Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Bierschinken am 2.04.2015 21:55

Titel: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: Bierschinken am 2.04.2015 21:55
Hallo,

was habt ihr für Erfahrungen mit Zener-Clipping am Mastervolume?

Ich habe in einen 18W-Style-Amp das Clipping eingebaut, es wirkt aber recht harsch/dünn.
Habt ihr Schaltungsmäßige Erweiterungen, damits richtig klingt?

Grüße,
Swen
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: Laurent am 3.04.2015 01:40
Moin Swen,

Meine Diode-Clipping Erfahrung begrenzt sich auf einem 2204-Klon.
Da habe ich direkt nach dem KF, einen 220nF Solen hinzugefügt und dann die Zener, alles vor dem TS. Ich habe die Fortin "Cali-Mod" gefolgt, wobei der noch den Master vor dem TS packt.
Das Ergebnis klangt echt nicht schlecht. Man muss nur mit den Werten ein bisschen spielen, wenn's zuviel Clipping gibt.

Wie man das in einem 18W am Besten machen kann  ::)

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: SvR am 3.04.2015 10:31
Salü,
was habt ihr für Erfahrungen mit Zener-Clipping am Mastervolume?

Ich habe in einen 18W-Style-Amp das Clipping eingebaut, es wirkt aber recht harsch/dünn.
Ich würde mal mit größeren Z-Dioden-Werten experimentieren oder die Z-Dioden an einer Stelle weitervorne mit niedrigerem Pegel einbauen. Ich könnte mir vorstellen, dass der dünne Ton durch zu starkes beschneiden Zustande kommt.
Baut man die Z-Dioden weitervorne ein, hat man auch wieder mehr Tiefpässe bis zum Lautsprecher, die die Flanken ein wenig glätten.
mfg Sven

PS.: Was für Werte haben deine Z-Dioden den?
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: loco am 3.04.2015 11:17
hallo,
eine Alternative könnte sein das man sich das unterschiedliche
Verhalten der Halbleitermaterialien zunutze macht.

z.B: einen kleinen Brückengleichrichter wechselspannungsseitig
mit dem Signal zu "befeuern" und gleichspannungsseitig  eine
"Serienkombi" aus Z-Diode+Germaniumdiode(n) einzusetzen.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: Bierschinken am 3.04.2015 11:44
Hallo,

ich hab kurz skizziert wie die Schaltung aussieht, damit man einen Eindruck hat und wir was konkretes zum Besprechen haben.

Beachtet, dass das Signal vor den Zener geteilt wird.
D.h. im Vergleich zum normalen Mastervolume mit Clampingdioden wäre es Faktor 2 der Z-Spannung.

Grüße,
Swen
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: loco am 3.04.2015 11:53
hallo

Damit das Tonestack seine "gewohnte" Belastung sieht erscheint
es mir günstiger zu sein die Clippinganordnung so wie Laurent es
vorschlägt zu plazieren.

Gruß, Dieter
Titel: Re: Zener Clipping harsch/dünn
Beitrag von: Bierschinken am 3.04.2015 17:07
Danke schonmal!

Ich habe das Problem erkannt, es sind nicht die Dioden, sondern schlicht der Amp.
Master runter und er hat ein so starkes Übersprechen, dass es ganz fies und dünn klingt...toll

Grüße,
Swen