IST "British" oder "American Rock"? Kann man nicht beides mit Fender, Marshalll oder VOX spielen?). Ergänzende Fußnoten sind daher eine sehr gute Idee, nicht nur beim V30.
-
Ich verstehe schon, dass es "so einfach" nicht ist, ich finde ja auch, dass "Rückwand offen" und "Rückwand geschlossen" teils einen Unterschied wie Tag und Nacht macht.
Ja, richtig. Im Prinzip müsste man noch diese Unterscheidung einbringen ! Zumindest bei den Boxen. Der Übersicht hilft dies leider nicht weiter.
Nur: MIR helfen kein, ein oder zwei Sterne in (für mich) abstrakten Kategorien nicht wirklich weiter (was IST "British" oder "American Rock"? Kann man nicht beides mit Fender, Marshalll oder VOX spielen?). Ergänzende Fußnoten sind daher eine sehr gute Idee, nicht nur beim V30.
British ist als "höhenreicher" bzw. "höhenlastiger" anzusehen, "Amerikanisch" eher einen Touch dunkler. Ggf. sollt eman aber an genau diesen beiden Stilen nochmal ansetzen und diese anders bezeichnen, z.B. fenderisch Rock und marshallerisch Rock - oder so.
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
bisher fehlen in der Tabelle noch die Celestion G12H Typen wie z.B. der Anniversary 70 und der Heritage. Werden diese in der "Beta-Version" aufgenommen?
Danke und Grüße
Stephan
-
Supergeil! O0 :guitar: O0
Danke Dir!
Gruß,
Nigel
-
bisher fehlen in der Tabelle noch die Celestion G12H Typen wie z.B. der Anniversary 70 und der Heritage. Werden diese in der "Beta-Version" aufgenommen?
Hier ist der aktuelle Stand: http://www.tt-cabs.com/index.php?Technik/Lautsprecherwahl
Alles was jetzt NICHT drin ist, wird es auch in Kürze nicht schaffen, da die Daten nicht vollständig sind.
Gruß, Dirk
-
Besten Dank, Dirk.
Dann orientieren wir uns für die G12H-Modelle z.B. am Reaper, der ja diesen nachempfunden sein soll.
Viele Grüße
Stephan
-
Der Reaper/Reaper55 ist auch einer der einen gravierenden Unterschied offenbart zwischen offener und geschlossener Box, ich würde den nur für geschlossene Boxen empfehlen, in offenen klingt er zu plärrig... vllt kann man die Sternchen einfärben wenn auf bestimmte Boxen hingewiesen werden soll, z.B. blaue Sternchen für "empfohlen für offene Boxen" und rote "empfohlen für geschlossene Boxen" und schwarz = egal, in beidem gut...?
-
Hi Bluesfreak,
die bunten Sterne könnten sicherlich eine Zusatz-Information geben...aber ;D ich hab 2 Reaper 55 in einem AC30 und da plärrt nix! Verstehst du unter "plärrig" dünn oder so etwas? Also wenig Bass und Höhen?
GARNICH so einfach mit den Sternen...ich find z.B. den Vintage 30 super... aber nur in einer offenen Box. Das werden andere hier allerdings wieder anders beurteilen. Letztendlich müsste dann Dirk die Farben nach seinem Hörvorlieben vergeben.
Gruß,
Volka
-
Ich hab einen 75Hz Reaper in einer 1x12 die offen ist => seeeeehr mittenlastig, dünne Bässe, Höhen mehr als ausreichend, vor allem im verzerrten Betrieb, Clean klingts flach und pappig... in einer TT 2x12 werkeln hingegen 1x Reaper 55Hz und einmal 75 Hz, da kommt ein sauberes, druckvolles Rockbrett raus und auch deutlich bauchigere Cleantöner..ich hatte auch den 55Hz schon in der 1x12, da klang er genauso leblos wie der 75er, evtl mit nem Promille mehr Bass...probeweise die Box hinten gedeckelt => tadaaa, wieder sauberer, druckvoller Sound...
-
Hallo,
in der Sound-Map ist immer die Kombination aus Lautsprecher und Box zu beachten, in Abhängigkeit zum Musik-Stil. Die Betrachtung nur des Lautsprechers oder nur der Box kann funktionieren, muss aber nicht.
Ich kann es nur immer wieder sagen, auch wenn es sehr gerne überlesen wird: der Lautsprecher muss immer in Kombination mit der Box betrachtet und bewertet und ausgesucht werden !
Daher ist der Vorschlag mit den farbigen Sternen zwar grundsätzlich gut aber nur auf den Lautsprecher bezogen recht wertfrei. Aber in der Tat müsste noch ein Hinweis gegeben werden ob die Boxen offen oder geschlossen sein sollte.
Gruß, Dirk
-
Macht es Sinn die Sterne bei einer Box Lautsprecher Kombination zu addieren oder zu multiplizieren, 2+2 passt besonders gut und pushed sich gegenseitig. 0+2 oder 1 mischt eine Tendenz hinzu, 1 oder 2+0 wirkt sich nicht weiter aus?
Keine Ahnung vll ein bissi zu mathematisch?!?
-
Hallo,
Eine Addition (oder Multiplikation) ist möglich und sollte den Unterschied noch etwas besser deutlich machen.
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk
Zu der verlinkten Seite.... das Hintergrundbild sollte sich vielleicht wiederholen oder einen grauen Hintergrund haben. Auf höheren Bildschirmen wird es irgendwann mal weiss und das sieht nicht tolle aus.
Schönen Gruss
Kristof