Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: mDaniel am 15.02.2014 19:37
-
Hey,
Name ist Programm... würde gerne einen JTM45 aufbauen mit dem Chassis von TT und das ganze in ein 18W Shell bauen. Ich würde mal behaupten dass es theoretisch möglich ist - hat das hier vielleicht schon jemand gemacht?
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5897_TT-Chassis-Marshall-JTM45-Reissue.html
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p6270_TTC-Headshell-Marshall-18Watt-GOLD---SCHWARZ.html
LG
Daniel
-
Hallo Daniel
Gemacht nicht, sollte aber in Breite und Tiefe passen - Höhe ist in der Regel von den Trafos abhängig, offen ist auch, ob der Ausschnitt für die Regler passt (sollte aber, wenn auch knapp).
Bedenke - wenn _ich_ richtig liege - das es sich um die Außenmaße des Headshell in Dirks Angaben handelt und Du dann die Holzstärke abziehen musst (2x12mm).
Gruß, Stone
-
Hallo,
Ich würde mal behaupten dass es theoretisch möglich ist
Das ist normalerweise auch praktisch möglich. Besagtes Chassis passt in die ganz kleinen Headshells rein.
Gruß, Dirk
-
Top, danke - mini JTM ich komme :D
-
Mittlerweile übrigens aufgebaut... passen tut es schon, ich denke auch noch oben habe ich genug Luft... allerdings habe ich bei der Planung nicht an diese "Holzkante" oben gedacht an die hinten die Abdeckung geschraubt wird - ich kann den Amp also ins Headshell setzen solange ich die Röhren (KT66) rausnehme und hinterher wieder reinsetze - ist zwar etwas umständlich aber geht schon.
(https://www.dropbox.com/s/z11jwdw1zrr4bvc/jtmplexijcm.jpg)
Eventuell werde ich eh noch auf EL34 oder 6L6 umsteigen, die sind weniger hoch ... alternativ werde ich vielleicht die Befestigungsleiste an der Stelle wo die Röhren sind einfach absägen. @Dirk: ist die Leiste geschraubt oder geleimt?
Abgesehen davon: Hammer Qualität des Headshells - großes Lob. Wurde ein richtig schöner kompakter Amp der auch richtig gut klingt (ist übrigens umschaltbar zwischen JTM45, Plexi und JCM800).
-
hey daniel,
gute idee! hast du ein paar bilder? übrigens wie hast du die umschaltungen gelösst? hast du einfach den kathoden an v1 schaltbar gemacht?
sorry für die vielen fragen
vg rafael
-
Hey Rafael,
oh - scheinbar hat das mit dem Bild oben nicht geklappt... neuer Versuch direkt im Anhang!
Die Umschaltung ist auf der Rückseite und auch nicht fußschaltbar oder so, im laufenden Betrieb knackt das, macht aber nichts - würde eh keinen Sinn machen aufgrund der Lautstärkesprünge.
Ich kann mal einen Plan malen, 100% sind die jeweiligen Originalschaltungen nicht nachgebildet.
Umschaltbar ist:
- Split/Shared Kathode
- seriell/parallel Umschaltung an V1
- Kathodenbeschaltung an der 2. Kathode
- Diode/Röhrengleichrichter ... wobei ich die Röhre glaub komplett rauswerfe und an die Stelle noch einen 50/50 Siebelko einbaue... ich sehe klanglich absolut keinen Vorteil der Röhrengleichtung
- Tonestack umschaltbar - wird aber vermutlich rausgenommen, das 500/33k tonestack gefällt mir wesentlich besser als das JTM Tonestack
- auf der Rückseite ist noch ein Master Volume... der in allen Modi aktiv ist, kein PPIMV oder ähnliches (stehe nicht so auf verzerrten PI) sondern ein 0815 Master wie im JCM800
- die 2 Volume/Gain sind auch im JCM800 Modus aktiv (statt dem 470/470 vor der 2. Stufe), ist eigentlich ganz interessant
- Ein LND150 Loop ist auch noch drin, der ist super
- Im JCM800 Modus können 2 Zerrdioden (einmal 2 12V und einmal 2 20V ... jaja ich weiß, kann nicht klingen - mir gefällts aber :D) dazugeschaltet werden - angelehnt an den ERA Switch von Ceriatone
Aus Vintage Sicht könnte man also sagen: Banause :D
Gruß
Daniel
-
supi, sieht sehr gut aus! hast du noch ein bild mit den röhren? nimmt mich wunder wie sich die abstände machen...
danke für die schnelle antwort
rafael
-
Ich mache später Bilder!
-
:topjob:
echt klasse!
Sieht super aus, gefällt mir sehr gut, das Maschinchen
:bier:
Gruß
Häbbe
-
Erlaubt ist was (dem Ohr) gefällt....
-
Hallo Daniel,
sehr schöner Amp :topjob:
Viele Grüße,
Robin
-
Ja, optimal! ;)
-
Wunderschönes Gerät :topjob:
Marsh***-Logo ran und Leute ärgern :devil:
Grüße
Sev
-
Nee, da kommt mein eignes dran :)
-
Hier noch ein paar Bilder die zeigen wie Eng das mit den KT66 ist ... muss ich mal schauen ob das auf Dauer gut geht oder vielleicht für etwas Belüftung gesorgt werden müsste oder eben doch EL34 reinwandern.
Das Bild vom Innenleben ist leider nicht der aktuelle Stand, da waren die ganzen Umschaltungen noch nicht drin (und die Kabel noch etwas wirr). Ich nehme den Amp die Tage nochmal raus dann mach ich nochmal ein paar Bilder!
-
Ja, das ist eng.
Sieht aber :topjob: aus
Ich träum ja auch noch von nem JTM... :bier:
-
Den Open-Air Gig (bei gefühlten 73°C Außentemperatur) am Samstag hat er gut überstanden. Lief am Mittag (Aufbau und "Soundcheck" - war wohl eher eine kleine Probe da wir ungeprobt 2 neue Musiker dabeihatten) 2 Stunden und am Abend 6 Stunden .... Tolex und Holz sieht nicht angekokelt aus... denke das sollte auf Dauer so funktionieren :D
-
Hallo Daniel,
der BurnInTest sollte damit geglückt sein. Sehr viel mehr kann man wohl nicht anstellen um einen Amp auf Vollgas zu testen.
Sehr geil, das Ding gefällt mir immer besser. :topjob:
Viele Grüße,
Robin
-
Hallo,
Sieht sehr schön edel aus! Ich sammel auch schon fleißig Teile...
Grüße Micha
-
Meine Adresse hast du? :devil:
-
Ach schade...hab ich verlegt. Naja muß ich eben selber bauen... :bier: