Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Groove1 am 17.07.2014 18:46
-
Hallo zusammen,
mich würde interessieren ob das neue Instrumentenkabel
http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Instrumentenkabel/Meterware/Sommer-Cable-SC-SPIRIT-LLX-LOW-LOSS-Instrumentenkabel::6647.html
etwas flexibler im Alltagsgebrauch ist als mein bisheriges Kabel. Soundmäßig muss es laut den Specs ja noch ne Schippe zugelegt haben.
Ich benutze zur Zeit 6 Meter von diesem Sommer-Kabel
http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Instrumentenkabel/Meterware/Sommer-Cable-SC-THE-SPIRIT-XXL-schwarz-transparent::4269.html
Soundmäßig bin ich mit diesem Kabel sehr zufrieden. Überträgt gut die Höhen in den Amp und im Gegensatz zu meinem alten Kabel klingt die ganze Sache viel luftiger. Der Nachteil ist jedoch, dass es starrer in der Handhabung ist. Wenn man sich auf der Bühne bewegt entstehen die typischen Schleifen. Die Ummantelung ist nicht so flexibel wie ein Kabel mit mehr Gummianteil darin.
Eventuell kann mir jemand (Dirk?) auf die Sprünge helfen?
Gruß, Klaus
-
Hi,
die Leitungen verhalten sich in etwa gleich, wobei ich nicht finde, dass diese starr sind. Irgendwo muss auch eine mechanische Festigkeit gegeben sein wenn der Bandkollege mal wieder auf der Leitung steht...
Als Alternative könnte noch das Black Zilk in Frage kommen, welches etwas biegsamer ist:
http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Instrumentenkabel/Meterware/Sommer-Cable-SC-SPIRIT-BLACK-ZILK-Instrumentenkabel::6507.html
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
danke fürs Feedback. Ich werde das neue Kabel einfach mal testen und dann vergleichen. Der Ausdruck „Starr” ist eventuell zu krass. Jedoch ist das „The Spirit XXL” nicht so flexibel als ein Kabel mit höherem Gummianteil im Mantel.
Aber eventuell braucht man ja auch diese Steifheit um diese Litzen und Innengeflecht einsetzten zu können. Wie auch immer, Sound ist wichtig, Geschmeidigkeit ist zweitrangig. Und im Soundverhalten ist es sehr gut.
Gruß, Klaus