Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: schoko am 17.08.2015 19:02

Titel: Ampeg SVP-CL nachbau
Beitrag von: schoko am 17.08.2015 19:02
Hallo,

Ich hätte das zum nachbau geplant http://www.frontiernet.net/~jff/SonOfSVPCL/DIYSVTBassPreamplifier.html (http://www.frontiernet.net/~jff/SonOfSVPCL/DIYSVTBassPreamplifier.html)
Den hier eingesetzten OEP 262A3E würde ich gerne durch den bei mir schon lagernden LL5402 ersetzen. Leider wird das nicht ohne Schaltungsanpassung
möglich sein.
Laut Datenblatt http://datasheet.octopart.com/A262A2E-OEP-datasheet-537606.pdf (http://datasheet.octopart.com/A262A2E-OEP-datasheet-537606.pdf)  hat der OEP 1 + 1:6,45 + 6,45 -> ergibt das dann 25k : 600.

Der LL5402 hat laut Datenblatt https://www.don-audio.com/mediafiles/datasheets/lundahl_ll5402.pdf (https://www.don-audio.com/mediafiles/datasheets/lundahl_ll5402.pdf) allerdings 2 + 2:1 + 2.
Ich bin mir allerdings mehr als unsicher wie ich das jetzt ausrechnen soll..?
Schaltplan ist hier -> http://www.frontiernet.net/~jff/SonOfSVPCL/Images/Visio-AmpegSVTPreamp_MainBoard_07Jul2014.pdf (http://www.frontiernet.net/~jff/SonOfSVPCL/Images/Visio-AmpegSVTPreamp_MainBoard_07Jul2014.pdf) wäre sehr toll wenn mir hier jemand helfen könnte. Wenn ich es richtig verstanden habe soll sich beim LL5402 statt OEP das Widerstandsverhältnis von 41,6* : 1 auf  4:1 ändern..?


Zweite Frage: als Stromversorgung kommt dieser Ringkerntrafo zum Einsatz: http://www.antekinc.com/as-05t280-50va-280v-transformer/ (http://www.antekinc.com/as-05t280-50va-280v-transformer/)   
hätte anstatt diesen hier genommen http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Ringkern/Ringkern-Netztrafo-81VA-Flach::4786.html (http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Ringkern/Ringkern-Netztrafo-81VA-Flach::4786.html)
Wenn ich hier die beiden 12V sekundärseitig parallel zusammenschliesse muss ich vor der Verdrahtung nur die Spannung messen (damit sie nicht in Serie verschaltet werden) -> um 2A zur Verfügung zu haben.
Würde dieser Trafo auch reichen? -> http://www.musikding.de/Ringkerntrafo-230V-270V-14V (http://www.musikding.de/Ringkerntrafo-230V-270V-14V)

Danke für jegliche antworten..

lg
Klaus


Titel: Re: Ampeg SVP-CL nachbau
Beitrag von: Athlord am 17.08.2015 19:07
Hallo Klaus,
willkommen hier im Forum.
Wie Du womöglich schon bemerkt hast, sind die Anzahl Antworten auf Deine Beiträge bisher sehr bescheiden...
Das kannst Du ganz leicht ändern, indem Du Dich einfach mal kurz vorstellst.  ;)
Gruss
Jürgen

Ps.: sieben Verlinkungen in einem Post, sind mir zu viel um das mal eben lesen zu wollen.
Titel: Re: Ampeg SVP-CL nachbau
Beitrag von: schoko am 17.08.2015 19:42
Jo klar...

Ich interessiere mich fürs Recording, und nachdem ich vom Anvil ziemlich begeistert bin(wie im anderen Thread schon geschrieben), brauche ich auch noch etwas nettes für den Bass. Mir gehts hauptsächlich um Metal :-)  :guitar:
Am Computer wird dann aufgenommen, das meiste gesteuert mit LEMUR via einem großen Tablet (kontakt, studio one, fireface ucx).

Meine Frage zielte darauf ab, den oep durch den lundahl zu ersetzen. Da sich aber die Übersetzungsverhältnisse überhaupt nicht gleichen, bin ich hier etwas ratlos....
(hätte das je nach EQ Stellung als Serienschaltung on 2 oder 4 Widerständen gesehen -> 100k + 25k oder 47k + 33,2k + 100k + 25k)

lg
Klaus