Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: orange1969 am 12.06.2014 13:04
-
Werte Forenmitglieder,
schwere oder große Kondensatoren sind oftmals mit Kabelbindern und Silikon besfestigt.
Ringschellen oder Halterungen mit kreisrunden Löchern durch die der Kondensator gesteckt wird, wirken vertrauenserweckender auf mich.
Und um den "mechanical stress" auf den Kondensator abzumildern könnte man doch die Halterung/Ringschelle mit TesaMoll auskleiden.
Der Hersteller gibt einen Temperaturbereich bis +60°C an. ...
Bleiben 2 Fragen:
- manch' Silikon gast Essigsäure aus; wie sieht's mit TesaMoll aus ?
- Was gibt bei 60°C auf ? ... (ich denke der Kleber..)
Falls jemand was weiß, bitte Bescheid sagen.
Ansonsten muss ich beim Hersteller nachfragen und/oder im Backofen testen (wenn ich sturmfreie Bude habe)
Wünsch noch einen kühlen Nachmittag
orange1969
-
Ich hab einfach einen im Durchmesser passenden Schrumpfschlauf genommen. Die mit groesserem Durchmesser sind such recht dick, damit schuetzen sie IMO die Kontaktflaeche zwischen C und Schelle ganz gut. Ob es wirklich noetig ist, kann ich Dir aber nicht sagen.
Gruss,
Sepp
-
Hallo Josef,
ich habe beruflich Erfahrungen mit Tesa Moll und Doppelklebeband sammeln dürfen.
Tesa Moll verliert Weichmacher und verfärbt sich braun, verliert die Bindung und wird bröselig.
Der Kleber verliert auch "irgendwas" und härtet aus, ist danach auch nur sehr schlecht zu entfernen.
Doppelklebeband wird bei dauerhaften Temperaturen über 40° weich und fängt zu gleiten.
Davon bleiben Spuren zurück, die aussehen, als wäre dort ein Schnecke lang gekrochen...
Die "Schrumpfschlauchmethode" bevorzuge ich auch, denn Temperatur ist hier keine Frage.
Gruss
Jürgen
-
Danke Jürgen und Sepp,
damit ist die Sache wieder abgehakt und ich schau mal wie's mit Schrumpfschläuchen funzt.
Schönen Tag noch
orange1969
-
Hi Josef,
... oder alternativ ein Stück Silikonschlauch zwischen Schelle und Elko legen,
ist zwar etwas "fummelig"...
Normalerweise sehe ich aber nicht die Notwendigkeit, sofern du die Schrauben
nicht dermaßen festziehst, sodass der Elko ´ne "schlanke Taille" bekommt. ;D
Gruß - Bernd
-
Hallo Josef,
falls auch im entsprechenden Durchmesser lieferbar, dann wäre so was wie der hier meine "erste Wahl":
http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Kabel-Zubehoer/Silikon-Isolier-Gewebeschlauch-Innendurchmesser-5-mm-1-m::4403.html
Die mechanische Robustheit etc. ist zum Beispiel bei in Reihe geschalteten Radial- Elkos (z.B. ältere Marshalls) schon sehr wichtig :police: :angel:
Gruß
Jacob
-
Vielen Dank allerseits,
ich habe oben ganz bewusst Kondensatoren geschrieben, weil ich nämlich festgestellt habe, daß es möglich ist, einen "elektrolytfreien" Verstärker zu haben ...
Nylonschellen gibt es in allen Größen und Farben...
Das mit dem Silikonschlauch ist auch noch ein guter Tipp...
Mal sehen ...
-
... Silikon-Isolier-Gewebeschlauch ...
Mahlzeit jacob,
die folgende Frage ist ernst gemeint:
Gartenschlauch aus dem Baumarkt - da gibt's ja auch Gewebeschlauchsorten ...
Wenn ich da ein paar Stücke kaufe, in die pralle Sonne lege und denjenigen nehme, der am wenigsten stinkt, müsste theoretisch gehen oder ?
Ich werd' auch den Verkäufer noch gezielt nach Silikon fragen ...
MfG
orange1969
-
Hallo
nimm das: http://www.singlespeedshop.com/Singlespeed---Fixed-Gear/Lenkerband/Velox-Tressorex-85-Textil-Lenkerband.html (http://www.singlespeedshop.com/Singlespeed---Fixed-Gear/Lenkerband/Velox-Tressorex-85-Textil-Lenkerband.html)
Da gast nichts aus, sieht hübsch und kostet nicht die Welt. Du findest es auch in der Bucht.
Viele Grüße
Martin