Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Steven am 22.03.2014 11:48

Titel: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Steven am 22.03.2014 11:48
Hallo liebe Technikexperten,

ich spiele über einen Marshall 1959RR (Randy Rhoads Signature). Normalerweise nutze ich den Channel 1, also den nicht modifizierten Kanal. Gester wollte ich dann zur Abwechslung mal den Channel 2, also den kaskadierte, nutzen und nach ca. 10 Minuten spielen wurde er auf einmal leiser. Seit dem kommen nur noch sehr leise Töne raus und die Verzerrung ist geringer als im Channel 1. Sollte ja eigentlich umgedreht sein.

Ich habe in einem anderen Forum einen Beitrag gefunden indem jemand das selbe Problem geschildert hat. Bei ihm war angeblich der Impedanzwahlschalter nicht richtig eingerastet. Habe ich heute morgen ausprobiert, ohne Erfolg. Das Problem existiert weiterhin.

Die Röhren habe ich vor 3 Tagen erst erneuert. An denen kann es also auch nicht liegen. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich an einer Endstufenröhre keinen Ruhestrom messen konnte. Ist auch nicht normal, oder?

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke.

Gruß
Steven
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 22.03.2014 11:57
Hallo liebe Technikexperten,

ich spiele über einen Marshall 1959RR (Randy Rhoads Signature). Normalerweise nutze ich den Channel 1, also den nicht modifizierten Kanal. Gester wollte ich dann zur Abwechslung mal den Channel 2, also den kaskadierte, nutzen und nach ca. 10 Minuten spielen wurde er auf einmal leiser. Seit dem kommen nur noch sehr leise Töne raus und die Verzerrung ist geringer als im Channel 1. Sollte ja eigentlich umgedreht sein.

Ich habe in einem anderen Forum einen Beitrag gefunden indem jemand das selbe Problem geschildert hat. Bei ihm war angeblich der Impedanzwahlschalter nicht richtig eingerastet. Habe ich heute morgen ausprobiert, ohne Erfolg. Das Problem existiert weiterhin.

Die Röhren habe ich vor 3 Tagen erst erneuert. An denen kann es also auch nicht liegen. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass ich an einer Endstufenröhre keinen Ruhestrom messen konnte. Ist auch nicht normal, oder?

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke.

Gruß
Steven

Hallo Steven,

ohne jetzt die exakte Eingangsschaltung des RR zu kennen  - (Schaltplan?) tippe ich auf einen nicht mehr sauber arbeitenden Schaltkontakt an der Channel 1 Buchse....

Grüße

Jochen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Steven am 22.03.2014 12:02
Hi,

superschnelle Antwort, danke. Du meinst sicher die Buchse für Channel 2, oder? Könnte ich mit ein wenig Kontaktspray probieren, vielleicht hilft das schon.

Ach ja, der Schaltplan, sorry. Hängt jetzt dran.

Danke.
Steven
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 22.03.2014 12:21
Hi,

superschnelle Antwort, danke. Du meinst sicher die Buchse für Channel 2, oder? Könnte ich mit ein wenig Kontaktspray probieren, vielleicht hilft das schon.

Ach ja, der Schaltplan, sorry. Hängt jetzt dran.

Danke.
Steven

Sorry, ich bin von der Standard-MV-MArshallschaltung a la 2203/2204 ausgegnagen. Da wäre es tatsächlich die Low Input buchse gewesen.

Der RR ist anders. Die Buchse wird es m.E. wohl nicht sein. Und bitte - Die Kiste nicht mit Kontaktspray fluten...

Grüße

Jochen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Bierschinken am 22.03.2014 14:13
Hallo,

da du scheinbar nicht firm im Umgang mit Elektronik bist, würde ich dir raten, dass du mit dem Amp zum Techniker gehst und dort checken lässt.
Da scheint irgendwas nicht in Ordnung zu sein und da bringt nur zielgerichtetes Messen Gewissheit.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 22.03.2014 16:38
Hallo

Es ist schon so, dass über Input 1 die Kaskadierung realisiert wird ... von daher könnte die Buchse durchaus defekt sein; da die aber ggf. auf 'm Board sitzt, den Rat von Swen befolgen.

