Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Duesentrieb am 2.03.2014 12:15

Titel: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.03.2014 12:15
Brut ist ein 2 kanaliger Amp. Eingebaut in ein SmallBox Headshell (TT) und Chassis (Chassis von Moduls). Trafos sind 50W OT von TT ( M-Style; TT), 3H Choke (TT) und RK (TT). 4 ECC83 und 2 EL34.
Der Amp hat 2 Master. Die Loop kann entweder ausm Shop (LND) genommen werden oder man verdrahtet sie halt frei - wie auch die Oktalsockel. Ich habe das so gemacht, damit ich alles aufm Board (450x157mm) unterbringen kann - trotzdem ist es super knapp mit dem Platz. Geschaltet wird mit einem Non-Midi-Controller (Dank an Peter dafür!).

Eigene Chassis mache ich sofern dieser Prototyp "taugt".

Hier 2 Photos vor endgültiger Finalisierung.

(http://www.krampeamplification.com/brut1.jpg)

(http://www.krampeamplification.com/brut2.jpg)
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Lebkuchen am 2.03.2014 12:31
Hi Olaf,

sind alle Triodensysteme belegt, oder ist noch eins frei für FX-Return?

Grüße, Gunter
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.03.2014 12:38
Alle belegt, Gunter. Wie Du siehst ist zwischen den Oktalsockeln und der DC Heizung Platz für eine Nova-Röhre. Ich baue erst mal ne TT LND Platine ein, dann sehe ich weiter . . .

V1A beide
V1B clean 2nd
V2A 2nd lead
V2B 3rd lead
V3A 4th lead
V3B CF
V4 PI
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Lebkuchen am 2.03.2014 12:40
Merci Olaf.

Grüße, Gunter
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 2.03.2014 13:28
Das sieht ja lecker aus!
So´n Board brauch ich...  ;)
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Brut
Beitrag von: orange1969 am 2.03.2014 13:55
... Ich habe das so gemacht, damit ich alles aufm Board (450x157mm) unterbringen kann - trotzdem ist es super knapp mit dem Platz. Geschaltet wird mit einem Non-Midi-Controller (Dank an Peter dafür!).

Eigene Chassis mache ich sofern dieser Prototyp "taugt".

Hier 2 Photos vor endgültiger Finalisierung. ...
Mahlzeit,

danke für die Photos - wer denkt da noch an's Essen...

Eine Frage noch: Wird das Chassis von unten befestigt werden oder werden da Winkel oben drauf gesetzt, um es seitlich festzuschrauben wie damals bei den Metaltronix-Amps ?

Grüße
orange1969
(Jetzt wird's aber langsam auch eng für meinen Orange)
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Robinrockt am 2.03.2014 14:43
Hallo,

passt wie reingegossen, sehr schön. Bin mal gespannt wie "der Neue" sich so verhält. :guitar:

Grüße,
Robin
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.03.2014 17:14
Danke Euch.

Er klingt geil  ;D

Muss noch etwas Feinabstimmung machen, klingt aber schon schön rotzig - ohne Loop. Die baue ich heute nicht mehr ein.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.03.2014 17:15
Mahlzeit,

danke für die Photos - wer denkt da noch an's Essen...

Eine Frage noch: Wird das Chassis von unten befestigt werden oder werden da Winkel oben drauf gesetzt, um es seitlich festzuschrauben wie damals bei den Metaltronix-Amps ?

Grüße
orange1969
(Jetzt wird's aber langsam auch eng für meinen Orange)
Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, Josef. Ist ja nur ein Porto, der die Hütte nicht verlässt. Vermutlich Winkel. In das Rabe Chassis kommen dann Käfigmuttern, das ist klar -und die "Lippen" gehen dann nach außen - so muss man das Board nämlich etwas biegen, damit es passt. Bestückt nicht so das Wahre, you know. . . .
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.03.2014 20:33
So, Loop ist auch drin. Mit ein wenig Delay klingts natürlich immer besser (bei mir). Bisserl Noise ist auch dazu gekommen, mal hier und dort abschirmen (Send/Return-Leitungen evtl.), dann entscheide ich final, ob die drin bleibt. Vermutlich schon.

Ein Fehler ist leider doch drauf  - nichts dramatisches, die Diode zur Einweggleichrichtung für -12V muss "verlegt" werden (nur eine Position) und einen R gegen Masse habe ich vergessen. Also nichts von wirklicher Relevanz.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 2.03.2014 20:57
Sehr schön olaf...as allways! Brauche auch so ein board :-)...

Rafael
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 3.03.2014 08:28
Danke Rafael. Ist noch nicht sicher, dass ich damit in die Öffentlichkeit gehe . . .
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 3.03.2014 08:32
...
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 3.03.2014 08:52
 ???
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 3.03.2014 08:55
ich habe via handy geantwortet, doppelpost...sorry fürs hijacking!
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 3.03.2014 08:56
Kein Problem.

