Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: es345 (†) am 28.08.2014 10:10
-
Hallo zusammen
Etwas aus der Bastelstube :
Ich will eine LED Kompressoranzeige , aber aus ästhetischen Gründen kein weiteres Loch in das Chassis.
Die Lösung wäre z.B. eine zentrale LED im Kompressorpoti. Im Netz hab ich so etwas nicht gefunden.
Daher hab ich ein Poti modifiziert:
- Durch die Potiachse von hinten ein 2mm Loch gebohrt, das Potigehäuse mit einem 5mm Loch versehen
- Von vorne zentral eine 5mm Bohrung in die Potiachse, ca 10mm tief
- 5mm Loch in den Knopf
- LED gekürzt, LED Anschlüsse gekürzt, und die Anschlüsse per dünner Litze nach hinten durchgeführt
Die Litze wird hinten bis zum Anschluss eine Schleife haben, da sie sich mitdreht.
Für den ersten Versuch sieht es für mich schon ganz gut aus.
Ein Hinweis für diejenigen, die es nachbauen: Mit einer guten Ständerbohrmaschine gaaanz langsam bohren ;)
Gruß Hans- Georg
-
hallo,
schön gemacht, für die weniger geschickten gibt es auch dafür vorgesehene Potis mit durchsichtiger Welle.
Gruß --.- loco
-
Großartig! :o
Drückt die Madenschraube des Potis auf den bis auf 5mm geweiteten Teil der Achse
oder nur auf den Teil, der die 2mm Durchführung hat?
Sieht richtig gut aus, saubere Arbeit!
Gruß, Peter
-
Hi Peter,
sie drückt auf den Bohrungsbereich mit 5mm, also sachte anziehn.
Mit der von mir benutzten LED sollte aber auch eine 4 mm Bohrung reichen, dann ist das Festschrauben unkritischer.
Das teste ich beim nächsten Versuch.
Loco,
wo gibts die Potis mit durchsichtiger Welle?
Gruß Hans- Georg
-
hmmm, ich hoffe mal das Dirk mich nicht erschlägt jetzt. Die gibt es bei smallbear in USA
Ich hab da auch schon Sachen bestellt, die es hier kaum gibt. Alpha Clear-Shaft Pots
Nachtrag: gibt es, wie ich gerade sah , inzwischen auch in D
-
Ich mag es, wenn jemand "in Lösungen" und nicht "in Problemen" denkt ... !
Das nenne ich eine tolle Lösung
:topjob:
-
hallo Hans Georg,
du hast mich mit deiner Knopfbeleuchtung auf eine Idee gebracht . In Kurzform:
Knopf (so wie bei dir) durchbohren ---Fresnel Kunststofflinse einkleben---auf Alpha Potis schrauben--- das ganze beleuchten---fertig.
Gruß --.- loco
-
Hi Loco,
hört sich gut an.
Die Alpha Potis sind für Platinen gedacht, da kann man sich für PtP Verdrahtung ein Standard Platinchen überlegen - am besten gleich für Dual LED . ;)
Hast Du eine Quelle für die Linsen?
Gruß Hans- Georg
-
ja, hab ich---RS
-
hallo Hans Georg,
bei RS finde ich die Linsen nicht wieder, die interne Suchmaschine ist nur was für Nervenstarke.
Aber du findest sie auch da, wo du in D die Potis bekommst. (Wie gesagt ich möchte Dirk nicht
verärgern)
Gruß --.- loco
-
Hi Loco
Alles klar, danke. Ich bohr derweil mal eine Version für eine 3mm LED zum Vergleich.
Gruß Hans- Georg
-
Hallo zusammen,
hier der Vergleich 5mm zu 3mm
mir gefällt die 5mm Version besser, wirkt auf mich ausgewogener.
An der Genauigkeit der Knopfbohrung muss ich nur arbeiten....
Gruß Hans- Georg
-
Sieht geil aus. Ich würde mir das nie antun ;) Respekt, die Detailverliebtheit fehlt mir manchmal.
-
... und so sieht das Poti mit LED eingebaut aus, wenn der Compressor aktiv ist.
