Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: LuciMan am 7.05.2015 18:11

Titel: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 7.05.2015 18:11
Moinsen,

da Kumpel Karl im Moment im Job sehr eingespannt ist und keine Zeit hat, an unseren Projekten zu werkeln, habe ich mir zur "Pausenfüllung" meinen 1980 Supertwin (RM) (http://www.voxshowroom.com/uk/amp/supertwin.html) genommen, den ich letztes Jahr erbuchtet hatte. Der Reverb Tank fehlte eh und der Klang machte mich auch nicht wirklich glücklich.

So schaute es nach der Total-Operation aus:

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-08_zpstczem1su.jpg)  (http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-09_zpstpegbkfz.jpg)

Ich wollte auf jeden Fall vorhandenes Material aus dem Fundus verwenden: einen NOS PT N50/1(Engel) aus den 60ern und den OT N503S (Socora/Radio Bourse) - ein Überbleibsel aus einem SOCORA 2x 6W amplificateur, den ich 1963 gebaut hatte.

Als Schaltung nutze ich einen Teil des AC30 TB (NORMAL & BRILLIANT ohne VIB/TREM), der eine EL84 füttert. Zwar hat der N50/1 eine separate Hzg.-Wicklung für die EZ8x, aber nur 1x 250V Anodenspannung. Dazu ergänzte ich die EZ8x mit zwei 1N4007 zum Brückengleichrichter und habe jetzt den Soft-Start einer GL-Röhre. Funktioniert prima. :)

Das Original-CHassis ergänzte ich mit einem Alu-Profil, um Platz für die Röhren (ECC83 - ECC83 - EL84 - EZ80) zu schaffen.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-06_zpswdic0mnl.jpg)   (http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-03_zpsjrb12fnk.jpg)

Alle Potis haben die gleiche Funktion bis auf Reverb VOL, das jetzt zum NORMAL VOL wird.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-05_zpslkfgcy3r.jpg)

Das Netzteil ist noch provisorisch und wird noch geändert - die Teile sind schon auf dem Weg zu mir!.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-07_zpskaaiemi7.jpg)

Morgen beginne ich mit der Verdrahtung zwischen Tagboard und Rö-Sockeln bzw. Potis. Da ist herzlich wenig Platz und das wird eine echte Herausforderung für Augen und Hände!  ;D

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: Laurent am 8.05.2015 01:31
Hallo Claus,

Lecker !
wird dem ursprünglichen Amp gut tun.

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 8.05.2015 10:56
Moin Laurent,

zumindest habe ich altes Material endlich zum Einsatz gebracht, das ich inzwischen schon ewige Zeiten mit mir rumschleppe, weil ich schon immer was damit bauen wollte (typisch Jäger und Sammler - der kann nichts wegwerfen  ;)).
Somit war es mehr Arbeit als Materialkosten - es sollte ja günstig sein. Und Spaß hat es allemal gemacht - ein schönes 3-Tage-Projekt!

Ich habe gestern doch noch die Verdrahtung fertig gestellt - da stand ich manchmal ziemlich verrenkt da, um an die Rö-Fassungen zu kommen. Das zum Test provisorisch erstellte Netzteil wird mit den heute eintreffenden Teilen in die endgültge Form gebracht.

Und es tönte nach dem ersten Einschalten ohne jegliche Zicken bereits recht nett (um 23:00 Uhr nicht mehr sonderlich laut  ;) ) und erfreulicherweise trotz dieser beengten Bauweise ist das Ding ruhig (Freund Karl würde wieder sagen: das Teil ist defekt - das brummt nicht!  ;D).

Mit den 3-4 Watt kann man natürlich keine Bäume ausreißen, wenn nur so kleine Lautsprecherchen dran hängen - das hatte ich mit den 15 Watt "Sandantrieb" bereits vorher schon festgestellt. Da ist ein AC4 mit einem 12" in größerer Behausung deutlich kräftiger.

