Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: lucybucy am 11.09.2014 15:04

Titel: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 15:04
Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand von euch kann mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe grad mein Princeton Reverb Clone fertiggestellt (noch den Plänen von Herrn Brieskorn, nochmal vielen Dank an dieser Stelle).
Ich hatte vorher schon zweimal den Tweed Deluxe gebaut und alles hat super geklappt, doch beim Princeton gabs Probleme.
Jeder Anschlag auf der Gitarre wurde begleitet von unschöner Verzerrung und Brummen.
Als ich dann die Spannungen nachgemessen hab, war ich baff: am Becherelko betragen die Einzelspannungen 260, 230, 180 bzw. 140 V anstatt der 420,400, 320 bzw. 240 im Schaltplan veranschlagten.
Ich hab mehrfach die Verkabelung überprüft und nachgeschaut, ob die entsprechenden Widerstände korrekt sind: scheint alles ok.
Weiß sich jemand darauf einen Reim zu machen?

Vielen Dank im Voraus,

Fritz Simon
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Martino am 11.09.2014 15:31
Hallo Fritz!

Vorweg: Fahre nur fort, wenn Du bezüglich sicherem Arbeiten an Röhrenamps sattelfest bist.
Siehe uA.: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,1395.0.html

Bitte korrigiere mich, wenn ich Dich falsch verstanden habe: Am Gleichrichterröhrensockel Pin8 misst Du 260V (Einstellung am Messgerät: Gleichspannung, zweiter Messpunkt Massestern) ?

Wenn dem so ist; Check ob die HV-Sekundärwicklung die gewünschten 600V oder mehr (Einstellung am Messgerät: Wechselspannung) misst.

Falls ja: Ist der GR-Sockel korrekt verdrahtet?
Ist die Centertap der HV-Sekundärwicklung auf Masse ?

Gruß, Martino
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 11.09.2014 15:33
Hi,
wenn der Netztrafo eine HV-Wicklung mit Mittenanzapfung hat, dann könnte auch eine der beiden Wicklungshälften fehlen...
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Martino am 11.09.2014 15:41
Die Pins am GR-Sockel, wo die sec-HV ankommt müssten 4 und 6 sein, aber sieh sicherheitshalber nach.
Du müsstest zB rund 600V an pin 4 und 6 messen, sowie rund 300V an pin 4 zu Masse, sowie rund 300V an pin 6 zu Masse
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 15:59
Hi Martino,

ja, ich bin was Spannungsmessungen anbelangt im Bilde.

In der Tat messe ich an den Pins  4 und 6(wo die sec-HV ankommt) jeweils ca. 290 V zur Masse .

Sockel ist korrekt verdrahtet, Centertap der HV-Sekundärwicklung ist auf Masse.

Evtl. Trafo defekt?


Gruß Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Ulder am 11.09.2014 17:29
Hi,

wenn jeweils 290V Anodenspannung an der Gleichrichterröhre ankommen, aber die Gleichspannung danach nicht stimmt, würde ich mal die Röhre unter die Lupe nehmen.

Grüße
Jan
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: guitarthunder am 11.09.2014 18:00
Hi

Ist der Netzteilelko eventuell defekt? Oder zu klein?

Gruß Michael
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: guitarthunder am 11.09.2014 18:05
Hi

müssten an der GR nicht 340 Volt vom Trafo ankommen? Zumindest laut dem Plan von Bernd Brieskorn.

Gruß Michael
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 18:15
Stimmt es müssten 340 sein.
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 19:42
Das Netzteil ist das Hammond 290 AEX.
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 11.09.2014 20:06
Hi,
der Trafo ist mit einer NoLoad-Spannung von 698V angegeben.
Das bedeutet, wenn die Gleichrichterröhre gezogen ist, dann sollte dieser Wert zu messen sein.
Wenn nicht dann solltest Du bitte die Wicklungswiderstandswerte mit dem Datenblatt vergleichen:
http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB290AEX.pdf
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Holzdruide am 11.09.2014 20:27
Hallo

Was sagt denn das Schätzgerät zu Netz oder Heizspannung ?

Ist die Batterie des Messgerätes OK ?

Gruß Franz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 20:56
Hallo Franz,
hab meinen selbstgebauten Tweed Deluxe als Referenz danebengelegt, dort sind alle Spannungen wie sie sollen.
Leider..
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 21:29
Hallo,
habe nochmal genau verglichen: Bei gezogener GR messe ich sowohl bei meinem Tweed, als auch bei dem Princeton je ca. 320 Volt an beiden Enden der sec.Wickl. zur Masse. Die Trafos sind identisch, hier also alles ok.
Sind die Röhren gesteckt, liefert die vom Tweed ca. 425V (5y3gt) an Pin 8 und die vom Princeton ca. 260V (5U4GB).
Aber die 5U4GB ist neu, kommt mir spanisch vor...
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: _peter am 11.09.2014 21:32
Hallo,

hast du eigentlich schon ausgeschlossen, dass irgendwo weiter hinten im Amp
zu viel Strom fließt wird und dadurch die Spannungen runtergezogen werden?
Außerdem kannst du ja mal die Gleichrichterröhren zwischen den Amps tauschen
und schauen, ob der Fehler mitwandert.

Gruß, Peter
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 21:36
Hi Peter,

werde deinen Ratschlag befolgen.

Gruß
Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 11.09.2014 21:44
Peter,

du hattest Recht, an der Röhre liegt es nicht. Die vom Tweed liefert im Princeton auch nur 260V.

Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Dazed am 11.09.2014 22:58
Hallo,

klingt als ob irgendwo zu viel Strom gezogen wird, was die Spannung einbrechen lässt. Allerdings sagtest du, dass du nach Plänen von Bernd gebaut hast - inklusive der Sicherung? Die sollte dann doch auslösen wenn zu viel Strom fließt...

Gruß,
Daniel
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 09:52
Hallo,

hab nach einigem Probieren festgestellt, dass, wenn ich beide Endröhren ziehe, sämtliche Spannungen sich im grünen Bereich befinden. Daraufhin habe ich mehrmals deren Verkabelung überprüft, konnte aber keinen Fehler finden. Beim Nachmessen hab ich auch keinen zu großen Übergangswiderstand entdecken können, scheint alles ok.

Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 12.09.2014 11:00
Hallo,
bevor Du jetzt noch nach weiteren Mutmaßungen fragst,
wie wäre es mit aussagefähigen und hochauflösenden Bildern?
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 11:54
Hallo Jürgen,
Hier sind einige Bilder.
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 12:09
Bilder
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Dazed am 12.09.2014 12:17
Hallo,

einige Lötstellen sehen etwas seltsam aus, "IMG_20140912_120447.jpg " rotes Kabel (Primärseite des Netztrafos) - hat das ordentlich Kontakt?

Grüße,
Daniel
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 12:23
Hi Daniel,
ja, hat es.
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 12.09.2014 12:24
Hallo Fritz,
das muss jetzt leider sein, ich hoffe, Du kannst mit Kritik umgehen.
Woraus sind die Eyeletboards? Ist das Masonite (Schrankrückwand) oder Presspappe?
Deine Lötstellen sehen wirklich sehr zweifelhaft aus!
Bauteile als "Bogenlampe" am Sockel zu verdrahten ohne diese zusätzlich
abzufangen oder mit Schrumpfschlauch zu überziehen (das stabilisiert etwas) ist mutig.
Den Durchbruch für den Mehrfachelko möchte ich jetzt nicht klassifizieren...

Als erste Maßnahme schlage ich vor, alle Lötstellen nachlöten, so das dort keine Löcher, matte Oberflächen oder ähnliches ist.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 12:34
Hi Jürgen,
da ich verheiratet bin, kann ich selbstverständlich sehr gut mit Kritik umgehen.
Ja, du hast Recht, ich sollte an den von dir bemängelten Punkten sorgfältiger arbeiten.
Glaube, da werde ich mal bei den Lötstellen ansetzen.
Gruß
Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 12.09.2014 12:55
Hallo Fritz,
woraus sind die Eyeletboards?
Hast Du das Material mal auf Leitfähigkeit geprüft?
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 13:05
Hi Jürgen,
ja, das ist MDF, leitet nicht. Hab's genommen, weil es gut zu verarbeiten ist.
Aber nach deiner Kritik (heul) bau ich das Board nochmal neu auf, glaube ich.
So kann ich wohl etwaige Fehler hier besser ausschließen.
Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Athlord am 12.09.2014 14:21
Hi Fritz,
selbst Leiterplattenmaterial kann unter gewissen Umständen leitfähig sein.
MDF ist in meinen Augen kein geeignetes Material, weil es Feuchtigkeit aufnimmt.
Hartpapier lässt sich genauso gut bearbeiten, ist aber in oben genannten Punkten bessser.
Noch besser sind die Glasfaserboars hier aus dem Shop:
http://www.tube-town.net/ttstore/Bauteile-Verstaerker/Turrets-Eyeletts-Boards/TT-EZ-Boards/Tube-Town-EZ-Board-Standard-ohne-Turrets-schwarz::4659.html

Gruss
Jürgen
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 14:41
Hi Jürgen,
werde ein vernünftiges Board machen. Hätte ich gleich tun sollen :facepalm:
Fritz
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Dazed am 12.09.2014 15:23
Hallo,

genau dieses Glasfaserboard hier aus dem Shop habe ich auch verwendet und habe zum ersten Mal mittels Turret-Werkzeug und Hammer selbige mit der Freundin reingehämmert (und dabei zwei mal den Daumen getroffen)  ::)    Diese Boards sind wirklich klasse und sie haben die perfekte Größe (gerade auch für den Princeton Reverb)!

Unten ist mein auch gerade im Bau befindlicher Princeton Reverb, allerdings noch ohne Trafos, die muss ich noch kommende Woche ordern.

Grüße,
Daniel

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: RoehrenJeans am 12.09.2014 15:32
Hi Daniel,
Zitat
... selbige mit der Freundin reingehämmert (und dabei zwei mal den Daumen getroffen)

Hast du geklopft oder wurdest du geklopft ? ;D
Gruß
Stoffel
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: Dazed am 12.09.2014 15:36
Hey,

um ehrlich zu sein war ich selbst so blöde und hab mir auf den Daumen geschlagen. Danach hat meine Freundin nahezu alle übrigen 40 Turrets reingehämmert ohne sich zu verletzen (das sollte mir vielleicht zu denken geben)... :D


Grüße,
Daniel
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: lucybucy am 12.09.2014 15:45
Ist jedenfalls gut geworden ;)
Titel: Re: Princeton Spannungen zu niedrig
Beitrag von: stephan61 am 16.09.2014 14:30
Hi Daniel,

sieht sehr schön aus!

Gruß
Stephan