Tube-Town Forum
Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: foxus am 18.03.2015 15:19
-
Hallo,
ich habe wieder etwas vollbracht.
Ist echt schön geworden, finde ich ;D
Was erstaunlich ist, dass kein Brummen und kein Rauschen entstanden ist. Er ist echt so ruhig.
Am Anfang habe ich eine falsche Leiterbahnführung gehabt und mir somit einen Oszilator gebaut, zum Glück habe ich die störende Leiterbahn mit dem Oszilloskop gefunden.
Kurze Daten:
-aufgebaut auf PCB, gelayoutet mit Sprint Layout 5.0
-Gleichstromheizung mit 12,6V und Sanftanlauf
-MIDI fähig ;D
klingt echt fett, überl viel Gain, und ein super clean.
Vielleicht habt ihr Interesse an den Files die ich gebastelt hab.
Gruß Tobi
-
Klasse!
:topjob:
-
Hi Tobi!
Sehr schön! :topjob:
-
Hallo Tobi,
die Farbe passt, sieht geil aus :topjob:
Viele Grüße,
Robin
-
Hi,
wie ist denn das mit der Beschriftung, wenn es umzu mal etwas dunkler ist?
Die Bezeichner werden durch die Knöpfe ja jetzt schon teilweise verdeckt.
Ansonsten nicht schlecht, Bilder vom Innenleben wären natürlich auch interessant.
Cheers
Jürgen
-
Hi,
wie ist denn das mit der Beschriftung, wenn es umzu mal etwas dunkler ist?
Die Bezeichner werden durch die Knöpfe ja jetzt schon teilweise verdeckt.
Ansonsten nicht schlecht, Bilder vom Innenleben wären natürlich auch interessant.
Cheers
Jürgen
Ja das habe ich mir auch gedacht, alls die Frontplatte bei mir ankam und ich die Potiknöpfe real platziert habe.
Bei dunkelheit muss ich das mal testen, ob man noch alles lesen kann, da habe ich jetzt garnicht dran gedacht.
Innnenleben, habe ch jetzt nur Handybilder, muss ich am Wochenende bei schönem Wetter mal machen.
Gruß
Tobi
-
Cool. Glückwunsch.
Poste doch mal bitte die Schem, die interessiert mich :)
-
:topjob:
Wie Willi sagen würde: "Wenns klingt wies guggt, klingts gut."
Ich denk bei sowas immer an die guten alten Kühlschränke der späten 80er zurück... ;)
Und ich schließ mich Olaf an, der Schaltplan wär interessant.
Grüße
Sev
-
Hallo Tobi,
Wenn er innen so aussieht wie aussen und auch noch so klingt :topjob: Nein ehrlich gefällt mir.
Gruss,
Sepp
-
Gefällt mir richtig gut!
Der Lüfter wäre aber nicht wirklich nötig, oder?
-
Hallo,
es ist von der Schaltung her ein ganz normaler X88R, nichts am Schaltplan geändert.
Die Midi Schaltung habe ich aus dem Anvil, nur angepasst auf meine eigene Platine, also uController ist der Programmierte vom Anvil.
Der Lüfter musste sein, da ich für meine DC Heizung zu viel "Spannung" verbraten muss, habe ich leider etwas zu viel reserve einkalkuliert beim Netztrafo.
Aber ich denke, ich werde irgendwann noch meine Platine ändern (Stecker wären ganz nett) und den Trafo neu berechnen.
Die Frontverdrahtung werde ich auch noch etwas anders machen. Fürs erste habe ich daraus gelernt um vieles besser zu machen.
Die Innerei des preamps ist für mich "nur" ein Prototyp.
Aber neben dem Studium habe ich gerade nicht sehr viel Zeit, ich denk im Sommer werde ich das neu machen.
Bilder kommen am Wochenende
-
Hallo zusammen,
da ich noch keine Bilder geschaft habe(das Wetter am See war nicht gut), hier mal von meinem Handy.
Ich habe in den Anhang noch den Schaltplan, mit ein paar Änderung von mir eingetragen.
Vielleicht könnt ihr kurz drüber schauen ob das Sinn macht.
Vielen Dank und Viele Grüße
Tobi
-
Really nice!!
-
Hallo zusammen,
Danke für die netten Kommentare.
So.. ich habe jetzt den crunch richtung JCM800 angepasst und die Pegel der Kanäle.
Gemoddeter Plan im Anhang.
Zusätzlch habe ich noch 2 Bilder geschossen von Innen.
Viele Grüße
Tobi
-
Hallo Tobi,
schaut außen wie innen prima aus!
Wo stammen diese Kipp-Schalter mit abgeflachtem Knebel her?
Gruß
Claus
-
Wo stammen diese Kipp-Schalter mit abgeflachtem Knebel her?
Vom großen C oder von Armelt*
Cheers
Jürgen
* das Gegenteil von arm ist ....
-
Vom großen C oder von Armelt* ......
Ist das eine Vermutung oder weißt Du sicher, dass es diese Schalter bei Con_rad bzw. Reich_elt gibt (irgendwie wirkt dieses Aus-X-en anderer Firmennamen etwas albern ::))? Ich konnte keine Schalter mit abgeflachtem Knebel finden.
Gruß
Claus
-
.. ich habe davon noch welche hier - die habe ich beim C am Tresen gekauft - also keine Vermutung.
Cheers
Jürgen
-
Hi
schau mal nach MAR 0100.1201 bei r Eichel t
Gruß Franz
-
Hallo,
ich verbau doch öfters. Gibt's beim C, z.B. 701160. SCI mit F hinten sind die flachen Schalter.
Viele Grüße
Marc
-
@Jürgen, Franz & Marc:
Danke für die Hinweise!
..... die habe ich beim C am Tresen gekauft ....
Dann hast Du wahrscheinlich keine Bestell-Nr. zur Hand.
... schau mal nach MAR 0100.1201 bei r Eichel t
Das ergibt den bekannten dicken Marquardt-Netzschalter mit Plastik-Knebel - ich meine aber den kleinen Schalter mit Metallknebel (s. u.)
.... Gibt's beim C, z.B. 701160. SCI mit F hinten sind die flachen Schalter.
Mit der 701160 und F finde ich nur diesen Schalter TA202F1 von SCI (natürlich ohne Foto ::) - die Zeichnung zeigt einen Minischalter mit Rundknebel).
Ist wie verhext!
Gruß
Claus
-
Hallo,
Du suchst den Schalter aus dem Bild?
Dann ist die Serie aus der der 701160 ist schon der richtige, Du musst nur nicht nach dem Bild gehen (was falsch ist) sondern nach dem Datenblatt was hinter dem Produkt ist.
Wie ich geschrieben habe sind die Schalter mit der Kennung "F" die mit flachem Hebel:
701160: TA202F1
TA: das ist der Schalter
1: 1 Schaltebene 2: 2 Schaltebenen
01: on/off 02: on/on 03: on/off/on 04: (on)/off/(on) 05: on/off/(on) 06: on/(on)
A: runder Metallhebel F: flacher Metallhebel G: flacher Kunststoffhebel
Schau Dir bei der Nummer 700871 das Datenblatt an, da ist das alles beschrieben.
Der TA202F1 ist somit ein Schalter mit 2 Ebenen, zwei Schaltstellungen on/on und flachem Metallhebel.
Genau genommen ist es ein TA202F1SO, da er die Lötösen als Terminals hat.
Falls Du den Schalter im Original sehen willst geh auf die Völk... Seite mit der Nummer D79987. Dort ist das
Bild richtig.
Alternativ gibt es von APEM die 5000er Serie. Dort wäre es dann der 5646A9 mit der Nummer 320-938 bei RS.
Den gibt es auch in allen möglichen Varianten, kostet aber mehr als das doppelte wie der SCI. Dafür gibt es dort
so Spielereien wie einen mit 3 Schaltebenen und on/off/on, den es bei SCI nicht gibt.
Viele Grüße
Marc
-
Hallo Marc,
ich danke Dir für die ausführlichen Infos! :) Ich suche mal die entsprechenden Stellen auf.
Gruß
Claus