Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: yanni am 13.04.2014 17:30

Titel: Gleichrichter
Beitrag von: yanni am 13.04.2014 17:30
Habe bereits einen Plexi nach Ceriatone Layout gebaut. Möchte nun noch einen bauen, der optisch möglichst nah am Original ist.
Habe leider noch kein Original von Innen gesehen. Aber das hier sieht ziemlich gut aus.
http://www.germinoamps.com/club40.htm

In den Marshalls werden die Gleichrichter in einer Art Plastik Box verwendet und am Chassis befestigt. Weiß nicht genau, wie man dies nennt. Gibt es so etwas hier im Shop oder überhaupt irgendwo in DE zu kaufen? Habe bisher nichts finden können.
Titel: Re: Gleichrichter
Beitrag von: _peter am 13.04.2014 17:47
Schäme dich ob deiner schlechten Recherche!  ;D

Gib mal den Titel deines Beitrags in die Suchleiste eines beliebigen Elektronik-Online-Shops inklusive TT ein!

Gruß, Peter

EDIT: der Titel hieß doch gerade noch "Brückengleichrichter"
Titel: Re: Gleichrichter
Beitrag von: Manfred am 13.04.2014 17:55
Hallo Yanni,

meinst Du diese Bauarten, siehe Anhang.
Hier gibt es eine Auswahl:
http://diotec.com/de/home.html (http://diotec.com/de/home.html)

Gruß
Manfred
Titel: Re: Gleichrichter
Beitrag von: kugelblitz am 13.04.2014 18:02
Schäme dich ob deiner schlechten Recherche!  ;D

:) Würde aber trotzdem den Gleichrichter per Dioden aufbauen, denn IMO (hab selbst noch keinen alten Marshall von innen gesehen) werden die Brückengleichrichter bei Marshall nur halb beschalten und als Vollweggleichrichter genutzt. Im Falle eines Defekts sind Dioden sicher schneller aufzutreiben und zu ersetzen. BTW vollständig als Brückengleichrichter beschalten kannst Du mit den Teilen viel zu hohe Spannungen erhalten, zumindest mit den typischen Marshalltrafos...

Gruß,
Sepp
Titel: Re: Gleichrichter
Beitrag von: yanni am 13.04.2014 18:06
Zitat
:) Würde aber trotzdem den Gleichrichter per Dioden aufbauen, denn IMO (hab selbst noch keinen alten Marshall von innen gesehen) werden die Brückengleichrichter bei Marshall nur halb beschalten und als Vollweggleichrichter genutzt. Im Falle eines Defekts sind Dioden sicher schneller aufzutreiben und zu ersetzen. BTW vollständig als Brückengleichrichter beschalten kannst Du mit den Teilen viel zu hohe Spannungen erhalten, zumindest mit den typischen Marshalltrafos...

Das ist richtig. Technisch gesehen macht es wenig Sinn. Aber was tut man nicht alles für die Optik.

Zitat
Gib mal den Titel deines Beitrags in die Suchleiste eines beliebigen Elektronik-Online-Shops inklusive TT ein!
Habe ich. Sieht aber anders aus ;)