Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Lebkuchen am 14.04.2014 16:34
-
Hallo,
zum Thema rutschige Plektren fand ich folgende Alternative: Flüssiggummi
Erster Testkandidat ist ein Ultex Jazz III, welches an sich schon ganz gut in den Fingern hält.
Einfach in die Soße eingetaucht und zum Trocknen aufgehängt.
Berührungstrocken ist es nach ca. 5 min, durchgetrocknet soll es nach gut einer Stunde sein (laut Dose).
Bin mal gespannt, wie gut das Zeug hält und wie es sich dann spielen läßt. Ich werde später berichten. :)
Grüße, Gunter
-
Hi,
sorry, aber bevor ich mir diese Arbeit mache, nehme ich lieber gleich ein Plektrum, dass an sich schon rutschfest ist.
Ich habe unter "feuchten" Bedingungen die allerbeste Erfahrungen mit Dunlops Max-Grip 1.00 gemacht. Normalerweise nehme ich Dunlops Nylon Standard 1.00, aber wie gesagt ... wenn es sehr "feucht" zugeht, dann Max-Grip. Vom Spielgefühl isnd sie fast gleich wie die Standard-Nylons.
http://www.jimdunlop.com/product/max-grip-nylon-standard
Die halten wirklich bombenfest an den Fingern, man meint manchmal sogar, die kleben dran.
Gruß
Häbbe
-
Hm, 1 sec. eintauchen und abstellen bezeichne ich nicht als Arbeit, ganz ehrlich. :o ;)
Nylons mag ich nicht, entweder Delrin (Polyoxymethylen) oder Ultex.
Grüße, Gunter
-
So, eine gute Stunde ist nun vorbei und die Sache ist trocken. Obwohl ich nur eine Schicht getaucht habe, ist das völlig ausreichend. Nun rutscht wirklich gar nichts mehr – eine feine Sache! :)
Ach ja, habe das Plek vorher kurz mit Alkohol abgewischt, um keinen Fettfilm als Trennschicht zu bekommen.
Mal schauen, wie das auf einem Volumepotiknopf hält ...
Grüße, Gunter
-
Das Zeug ist mir durchaus aus der Autoszene bekannt, habs auch selbst schon verwendet. Wird auch als waschenstraßenfest etc. angepriesen, deswegen sollte es mit der Haltbarkeit wohl keine Probleme geben. Falls doch abgerockt, kann man ja lockerflockig nachdippen :topjob:
Grüße
Andy
-
Yep, das hält super und der Grip ist perfekt!
Dip in and dig in! :guitar:
Grüße, Gunter
-
ich find den Tipp sehr gut. :topjob:
Ich hab zuvor diese Patrull-Klebebänder vom nordischen Möbelhaus versucht. - Das war zwar grifffest hat sich nach einer Weile (nach 2 oder 3 Proben) wieder gelöst und hinterlies einen klebrigen Film...
.. als alternative wollt ich die Plektren mit einem dünnen Bohrer (0,5..1mm) perforieren. - Da war mir der aufwand dann aber doch zu Groß.