Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: LöD am 19.03.2015 12:58

Titel: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 19.03.2015 12:58
Werte Herren des gepflegten Rautenmusters,

ich beginne mich gerade für das Thema VOX AC30 zu interessieren und denke über die Anschaffung eines solchen nach.
Ich bin klanglich clean bis angezerrt unterwegs - und dafür macht so´n Atze ja ne gute Figur, sagt man.

Jetzt kenn ich mich aber mit den drölfzig unterschiedlichen Versionen gar nicht aus.
Ich weiß nur ganz oberflächlich und sicher nicht vollständig: es gibt die alten Vöxe, Marshall Reissues, Italienische, und PCB Amps aus China..
Dann gibts welche mit und ohne TopBoost, Mit und ohne Hall? Zig versch. Speaker usw.

Was könnt Ihr einem Einsteiger in Sachen VOX da mal an die Hand geben, dass ich mich einlesen kann?
Und / oder welchen AC30 kann man kaufen und welchen eher nicht?

Mir geht´s im ersten Ansatz nicht um den heiligen Gral a la "pre CBS Blackface" sondern eher um so was wie "Vertical Input 2203" vor "Horizontal Input 2203". Wenn man das bei den Vöxen auch so machen kann...

Ich hoffe Ihr verzeigt mir meine Ahnungslosigkeit und helft mir ein wenig auf die Sprünge.
Danke schonmal
 :bier:

LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 19.03.2015 19:32
@LöD:

schon mal daran gedacht, Dir Deinen AC30 nach "alter Rezeptur" selbst zu bauen? ;)

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 19.03.2015 21:55
nein noch nicht wirklich, wobei ich da dann vor dem selben problem stehe - welches Modell?
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: The stooge am 20.03.2015 08:28
Mojn,

Topboost ist ein must, Hall Geschmacksache. Referenz ist die Schaltung vor 1967, als Jennings aus der Firma aussschied. Die werden aber heute wieder so gebaut (von Korg). Die Originalspeaker sind die Blue Bulldog von Celestion, die Reissues kein ganz billiges Vergnügen.
Ich selber habe den AC4C1, der den Ton liefert bei nachbarschaftskompatibler Lautstärke. Und mit einer größeren Box kann er sogar auf kleiner Bühne.
http://www.tone-lizard.com/Vox_Myths.htm

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 20.03.2015 08:55
Der AC4 sieht in der Tat interessant aus. Hast Du den 12" oder den 10"?
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: haebbe58 am 20.03.2015 09:00
Hi,

der AC15 wäre auch einer genaueren Betrachtung wert ....

Gruß
Häbbe


P.S.: egal welcher Vox, aber ich würde auf jeden Fall schauen, dass die Schaltung mit der EF86 Pentode mit an Bord ist. Die macht nämlich einen obergeilen Sound.

schau Dir auch mal Dirks Molly an ... klassischer AC-Sound mit Mini-Endstufe ... klingt einfach nur top!

https://www.tube-town.net/cms/?DIY/LoW-Projekte/Molly

Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: Nigel am 20.03.2015 10:09
Moin Löd!

Meine bescheidene, nicht unteilbare Ansicht ist:
Top Boost muss nicht, Hall auch nicht. Die italienischen Hallteile klingen nicht gut. Wären aber bestimmt einen Umbau wert.
Die Schaltungen sind alle sehr ähnlich. Die Marshall/Korg-Vöxe sind sehr gut und noch nicht so teuer. Sehr wichtig ist die Speaker-Frage: Kollege hat sich 15W-Weber gegönnt - richtig Klasse.

Ich spiele ihn nicht so gerne, er ist immer nervig laut und muss auch laut sein wobei er natürlich super klingt. Ferner ist das Gehäuse nicht Biersicher wobei ich die große Hitzeentwicklung immer wieder erstaunlich finde.

Nur der AC15 hat die EF86, nicht der AC30.

Gruß,

Nigel
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: Räuberpistole am 20.03.2015 12:26
Moin Löd,
schau dir vllt auch mal den VOX AC15HTVH an. Der hat zwei Kanäle, einmal den EF86 Pentodenkanal und einmal den Top Boost Kanal. Klingen spitze.
ansonsten könnten für dich auch die Matchless Amps bzw. die Ceriatone Clones etwas sein - die gehören ja sozusagen zur Familie.
leeven Jrooß
Tobi
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 20.03.2015 12:34
Moin,
...... Nur der AC15 hat die EF86, nicht der AC30.  ......