Gruß, Stone
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 22.03.2014 16:50
Hallo

Es ist schon so, dass über Input 1 die Kaskadierung realisiert wird ... von daher könnte die Buchse durchaus defekt sein; da die aber ggf. auf 'm Board sitzt, den Rat von Swen befolgen.

Gruß, Stone

Hallo Stone,

klär mich bitte mal auf. Ich sehe beim RR keine Unterbrechung des Signalflusses an den Inputbuchsen....

Danke und Grüße

Jochen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 22.03.2014 22:04
Hallo Stone,

klär mich bitte mal auf. Ich sehe beim RR keine Unterbrechung des Signalflusses an den Inputbuchsen....

Danke und Grüße

Jochen

Hallo Stone,

meine Frage war übrigens nicht "schnippisch" gemeint, sondern ernsthaft...
Vieleicht übersehe ich was

Grüße

Jochen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 23.03.2014 22:42
 Hallo

Sorry Jochen, sollte auf keinen Fall so rüberkommen, als hätte ich Deine Frage "schnippisch" aufgefasst - ist nämlich auch nicht so gewesen.

Was im Plan blöd zu sehen / lesen ist und was meines Wissens nach aber in der Praxis so ausgeführt ist, ist die Tatsache, dass VR1 über V1a angesteuert wird, dann das Gitter über an V1b bedient, gleichzeitig aber auch JS3/JS4 das Gitter bedienen können ... die Kaskadierung ist also immer vorhanden, nur schaltest Du Deine Gitarre hinter V1a "auf".

Gehen wir davon aus, dass JS3 / JS4 "irgendwie" defekt sind und den Schleifer von VR1 mehr oder weniger an Masse ziehen, so würde sich das beschriebene Problem einstellen.

Z.B. wenn R46 nicht mehr zum Zuge kommt und wir nur noch 68k oder 34k gegen Masse sehen.

Gruß, Stone

EDIT: erste Fehleranalyse ist also, den Widerstand über VR1 messen, wenn in JS3/JS4 keine Gitarre bzw. auch kein Kabel steckt
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: _peter am 24.03.2014 00:49
Hallo,

R46 ist doch aber schon immer kurzgeschlossen, solange kein Stecker in JS3 steckt.
Würde einer der Schaltkontakte an den Buchsen nicht mehr schließen, müsste es sogar
lauter werden, wenn ich das richtig sehe.

Gruß, Peter
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 24.03.2014 01:20
Hi

R46 liegt doch parallel zu VR1, sodass dieser nicht kurzgeschlossen werden darf ... sonst würden wir ja das Gitter gegen Masse ziehen und JS1 und JS2 hätten keine Funktion.

Jedenfalls macht es nur so - für mich - Sinn ... ich kann aber auch Tomaten auf den Augen haben.

Gruß, Stone
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: _peter am 24.03.2014 01:48
Jetzt mal nur Gitarre in Inputs II betrachet, Inputs I sind wie im Plan geschaltet:
Vom Schleifer von VR1 geht das Signal erst durch R10 (470k), dann durch die
beiden parallel geschalteten (über den Schaltkontakt an JS4) 68k und von dort
an Masse (über den Schaltkontakt an JS3). Das durch VR1 gedimmte Signal wird
also noch mal durch einen 470k-34k Spannungsteiler geschickt, bevor es an das
Gitter geht.

Für den Fall, dass die Gitarre in den Inputs I steckt:
Der 1M ist nur "aktiv", wenn ein Stecker in JS3 steckt; die 68k bleiben dann parallel.
Wenn einer in JS4 steckt, ist der 1M wieder kurzgeschlossen und die 68k bilden einen
Spannungsteiler, der noch durch R10 und VR1 (unwesentlich) belastet wird.
Ist eigentlich die normale HI/Low-Schaltung.

Gruß, Peter
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 24.03.2014 07:45
Hallo,

R46 ist doch aber schon immer kurzgeschlossen, solange kein Stecker in JS3 steckt.
Würde einer der Schaltkontakte an den Buchsen nicht mehr schließen, müsste es sogar
lauter werden, wenn ich das richtig sehe.

Gruß, Peter

So hab ich es auch gesehen... Bei der "echten" MV Schaltung haben sie den Signalfluß ja wirklich unterbrochen...