Titel: Re: Brut
Beitrag von: Ron55555 am 3.03.2014 19:23
Hi Olaf,

so ein PCB sieht immer schön sauber und aufgeräumt aus, hat das ein Grund dass du die Noval Sockel direkt auf das Board gemacht hast,

Gruß Ron
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 3.03.2014 21:01
Hi Olaf,

so ein PCB sieht immer schön sauber und aufgeräumt aus, hat das ein Grund dass du die Noval Sockel direkt auf das Board gemacht hast,

Gruß Ron
Hi Ron, das spart Platz und hat als Nebeneffekt auch noch weniger Nebengeräusche. Mache das ab jetzt nur noch so.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: cca88 am 3.03.2014 21:51
Hi Ron, das spart Platz und hat als Nebeneffekt auch noch weniger Nebengeräusche. Mache das ab jetzt nur noch so.

Adios Novopus....
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 4.03.2014 08:18
 ;D
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Ron55555 am 4.03.2014 18:25
ah ok, verstehe

Danke Ron
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 8.03.2014 11:49
Roh und ungeschliffen . . .

http://youtu.be/24zopmqTsAc
Titel: Re: Brut
Beitrag von: orange1969 am 8.03.2014 12:21
Roh und ungeschliffen . . .

http://youtu.be/24zopmqTsAc
... aber sauber und trocken  ;D (schon fast ungewohnt im Thin-Lizzy-Kontext)

da fällt mir ein, beim Baron Snott Watt gibt es einen Dry/Wet Schalter, der -soweit man das auf GutShots erkennen kann- einen Kathodenbypasskondensator an der zweiten Gainstufe zu oder wegschaltet. Das würde dann noch Raum für einen Brut/Extra Brut Schalter lassen.  ;D
(Der Snott Watt hat aber dafür an der 4-ten Gainstufe einen Bypasselko)

Hocherfreut über diesen musikalischen Frühlingsgruß
orange1969
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 8.03.2014 12:25
Merci.

Ich habe auch sowas überlegt (allerdings keine Caps über den Kathoden außer an V1A) - eher zwischen 3 und 4 Stufen umschalten. Lässt was vintage-mässiges zu. Im Vid sinds 4 und 90% Gain. Man kann das Poti natürlich auch runter regeln  ;D
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 8.03.2014 12:30
très bien
Je ne peux pas attendre ...

Einige Teile sind eben angekommen!  :devil:
Titel: Re: Brut
Beitrag von: jacob am 8.03.2014 13:24
Hi Olaf,

mir gefällt das "Schmatzen" ausgesprochen gut. Noch mehr Gain (überall pauschal Kathodencaps) würde die Sache m.E. allerdings zu undifferenziert machen.

BTW:

Du könntest Deinen Prototyp doch mal komplett mit Push-Pull-Pots ausstatten und so z.B. unterschiedliche Kathoden- C- Werte etc. in Ruhe austesten  :guitar:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 8.03.2014 15:58
hey olaf...mir gefällt der clean sehr gut! der 2 kanal sing vom feinsten...chapeau! geil!
rafael
Titel: Re: Brut
Beitrag von: sev am 8.03.2014 17:09
 :topjob:
Vor allem der 2. Kanal, hat so ein schönes Rrrrrrrrrrollen und kommt trotzdem so richtig aufgeräumt rüber.
Grüße
Sev
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 8.03.2014 17:21
Danke Euch.

Etwas "hair" gebe ich dem noch, dann sollte es passen.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 8.03.2014 17:35
ahh shit olaf...du machst mich verrückt...;-)...kannst du mir kurz sagen wie sich der genial 2. kanal anhört, wenn du das volume poti zürück drehst? lässt da bonamassa grüssen ?
rafael
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 8.03.2014 17:51
Bonanza?  ;D

Ist doch im Vid drin, Rafael . . . 2:20
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 8.03.2014 18:49
ahhhhh...merci....habs nochmal angehört....wirklich beauty...schaltest du dort die pickups mit verschiedenen offenen potis ?
 :topjob:
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 8.03.2014 19:18
Versteh nicht ganz . . .
Der Neck ist gesplittet. In der 2:20 Passage drehe ich den Bridge nur runter. Für Bonanza immer noch zu viel Gain. Mir aber egal . . .
Titel: Re: Brut
Beitrag von: raffau am 8.03.2014 19:24
hahaha...kein problem olaf...einfach sahne! mir gefällts!
thumb up rafael
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 9.03.2014 09:50
Danke
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 9.03.2014 14:37
Jaja ... das gute alte Intellifex ... da bleibt der Ton noch ein Ton. ;D

Aber davon mal abgesehen, des Ämple da klingt ned schlecht !

