Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: frottier am 5.12.2016 22:37
-
Liebes Forum,
ich möchte meinem 2210 ein paar neue Potis spendieren. Der Amp war vom Vorbesitzer schon mal gemoddet, dann aber wieder zurückgebaut worden.
Blöde Frage zum Gain-Poti: das ist doch 1 M Log "Stereo", oder? In meinem Schaltplan teilt sich das in VR4 A und VR4 B -- und nur bei VR4 B steht auch "LOG" dabei. Gibt es überhaupt Doppelpotis mit einer linearen und einer logarithmischen Hälfte?
Anbei Bilder vom Poti, wie man sieht kein Originalteil. Speaking of: gibt's das irgendwo? Hab ich jetzt im Shop nicht gesehen.
-
Hallo,
einfach den Drehknopf in Mittelstellung bringen und bei beiden Potiebenen mit den Ohmmeter von dem mittleren Anschluß
zu den äußeren Anschlüssen messen. Sind beide Werte nahezu gleich dann ist die Potiebene linear,
ansonsten logaritmisch (etwa 100k und 1M).
Gibt es überhaupt Doppelpotis mit einer linearen und einer logarithmischen Hälfte?
Auf Kundenwunsch gibt es vielerlei Kombination von Werten und Charakteristik,
auf dem Standardmarkt gewöhnlich eigentlich nicht.
Gruß
Manfred
-
Gute Idee, aber...
ist ja nicht das Original-Poti. Und im Schaltplan lässt es sich so schlecht messen.
;)
So wie ich das sehe, geht VR4 A ziemlich direkt in eine Triode, gefolgt von VR4 B und der berüchtigten Diodenzerre. Die Frage, ob VR4 A im original LIN oder LOG ist, entscheidet also über den Anteil der Röhren an der Verzerrung im Lead-Channel.
So rein vom Hören her fand ich die Gainreserven auch immer ein wenig schwach. Könnte was damit zu tun haben. Grübelrätsel...
-
Moin,
wenn schon Schaltplan lesen - dann bitte auch ganz. :o
Rechts auf dem Plan steht: "All Pots LOG unless stated otherwise"
Warum VR4B extra bezeichnet ist, das weiß wohl nur de gute Jim.
Cheers
Jürgen
-
Sei bloß vorsichtig beim ablösen der alten Potis.
Das PCB Material der 80er Jahre ist wirklich extrem bröselig, und die Lötaugen sind schnell weg.
Was mich besonders geärgert hat war, das Marshall alle Potis an den Lötstiften umgebogen haben.
Das erschwert das auslöten extrem ;)
Als Gain Poti hab ich ein normales 1M Log Twinpoti hier aus dem Shop genommen, und einfach Kabel von der Platine an
das Poti gelötet.
Gruß
Meik
-
ist ja nicht das Original-Poti. Und im Schaltplan lässt es sich so schlecht messen.
:facepalm:
Ich meinte auch nicht im Schaltplan sondern in der "echten" Schaltung, gerade weil es nicht der Originalpoti ist.
-
wenn schon Schaltplan lesen - dann bitte auch ganz. :o
Rechts auf dem Plan steht: "All Pots LOG unless stated otherwise"
Mal gut, dass ich über 30 bin. Da ist einem dann eh nix mehr peinlich. . .
Aber danke für's Vorlesen!
Mit kleinem Restzweifel gehe ich mal davon aus, dass beide "Seiten" logarithmisch sind.
Schankedön!