Falsch, denn der Urvater der AC30 - der AC30/4 - hat genau diese Röhre, die mit den legendären Ruf  begründet hat (wobei noch andere Dinge wie die fehlende GK etc. einen guten Anteil am Klang der VOX-Amps haben). Man nahm nur irgendwann Abstand von der EF86, weil sie damals in Combo-Ausführungen zu Problemen neigte und ging zur ECC83 über. Dadurch ergab sich als Nebeneffekt ein weiterer Eingang, der zur Bezeichnung AC30/6 führte.

Weiterhin gibt es noch den AC10, der ebenfalls über die EF86 verfügt. Die Schaltung ist gegenüber dem AC15 erheblich weniger aufwändig, steht dem AC15 klanglich aber in nichts nach. Das Teil ist für den Einsatz in Clubs bzw. bei Studio-Sessions hoch begehrt. Hier mal zwei Tonbeispiele:
VOX AC10-1 (https://www.youtube.com/watch?v=Xy8wffW-m-A)
VOX AC10-2 (https://www.youtube.com/watch?v=XKznNnsDChA)

Wer keinen VIB/TREM haben muss/möchte, kann eine Kombination aus EF86-NORMAL-TopBoost bauen, wie ich es kürzlich auch gemacht habe (s. u.). Da ist die Leistungsklasse aber auf AC30 ausgerichtet. Stellt sich die Frage, ob das für Dich notwendig ist.

Meine persönliche Empfehlung ist deshalb genau dieser AC10. Unten ein Bildchen des Tagboards etc.. - alles recht überschaubar! ;) 

Die Schaltungstechnik beim Nachbau würde ich unabhängig vom Typ 1:1 von VOX übernehmen - "ähnlich ist eben nicht gleich" :D.

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 20.03.2015 12:57
Also da haben wir jetzt 5 Antworten und 6 Vorschläge ;) Scheint nicht so einfach zu sein einen "richtigen" Vox zu wählen und zu empfehlen.
Also Leistung ist untergeordnet, also AC15 vor AC30. AC10 und AC4 würden sicher auch reichen.
Mir geht´s um den schönen angezerrten Vox Klang. Hall ist egal, hab nen Outboard Tank. Tremolo wäre nice aber nicht zwingend notwendig.
Undes wäre schön wenn der Amp nicht einn Arm und einn Bein kosten würde...
Daher wäre der AC4 schonmal ein heißer Kandidat!
Selberbauen wäre reizvoll, aber vorher nehm ich die Zeit???
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: Nigel am 20.03.2015 17:33
Moin!

Ein Eigenbau ist natürlich kein Vox.

Dank Claus für die Aufklärung, wusst ich nich...
 :topjob:

Eines hab ich vergessen:

 :guitar: VIB/TREM sind essenziell. Es ist eine Frequenzmodulation, also echtes Vibrato. Das muss man als Fendermensch erstmal begreifen, was das bedeutet. ;D  :guitar:

Gruß,

Nigel
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 20.03.2015 17:52
Das Markenlabel ist mir egal, es geht mir um den Klang!
Eigenbau ist eher ein Zeitproblem...
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: The stooge am 20.03.2015 18:34
Hallo,

Der AC4 sieht in der Tat interessant aus. Hast Du den 12" oder den 10"?

Ich habe den 10"er, aber den werkseigenen Speaker gegen einen Emi 1028 getauscht, rundum überzeugend. Und mit einer Zusatzbox mit 1518 macht der Brüllwürfel richtig gut Krach.
Du solltest allerdings unbedingt die Bright-Caps (C6, C20) stilllegen.

Jedenfalls hat der Amp den Ton, den ich schon immer gesucht habe.

nr schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 20.03.2015 19:27
Moin!

Ein Eigenbau ist natürlich kein Vox.
Nicht nur für mich ist ein nach alten Rezepten aufgebauter Clone allemal ein VOX, weshalb ich meinen "originalen" AC30/6 TB auch abgegeben habe.

Aber der Hinweis bzgl. VIB/TREM trifft mehr als zu: kommt richtig toll!