Gruß

Bernhard

Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 9.03.2014 18:00
Merci Bernhard.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: headcrash am 10.03.2014 23:20
Zwei Fragen, Olaf:
Wie und wo lässt Du die Marshall-artigen Loos fertigen?
Was machst Du im wahren Leben?
Ah, nein, drei Fragen:
Wie baut man den Zeit-Transmogrifier, der einem fünfeinhalb mal soviel Zeit verschafft, wie dem Normalsterblichen?

Geiler Amp, btw.  :topjob:

 :bier: :gutenacht:
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 11.03.2014 08:13
Moin und Danke.

Der nette Herr, der 2 über Dir gepostet hat, macht mir diese kleinen Kunstwerke.
Schreib Bernhard mal an . . .



Titel: Re: Brut
Beitrag von: frosch1986 am 12.03.2014 17:20
Meine Fresse was für ein geiler 2ter Kanal  :laugh:
Glückwunsch Olaf.  :guitar:

Lg
Timo
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 17.03.2014 16:46
Merci.

Die 100er Platine ist in Arbeit.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 3.04.2014 20:43
Hallo in die Runde,
mein Brut tut seit eben auch.
Das "Ding" schiebt und hat Growl, das ist die wahre Pracht!
Schön ist auch, das man mit dem Poti an der Gitarre sehr gut die Verzerrung beeinflussen kann.
Hat Olaf mal wieder super gemacht!   :topjob:
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 18.04.2014 13:59
..hier noch einige Bilder vom Brut:
Titel: Re: Brut
Beitrag von: jacob am 18.04.2014 14:22
Hi Jürgen,

das ist ja ein sehr geschmackvolles Schmuckstück geworden, mein Kompliment!

Sehr gut (wegen der Verwechslungssicherheit) gefallen mir die roten Kunststoff- Muttern an den Speakerbuchsen.

BTW:

wo hast Du die denn aufgetrieben, und: gibt's die da auch in weiss?

Gruß

Jacob
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Del Pedro am 18.04.2014 14:57
wo hast Du die denn aufgetrieben, und: gibt's die da auch in weiss?

Hallo Jacob,

ich bin zwar nicht Jürgen, aber Muttern in diversen Farben gibt es bei den üblichen Shops für Effektebastler.

Grüße
Peter
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 18.04.2014 14:58
Hi Jürgen,

das ist ja ein sehr geschmackvolles Schmuckstück geworden, mein Kompliment!

Sehr gut (wegen der Verwechslungssicherheit) gefallen mir die roten Kunststoff- Muttern an den Speakerbuchsen.

BTW:

wo hast Du die denn aufgetrieben, und: gibt's die da auch in weiss?

Gruß

Jacob

Hallo Jacob,
die habe ich von R. aus Sande.
In weiß habe ich die dort aber nicht gesehen.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 18.04.2014 15:03
Wunderschöner Amp, Jürgen.

Beim MD gibts die in rot, blau und grün afaik.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: jacob am 18.04.2014 15:11
Danke für die Antworten, Jungs!

Ich meine, mich zu erinnern, dass die Apotheke diese weißen Muttern bzw. die komplette, weiße Buchse verkauft, bin mir aber nicht ganz sicher  ???

Weiße Plastik- Buchsen sind halt sehr interessant für HIWATT- oder VOX- Restaurationen  :topjob:

Gruß

Jacob
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Robinrockt am 18.04.2014 16:10
Hallo Jürgen,

sehr schöner Amp, den du da gebaut hast :topjob:

Viele Grüße,
Robin
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 31.05.2014 17:29
hier der 100er mit schaltbarem Boost.

Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 31.05.2014 19:49
Ach so, der hat als Loop die Returnstufe mit nem MPSA42. Wie im Cornford. Wenig Teile, billig und klingt.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 1.06.2014 11:43
Vid:

https://www.youtube.com/watch?v=1N9k-j1tatQ

Quick and dirty - so gar die Klamotten  ;D
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 1.06.2014 12:08
Und noch ein Photo vorm Aufräumen . . .

Titel: Re: Brut
Beitrag von: orange1969 am 2.06.2014 21:18
Vid:

https://www.youtube.com/watch?v=1N9k-j1tatQ

Quick and dirty - so gar die Klamotten  ;D
Mahlzeit Olaf,

beim Anhören war ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher wegen der Speaker ... sind das nur V30 oder ist das gemischte Abnahme SM57 auf G12H und Busfahrermikro auf V30 ?

Schönen Abend noch wünscht Josef
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 2.06.2014 21:27
Ist hauptsächlich ein V30 mit SM57 - daher der Kratzsound. Nicht so ernst nehmen, Josef. Hatte keine Zeit alles auszurichten.

