Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Freak am 17.01.2017 21:08

Titel: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 17.01.2017 21:08
Hi,

ich möchte mir einen kleinen umschalter bauen und benötige etwas starthilfe.
Im umgang mit Elektrik habe ich erfahrung nur bei Musikinstrumenten/Anlagen ist es doch wieder etwas eigen.

Zunächst zur Info:
Ich habe 2 Preamps ( JMP-1 & Rocktron Piranha ) und eine Marshall EL84 20-20 Endstufe.
gerne würde ich zwischen beiden amps an der EL84 umschalten.

Meine Überlegung wäre so:
Ich habe einen EXEF Midi Mapper Plus.
es ist ein Midi Controller und hat gleichzeitig noch 4 switch möglichkeiten,
die dafür gedacht sind an einem amp z.B. die Kanäle zu schalten.

Es wäre doch möglich mit diesen switch masse zu schalten und somit Doppelrelais an zu steuern,
die dann wiederum zwischen den beiden preamps hin und her schalten um sie so mit der Endstufe zu verbinden.

Wie könnte so eine schaltung aussehen?

Grüße
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 17.01.2017 22:25
Das wäre doch sicherlich am einfachsten über den Midi-Switcher Bausatz zu realisieren.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 17.01.2017 22:28
Meinst du das hier?

http://www.tube-town.net/cms/?DIY/Amp-Tools/TT_Midi_Switch (http://www.tube-town.net/cms/?DIY/Amp-Tools/TT_Midi_Switch)
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 17.01.2017 22:32
ja.
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Stone am 17.01.2017 23:39
Das wäre doch sicherlich am einfachsten über den Midi-Switcher Bausatz zu realisieren.

Gruß, Dirk

+1

Gruß, Stone
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Duesentrieb am 18.01.2017 05:09
1) Du brauchst v.a. einen Splitter am Eingang. Schau mal beim Musikding, dort habe ich mal für wenige Euros von (einem anderen Dirk) eine IC basierte Platine mit galv. Trennung geordert. http://musikding.rocks/wbb/index.php/Thread/22446-Trafoloser-Parallel-Buffer-Spliiter-mit-galvanischer-Trennung/?pageNo=1
2) wenn Du den Looper baust, schalte die Massen mit um (also 2 Relais einplanen) und ggf. einen ISO-Trafo gleich einplanen (Lehle, Palmer).
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 18.01.2017 12:58
daher auch der Vorschlag mit dem Midi-Switcher, da der Treiberbaustein in der Lage ist auch mehrere Relaisl parallel an zu steuren (siehe Datenblatt).

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 18.01.2017 18:12
Ich hab mir mal den Midi switcher angesehen und so wie ich das verstanden habe,
werden die relais entweder mit den stereo klinkenbuchsen geschalten, oder über die schalter?

Und die Relais sind doppelrelais wo dann 16 signale geschaltet werden können?
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 18.01.2017 19:36
Hallo,

Siehe Schaltplan. Eingang ist Null-Pegel. Ob dieser über Stereo-Klinken oder Mono oder sonst wie zugeführt wird ist sekundär und Dir überlassen. Ausgang schaltet dann gegen Maße, auch hier ist es daher Dir überlassen was für Relais angeschlossen werden.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 19.01.2017 22:18
Erstmal vielen Dank für die Tips
Den switcher werde ich bald kaufen und dann mein eProjekt beginnen.
Wobei es mit dem Tollen switcher wohl einfacher wird als gedacht

Grüße
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: rail2rail am 19.01.2017 22:23
Ich werf mal ein, dass transient muting eine herausforderung werden könnte und demnächst zu diesem thema einen vorschlag liefern werde.

Das midiboard ist eine super grundlage!

Hat es einen preswitch gpo? Würde mich mal interessieren...

Lg geronimo
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 21.01.2017 11:21
Hat es einen preswitch gpo? Würde mich mal interessieren...

Mich würde mal interessieren was das sein soll.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: rail2rail am 21.01.2017 11:33
Moin,

sorry vielleicht war die Frage etwas merkwürdig, ich trank ein paar Bier...
GPO = General Purpose Output. In Mikrocontrollerdesigns ein gängiger Begriff.
Preswitch war jetzt vielleicht ein nicht so gut gewähltes Wort zu Fragestellung.