Schaut man in manchen 60er-Jahre-AC30 rein, packt Einen doch schon mal das Grausen, wie die Kisten aussehen. Bzgl. Technik hätte ich auch hie und da Bedenken, diese Dinger einzuschalten, von den Mondpreisen, die dennoch aufgerufen werden, mal ganz angesehen. Da muss man zwischen Spieler und Sammler unterscheiden.

Das Markenlabel ist mir egal, es geht mir um den Klang!

Genau - mir auch! Deshalb .... s. o. :D

Eigenbau ist eher ein Zeitproblem...
LöD

"Der Tag hat 24 Stunden ... und wenn die nicht reichen, nehmen wir die Nacht hinzu!" :D

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 07:29
So kurzer Zwischenbericht.
Hab mir kurzerhand einen AC4 bestellt zum testen. Klingt schon ganz gut für die Größe aber überzeugt hat er mich nicht. Er wird wieder zurückgeschickt. Selbst an einer externen 1x12 Box kam nicht so richtig Freude auf. Der Ton war trotzdem dünn und topfig und die Verzerrung war ein wenig kratzig, bröselig.
Für den Preis sicher ein toller Amp aber er hat jetzt nicht bei mir gezündet...
Ich schau mal weiter, ggf. ein Atzefuffzehn. Das ist ja dann doch ein ausgewachsener Verstärker und der hat auch tReMoLo ;D
Grüße
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: sjhusting am 26.03.2015 08:47
der hat auch tReMoLo ;D

DaMn StRaIgHt.  :topjob:

Weisst du ob das "normale" Trem ist, oder die beruehmte Vox Trem das 50% der Schaltkreis gebraucht hat? Das wurde ich gern hoeren.

steven

Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 09:52
keine Ahnung...
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 26.03.2015 11:01
.....

Weisst du ob das "normale" Trem ist, oder die beruehmte Vox Trem das 50% der Schaltkreis gebraucht hat? .....

Erst der überarbeitete AC15 (1960) und der AC30 hatten das aufwändige VIB-TREM-System mit 3 Röhren - alle kleineren Modelle ein sparsameres VIB/TREM mit einer Röhre.

..... Hab mir kurzerhand einen AC4 bestellt zum testen. .....  Er wird wieder zurückgeschickt. ....

Welches Modell war das denn genau? Haben die neuen AC4 überhaupt ein VIB/TREM? Ich sehe beim AC4C1 nur den TB.

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 11:21
es war ein AC4C1, ohne Trem etc.
ich meinte ein AC15 hat Trem und das wäre dann außer dass es ein größerer, teurer Amp ist ein Argument für die Kiste.
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 26.03.2015 11:46
... ich meinte ein AC15 hat Trem .....

Kommt darauf an, welchen AC15 Du meinst/nimmst!

Der AC15 Heritage bzw. Handwired hat 2 Kanäle: EF86 & Top Boost. Das war's.

Der AC15-C1/-C2 hat VIB/TREM (& Reverb - da empfiehlt sich aber zur Verbesserung ein Tausch der Hallfeder = Accutronic). Das ganze Ding lässt sich verbessern! ;)

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 12:50
ich hätte den C1 im Auge. Um die 500,- halte ich für nen guten Deal.
Auf keien Fall den CC und der handwired ist mir zu teuer. Da bau ich mir vorher einen selber...
LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 26.03.2015 13:10
Beide Amps - AC15CC1 (China) und AC15C1 (Vietnam) - sind für ihr Geld ordentliche Geräte. Mir persönlich ist da allerdings schon zuviel "Sand" im Röhrengetriebe (VIB & Reverb nur mit ICs/Mosf./Halbleiter realisiert - Su-Signalweg vor dem PI geht ebenfalls über ein IC)!
Aber sonst wäre der Preis auch nicht zu machen. Ich weiß, wie lange ich geschraubt und gebruzzelt habe - tauschen möchte ich dennoch nicht! :D

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 13:25
Was ist der Su-Signalweg?

Nun ja heute nutze ich ein Bodentremolo, auch Sand, wird also nicht schlimmer..
Und für guten Röhrenhall hab ich mein DYI 6G15.
Solange der Grundsound der Kiste stimmt, wäre ich nicht abgeneigt.

Wenn ich mir nen Vox bauen würde dann vermutlich als Top, nicht als Combo. Boxen hab ich.

