Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Sicherheit => Thema gestartet von: FloPoeKo am 15.01.2015 11:28

Titel: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: FloPoeKo am 15.01.2015 11:28
Hallo Kollegen,

ich wollte nachdem ich eine ganze Weile an Niedervolt-Geräten wie Gitarreneffekten gearbeitet habe demnächst drei Projekte an Geräten mit internem 240V-Netzteil machen. Die Arbeiten beziehen sich aber nur auf den Niedervolt-Teil der Geräte (Opamps, Dioden, Transistoren, usw. in den einzelnen Sektionen mit zw. 5 - 15V Betriebsspannung) an den Netzteilen ist nichts zu tun. Diese sind:

Boss ME-5
Ibanez UE300
Yamaha 804 Mixer-Konsole

Gibt es da etwas zu beachten abgesehen von Stecker ziehen und nicht am laufenden Gerät löten? (z.B. die großen Elkos im Netzteil)

Beste Grüße

Florian
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: DerDomze am 15.01.2015 13:17
Hallo,

ich denke ein paar algemeingültige Sicherheitsregeln müssen sicherlich beachtet werden:

Vor Beginn der Arbeiten
1 Freischalten (z.B Abstecken, ElkosEntladen,...)
2 Gegen Wiedereinschalten sichern (KaltgeräteBuchse nach gezognenem Stecker Abkleben,...)
3 Spannungsfreiheit feststellen (Messen!)
4 Erden und kurzschließen
5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: DerDomze am 15.01.2015 13:54
Siehe auch http://www.fu-berlin.de/sites/baas/vorschriften/guv_v_a3.pdf?1310112745#page=16
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: FloPoeKo am 20.01.2015 12:38
Vielen Dank allerseits...

Jetzt wäre immer noch die Frage im Raum ob bei analogen Geräten in Halbleiter- und völlig ohne Röhren-Technologie (Mischpulte/Effektgeräte) genau wie bei Röhrenverstärkern ohne Entladewiderstände Spannung im Gerät (Respektive in den Elko´s im Netzteil) verbleibt....

 ???
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: LöD am 20.01.2015 12:55
Siehe Punkt 3 aus obiger Checkliste.
Grüße
LöD
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: DerDomze am 20.01.2015 12:59
Hi,

ich habe den/die Schaltpläne nicht auch die Geräte habe ich nicht, und kann hier nur raten.

Natürlich könnten hier auch NT-ELKOS wie auch gefährliche SPannungen vorhanden sein.

unter '1.(Spannungs)-Freischalten' würde ich auch das Entladen der ELKOS zählen,
sowie unter '3 Spannungsfreiheit feststellen (Messen!)' würde ich auch das Nachmessen an den ELKOS setzen.

Wenn du an den ELKOS noch Spannung misst hat der 1.Punkt nicht funktioniert und müsste nochmals gemacht werden.

ich mach das meist parallel da ich das DMM an die ELKOS geklemmt hab und so das entladen der ELKOS mitbeobachten kann.

Teils lasse ich den Entladewiderstand auch während meinen arbeiten drin das würde dann zu "4 Erden und kurzschließen" zählen.

Also wenn du das Gerät aufschraubst nach den ELKOS suchen, und auch wenn du keine findest: zur Sichherheit nochmals nachmessen ob noch etwas unter Spannung steht
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: LöD am 20.01.2015 13:12
DMM sticht Glaskugel!  :devil:
LöD
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: DerDomze am 20.01.2015 13:14
DMM sticht Glaskugel!

tja Glaskugeln hab ich nur in murmelgröße aber meine Augen sind nicht mehr die besten ;-)
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: LöD am 20.01.2015 13:15
Dafür gibts ja DMMs mit GROSSEM Display.
So aber jetzt ist Schluß mit dem Dummfug... ;D
LöD
Titel: Re: Sicheres Arbeiten an analogen 240V Effekten/Mischpulten
Beitrag von: FloPoeKo am 20.01.2015 17:32
Vielen Dank nochmals an alle, das hat sehr geholfen  :topjob: