Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: JMP am 9.09.2005 13:40

Titel: Soldano Hot Mod
Beitrag von: JMP am 9.09.2005 13:40
Hallo,

Habe unlängst gelesen, dass Mike Soldano vor Urzeiten speziell für den JCM800 1.Gen einen Gain-Mod der etwas anderen Art hatte. Prinzip war, statt der 2.ECC83 eine Tripple-Triode 6K11 zu verwenden, fix fertig beschaltet im Steckersockel um aus dem JCM mehr Gain zu kitzeln.

Vorteil an dieser Lösung wäre einerseits dass man den Marshall nicht "modden" muss und  andererseits die Einfachheit der Lösung.

Dass es das Ding käulich schon lange nicht mehr gibt, hat wer Schematics dazu bzw. Erfahrungen mit dem Ding ?

Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: TheBadJesus am 14.09.2005 16:38
Hi,
genau das würde mich auch interessieren. Und vor allem, ob dieses Teil auch in jedem anderen Amp gut funktionieren würde (speziell in meinem Fender Tone-Master).
Viele Grüße
Christian
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Bungalow_Bill am 18.09.2005 16:59
Hiho,

ich hab eine Hot Mod Röhre.  Benutzen kann man sie in jedem Amp, ich hab sie hauptsächlich in meinem Fender Deluxe Reverb II, in dem sie für 40-50% mehr Verzerrung sorgt. Sie klingt deutlich anders, als ein Booster vor dem Amp, der Sound bleibt natürlich, sehr dynamisch, eben wie ein typischer High Gain Amp.

Nachteil des ganzen ist, dass das Clean kanal sich in einen Rockigen Crunch verändert. Fendertypische Cleansounds nicht mehr möglich.

Trotzdem klingt der Fender besser als ein Boogie Mark II oder ein Marshall.

Leider findet man die Hot Mods nur noch sehr schlecht. Wenn überhaupt über ---- und dann zu saftigen Preisen. Ich hab meine vor 3 Jahren für 33 € ersteigert, neulich verkaufte sich eine für über 150 €!!


Gruß - Steffen
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: sky_pilot am 22.09.2005 00:48
Dass es das Ding käulich schon lange nicht mehr gibt, hat wer Schematics dazu bzw. Erfahrungen mit dem Ding ?

Bitteschön, hier der Schaltplan!

Gruß
sky_pilot
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: JMP am 22.09.2005 09:05
Dankeschön !
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Max Weber am 23.09.2005 11:28
@ bungalow_bill

Hallo,
wäre interessant mal ein Foto (wenns nicht zu viel Mühe macht) von dem Hot Mod Teil zu sehen.
Wird da die V1 einfach ausgetauscht oder wie???

Gruss
Max
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 25.09.2005 01:07
danke.

weiss jemand, wie das teil den klang beeinflusst?
ich meine natürlich ausser mehr gain...

was würde das ding wohl in nem highgain-amp anrichten? (hab gehört, der funzt nicht in mehr-kanal-amps, da sich dort die unterschiedlichen kanäle u.U. die v2 teilen, und der hotmod somit garkeinen effekt mehr hätte).
 ;) ::)

anbei mal ein photo (aktuelle -----auktio, england)

@dirk: wär das nicht mal was das teil als bausatz anzubieten?


gruß'n'groove


axe
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Pharos am 26.10.2005 13:56
Wo bekommt man denn so eine 6K11? Dirk hat die ja nicht im Angebot, und bei ---- ist auch nichts. Gibt es vielleicht eine andere Dreifachtriode die man benutzen kann und die einfacher zu beschaffen ist?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: mischi_miyagi am 26.10.2005 14:18
Googlen hilft...wenn man nach 6C10 Röhrentyp schaut  :angel:
guckst du hier:

http://www.tubeampdoctor.com/product_info.php?products_id=623
http://www.g-tronix.de/roehren.htm
http://www.btb-elektronik.de/de/preise_lager_international.htm

Grüsse,
Michi
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Pharos am 26.10.2005 15:45
Na ich bin ja doof, aber trotzdem vielen Dank! Nur, 25€ wollte ich dann doch nicht bezahlen, da baue ich mir lieber meinen eigenen HotMod.
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: mischi_miyagi am 26.10.2005 16:54
Naja, wenn die Röhre alleine aber schon um die zwanzig Euronen kostet  ??? ...das waren ja alles Links nur für die nackte Röhre...