Vielleicht ordere ich einfach testweise einen AC15C1 und höre ihn mir an.

Sand oder nicht, ist auch viel Dogma.
Ich habe einen Fender Mustang Amp, nicht nur Sand sondern gar modelling. Aber der klingt phantastisch.
Und die VOX Emulation davon klingt um welten Besser als der AC4...

LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 26.03.2015 13:48
Was ist der Su-Signalweg?  ...

Summen-Signalweg (hinter den Eingangsreglern - Entkopplungs-Rs).

Wenn ich mir nen Vox bauen würde dann vermutlich als Top, nicht als Combo.

Sehr vernünftig, sonst hast Du irgendwann "Rücken"! :D

Ich habe einen Fender Mustang Amp, nicht nur Sand sondern gar modelling. Aber der klingt phantastisch.
Und die VOX Emulation davon klingt um welten Besser als der AC4.....

Ich weiß! Ich hatte bis vor kurzem einen VOX AD120VTX Valvetronix - da klang die Fender-Emulation auch prima! :D Schon enorm, was die Kisten können!

Gruß
Claus
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 26.03.2015 14:24
Aber ich bin halt faul... jetzt versuch ich noch mal mit dem gekauften C1 und wenn der auch nicht gefällt dann plane ich einen Eigenbau.

LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: wie waldi am 29.04.2015 12:46
Ich weiß nicht LöD ob Du Dich schon entschieden hast, aber wenn noch nicht empfehle ich Dir unbedingt den AC10 C1 (neu) mal zu checken.
Die Videoplattform bietet ein paar wirklich vielversprechende Samples.

Grüße
Dirk
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LöD am 29.04.2015 13:12
Habe mittlerweile nen AC15C1 in weiß. Ausstellungsstück daher guter Kurs, sonst neu. Er gefällt mir gut und darf bleiben.

Der interne Speaker ist ein Creamback. Der klingt noch ein wenig komisch. Muss man vermutlich aber nur einspielen?

Über externe Box (Echolette ET2 mit Jensen Neodym Tornado) macht er ne gute Figur. Insgesamt sehr schlank im Ton aber der Breakup in die Verzerrung gefällt mir und der Tremolo ist auch schön. Hall klingt unterirdisch, aber ich bin auch meinen externen Halltank gewöhnt, das ist kein fairer Vergleich... Hab noch ein paar Hallwannen da und werde da mal testweise welche einstöpseln.

Über Modding mache ich mir aktuell sonst noch keine Gedanken. Muss erstmal mit dem Amp spielen lernen. Die Interaktion von treble bass und cut ist gewöhnugsbedürftig. Ist mein erster Vox. Bin das Konzept noch nicht gewohnt.
Ist ein guter Amp neben meinem Fender-abkömmling. Ganz anderer Klangcharakter. Aber das wollte ich so. Was brauche ich 3 gleiche Amps?

LöD
Titel: Re: Interesse an AC30 - nur welcher?
Beitrag von: LuciMan am 29.04.2015 13:39
Habe mittlerweile nen AC15C1 in weiß. Ausstellungsstück daher guter Kurs, sonst neu. Er gefällt mir gut und darf bleiben.

Gratuliere - da wäre ein AC10 von JMI aka Music Ground nach 60er Schaltplan als reine Röhre ganz sicher teurer geworden.

Der interne Speaker ist ein Creamback. Der klingt noch ein wenig komisch. Muss man vermutlich aber nur einspielen?

So ist es - muss man.

.....Insgesamt sehr schlank im Ton aber der Breakup in die Verzerrung gefällt mir und der Tremolo ist auch schön. Hall klingt unterirdisch, ...... Hab noch ein paar Hallwannen da und werde da mal testweise welche einstöpseln.

Das ist bekannt und dem Mangel kann mit einer Accutronics 8EB2C1B abgeholfen werden - dazu gibt es etliche Threads und Tonbeispiele im INet.:
https://www.youtube.com/watch?v=XzpbZ4D6trY (https://www.youtube.com/watch?v=XzpbZ4D6trY)

.......... Ganz anderer Klangcharakter. Aber das wollte ich so. Was brauche ich 3 gleiche Amps?

Eben - der Genuß liegt wie z. Bsp. beim Essen in der Vielfalt! :D

Gruß
Claus