Es geht darum, ggf. einen Optokoppler / Photomos Element zum "muten" zu benutzen, während die Relais des Midiboards in Action sind, um unangenehme Störgeräusche (Nachverstärkung von transienten) zu verhindern.
Etwa so:
-> User drückt Knopf
-> Transient mute GPO geht high
-> 15ms delay
-> Midiboard tut sein Ding und schaltet Relais
-> 30ms delay
-> Transient mute GPO geht low


Lg Geronimo
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 21.01.2017 14:28
RTFM

Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: rail2rail am 21.01.2017 17:00
Ohje ...

lg Geronimo
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: sev am 21.01.2017 17:12
@Geronimo:
Z0: Ausgang. Dieser schaltet bei einer Kanalumschaltung, ausgelöst durch einen der Eingänge I1 - I4, für 80 ms gegen Masse durch. Somit kann dieser Ausgang zum Ansteuern eines Opto-Kopplers verwendet werden, der Stummschalten (Mute) des Verstärkers während des Schaltvorgangs ermöglicht.
 ;)
Grüße,
Stefan
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 21.01.2017 17:35
war doch nicht so schwer, oder ?

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: rail2rail am 21.01.2017 17:42
Hallo stefan,

danke für die info! 80ms ist durchaus auch gut getimed.
Ich hatte eben auch überlegt dieses board zu kaufen um ein Projekt erstmal auf die Schnelle zu realisieren, welches ohnehin am Ende komplett speicherbar werden wird.
Ich nehme an, dass das Board nicht als open hard/software released ist, so dass ich an der firmware / layout modifikationen durchführen kann? Was auch nicht weiter dramatisch wäre.

Groß manuals lesen war nur bislang nicht drin da ich geschäftlich unterwegs bin und nur das handy zur verfügung habe.

Lg geronimo
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: rail2rail am 21.01.2017 17:46
war doch nicht so schwer, oder ?

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,

sicher ist es das nicht. Ich hab aber auch zum ersten mal davon erfahren und unterwegs noch nicht die Zeit gefunden  mich durch downloads und shop zu quälen vom handy.
Für mich stand diese eine Frage im Vordergrund.
Ich wälze beruflich jeden Tag datenblätter und manuals, ich bin der letzte der das nicht tut.
Andererseits ist das hier ein / dein Forum, da macht man Forum Dinge wie zb. Fragen stellen, diskutieren etc.

Nix für ungut, ich hab das nicht böse aufgefasst.

Lg Geronimo
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 21.01.2017 17:48
Groß manuals lesen war nur bislang nicht drin da ich geschäftlich unterwegs bin und nur das handy zur verfügung habe.

Dank des responsiven Layouts und großer Schrift geht das auch problemlos auf der mobilen Hirnprothese, auch von unterwegs. Mir scheint aber, dass da stellenweise etwas die Motivation fehlt... Dort sind dann auch Layout und Schaltplan zu finden zur freien Verwenden.
Die Firmware selbst steht aber nicht frei zur Verfügungen, aber wir können diese auch bei Bedarf anpassen. Solche Anpassungen werden dann nach Aufwand berechnet, sofern eine aussagekräftige und klare Beschreibung zu den Änderungen vorgelegt wird.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 22.01.2017 11:06
RTFM

ja das Midi Modul kann schon einiges und ist für meine zwecke perfekt geradezu!
Jetzt habe ich nur noch eine Frage bezüglich des Gitarren Signals,
welches dann auch an den entsprechenden preamp weitergeleitet werden muss.

ist das mit diesem Modul auch möglich?
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 22.01.2017 17:28
Du solltest erst einmal einen Schaltplan machen was wie wo geschaltet werden soll, dann kann ich Dir sagen wo welches Relais eingesetzt werden soll.
Bitte beachte, dass das Potential des MIDI-Switchers recht gross ist und Du dich nicht rein auf eine AB(Y) Lösung beschränken musst. Auch kann dier Umschaltung per MIDI erfolgen. Um sicher zu gehen, dass es zu keinen Brummproblemen kommt, wäre sicherlich eine Lösung mit Übertrager sinnvoll, man könnte aber vielleicht auch noch einen Puffer vorsehen und ein paar mehr Ausgänge.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Duesentrieb am 22.01.2017 18:29
Gitarre wird in beide Preamps simult. gegeben = Splitter. Lehle, Palmer zB. Die haben Übertrager.
Umgeschaltet wird nur der jew. Ausgang des Preamps auf das FX oder die Endstufe.

Wenn Du ein FX benutzt: das G Major hat auch Schaltausgänge. Damit kannst Du die auch über Midi umschalten, indem Du Dir in ein Hammond BB Gehäuse mit 2 Relais einen Looper einbaust. Ggf. ebenfalls Übertrager einbauen.

Oder eben die vollst. DIY Lösung mit dem TT Midiswitcher für den Looperteil. Da hinein kann man dann auch einen Splitter einbauen.

Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 23.01.2017 16:17
Hallo Zusammen,

also ich habe mir mal was überlegt wie ich es schalten würde.
Also ich habe keine software für einen schaltplan oder ähnliches.
Bitte entschuldigt meinen bescheidenen plan  ::)

(https://s27.postimg.org/ajflu8gj7/amps.jpg)


Ich habe mir es wie folgt überlegt.

gere würde ich den switcher für 4 preamps auslegen,
da ich denke irgendwann doch noch das ein oder andere gerät zu bekommen.