Trotzdem recht teuer, da gebe ich dir recht...

Grüsse,
Michi
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Pharos am 26.10.2005 16:58
Mit einem Mod meinte ich auch, dass ich mir irgedwie eine zusätzliche ecc83 in die Vorstufe bastele. Die kompletten Soldano HodMods sind ja sowieso unbezahlbar.
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Hannes am 26.10.2005 18:59
Hallo!

Die Trioden der 6C10 sind denen in der ECC83/12AX7 sehr ähnlich, nur der Heizer ist anders. Anstelle der 6C10 können also auch anderthalb ECC83 verwendet werden, die haben sogar einen geringeren Heizstrom.

Damit lässt sich natürlich nicht ein solch schlanker Adapter bauen, da zwei Novalsockel für die beiden ECC83/12AX7 benötigt wird. Auch eine interessante Idee: Die beiden Trioden der ECC83 durch jeweils eine EF86 zu ersetzen. Dadurch wäre eine noch höhere Verstärkung möglich...

Grüße,
Hannes
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: GringoMortale am 24.11.2005 21:00
Also das mit den zwei 12ax7 in einen Sockel mittels AdapterMod finde ich eigentlich ne gute Idee.

Jetzt frage ich mich natürlich wie ich sowas berechne und zeichne und dann auch noch baue.

Gibt es denn im Handel Stecker, die in einen Noval Sockel passen?

Was passiert, wenn man die beiden 12ax7 (jeweils beide Trioden) auf dem Adapter einfach parallel schaltet? Oder ist das ne doofe Idee?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 12.03.2006 14:28
hat das schon jemand bewerkstelligt mit ner dritten 12ax7 triode?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 10.12.2006 12:38
ich betätige mich hier mal als Totengräber...;)

Hat jemand den HotMod inzwischen mal nachgebaut?
Irgendwelche Meinungen?

Denk ich werd mich nächste Woche mal ransetzen.....
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 15.12.2006 15:11
Bitteschön, hier der Schaltplan!

Gruß
sky_pilot
Achja, da ich keinen 2nF/1kV auftreiben konnte nehme ich jetzt einen 2.2nF/630V.
Kann mir schonmal jemand der Profis hier sagen wie sich die leicht erhöhte Kapazität auswirken könnte, falls überhaupt?
besten Dank

Lasse
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 23.01.2007 14:26
K, es ist vollbracht, der Hotmod wurde (übrigens mit Hilfe von Bill Sundt von Soldano Persönlich!!) geklont und in meinen 2203 JMP eingesetzt.
nach ersten Testaufnahmen muss ich sagen, dass ich von dem Teil wirklich überzeugt bin.... schade, dass der HotMod nichtmehr gebaut wird.
habe den Marshall auch gleich bei der letzten Band hier im Studio eingesetzt, die von der Brutalität beeindruckt waren...
(hier ein Sample, allerdings gepaart mit nem Powerball v2...das stört den Charakter des Hotmod JMP aber nicht im geringsten ;) )

JMP+HotMod (http://lsd-tonstudio.de/sounds/Salvation%20Page-Sample.mp3)
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Ben86 am 24.01.2007 08:36
@dirk: wär das nicht mal was das teil als bausatz anzubieten?

Das fänd ich auch ne klasse Idee! Nur die Röhre is halt n bisschen teuer...das stimmt schon!

Ben
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 24.01.2007 09:19
Das fänd ich auch ne klasse Idee! Nur die Röhre is halt n bisschen teuer...das stimmt schon!

Ben
naja, 19,94 bei BTB, ich find das geht....
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Dr. Nöres am 24.01.2007 18:46
Hallo, Die Gitarren klingen gut. Ein trockener A/B Vergleich wäre natürlich sehr interessant!

Gibts bald eine Bauanleitung?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 24.01.2007 21:40
naja ich denke man zur not auch zwei 12ax7 oder das ist dann zumidnest praktisch wenn man es fest im amp (zB beim nachbau) integriert dann kan man den Hotmod auch schaltbar machen und und

achja die übrige triode kann man bestimmt auch irgentwo "sinnvoll" nutzen im amp
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: El Martin am 25.01.2007 15:50
hier noch ein Link:

http://www.mo-toyz.com/shm/

mit clips von hotmod und mender

Ciao
Martin
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 26.01.2007 20:13
was ich bei dem hotmod nicht verstehe ist die verbindung nach ground bei dem 330k und dem 2k7

soll die wirklich nach ground? oder heißt das das die verbudnen werden sollen?

