Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: horstschlaemmer am 21.09.2015 08:30
-
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit dem Tonestack des Jim Bausatzs:
Ich kann nur bei dem Middle Regler Frequenz Unterschiede bei max links zu max rechts Stellung feststellen (die anderen Regler sind jeweils immer in Mittel-Stellung). Bei Trebble und Bass tut sich gar nix, ich kann keinerlei Frequenz Veränderung feststellen :-(.
Dann müsste das Problem doch bei C6/C7 oder R10 liegen oder ? Habt ihren Tipp auf Lager wie ich den Fehler eingrenzen kann ?
Vielen Dank !!!
-
Hallo Horst,
ich würde prüfen:
- Potis mit den richtigen Werten am richtigen Platz?
- Verdrahtung zur Platine ok?
- Verbindung Poti/Masse vorhanden?
Gruß
Martin
-
Moin zusammen!
...oder es ist ein versehentlicher Masseschluss. Ein Foto der betreffenden Sektion wäre optimal.
Lieben Gruß,
Nigel
-
vielen, vielen Dank für die Tipps! :topjob:
Ich bin ehrlich und Asche auf mein Haupt:
Es war der falsche Poti am falschen Platz (Trebble mit Middle vertauscht).
Wie konnte ich das nur übersehen ?
Jetzt ist ein Unterschied höhrbar bei Trebble und Middle, Bass nicht so dolle ? Nur habe ich jetzt das Problem, dass er das Pfeifen anfängt wenn das Master Volume über 12 geht, und ich mit Trebble über 12 geh. Verschärft wird das Verhalten wenn ich Gain erhöhe. Wie krieg ich raus, welche Stufe schwingt ? Ground mehrmals geprüft
Oszi ist vorhanden, bin zu allem Bereit ich will nur meinen Jim Marshall Sound wieder zurück ... *SING* :help:
Gruß, Martin
-
Hallo Martin,
poste einmal Bilder, dann ist die Diagnose leichter. Ich vermute es ist nur unglueckliche Kabelfuehrung.
Gruss,
Sepp
-
Das mit den vertauschten Potis ist mir auch schon zwei oder dreimal passiert.
Beim Pfeifen Tippe ich auch auf ein Problem mit der Kabelführung. Ich würde mir die Verbindung vom Master zur EL84 mal genauer ansehen.
Gruss
Martin
-
:danke:
soviel geniale zielführende Antworten ! You guys rock :topjob:
Hier mal Details vom Innenleben.
Die "unglückliche" Kabelführung macht mir zu schaffen. Wie meint ihr das ?
Gruß, Martin
-
Die loetstellen koennten sauberer sein, aber das uebel durfte der Ausgang des TS (Treble schleiferabgriff) Leitung und die Masterleitungen sein. Beide sind phasengleich und da duerfte IMO das uebersprechen herkommen.
Gruss,
Sepp
-
Hallo
Ich würde zuerst mal die Masse und die Versorgung näher ans Chassis bringen, dann ist da mehr Platz um die Signalführenden Leitungen zu den Potis räumlich weiter auseinander zu bringen.
Nicht das unbedingt stört, aber das Geflecht Masse und Versorgung mal oben mal unten hindert Dich ein wenig daran die Leitungen zu vereinzeln.
Wenn mehr Platz ist bewege die Leitungen mit einem Holz oder Kunststoffstab, das müsste hörbar sein falls es an der Leitungsführung liegt.
Gruß Franz
-
Hallo zusammen,
das Verlegen der Master Signal Kabel hat das Problem gefixed !
Vielen vielen Dank für die Unterstützung. Unglaublich was für ein Potential dieses Forum hat !
Gruß, Martin :guitar: & :bier:
-
Mallo Martin,
das hat weniger mit dem Potenzial des Forum zu tun!
Viel mehr hast Du dir praktisch Grundwissen erarbeitet.
Gruss
Jürgen
-
Es ist wohl die Mischung aus Grundwissen und Erfahrung. Die o.g. Fehler haben wir als Anfänger doch irgendwie alle gemacht. :facepalm:
Grundwissen muss man sich selber erarbeiten, Erfahrungen kann man weitergeben.
Gruß
Martin
-
Ach noch als Nachtrag,
die "übrigen", nicht beschalteten Ausgänge vom 125 SE sollten auch tunlichst mit Schrumpfschlauch gegen Einstreuungen "geschützt" werden, sonst pfeift es nämlich auch :topjob:
Viele Grüße, Martin
-
Wie meinst du das? Schrumpfschlauch kann nichts abschirmen, und in die Pins oder auch aus den Pins des Ausgangsübertragers strahlt nichts ein oder aus.
Gruß Axel
-
Hallo Axel,
bei mir war das so. Ich hatte die Anschlusskabel nach aussen geführt und zumindest das weisse Kabel hat wie eine Antenne fungiert. Ich hab die Kabel jetzt innerhalb des Gehäuses und kein pfeifen mehr. Mit dem Schrumpfschlauch hast Du natürlich recht. Ich hoffe jetzt aber nicht das der OT kaputt ist ? Egal es tut und nix pfeift und ich bin einfach nur Happy :-)
Gruß, Martin
-
Hi Martin,
was hast du denn für einen Ausgangsübertrager? Im Bausatz ist doch ein Hammond-OT, oder? Die haben doch nur an der Primärseite feste Leitungen, sekundär sind doch nur Lötfahnen dran. Wieso führst du dann unbenutzte Leitungen nach außen? Oder hast du Sekundär- und Primärseite vertauscht?
Gruß Axel
-
Moin Axel,
Die 125er SE´s haben primär und sekundär Leitungen dran, auf den Fotos der Projektseite zum Jim sieht man auch die isolierten ungenutzten.
@Martin: wo hattest du die Kabel außen verlegt? Je nach Verlegung kann man sich da was Einfangen. ;)
Grüße
Stefan
-
Okay, das war mir nicht bekannt. Verbaue nur PP ;D
Gruß Axel
-
Hallo Stefan,
jetzt hab ich die anderen Ausgänge im Gehäuse, janz janz janz weit weg vom Ausgang und von den Röhren (bei der Spannungsversorgung) und verdrillt.
Pfeift nix mehr.
Gruß, Martin