Die ersten beiden Relais schalten zwischen den Preamps um
und ich nenne die beiden relais mal Bank 1 und Bank 2.
Das 3. Relais schaltet zwischen beiden Bänken hin und her.

Von Relais Nr. 3 geht es ins relais Nr. 4,
welches dann entweder in das Noise Gate schaltet und über Relais Nr. 5 in die endstufe,
oder direkt von relais 4 in 5 zur endstufe.

So würde ich es mit meinen einfachen kenntnissen schalten.
bestimmt kann man das ganze mit dem Noise Gate eleganter schalten.
Ich freue mich über jede Hilfe

Grüße
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 23.01.2017 18:48
Du hast bereits ein paar Hinweise bekommen zu zusätzlichen "Komponenten" die sinnvoll sind wie z.B. Splitter oder Puffer. Es ist empfehlenswert diese Elemente mit in die Überlegung zu nehmen.
Für die Schalterei selbst bietet sich die Looper-Firmware an in Kombination mit Midi.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 23.01.2017 19:36
Du hast bereits ein paar Hinweise bekommen zu zusätzlichen "Komponenten" die sinnvoll sind wie z.B. Splitter oder Puffer.
Gruß, Dirk

Ich verstehe jetzt nicht wo ich das miteinbinden soll.
Ist das jetzt dann für den Gitarreninput/Verteilung oder für die Preamps?

Für die Schalterei selbst bietet sich die Looper-Firmware an in Kombination mit Midi.
Gruß, Dirk

Ja das habe ich gelesen, da mit dieser FW jedes Relais auch einzeln angesteuert werden kann.

Ist das was ich mit der schaltung der Preamps gemacht habe eigentlich so ohne probleme umsetzbar?

Gruß
Sascha
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 23.01.2017 19:40
Du stellst die aktiven Schalter ein und speicherst diese ab indem Du diese auf ein bestimmtes MIDI-Programm legst. Wenn Du dann diese MIDI-Prg aufrufst, dann hast Du wieder die vorher eingestellte und gespeicherte Konfiguration.
Nur ob Du einfach die ganzen Preamps etc. ohne zusätzliche Maßnahmen zusammen klammen kannst ohne Brumm das kann ich Dir nicht beantworten.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 23.01.2017 19:45
Du stellst die aktiven Schalter ein und speicherst diese ab indem Du diese auf ein bestimmtes MIDI-Programm legst. Wenn Du dann diese MIDI-Prg aufrufst, dann hast Du wieder die vorher eingestellte und gespeicherte Konfiguration.

Gruß, Dirk

Das ist mir klar und habe ich auch so verstanden


Nur ob Du einfach die ganzen Preamps etc. ohne zusätzliche Maßnahmen zusammen klammen kannst ohne Brumm das kann ich Dir nicht beantworten.

Gruß, Dirk

Genau um das geht es, also was ich alles für maßnahmen ergreifen müsste das es eben nicht zum brummen,
oder sonstigen störgeräusche kommt.

Gruß
Sascha
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Dirk am 23.01.2017 21:22
Wurde weiter vorne schon beschrieben.

Gruß, Dirk
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Duesentrieb am 23.01.2017 21:33
1) Der Splitter muss einen Isotrafo haben oder eine andere Art der galv. Trennung
2) die Ausgänge (also der Looper - Midi or not) mind. einen Ground Lift oder besser einen Übertrager pro 2 Amps. Bei 3 Amps vmtl. 2 Übertrager bzw. Lifts usw.
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 24.01.2017 16:47
2) die Ausgänge (also der Looper - Midi or not) mind. einen Ground Lift oder besser einen Übertrager pro 2 Amps. Bei 3 Amps vmtl. 2 Übertrager bzw. Lifts usw.

Okay, ich habe es soweit verstanden,
dass ich die Ground der Preamps auch bei der umschaltung trennen muss um so brummen zu vermeiden
Also benötige ich pro stereo preamp 2 Doppel Relais.
Aber was ist ein Überträger?

1) Der Splitter muss einen Isotrafo haben oder eine andere Art der galv. Trennung

Wozu benötige ich den Splitter?
Ist es nicht möglich das Gitarrensignal einfach mit dem relais zu den amps zu führen?
Und was ist ein Isotrafo?

Bitte enschuldigt meine fragen, ich kann ir nur einiges nicht so recht erklären^^

Gruß
Sascha
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Duesentrieb am 25.01.2017 05:25
Splitter: Ein Splitter splittet (teilt) das Gitarrensignal (hochohmig), damit man mehrer Amps/Preamps benutzen kann. z.B. Palmer Y-Box. Meistens wird zu Amp A das Originalsignal durchgeschliffen und mittel IC/FET der zweite Ausgang niederohmig gemacht und mittels Übertrager vor Brummschleifen geschützt.