achja:

die 6u10 ist laut der mo-toyz ja auch nutzbar udn die kostet bei
http://www.btb-elektronik.de/de/preise_lager_international.htm
nur knapp 10euro
noval stecker gibt es denen auch für 1,95

Lötbare sockel für die pins für die 6u10 gibts bei AskJanFirst für 20-25cent das stück (die bruach man ja net zwingend, bei fester verbindung mit der 6u10))

also liegt man irgentwo bei insgesamt 13-17eu für alles


zum vergleich der bau mit zwei ecc83 würde:
novalstecker 1,95
zwei ecc83  2*(7)
zwei sockel 2*(1,50)

irgentwo bei 19-21euro liegen
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 26.01.2007 20:49
hab den sockel auch von BTB bekommen glaub ich...
naja, bin insg. ca 40€ inkl.Versand losgeworden (hab aber auch die teurere Röhre gewählt).
Ja, die beiden R gehen an Masse, Soldano hatte dafür eine kleine Feder die gegen den Becher der 12ax7-Fassung drückte, ich habe jetzt provisorisch einen Kabelschuh...
werde aber den Hotmod nochmal schöner und stabiler neu verdrahten/bauen, werde dann wohl einen Abschirmbecher oben aufschneiden und über (bei mir länglichen) HotMod ziehen, das Kabel dann daran festmachen, dann kann über den Becher immer eine Erdung hergestellt werden, sieht vielleicht auch besser aus..
Denke gerade noch über verschiedene Gehäusealternativen nach (Photodose?).
Zur Zeit bei meiner Provisorischen Variante wird das Teil einfach duch die Kabel selber (push-Back...recht stabil) und Isolierband gehalten (kein Gehäuse).....wird natürlich nicht die Endlösung sein...Ihr würdet die Hände über'm Kopf zusammenschlagen wenn Ihr das sehen könntet ;)

irgendwelche anderen Vorschläge zum Gehäuse?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 26.01.2007 21:47
also fotodose ist net shcelcht und um die übergnäge zu kascheiren kommt wie bei den ersten hotmods um den sockelkrams ein dicker schrumpfschlauch

klar versandkosten hab ich net mitgerechnet
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Piero the Guitarero am 9.04.2007 10:53

 Soldano hatte dafür eine kleine Feder die gegen den Becher der 12ax7-Fassung drückte, ich habe jetzt provisorisch einen Kabelschuh...


Ist Das die Feder? (Pfeil).(http://i16.tinypic.com/2ryhhg7.jpg)


Frage: Auch wenn es bereits am Anfang des Threads geschrieben wurde, das der Hot Mod nicht in Mehrkanal Amps funktioniert,
weil eventuell die Röhren geshared sind. Wie sieht das denn in einem Top aus, wo jeder Kanal seine eigenen Röhren hat.
Könnte man da den Crunch der auf den 800er basiert mit dem Hot Mod zu einem zweiten Lead Kanal aufpimpen  ???

Gruß P.
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 18.04.2007 10:51
da sollte es funktionieren
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Pharos am 18.08.2007 13:29
Vielleicht interessiert es einen, auf der Bucht ist wieder so ein Ding aufgetaucht: http://cgi.----.de/ws/----ISAPI.dll?ViewItem&item=320147102397

Obwohl der rote Schrumpfschlauch fehlt geht der Preis schon ganz schön in die Höhe, mir ist es schon zuviel. 
Gebaut wurde das Teil überigens wie laut Mike Soldano die meisten HotMods von HICKS ELECTRONICS. 
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Dr. Nöres am 18.08.2007 14:40
Der Verkäufer heißt LSD-Tonstudio. Ist das nicht das Studio, wo Andy die Aufnahmen für seine Preamps hat machen lassen?
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Piero the Guitarero am 18.08.2007 15:28
Der Verkäufer heißt LSD-Tonstudio. Ist das nicht das Studio, wo Andy die Aufnahmen für seine Preamps hat machen lassen?

Falsch Sören - der Verkäufer heißt Markus. Andersrum wird ein Schuh draus.

Lasse (Metalaxe) ist zur Zeit höchstbietender....sofern ich ihm nicht einen Strich durch die Rechnung mache  :devil:

Lasse, kannste mir das Ding für 'ne Woche leihen?

Gruß P.
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 19.08.2007 09:35
Falsch Sören - der Verkäufer heißt Markus. Andersrum wird ein Schuh draus.