Optisch bin ich so mit der Abstimmung des Indikators und der Power LED zufrieden. Nebenbei, der Compressor erfüllt die Erwartungen die ich hatte. Er ist vor dem Mastervolume (ganz rechts) eingeschleift.
Wenn ich in 4 Wochen mit der Anordnung immer noch zufrieden bin, gibts endlich auch noch eine Frontplattenbeschriftung . ;)
Gruß Hans- Georg
-
schaut toll aus :topjob: ich mag die grossen knöppe, kommen an meinen engl-umbau auch ran.
-
hallo Hans Georg,
du hast mich mit deiner Knopfbeleuchtung auf eine Idee gebracht . In Kurzform:
Knopf (so wie bei dir) durchbohren ---Fresnel Kunststofflinse einkleben---auf Alpha Potis schrauben--- das ganze beleuchten---fertig.
Gruß --.- loco
Hi Loco
siehe Bild: das funktioniert ganz gut.
- Fresnellinse für 5mm LED, Shaft auf 2mm gekürzt.
- low current LED mit glasklarem Körper (wichtig, mit "normalen" kommt zu wenig Licht an)
Jetzt hab ich auch etwas, was ich gerne im Shop hätte ;)
Gruß Hans- Georg
-
hallo Hans-Georg,
kommt gut und die Linse macht einen sauberen Abschluss. Ich verwende
die Linsen in Verbindung mit 120 grad LED´s in meinen Effektgeräten.
Das Poti könnte man eventuell auch per Lichtleiter "durchleuchten"
und die LED direkt auf einer dahinterliegenden Platine plazieren. Oder
halt gleich die "Durchblicker Alphas" verwenden.
Gruß, Dieter
-
Das ist ja bereits das Alpha Poti, ich hätte es gleich schreiben sollen.
Die LED (5mm) sitzt unten auf der Lochrasterplatte, siehe Bild (nicht schön, aber selten 8))
Eine 3mm LED kann komplett bis nach vorn durchgeschoben werden.
Gruß Hans- Georg
-
Hans-Georg, schee gebastelt. :danke:
Bei den gewaltig hellen LEDs (z.B. blau) könnte man sicher auch unterhalb des durch den Knopfrand abgedeckten Gehäuseteils ein Loch bohren und auch bei dunklen/nicht transparenten Knöpfen den Schaltzustand als Lichthof an/aus sehen. Umso mehr bei transparenten Knöpfen. Aber das wollte keiner wissen.
Oder man schießt das Licht mit ner LED aus dem Gehäuserand auf die Frontplatte.
Da hilft sicher ne steckbare Verbindung zur gehäusebefestigten LED.
Dem Kompressor als solches -Hans-Georg hat da ja gut vorgelegt- will ich mich auch mal widmen. Mein momentaner Lieblingsamp (Alchemist) hat ja in fast allen Bereichen eine gewisse Kompression und es gefällt mir.
Das Dynamikverhalten noch stärker steuern zu können, hätte was.
Ciao
Martin
-
Hi Martin,
wie Du schon geschrieben hast: es gibt sicher viele Lösungen für eine Potibeleuchtung. Ich suchte eine für einen existierenden Aufbau und dann kommt man ins Experimentieren.
Zugegebenermassen machen mir die Mechanikarbeiten auch Spass. :)
Zum Compressor:
Ich habe eine "Simpleschaltung" eingebaut, mit der ich ganz zufrieden bin. Eine Vorversion habe ich im Forum wohl schon mal eingestellt, sie unterscheidet sich allenfalls nur im Detail.
Die Funktion: der Compressor limitiert das Signal durch einen VTL5C1, einstellbar über Poti. Das Ganze geschieht bei meinem Bassverstärker vor dem Mastervolumepoti.
Die aktuelle Schaltung liegt bei.
Gruss Hans- Georg
-
Hi Hans-Georg,
Danke für die aktualisierte Schaltung.
Manchmal MUSS gebastelt werden, um des Bastelns Willen. ;)
Ciao
Martin