Was ein Übertrager macht: er übersetzt ein elektrisches Signal in ein Magnetfeld (im Spulenkern) und wieder zurück in ein elektrisches Signal. Mit dem Windungsverhältnis kann man das Verhältnis zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung einstellen und nutzt das für unterschiedliche Zwecke aus: bekanntermaßen bei Netzgeräten.Oder in der Audiotechnik zur Anpassung von Pegeln oder zur galvanischen Trennung von Signalen (Das Signal wird nur über das Magnetfeld übertragen, es besteht keine elektrische Verbindung zwischen den Stromkreisen). Durch die Trennung können Brummschleifen vermieden werden.
(siehe hier: https://www.musiker-board.de/threads/theorie-uebertrager-line-uebertrager-und-di-boxen.271756/)

Was Du in dem Preampswitcher brauchst sind Line-Übertrager (line level). z.B. Neutrik NTL1 (10k) oder von Palmer oder Lehle. Im Shop gibts auch welche  . . .

Zu Brummschleifen: http://ampservice.de/searchfiles/tipps_brumm2.php

Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: haebbe58 am 25.01.2017 11:46
Hi,

theoretisch geht es auch ohne Splitter und Übertrager ... indem man die Massen auch komplett getrennt mit umschaltet (dazu braucht man dann ein paar Relais mehr)  ... allerdings wird es dann evtl. wohl ordentlich knacken/krachen und auch aussetzen beim Umschalten .... wegen den Potenzialunterschieden usw.
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Sound ohne Sand am 25.01.2017 14:34
Hallo,

ich hab das jahrelang mit einem EXEF Preampswitcher gemacht, also einem Midilooper mit 5 Loops, der Ein- und Ausgänge inklusive Massen schaltet (ohne Mute während des Schaltens). Das ganze hat ohne Splitter oder Trenntrafo funktioniert. Wie stark der Umschaltknack war, kann ich nicht mehr sagen, es hat mich jedenfalls nie gestört.

lg Wolfgang
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 25.01.2017 14:56
Erstmal vielen Dank für die anteilnahme und mühe der erklärung!

Ich habe den exef midi mapper Plus und das ist ein sehr gutes gerät.
Bietet viel was so mach modernes gerät nicht kann.
Will es nicht mehr missen.

Wie würde denn so eine Line-In schaltung mit einem Überträger aussehen?
Wobei ich jetzt Line-In überträger im Shop für 15€ gefunden habe und der Neutrik NTL1 kostet 60€
Ich meine das ist schon ein extremer Unterschied und alleine schon dadurch würde sich das schon nicht mehr lohnen

Grüße
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: haebbe58 am 25.01.2017 16:22
Hi,

mal was anderes:

Es gibt von Lehle den D.Loop und der ist sogar auch MiDI steuerbar. Ich würde den einfach mal bestellen und ausprobieren ... wenn es brummt oder anderweitig nicht funktioniert, dann schick ihn einfach wieder zurück innerhalb der Rückgabefrist.

Könnte aber fast wetten, dass es mit dem einwandfrei funktioniert. Ich habe das selbe mit verschiedenen Bass-Preamps gemacht und es hat nie gebrummt. Den D.Loop kannste ja in die Nähe der Preamps irgendwo hinten im Rack oder sonstwo plazieren, er ist wie gesagt MIDI-steuerbar... wie genau, steht in der Bedienungsanleitung. Ist auch ansonsten gebaut wie ein Panzer und für alles mögliche zu gebrauchen.

http://lehle.com/DE/Lehle-D.Loop-SGoS



Damit sparst Du Dir die ganze Löterei und Bastlerei und teurer wird es wohl auch nicht.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: preamp switcher
Beitrag von: Freak am 25.01.2017 17:20
Danke für den Tip Häbbe!

Die Preamps sind aber stereo Preamps und die EL84 endstufe auch.
Denke mit nur einem Signal würde es in den Mono input der EL84 auch gehen.
Ich habe aber auch spass am basteln und löten :)

Gegen knacksgeräusche beim umschalten habe ich auch was gefunden.
https://www.musikding.de/A-B-Umschalter (https://www.musikding.de/A-B-Umschalter)
Zitat
Hochohmige Widerstände an den Ausgängen parallel zum Signal verhindern Knackser beim umschalten
Die setzen einen 1MOhm  Wiesterstand ein um das knacksen beim umschalten zu vermeiden.

Ich werde einfach mal den MIDI / Kanalumschalter bestellen
und es mit den Wiederständen und der umschaltbaren Masseleitungen testen.

Grüße