Grüße

JOchen
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 24.03.2014 09:12
Peter,

ich weiß, dass es sich so liest, aber bei 34k (und ich meine auch im "echten" RR Modell) Gitter gegen Masse bleibt nur sehr, sehr wenig Signal über …

MMn ist der 1M nicht kurzgeschlossen.

Gruß, Stone
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: _peter am 24.03.2014 16:08
Achso,

du meinst, in Realität ist der Amp anders aufgebaut als es im Schaltplan steht.
Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann das Stevens Techniker verifizieren,
wenn er sich denn Amp ansieht..

Gruß, Peter

Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 24.03.2014 16:59
Achso,

du meinst, in Realität ist der Amp anders aufgebaut als es im Schaltplan steht.
Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann das Stevens Techniker verifizieren,
wenn er sich denn Amp ansieht..

Gruß, Peter

Hi

Ja :) So meine ich das  :bier:

Wenn ich mich recht entsinne, ich habe so ein Teil einmal gespielt und einmal von innen gesehen, so ist es wirklich so, dass der 1M nicht kurzgeschlossen wird.

Schaltungstechnisch macht beides Sinn, keine Frage, aber in Hinblick auf Gain würde der Kurzschluss des 1M bedeuten, dass wir einen Teiler aus 470k:34k zum Gitter von V1b haben. Bei den 34k dürfte dann kaum noch was an Signal rüberkommen.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Knotenpunkt, den man für Schleifer von VR1 und JS3/4 sieht, wirklich auf 'm PCB ist und nicht "zufällig", wie beim 2203/04 über einen Schaltkontakt an der Buchse realisiert ist.

Gruß, Stone
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Steven am 29.03.2014 08:24
Guten Morgen,

ich habe Anfang der Woche den Marshall aufgemacht und mal von JS3/4 aus durchgemessen. Dabei aufgefallen dass der C4 nicht geladen wird. Aüßerlich war er an einer Ecke angeschmort. Vermutlich beim Versuch den R10 von oben einzulöten. Diesen habe ich gleich mit getauscht und anständig von unten angelötet.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass vor Pin 2 und 7 noch ein Widerstand mit 1kOhm sitzt. Ist so nicht im Schaltplan dokumentiert. Bei Pin 2 hat zudem der Schrumpfschlauch gefehlt. Habe ich auch gleich korrigiert.

Zum fehlenden Ruhestroms an V7 ist mir aufgefallen, dass der R41 einseitig gelöst war. Vermutlich eine kalte Lötstelle. Habe ich korrigiert und den Ruhestrom nochmal eingestellt.

Seitdem geht der Marshall problemlos und klingt besser als zuvor \m/

Ich habe den Marshall vor ca. 4 Jahren als B-Ware in einem Musikhaus gekauft. Ist schon eine Frechheit was man manchmal verkauft bekommt. Wer öffnet schon die Geräte nachdem er sie gekauft hat.

Fotos habe ich paarweise (vorher/nachher) angehangen.

Danke für euer Interesse und Bemühungen.

Grüße
Steven
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: _peter am 29.03.2014 12:28
Hallo Steven,

danke für die Rückmeldung mit der ausführlichen Dokumentation.
Schön, dass die Kiste wieder läuft.

Gruß, Peter
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: Stone am 29.03.2014 21:52
Hi

Vielen Dank auch von mir für die Rückmeldung.

Allerdings denke ich, dass eigentliche Problem war entweder falsch wahrgenommen / beschrieben oder aber es ist "eigentlich" noch da, denn, wenn C4 defekt war, dann hätten beide Kanäle nicht funktionieren dürfen, weder "cascaded" noch "non-cascaded".

Oder sehe ich das falsch?

Gruß, Stone
Titel: Re: Marshall 1959RR Channel 2 Volume Problem
Beitrag von: cca88 am 29.03.2014 21:56
Hi

Vielen Dank auch von mir für die Rückmeldung.

Allerdings denke ich, dass eigentliche Problem war entweder falsch wahrgenommen / beschrieben oder aber es ist "eigentlich" noch da, denn, wenn C4 defekt war, dann hätten beide Kanäle nicht funktionieren dürfen, weder "cascaded" noch "non-cascaded".

Oder sehe ich das falsch?

Gruß, Stone

Glaube nicht, daß Du das falsch siehst....

Grüße

Jochen