Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: markus_musik am 19.11.2014 17:20
-
Hallo zusammen,
wenn ich im Netz nach Mesa Boogie Mark 4 suche, dann finde ich über Youtube überwiegend die härtere Fraktion, welche diesen Amp spielt. Kann der Amp denn nicht mehr???
Bisher konnte ich den Amp leider nur im Wohnzimmer testen und da sind die Ergebnisse natürlich eher bescheiden! :-(
Grüße Markus
-
Moin,
regendwie verstehe ich die Fragestellung nicht!
Wieso schaffst Du Dir einen AMP an, von dem Dir nicht bekannt ist, welche Möglichkeiten der bietet? :o
Cheers
Jürgen
-
Kann der Amp denn nicht mehr???
Hallo Markus,
doch, der kann mehr, einen schönen Cleansound zum Beispiel. Der Mark 4 ist in der Hard&Heavy-Fraktion halt recht beliebt weil er da einfach auch passt.
Die Frage ist: Welchen Sound suchst du?
Fender-Clean? Marshall-Crunch? Mesa-Brett? Ob ein Amp zum persönlichen Sound passt kann man pauschal nicht sagen, auch ein Jazzer kann zb mit einem Recti "seinen" Sound finden wenn er die richtige Soundvorstellung hat... (und sich vom Red-Channel fernhält) :devil:
Da hilft wie immer nur TestenTestenTesten...
Grüße
Sev
-
Hallo,
danke für deinen hilfreichen Beitrag!
Vom Sound her benötige ich einen leicht "schmutzigen" clean sowie Chunch plus einen tragenden Lead. Dies soll sich im Bandgefüge durchsetzen aber dennoch nach Röhre klingen. Vom Sound her irgendetwas zwischen Hendrix und Moore. Der Bonamassa Lead-Sound ist natürlich auch der Hammer. Ich denke, ich muss den Sound mal unter Live-Bedingungen testen.
Grüße Markus
-
Tja, wenn es so einfach wäre ... laß dir einfach mal von nem Jazzer, nem Bluestypen und einem Metaller jeweils ne "angecrunchte" vorspielen - dazwischen werden Welten liegen 8)
viel Erfol bei der Suche,
Achtpanther
-
Servus,
der MarkIV kann auch sehr gut clean.
Ihn im 1. Kanal in die Sättigung und damit in den Schmutz treiben ist aber im Simulclass-Betrieb schon etwas laut (m.E. zu laut).
Sicher kannst Du das Gain im Clean-Canal schon antreiben aber dann ist halt nicht mehr richtig clean, was man auch mal braucht.
Wie sich das letztere auswirkt, kann ich nicht endgültig beurteilen...perfekt scheint es mir nicht.
Anbieten würde sich hier der Class-A-Betrieb, der lt. Angabe schon bei 15 W zu zerren beginnt.
Im Simulclass-Betrieb würde sich m.E. auch mal ein geeigneter Bodentreter anbieten, der den gewünschten Schmutz hinzufügt.
Im zweiten und dritten Kanal werden m.E. alle Deine weiteren Anforderungen vollständig erfüllt (unabhängig des Betriebs).
Auf Trioden-/Penthoden-Schalung könnte ich persönlich verzichten (Geschmacksache, die auch mal passen kann).
Schönen Gruß
Woifi
PS: Vielleicht hast Du auch noch keinen MarkIV und vielleicht auch noch gar keine passende Box oder gar bisher nur einen C90? Deine Fragen werden aber gerne beantwortet ;).
-
Hallo,
ich gebs ja zu, der Amp war ein (günstiger) Blindkauf. Allerdings hatte ich zuvor einen Mesa-Boogie Trem-O-Verb, wobe mir der Green Mode sehr gut gefallen hat, wobei ich mir bewusst bin, das das Konzept ein völlig anderes ist. Mittlerweile habe ich auch ein paar bluesig bis rockige Sachen im Netz gefunden. Der Mesa kann also auch das, was ich mir vorstelle.
Als Box bekomme ich demnächst eine 2x12 TT American Series. Diese werde ich mit Eminence Speakern V12 bestücken, welche mir Dirk empfohlen hat!
Die nächsten Wochen werde ich mal eine Session mit einer Band spielen und dann berichten! :-)
Viele Grüße Markus