Kommt vielleicht auch noch - ich habe da gestern noch einen alten Netztrafo aus einem 60er Radio gefunden, mit dem könnte ....  ;D

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 10.05.2015 17:25
So - hier noch ein paar Bilder nach Fertigstellung.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-11_zpsq5oak0mg.jpg)  (http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-12_zpsuvt4urjq.jpg)

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-13_zpsjnpxolqi.jpg)  (http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-15_zpstdjcsnbe.jpg)

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-17_zps504tajx5.jpg)  (http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-19_zpshhlzvlnp.jpg)

Die Original-Rückwand wird nicht mehr verwendet, sondern eine AC30-typische, geteilte Rückwand erstellt - in den oberen Teil werden dann noch zwei Lüftergitter eingesetzt. Der Mini-AC30TB  klingt der Charakteristik nach wie sein großer Bruder - Kumpel Karl war gestern beim Antesten mehr als angetan.

Cheers
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: Laurent am 11.05.2015 01:56
Moin Claus,

Sieht echt toll aus!
Dieser super kompakte Aufbau mag ich besonders. Ich denke, viel kompakter kriegt man's erschwert hin. Ich denke, dass ein VOX auch auf der (zu langer) Projektliste kommt. Mit so einem Projekt kann man da eine Menge lernen.

Gruß,
Laurent
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 26.05.2015 19:06
Soderle - der AC3 TB hat noch ein nettes Upgrade bekommen! :)

Nach einem Test des Versuchsaufbaus  ...

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-21_zpsjrfxylp1.jpg)

... habe ich durch Verschieben der Röhren-Viererkette nach rechts und Umsetzen der Sicherung "um die Ecke" ...

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-22_zpsdypwcuos.jpg)

... noch eine weitere ECC83 für eine Vibratoschaltung des AC4 unterbringen können. Die triggert jetzt die Kathode der ersten Triode des NORMAL-Eingangs (im AC4 geht es an die Kathode der EF86).
Das vorhanden Tagboard wurde ausgebaut und links durch das Test-Tagboard erweitert. Das VIB ist nicht so übermäßig heftig wie in den größeren AC15/AC30, aber allemal ein nettes Schmankerl und lässt sich sehr fein regeln. Fußschalter gibt es natürlich auch.

Das Ganze ging auch ohne Bohren der Frontplatte ab - der SPEED-Poti sitzt jetzt da, wo vorher die SLAVE-Klinkenbuchse war. Die wurde zur Fußschalter-Buchse unten.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-23_zpstcc65w1x.jpg)

Inzwischen hat mir Kumpel Karl AC30-ähnlichen Rückwände gefertigt (Schrauben gleicher Bauart müssen noch her ;)). Ich überlege noch, aus Sicherheitsgründen die Öffnung hinten mit Streckmetall zu verschließen. Die Lüftungsgitter sind übrig gebliebene Gußgitter aus dem AC30-Combo '78.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-24_zpsdwz0zivw.jpg)

Gruß
Claus

Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 30.05.2015 09:53
Moin,

eine Kleinigkeit habe ich noch geändert:  VIB steuert jetzt den BRILLIANCE-Kanal (Top Boost)an, da doch meist darüber gespielt wird. Der NORMAL-Kanal kann dann z.Bsp. zum Einspeisen einer Begleitung (mp3, CD, etc.) genutzt werden.

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: Striker52 am 30.05.2015 11:23
Sehr schicke und gelungene Resteverwertung  :topjob:
Viel Spaß damit  :guitar:
Gruß Axel
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 27.06.2015 16:42
Hi,

