Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: fugu am 2.04.2016 13:23
-
Hey und guten Tag! Sagt mal: Könnte man anstelle der Tone-Regler und des Schalters nicht einen Regler zum stufenlosen Überblenden über alle drei Pickups nutzen? Bei Bässen macht man das doch ab und zu, da allerdings nur bei zwei Pickups. Ob das wohl auch für drei geht?
Bin gespannt, was Ihr sagt... danke schonmal!
-
Hi,
wenn's nicht unbedingt stufenlos sein muss: Drehschalter mit geeigneten Widerständen. Zur Ermittlung der für den eigenen Geschmack passenden Werte-Kombinationenen wird wohl ein wenig Herumprobieren nötig sein.
VG
Andreas
-
N'Abend und danke! Doch auf jeden Fall stufenlos, will ja keinen Schalter... aber ist ja vielleicht auch Unsinn... stufenlos wär schon cool! Nu abber schnell ins Bett!
-
Ich nutze den unteren Toneregler als Blend poti für den Neck PU. Das ist für mich der beste Sound a la Tele. Und der obere Tone Regler ist als master Tone verkabelt. So hab ich alle meine Strats umgebaut.
LöD
-
Diese Blenderschaltung ist absolut klasse. Das hintere Poti mischt Bridge und Neck in Pos 1 und 5 - also quasi eine Tele-Kombination. In Pos 2 und 4 sind bei zugedrehtem Blendpoti alle PUs aktiv. Wem ein globales Tonpoti ausreicht der kann mit dem Blenderpoti viele Variationen dazugewinnen. :topjob:
Hier mal ne Anleitung:
http://youtu.be/pEuRr16YlLg
-
Passt zwar nicht ganz, aber:
Ich hab einen Mini-Switch in meinen Strats, der in jeder Stelung des 5-fach Schalters den Steg-PU dazu schaltet. Der untere Tonregler ist für den Steg reserviert, der obere für den Rest. Kann man auch mit einem Push-Pull-Poti lösen, dann bleibt die Optik erhalten.
Gruß Axel
-
Nett! Danke! Schicke Idee, aber ich hätte gern ein Volume und ein Blender-Poti für alle drei Pickups. Da bräuchte ich doch ein spezielles Poti, eins mit drei Anschlüssen? Sorry, bin Tischler und Programmierer, kein Elektroniker, ich kann halt nur Löten... :-D
-
Ich versteh zwar nicht warum du alle PU blenden willst, aber für ganz verrückte Schaltungen kannst Du mal ACY fragen unter www.acys-lounge.de Er tüftelt viel an solchen Sachen herum. Vielleicht weiß er eine Lösung?
Grüße
LöD
-
Junge, danke! Ihr habt ja gute Ideen! Leider nicht ganz das, was mit im Kopf herumspukt. Und fragt mich bloß nicht, warum ich das so will :-) Ich bin gerade am rumspinnen, wie ich meine neue Schraubstrat elektrisiere. Tone-Potis brauche ich nicht (bei ner Strat nicht, bei LPs schon...), und bin momentan bei nur einem Volume-Poti und 5-fach-Schalter. Zwei Potis, Volume und Blende wäre aber absoult cool, weil (a) kein doofer Schalter mehr und (b) stufenlose Sounds :)
...ich halte Euch auf dem Laufenden...
-
Servus,
wenn es denn so sein soll, kannst du zwei log Tandempots nehmen.
Beim 1. Tandem setzt z. B. du oben das Mastervol. und unten den Hals-TA.
Beim 2. Tandem setzt du z.B. oben den Mitten- und unten den Steg-TA.
zum Schluss kannst du noch einen Mastertonpot setzen und einen Noload nehmen, wenn du auch mal gar keine Beeinflussung durch den Pot haben willst.
Für die Tandems würde ich jeweils 2x500K nehmen.
Von Fender gibts nen 250-er Noload.
Das Mastervol. kann normal angeschlossen werden.
Wenn du nicht willst, dass beim Abdrehen eines der Pickuppots alle Signale verloren gehen, musst du die Pickupvolpots umgekehrt anschließen (ist nicht ganz so toll).
Andererseits gäbe es noch den 6-fach-Schalter und 5-fach-Schalter von Lemme, mit denen man auch experimentieren könnte.