Lasse (Metalaxe) ist zur Zeit höchstbietender....sofern ich ihm nicht einen Strich durch die Rechnung mache  :devil:

Lasse, kannste mir das Ding für 'ne Woche leihen?

Gruß P.

klar, garkein Ptoblem.wenn du's eilig hast habe ich auchnoch meinen Selbstbau hier (hot"glue"mod), der klnigt klasse, ist aber etwas wackelig.

Gruß
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Ben am 19.08.2007 22:46
mich würden mal bilder interessieren wie genau du das gebaut hast :)
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 19.08.2007 23:43
mich würden mal bilder interessieren wie genau du das gebaut hast :)

Dat wär' mir aber n bisserl peinlich ;)

habe das erstmal nur provisorisch zusammengebastelt um zu schauen ob/wie es läuft...da es gut klang wollte ich das Teil garnichtmehr neu aufbauen, also habe ich die ganzen Drähte und Teile nach Engl-Art gesichert......
das ganze Ding sieht jetzt aus wie ein riesiger Klumpen Heisskleber (ist es eigentlich auch)....
Ihr würdet die Hände über'n Kopf zusammenschlagen und mich gehörig ausschimpfen ;)

Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Ben am 20.08.2007 13:25
nunja... also beschimpfen???

ach quatsch... warum auch wenns dannach stabil ist... :)
mich würd halt interessieren, wie du die sockel zu sockel verbindungen gemacht hast und die bauteile dazwischen bekommen hast. vll ists ja ne super lösung und du machst dir auch nur n zu großen kopf  ::)


lg ben
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: metalaxe am 20.08.2007 15:23
nunja... also beschimpfen???

ach quatsch... warum auch wenns dannach stabil ist... :)
mich würd halt interessieren, wie du die sockel zu sockel verbindungen gemacht hast und die bauteile dazwischen bekommen hast. vll ists ja ne super lösung und du machst dir auch nur n zu großen kopf  ::)


lg ben

Also die beste Lösung ist das mit Sicherheit nicht ;)
Ich schau mal ob ich n Photo machen kann....aber nicht erschrecken ;)
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: MacCaldres am 22.08.2007 21:57
also ich würde das ding selber bauen ....
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Ben am 23.08.2007 00:01
ich auch...das macht mir das modden von diversen 2203ern viel leichter  ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: mac_kelly am 28.11.2007 19:26
Moin
Kann man die Röhre sowie die anderen Bauteile nicht in ein kleines Gehäuse setzen und die Verbindung mit dem Amp-Röhrensockel mittels Kabel und Stecker (siehe Bild) wie einst beim Kasha Quikmod bewerkstelligen?

Gibt es eigentlich einen Schaltplan vom ollen Qukmod, oder hat jemand sowas mal nachgebaut.
Hatte mal eins vor Jahren, war ganz gut glaube ich. Stellt sogar einen Effektweg zur Verfügung, wenn ich mich recht erinnere.
Hat der M. Schenker seinerzeit nicht sowas benutzt?
Eigentlich eine gute Idee, man brauch den wertvollen Amp nicht zu zersägen.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: raffau am 29.01.2009 20:23
...hallo, mich würde interessieren ob sich jemand weiter mit diesem thema beschäfftigt hat?

ich denke ich werde so ein ding für meinen hiwatt dr103 bauen....was haltet ihr davon?

Titel: Re: Soldano Hot Mod
Beitrag von: Piero the Guitarero am 29.01.2009 20:42
Kann man die Röhre sowie die anderen Bauteile nicht in ein kleines Gehäuse setzen und die Verbindung mit dem Amp-Röhrensockel mittels Kabel und Stecker (siehe Bild) wie einst beim Kasha Quikmod bewerkstelligen?

Gibt es eigentlich einen Schaltplan vom ollen Qukmod, oder hat jemand sowas mal nachgebaut.
Hatte mal eins vor Jahren, war ganz gut glaube ich. Stellt sogar einen Effektweg zur Verfügung, wenn ich mich recht erinnere.
Hat der M. Schenker seinerzeit nicht sowas benutzt?
Eigentlich eine gute Idee, man brauch den wertvollen Amp nicht zu zersägen.

Den gibt übrigens immer noch (oder wieder)

(http://www.kashaamplifiers.com/images/Quikmod-Line-in-basic-200.jpg)

http://www.kashaamplifiers.com/products.html