Nichts ist für die Ewigkeit! :D

Es wurde eine kleine Veränderung vorgenommen: ich wechselte von einen 2-Kanal-Amp (ECC83) zu einem 1-Kanal-Amp. Das heißt, dass die ECC83 für die beiden Eingänge NORMAL & BRILLIANT durch eine EF86 ersetzt wurde (genau wie im Original-Plan vorgesehen - allerdings mit einigen kleinen Bauteile-Werte-Änderungen gegenüber der Originalbestückung). Der Tausch ergab etwas mehr Gain - hört sich gut an. Die Top Boost-Stufe ist nach wie vor vorhanden und folgt jetzt eben auf die EF86 - ebenso geblieben ist der VIB/TREM.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-EF86_zps67qm1tqk.jpg)

Das SPEED-Poti ist jetzt an die Stelle des vorherigen NORMAL-Potis gerückt - die SLAVE-Klinkenbuchse hat ihren alten Platz wieder und kann jetzt zur Ansteuerung einer Endstufe/eines Verstärkers genutzt werden, so dass dieser kleine Amp auch als Vorverstärker-Head (mit Monitor ;)) einsetzbar ist.

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-EF86Panel_zpser98knwh.jpg)

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 8.07.2015 17:24
So - (fast) stilechte Schrauben inkl. Rosetten für die Rückwand sind jetzt auch angebracht! :)

(http://i1295.photobucket.com/albums/b624/LuciMan30/AC3%20Top%20Boost/AC3TB-25_zpsqqyhgvgt.jpg)

Das Auge will auch was haben! :D

Den Slave-Ausgang (Spannungsteiler am LS-Ausgang) habe ich in Verbindung mit einem AC15 & 30 auch getestet - das funktioniert prima bis auf etwas Brumm, der wohl ziemlich sicher durch die doppelte Erdung beider Amps entsteht. Hier könnte ev. ein 1:1-Übertrager zur galvanischen Trennung helfen.

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: cca88 am 9.07.2015 09:30
So - (fast) stilechte Schrauben inkl. Rosetten für die Rückwand sind jetzt auch angebracht! :)
 
SNIP

Den Slave-Ausgang (Spannungsteiler am LS-Ausgang) habe ich in Verbindung mit einem AC15 & 30 auch getestet - das funktioniert prima bis auf etwas Brumm, der wohl ziemlich sicher durch die doppelte Erdung beider Amps entsteht. Hier könnte ev. ein 1:1-Übertrager zur galvanischen Trennung helfen.

Gruß
Claus

Hallo Claus,
wenn die Klinkenbuchse des LineOuts isoliert ist, kannst Du dort auch den Ground "leicht liften"....

schau Dir mal den Plan des Champ12 von Fender an...

Grüße

Jochen
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 9.07.2015 11:27
Moin Jochen,

Danke für den Hinweis - ich vermute, Du meinst das Hochlegen der Lineout-Masse beim Champ12 über den 22R (R47). Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Gruß
Claus
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: cca88 am 9.07.2015 12:04
Moin Jochen,

Danke für den Hinweis - ich vermute, Du meinst das Hochlegen der Lineout-Masse beim Champ12 über den 22R (R47). Hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Gruß
Claus

Hallo Claus,

ja - genau das meinte ich

schade, daß es nicht geklappt hat. Wäre so einfach gewesen

Grüße

Jochen

Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: roseblood11 am 5.09.2017 23:30
Hallo Claus,

an anderer Stelle im Forum hast du mal erwähnt, dass du diesen Amp später auf eine Gegentaktendstufe mit zwei ECL82 umgerüstet hast. Hast du das dokumentiert? Das würde mich sehr interessieren und sicher viele andere auch!

Grüße, Immo
Titel: Re: Umbau eines Rose Morris SUPERTWIN vom Halbleiter-Amp zu einem AC3 Top Boost
Beitrag von: LuciMan am 6.09.2017 19:50
Hallo Immo,

Nicht "umgerüstet hast", sondern das war eine Planungsidee.
im Moment allerdings ruht hier die gesamte Bastelszene, da ich mich im Umzug befinde. Ob ich das dieses Jahr noch angehen kann, weiß ich nicht - eher nicht. Aber das Thema bleibt bis auf Widerruf auf der to-do-Liste.

Gruß
Claus