Z.B. den 6-fach-Schalter (z.B. für Steg-PU und Mitte-PU) mit einem Blendregler für das Ergebnis 6-fach-Schalter und dem Hals-Pu kombinieren.
Der Lemme-6-fach-Schalter hat ser./par.-Schaltungen für zwei Pickups und in zwei par. Zwischenstellungen Trimpots für das Lautstärkeverhältnis der beiden Pickups.
Wenn man zwei Blendregler nutzt, kann es in gewissen Stellungen zum Abtöten aller Pickups kommen, wie ich sie bei den Tandems angedeutet habe.
Kann sein...ich weiß es aber nicht genau...vielleicht wissens die Experten.
Viel Spaß
Grüße
Woifi
-
...cool! alles gar nicht schlecht, aber ich hätte doch gern das eine spezialpoti!
danke nochmal! tolles forum!
-
Ich lese das hier von Anfang an mit, aber fühle mich neben der Spur. Wie willst Du mit einem Regler zwischen drei Pickups überblenden? Also allein von der Haptik her. Wie hat man sich das vorzustellen?
Cheers
John
-
ganz einfach: poti auf 0 --> halspickup, regler auf 5 --> mittelpickup, regler auf 10 --> stegpickup, zwischen 0 und 5 --> stufenlos hals/mitte und zwischen 5 und 10 --> stufenlos mitte/steg. haptisch ganz einfach, technisch offenbar nicht... :)
-
Hallo
Dein Zauberpoti wird es kaum geben, möglich dass man elektronisch einen Weg finden könnte, dank der kleinen Bauweise heutiger Technik könnte man zumindest daran denken.
Allerdings sehe ich keinen wirklichen Sinn in dem Vorhaben.
Was mir noch so einfällt - früher gab es Potis mit einer Mittenanzapfung der Schleifbahn, findet man in manchem historischen Plan einer Klangregelung. Ob man sowas noch findet ?
Gruß Franz
-
hm, müsste doch eigentlich nur eines sein, dass sich für je die hälfte des regelwegs wie ein poti verhält, no? hm...
-
... so hab ich das befürchtet. Da ein passendes Poti zu finden dürfte wirklich schwer werden, da man vermeiden will, einen Mix aller drei Potis zu haben.
Ich würde erstmal probieren, ob ich das wirklich haben wollte, sprich ob die erreichbaren Sounds wirklich so toll sind, daß sie den Aufwand lohnen.
Relativ beliebt ist es, den Mittelpickup regelbar zu machen und über einen Dreiwege Schalter somit alle Pickup-Kombinationen zu erreichen. Alternativ: Hals- und Stegpickup an einem Blendregler und die Mitte dazuregeln. Wäre vom Aufwand und der Bedienbarkeit noch vertretbar. IMHO
@Franz: gibt es z.B. auch als "Hum Balance" in so manchem F-Amp, allerdings mit unpraktischen 10k.
Cheers
John
-
Hallo
Ob es nicht ein gewöhnliches Stereopoti auch tut ?
Der Gockel - Potentiometer mit Mittelanzapfung - gackert etwa 4700 Ergebnisse
z.B. ein gewisser Laden der sich RFT nennt liefert Potentiometer mit Mittelanzapfung 47k und das noch in Stereo um 6,8 Teuros
Gruß Franz
PS: Es sind aber noch mindestens 4700 von mir nicht gelesene Ergebnisse übriggggg ;)
-
Danke, guter Tipp! Dann lese ich mal, wie die Dinger funktionieren und teste das bei Gelegenheit mal, sobald ich herausgefunden habe, wie ich das verschalten könnte :-) Einige Links scheinen tatsächlich hilfreich zu sein...
Apropos: Habe hier http://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=14&t=1614 (http://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?f=14&t=1614) einen ähnlichen Beitrag gefunden :-)
-
Hm, ich könnte auch, anstatt mir Spezialpotis bauen zu lassen, einfach einen 5-fach-Schalter nehmen mit Drehknopf :-) Oder ein Push/Pull-Poti. Alles nicht 100%, aber alles gute Ideen :-) Wollt' ich nur kurz weiter geben hier!
-
Wie "stufenlos" wird denn das mit passiven Pickups überhaupt? Wird nicht immer der, der etwas stärker reingedreht ist, den anderen völlig dominieren?
-
Huhu! Keine Ahnung! Sagt Ihr es mir :-)