Tube-Town Forum
		Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Stefan_L_01 am 29.09.2014 18:47
		
			
			- 
				Hallo
 Ich habe in einem Übungsraum ein Problem, dass die Gitarre sehr starke Brummspannung einfängt, wobei es höherfrequent zu sein scheint als tiefes 50hz. Vielleicht liegt das auch nur am Frequenzgang des Verstärkers dass es Oberschwingungen sind. Drehe ich Volume an Gitarre auf 0, ist es tendenziell weniger bis weg, je nach Kanal. Schwenke ich die Gitarre, kriege ich mal mehr oder weniger. Die gesamte Hausversorgung läuft an der Decke lang (sicherlich Drehstrom).
 Ich habe einen jvm410 und selbergebauten Amp, ich habe es mit mehreren Gitarren (alle Humbucker) und Kabeln versucht, nix zu machen. je mehr Gain desto penetranter, logisch. Halte ich die Gitarre an die Deckenleitungen wird es entsprechend lauter usw, aber im ganzen Raum gibt es kaum eine Stellung wo es nicht sägt.
 
 Das wäre ja alles nicht so außergewöhnlich wenn nicht ein Engl Thunder hier noch gespielt wird, der bei weitem nicht diese Lautstärke an Brumm generiert - nur ganz wenig hört man. Auch bei höheren Gainsettings .
 
 Woran kann das liegen, was kann man da machen bzw. was macht Engl anders?
 
 Für jeden Tip dankbar
 Stefan
 
- 
				Hi Stefan,
 
 
 ich kenne das Problem, bei mir verhält es sich ebenso bzw. ähnlich. Wenn ich die Saiten berühre wird es schwächer und geht gegen null. Ich nehme an dass es die Gitarre ist, welche im Potifach nicht abgeschirmt ist. Ob es ein 50hz Brumm ist kann ich nicht sagen. Neonröhren sind ebenfalls im Raum, Entfernung zu Gitarre ca. 2 Meter, Entfernung Gitarre–Amp ca. 1 Meter, (Platzmangel).
 
 
 Wenn ich das Ganze auf ner Bühne oder in anderen Locations betreibe ist der Amp total still. Ist ein 18 Watter TMB. Gitarre ist Firebird mit Mini HB.
 Unser zweiter Gitarrist ist ebenso kaum mit diesem Problem behaftet. (Tele, Paula, Bugera Combo 50W.)
 
 
 Gruß Klaus
- 
				naja wenn es an der Gitarre liegt müsste meine ja im Engl auch brummen/rattern, tut sie aber nicht oder nur ganz wenig
			
- 
				Hallo,
 
 der Engl hat diese Abschirmkästchen auf den Vorstufen Röhren, ohne die ist er schon empfindlicher gegen solche Sachen. Wird jetzt wohl nicht unbedingt die einzige Ursache sein aber das fällt mir spontan ein.
 
 Viele Grüße,
 Robin
 
 
- 
				Hi
 Habt Ihr mal Plätze getauscht bzw. den Amp woanders aufgestellt? Ich habe eine Ecke bei mir, da brummt's wie Sau, woanders ist der Amp still. Brummt es woanders (also in anderen Räumen/Gebäuden) nicht?
 
 Du sagst Humbucker (sollte eh stiller sein), verschiedene Gitarrenkabel schon getestet...daran liegt's dann wohl nicht. Aber wenn das Vol.-Poti der Gitarre einen Einfluss hat bzw es dann manchmal ganz weg ist, dann sollte es nicht der Amp sein, sondern Du fängst Dir über die Gitarre einen Brumm ein.
 
 Wie weit stehst Du mit Deiner Gitarre weg vom Amp? Ich spiele einen Jazz Bass und wenn beide Pickups offen sind habe ich auch einen Humbucker. Ab ca. einem Meter Entfernung zum Amp fängt es trotzdem an zu brummen, je näher, je lauter. Auch hier ändert sich der Brumm, wenn ich den Bass neige. Der Netztrafo streut dann in die Gitarre ein. Bin ich weit genug weg, ist Ruhe.
 
 Der Engl Thunder (Combo!) hat ein Lochgitter um die Röhren und Trafos, damit keiner aus Versehen hinlangt. Neben dem Griffschutz bewirkt das aber auch eine Abschirmung der Trafos, d.h. die streuen weniger in den Raum, wo Deine Gitarre dann auch weniger Brumm einfängt. Abschirmbecher bringen dann was, wenn die Röhren (besonders V1) Störungen einfangen. Schaden tun sie nie.
 
 Habt Ihr einen PC/Notebook im Proberaum? Geräuschquelle vom feinsten, manchmal auch über mehrere Meter. Andere Geräte? Vor allem digitale?
 
 Ansonsten habe ich mir mal eine Troubleshooting Checkliste für Brummen zusammengetragen, um den Amp zu prüfen, wenn der Brumm vom Amp kommt (zusammengetragen aus allen möglichen Quellen):
 
 Röhren
 manche brummen einfach --> Röhrentausch immer zuerst versuchen
 Trafo
 kann Brumm in andere Leitungen einstreuen
 Leitungen Verlegen ca. 5cm weg vom Trafo
 um 90° verdreht einbauen
 Massekonzept
 wenn nicht sauber geplant/verlegt kann es brummen
 alle Kontakte müssen gut sein (Messen!)
 Masse
 Jede Masse einer jeden Stufe zur korrespondierenden Masse des versorgenden Elkos
 Sternmasse ist besser als alle anderen Konzepte
 AÜ
 die Common-Leitung vom AÜ sollte direkt an die Speakerbuchse (Masse) gehen
 Von dort eine Referenzleitung zum Massepunkt des PI
 Dort dann auch Presence etc. erden
 Diese Stufenmasse dann an die Zentralmasse führen.
 Masse/Chassis
 an der Input Buchse
 Brummschleifen vermeiden
 Netzteil
 Siebung nicht ausreichend
 schlecht gewordene Filter Caps
 Silizium Gleichrichter produzieren manchmal Störungen bei 2x Netzfrequenz
 Bias Supply ist nicht sauber
 Kabel / Layout
 Masseleitungen nicht zu dünn
 Wege möglichst kurz
 geschirmte Leitungen nur einseitig an Masse
 AC/DC trennen
 zusammengehörende AC Leitungen verdrillen
 Schnittpunkte im rechten Winkel
 weg von der Heizung
 weg von Trafos/Drossel
 Heizung
 symmetrieren mit Trimmer oder zwei genauen 100R gegen Masse
 manchmal hilft höherlegen
 alle Stromverbraucher vor der Eingangsröhre anschließen
 Röhren nur von einer Seite aus verkabeln
 Kabel eng (!) verdrillt
 weg von anderen Leitungen
 nah am Chassis verlegt
 Eingangsbuchse
 schlechter oder kein Kontakt zur Schirmung des Kabels
 schlechte oder keine Verbindung zur Sternmasse
 Schalter / Potis
 können in den Durchbrüchen Kontakt zum Chassis haben wenn aus Metall
 Endstufe
 bei grob ungematchten Endröhren kann es brummen
 Aufstellort
 manchmal brummt es einfach an bestimmten Stellen im Raum
 
 Grüße
 Robert
 
 
- 
				Hallo Robert
 
 Danke für dieses Kompendium..
 
 Ich denke man muss unterscheiden zwischen Störungen aus dem Amp selber (Masse, Heizung) und von außen, hier scheint mir eher ein Problem von außen vorzuliegen, denn der Marshall war ja mal leiser. Gut, darüber hat ne Pizzeria neu aufgemacht, wahrscheinlich fliesst viel Strom. Und wenn ich die Gitarre an die Deckenleitungen halte wird es extrem laut, also denke ich es kommt durch Raumstörungen.
 Und ja, den Amp habe ich schon versetzt, und stehe auch gegenüber an der Wand in einem Winkel (!) wo es dann am wenigsten brummt. Brummschleife am Boden ist nicht mit Effektgeräten oder.
 Warum nicht im Engl verdammt, was ist da los...
 Der Jvm hat nur den v1 mit einem Becher geschirmt, aber bei meinem sind alle und der tackert auch.
 Naja vielleicht muss ich das mal systematisch angehen
 
 Gruß
 Stefan