Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Hans-Jörg am 6.02.2014 12:11
-
Hallo,
wollte nur fragen, welcher Leitungsquerschnitt erforderlich ist bei der Verbindung vom Eingang zum Bypass Schalter.
Persönlich glaube ich, daß dieser nicht unbedingt mind. 1,5 mm haben muß, da ja die großen Last Rs parallel dranhängen. Weiters wäre der Schalter auch nicht unbedingt für größere Querschnitte als 0,5 - 0,75 geignet.
Grüße
Hans-Jörg
-
Aus dem Kopf würde ich sagen, dass der Bypass nur für die CabSim ist - da geht sowieso keine Leistung durch. Kannst also dünne Drähtchen nehmen :)
Viele Grüße
-Thorsten
-
Sehe ich auch so.
Danke für die Bestätigung.
Hans-Jörg
Btw. Der TH hat einen super Klang am Kopfhörer. Weiter (Recording) konnte ich noch nicht testen. Sehr räumlich.
-
Sehe ich auch so.
Danke für die Bestätigung.
Hans-Jörg
Btw. Der TH hat einen super Klang am Kopfhörer. Weiter (Recording) konnte ich noch nicht testen. Sehr räumlich.
Gerne. Und ja, das Ding funktioniert prima mit Kopfhörern. Meine Frau liebt ihn sehr ;)
Viele Grüße
-Thorsten
-
Hallo,
noch eine Frage:
habe bemerkt, daß, wenn ich einen high Gainer, wie den 2203, über Mittestellung vom Gain aufdrehe und dann das Gehäuse des TH berühre, das Lämpchen der Signalanzeige voll hell aufleuchtet. Bei einem 5-10 Watter bei starkem Feedback hochfequente Geräusche auftreten, beim TH Gehäuse berühren natürlich.
Ist das normal, wegen der starken Rückkopplung (ein Lautsprecher würde ja in der Situation pfeifen, so pfeift nur der AÜ)?
Mich irritiert nur das helle Aufleuchten der Signalanzeige bei Gehäuseberührung, obwohl mir das Prinzip (Rückkopplung) klar ist. Sobald ich dabei aber die Saiten berühre ist es vorbei.
Grüße
Hans-Jörg
-
Hallo,
lege das Chassis auf Masse, dann müsste dein Problem beseitigt sein.
Wir konnten das Verhalten nachstellen, aber nur mit einem 100Watter der bis fast Endanschlag aufgedreht war und mittels Erdung des Chassis das Verhalten eliminieren.
Rückmeldung wäre nett.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
danke, mache ich. Der 2203 war Master auf 3, aber Gain auf 7.
Schönes Wochenende
Hans-Jörg
-
Sorry Dirk für die Verspätung deiner erbetene Rückmeldung.
Ja, Masse mit Gehäuse verbinden hat das "Problem" beseitigt.
Noch mal Sorry for delay.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
-
Hallo,
da ich auch eine Frage zum Tone Hound habe, dachte ich mir benutze ich den Thread hier.
Ich spiele sämtliche Marshall Modelle mit gut Dampf in den Tonehound.
Nun überzeugt mich das CabSim Signal überhaupt nicht.
Ohne CabSim wird es (logisch) sehr kratzig und gräßlich, also gleich wieder zurück auf CabSim-"On".
Es wird definitiv besser, dennoch behält es bei etwas TubeAmp Overdrive sein Kratzen, auch wenn es schwächer und musikalischer durch die Simulation wird. Ich habe mit AKG K271 55 Ohms direkt abgehört. Aber auch über XLR in das USB Interface wurde es nicht besser. (Und von dort aus Phone-Out)
Ist das normal? Oder habe ich hier ein Impedanz-Problem? Nicht sehr schön, so etwas nützliches zu haben und doch nicht zu haben.
Zur Prüfung habe ich auch die normale DI-Box ähnliche Cab Sim da. Mit der könnte ich es tonal vergleichen.
Grüße, Rory
-
Hallo,
leider lässt sich an Hand deiner Beschreibung keine Bewertung vornehmen. Wenn möglich mal ein Soundsample einstellen, dann kann man mehr dazu sagen. Aber insbesondere in den unteren Voicings werden die Höhen sehr deutlich beschnitten und es sollte kein "kratzen" auftreten.
Möglicherweise ist aber auch der Tone-Hound falsch aufgebaut, aber wie gesagt, das lässt sich an Hand der dürftigen Fehlerbeschreibung nicht erkennen.
Die Resonanz zum Tone-Hound bzw. zur Cab-Sim ist bis jetzt sehr positiv, auch bei Heavy, weshalb ich im Moment ein Design-Problem eher ausschließe.
Gruß, Dirk