Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: hiwattguenni am 26.03.2014 17:41
-
Hallo
möchte ein hiwatt stack (DR103) mit einem STA100 erweitern. Was kann man da für einen lineout adapter empfehlen?
Auch ja, sollte für nen Bass sein.
VLG Günter
-
Hallo
möchte ein hiwatt stack (DR103) mit einem STA100 erweitern. Was kann man da für einen lineout adapter empfehlen?
Auch ja, sollte für nen Bass sein.
VLG Günter
Hallo Günter,
ich würde entweder ne stinknormale passive DI-Box, oder einen Direct Out a la Fender Champ12 nehmen
Grüße
Jochen
-
Hi
ich nehme an, bei "STA100" handelt es sich um eine Endstufe ...
eine passive Di-Box wird nicht gehen, da die am Ausgang nur einen Mic-Pegel liefert, das reicht garantiert nicht, um eine Endstufe anzusteuern.
Am besten ein Line-Out, um Brummproblemen aus dem Weg zu gehen, dann am besten mit Übertrager
siehe hier (2.Bild), dat Dingen ist dafür gut geeignet und recht günstig:
https://www.tube-town.net/cms/?DIY/Needfull_Things/Di_%26amp%3B_Line
Gruß
Häbbe
-
Hi
ich nehme an, bei "STA100" handelt es sich um eine Endstufe ...
eine passive Di-Box wird nicht gehen, da die am Ausgang nur einen Mic-Pegel liefert, das reicht garantiert nicht, um eine Endstufe anzusteuern.
Am besten ein Line-Out, um Brummproblemen aus dem Weg zu gehen, dann am besten mit Übertrager
siehe hier (2.Bild), dat Dingen ist dafür gut geeignet und recht günstig:
https://www.tube-town.net/cms/?DIY/Needfull_Things/Di_%26amp%3B_Line
Gruß
Häbbe
passive DI ...nur Mic-Level - Häbbe bist Du Dir da wirklich sicher?
Ich hätte den Vorschlag nicht gemacht, wenn ich es nicht schon mal ausprobiert hätte...
Grüße
Jochen
-
Danke für eure schnelle Tipps. Aber ich wollte nix basteln und etwas fertiges kaufen.
Gruß Günni
-
Was spricht eigentlich gegen den Slave Ausgang des Hiwatt?
Cheers
John
-
Danke für eure schnelle Tipps. Aber ich wollte nix basteln und etwas fertiges kaufen.
Gruß Günni
Hallo Günni
Hast Du keine DI-Box bei Dir rumgammeln ???
sowas - ca 15 EUR...
Grüße
JOchen
-
Hallo John
der DR ist von 72 und hat noch keinen line out.
Hallo Jochen
dein Vorschlag sieht ja recht gut aus , aber ich wollte direkt parallel zum Speaker gehen. Hast du auch einen Hersteller zum Gerät?
Günni
-
passive DI ...nur Mic-Level - Häbbe bist Du Dir da wirklich sicher?
Ja, sicher ... wenn sie passiv ist und mittels eines Übertragers symmetriert ...
Gruß
Häbbe
-
Hallo John
der DR ist von 72 und hat noch keinen line out.
Hallo Jochen
dein Vorschlag sieht ja recht gut aus , aber ich wollte direkt parallel zum Speaker gehen. Hast du auch einen Hersteller zum Gerät?
Günni
Hallo Günni,
kein Hersteller, Feld Wald und Wiese. Wenn's mit Hersteller sein soll, dann z.B. die Palmer PAN01. Da wird sogar ausdrücklich auf Speakerpegeltauglichkeit hingewiesen.
Parallel zum Speaker ist bei dem Teil kein Thema. Die Klinkenbuchsen sind parallel beschaltet. Entweder Du schleifst durch, oder Du gehst aus einem der unbenutzten Speaker-Outs auf die DI.
Dazu müßte man aber in jedem Fall die Ausgangsbeschaltung des Hiwatts in echt beäugen, da da ab und an interessante Imedanzanpass-Konstrukte mit den Schaltbuchsen realisiert sind...
Grüße
Jochen
-
Ja, sicher ... wenn sie passiv ist und mittels eines Übertragers symmetriert ...
Gruß
Häbbe
Veto
PALMER PAN01: max Output +6dB....
passiv Übertrager...
Grüße
JOchen
-
Okay,
... wenn man 54dBm vorne rein reintut (Spezifikationen auf der Palmer Homepage)j... und ob das dann noch klaglos verkraftet wird?
So ein Übertrager geht irgendwann in die Sättigung! Und sein Übersetzungsverhältnis ist 1:10, d.h. den Hiwatt müßtest Du voll aufdrehen, dann hättest Du evtl. so ein bs 2 Volt hinten raus ... immer vorausgestzt, er geht nicht in die Sättigung ...
Kann ja durchaus funktionieren ... in den meisten Fällen funktioniert es aber nicht.
Gruß
Häbbe
-
Okay,
... wenn man 54dBm vorne rein reintut (Spezifikationen auf der Palmer Homepage)j... und ob das dann noch klaglos verkraftet wird?
So ein Übertrager geht irgendwann in die Sättigung! Und sein Übersetzungsverhältnis ist 1:10, d.h. den Hiwatt müßtest Du voll aufdrehen, dann hättest Du evtl. so ein bs 2 Volt hinten raus ... immer vorausgestzt, er geht nicht in die Sättigung ...
Kann ja durchaus funktionieren ... in den meisten Fällen funktioniert es aber nicht.
Gruß
Häbbe
Häbbe,
vorhin hast Du geschrieben, daß hinten nur Mic-Level rauskommt - und jetzt?
Die DI die ich habe, hat einen Pad von -40dB vor dem Übertrager...
Des Ding koscht nix, oder so gut wie nix. Was soll denn schief gehen?
Was spricht dagegen, daß Günter es ausprobiert? Zur Not, wenn es wirklich übersteuert, paßt man im Pad zwei Widerstände an und reduziert nochmal ein paar dB...
nix für ungut
Grüße
Jochen
-
Hi,
die sind grundsätzlich immer auf Mic-Pegel ausgelegt, alle DI-Übertrager ... und bei Palmer ist auch so einer drin. Fas ist das Prinzip jeder DI-Box.
Und grundsötzlich ist die Palmer auch dafür ausgelegt.
Ich sag ja, es kann funktionieren, aber in den meisten Fällen funktioniert es bei so einer Anwendung nicht, habe ich schon zig mal probiert.
Deshalb gibt es ja auch den Line-Out ... und den Vorschlag im DIY-Bereich dazu
Aber er lann es ja probieren ... und dann bitte hier posten, ob es funzt. Wenn ja, dann klappt es halt bei seiner Anwendung auch ...
Gruß
Häbbe