Olaf

Titel: Re: Brut
Beitrag von: orange1969 am 2.06.2014 21:40
Ist hauptsächlich ein V30 mit SM57 - daher der Kratzsound. Nicht so ernst nehmen, Josef. Hatte keine Zeit alles auszurichten.

Olaf
Danke für die Info.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 12.06.2014 08:25
Just for the record: die MPSA42 Loop habe ich wieder raus genommen und eine LND150 Return-Stufe verbaut.
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Athlord am 12.06.2014 08:56
Just for the record: die MPSA42 Loop habe ich wieder raus genommen und eine LND150 Return-Stufe verbaut.

...mit dem Thema bist Du anscheinend noch nicht durch oder?
Da etwas optimales zu finden, wird sicherlich noch einige Versuche erfordern.
Und dann kommen irgendwann die Ohren mit ins Spiel und man ist wieder bei Null...  ;D
In diesem Sinne:  Suchen , löten und weitermachen.
Cheers
Jürgen
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 12.06.2014 09:19
So ist es, aber der Oszi hilft mittlerweile - ich arbeite mich langsam ein.

Titel: Re: Brut
Beitrag von: mr.bassman am 12.06.2014 11:31
Hi Olaf,

noch ´ne Anregung mit Bypass und Parallel/Seriell-Umschaltung...  ;D

Gruß aus dem Norden

Bernd
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 12.06.2014 11:46
Interessant, Danke.

Vor allem der 500pF vor der Aufholstufe - das Ding (LND150) dunkelt den Ton nämlich ab (sagen zumindest meine Ohren).
Titel: Re: Brut
Beitrag von: mr.bassman am 12.06.2014 13:42
das Ding (LND150) dunkelt den Ton nämlich ab (sagen zumindest meine Ohren) (http://das Ding (LND150) dunkelt den Ton nämlich ab (sagen zumindest meine Ohren))

Warum hast du eigentlich die Schaltung mit dem MPSA42 wieder entfernt?
Diese Aufholstufe funktioniert doch im Roadhouse 30/50 prima...
... ich habe hiermit eigentlich gute Erfahrung gemacht!
Sofern man nicht vom Send her keine"brutalen" Pegel hineinschickt, so dass die Z5,6-Dioden ansprechen,
klingt die Stufe excellent...

Oder ist es das Wissen, wenn ein Transistor verbaut wurde, hört man dieses auch?  :angel:

Gruß - Bernd
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 12.06.2014 14:14
Nee - gar nicht. Die war ok, hätte sie vielleicht anpassen (sprich mit den Werten spielen) müssen. Hast Du Dir mal die Ströme (i Vgl zu LND) angeschaut?

Ich überfahre auch nichts (ist jetzt das zweite mal, dass mich einer dessen "bezichtigt"  ;D - )

Titel: Re: Brut
Beitrag von: mr.bassman am 12.06.2014 14:53
Zitat:
Zitat
Hast Du Dir mal die Ströme (i Vgl zu LND) angeschaut?

Nee - Strom haben wir doch immer genug...  ;D

Schaltungen mit dem LND150 stehen bei mir aber auch im Kurs, habe mit dem Teil
schon komplettes Reverbteil gebaut (IRF820 Driver &  LND150 als Recovery) - ohne
den obligatorischen Treibertrafo - klappt hervorragend...

Gruß - Bernd

Edit: Sorry für die schlechte Bildqualität - war auf die Schnelle kein besseres greifbar!
Titel: Re: Brut
Beitrag von: Duesentrieb am 12.06.2014 14:59
Cool!
Titel: Re: Brut
Beitrag von: orange1969 am 12.06.2014 15:28
Is 23mA ... <im Bild>
... und führe uns nicht in Versuchung ...
wenn das nur halb so sauber klingt wie eine 7N7 (die ich selber noch nie gehört habe  ;D)

Mann ist das heiß heute - da ist man dem kühlen Silizium gegenüber nicht abgeneigt..
orange1969
Titel: Re: Brut
Beitrag von: the_moppi am 24.10.2014 14:29
Hallo!
wahnSinns amp! Sagmal, welche geschirmten  Leitungen verwendest du eigentlich?

Viele grüße aus bautzen
marek


Titel: Re: Brut
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 24.10.2014 17:54
Du meine Güte ...

kann man Dich denn keine 3 Monate unbeobachtet lassen ?  :facepalm:

Der Clean wäre mir persönlich etwas zu unfett, aber die HighGain-Ecke ... Grundgütiger !
Irgendwann werde ich Dich um einen Bausatz anbetteln müssen ...

Gruß

Bernhard

PS.: Das Logo ist schief.   ;D